Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Beitrag von Sandfisch »

Frage an Alle: Hat jemand irgendwo im Zubehörhandel so'n Pollen - Staub - Feinfilter für den Lüftungsschacht vom HZ  gefunden? :confused:
Falls ja, bitte Info.
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Beitrag von eberhard »

Stopf' 'n nassen Lappen rein...das hilft genauso gut und ist noch viel billiger.....;-))
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Beitrag von Sandfisch »

....stimmt! Der Lappen ist billiger. Musst nur jedesmal, wenn er trocken ist, die Scheibenwischerarme abziehen und das Deckblech unter der Windschutzscheibe abschrauben. Nachdem der Lappen dann genässt ist, geht das Ganze wieder umgekehrt. Würde sagen, dass die Feuchte in Mitteleuropa vielleicht für 15 Minuten Fahrt mit mittlerer Gebläsestufe ausreicht. In der Sahara vielleicht für 5 Minuten. Danach geht die Schrauberei wieder von vorn los! Muss sagen, dass mir meine Zeit zu teuer ist für so'n billigen Lappen. Könnte natürlich immer nen Kuli mitnehmen:cool:, doch bleibt dann immer noch der Platzbedarf (und das zusätzliche Gewicht - siehe Zusatzbatterie!!!) für ihn und der Zeitverlust (musst ja sicher anhalten während der Demontage/Montage) beim Stehen und die Abnutzung der Schraubengewinde:shocked:. Also doch lieber weiter nach nem "teuren" Filter Ausschau halten....:biggrin:
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26235
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Beitrag von netzmeister »

...hätte aber den Vorteil, daß man den Kuli bei Bedarf mit eben jenem nassen Lappen kloppen könnte, wenn irgendwas schief geht...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Beitrag von Sandfisch »

....nur bezahlen muss man den ja auch noch, womit der Vorteil des "viel billiger" noch mehr relativiert ist...
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 1230
Registriert: Do 7. Jun 2001, 22:58
Wohnort: Markgröningen bei Ludwigsburg

Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Beitrag von Gerd »

Leg doch eine Schläuchlein von der Wisch-Waschanlage zum Lappen!!??

Gerd
Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich für einen Menschen hält!         

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Beitrag von Sandfisch »

....gute Idee. Hat nur den Nachteil, dass die Lösungsmittel im Wischwasser (Gemisch mit Alkohol !!) die Insassen unzulässig benebeln. Aber eigentlich muss der Lappen im Winter ja unbedingt mit Wasser befeuchtet werden, das Frostschutz enthält. Also haben wir jetzt das Problem ein Frostschutz- und Lösungsmittel zu finden, das keine Atemluftverpstende Bestandteile enthält!!! Überhaupt beschlagen im Winter auch die Scheiben von innen, wenn man die "viel billiger" nasse Lappenlösung anwendet. Ist von daher eigentlich echt gefährlich:biggrin:, oder?
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26235
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Pollen - Staub - Feinfilter im Lüftungsschacht

Beitrag von netzmeister »

...aber mit Lösungsmittelhaltiger Atemluft würde so manche Fahrt gleich viel lustiger. Und erst die vielen Lichter!!!

:cool:

Euer Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“