HZJ aus Australien

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
troopi
Beiträge: 17
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 19:44
Wohnort: Schweiz

HZJ aus Australien

Beitrag von troopi »

Hallo Leute,

Nachdem ihr mich mal über die LC-Grundlagen aufgeklärt (oder eher noch mehr verwirrt ;) ) habt, hätte ich da mal eine  anspruchsvollere Frage:

Ich plane wieder mal nach Australien zu düsen, dort einen HZJ 75 oder 78 zu kaufen, damit einige Monate dort herumzufahren und diesen dann als mitbringsel (es muss ja nicht immer ein Boomerang oder ein Didgeridoo sein) mit nach Hause in die Schweiz zu nehmen. Hmm, eigentlich ganz einfach, oder? Ok, ein paar Kleinigkeiten wären dann doch noch zu klären. Dabei hoffe ich auf eure Hilfe:

Die Teile sind logischerweise Rechtsgelenkt. Rechtsgelenkte LC's hat's aber in CH nie gegeben: Muss ich dann zur einzelabnahme? Worin unterscheidet sich die Australische von den Schweizer (Europa?)- Version (Vorführtechnisch)? Einige Punkte hab ich schon mal herauskristalisiert:

Roobar: Die muss natürlich weg. Laut MFK (Tüv) dürfen keine scharfen Kanten an der Front sein. Sprich Roobar deffinitiv nicht zugelassen (O-Ton Prüfer). Kann ich eine ARB-Stosstange grundsätzlich dranlassen und nur die Roobar absägen? Wie ist das mit den scharfen Kanten wenn da vorne eine Seilwinde vor dem Kühler in die Höhe ragt? Eine ARB-Stosstange ist Unfalltechnisch ja auch nicht gerade das nonplus-ultra...

Scheinwerfer: Müssen die getauscht werden oder können die für Rechtsverkehr einfach verstellt werden?
Kostenpunkt für neue Scheinwerfer?

Abgasanlage: Habe da mal was von Abgasrückführung oder sowas in den Europaversionen gehört. Hatten die Australischen HZJ's das auch? (Eher kaum, oder?) Muss diese nachgerüstet werden? Kostenpunkt?

Welche Abgasgrenzwerte gelten? Die die bei der Erstzulassung des Fahrzeugs galten oder die jetzig gültigen in der Schweiz? Oder ist eine Einzelabnahme des Motors grundsätzlich nicht nötig, wenn es diesen in CH auch gegeben hat?

Welche anderen gravierenden unterschiede gibt es, die ein vorführen in CH erschweren oder verunmöglichen?

Irgendwo im Reifen-Thread hab ich was über Reserveräder an der Hecktür gelesen. Ist das Reserverad in der Europaversion immer unter dem Auto angebracht? In Australien ist es immer hinten, wohl um Platz für den 2ten Tank zu machen. Muss das Teil dort hinten für die Schweiz abgedeckt werden?

Ok, für heute reicht's
Gruss und vielen Dank im voraus

Troopi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MartinRR
Beiträge: 274
Registriert: Di 25. Jun 2002, 23:25
Wohnort: Direkt an der badisch-schwäbischen Demarkationslinie - in Möhringen/Baden

HZJ aus Australien

Beitrag von MartinRR »

Deine Fragen kann man sehr kurz und sehr knapp beantworten: Vergiss es! Du müsstest immensen Aufwand (gerade auch finanziell) auf fast allen von dir genannten Feldern betreiben, und die Abgasvorschriften (da werden die aktuell geltenden angesetzt, weil das Ding noch nie in Europa zugelassen war) kannst du sowieso nicht einhalten. Da wirst du dich schon auf dem europäischen Primär- oder Sekundär-Markt umsehen müssen.
Herzlichst, MartinRR
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Life without love? Impossible!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schaal thomas
Beiträge: 13
Registriert: Di 27. Mai 2003, 18:44

HZJ aus Australien

Beitrag von schaal thomas »

Hallo Troopi

Ich kann dir vieleicht weiterhelfen !
Ich habe einen Australischen Hzj 75 nach Deutschland
eingeführt, und habe jetzt auch die Deutsche Zulassung.
Ruf mich doch Abends ab 18 Uhr an.
Deutschland 08321 608841

Gruß Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RonP
Beiträge: 112
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 18:57
Wohnort: Region Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

HZJ aus Australien

Beitrag von RonP »

Hi Troopi!

Viel Glück bei Deinem Unterfangen! Antworten auf Deine Fragen kann ich Dir leider keine geben. Bloss eine damit verbundene Anregung: Hast Du schon mal über den in Down-Under erhältlichen HDJ78 nachgedacht (1HD-FTE Aggregat, 4-fach Scheibenbremsen)? Wenn schon Aussie-Stuff, dann mit ordentlich PS, oder?

FWIW,

Ron
Ron Pfister
2001 HZJ78 "Red Fury"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
troopi
Beiträge: 17
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 19:44
Wohnort: Schweiz

HZJ aus Australien

Beitrag von troopi »

Hallo,

@Martin
Das es nicht billig kommt war zu befürchten. Andererseits "wo ein Wille da ein Weg" oder so...
Und der Europäische sekundärmarkt ist auch nicht gerade von HZJ's übersäht und somit ist auch der Finanzielle Aufwand nicht gerade ohne. Vom Primärmarkt reden wir da gar nicht.
Mal davon abgesehen: Hast du mal die Australischen Zubehörpreise studiert? Wenn man noch rechnet dass die meisten LC dort schon ab Werk mit Zusatztank, Rüssel und ARB-Stosstange herumgurken, kommen wieder ein paar Euronen zusammen welche ich in die Abgasreinigung investieren kann.
Eine Warn-Seilwinde gleichen Typs kostet in Australien zwischen 30 und 50% (!) weniger. Ok, hab einfach die ersten 2 Australische und Europäische Angebote miteinander verglichen. Nach entsprechend intensiver Suche würde man das Teil vermutlich auch in Europa ein bisschen billiger bekommen.

@Thomas
Das tönt vielversprechend! Werde dich mal anrufen, weiss aber nicht ob ich diese Woche noch dazukomme. Mal schauen ob ich irgendwan diese Woche zu ner humanen Zeit daheim bin.

@Ronald
HDJ78? Hmm, wieso eigentlich nicht? Aber die dürften wohl relativ selten und somit schweinisch teuer sein, falls jemand so einen überhaupt verkauft.
Wie ist es den mit dem Abgas bei dem? Dürfte auch nicht viel besser aussehen als beim HZJ, oder? Wie sieht es denn später mit Ersatzteile hier in Europa und evtl. in Afrika aus?  

@all
Grundsätzlich könnte ich auch mit nem J8 oder ein J10 glücklich werden (favorit ist nachwievor der 75/78). Der 80er hat soviel ich weiss aber den gleichen Motor drin wie der 78er. Somit dürfte auch dieser Abgastechnisch zum Problem werden. Wie sieht es mit dem J10 aus? Oder wie wär's mit einem Benziner? Was würde gegen einen Benziner sprechen?

Am bessten Ihr macht mir mal Vorschläge was noch in Frage kommen würde (Zulassungsfähig in CH ohne X-10tausende Fr. investieren zu müsssen). Beim J8/J10 wären anständige Stosstangen wo man auch mal ein High-Lift ansetzen kann und sowenig Elektronikschrott wie möglich voraussetzung. Wieviel Liter inhalt haben die Tanks dieser Beiden? Und die Zusatztanks ab Werk? Verbrauch? Wie ist der Platzangebot? Grösser/Kleiner als im 75/78? Sorry, hab die J10/8 bisher nur von weitem gesehen!

Hat jemand vielleicht Fahrgestellnummer und Motorennummer von Australischen 75/78er und evtl von J8 und J10? Damit könnte ich mal bei der MFK ein paar konkrete Fragen bezüglich vorführen stellen.

Vielen Dank und Grüsse
Troopi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

HZJ aus Australien

Beitrag von Ozymandias »

Hallo Troopi

Fahre doch einfach mal beim HZA und bei der MFK vorbei und frage die freundlichen Herren da wie du so ein Fahrzeug importieren kannst.

Meines Wissens dürfte das nur als Umzugsgut gehen, das heisst du musst dafür Wohnsitz nehmen in Australien und dich in der Schweiz abmelden.
Ansonsten sehe ich keine möglichkeit den Traum zu erfüllen.

Als Umzugsgut müssen glaub ich nur ein paar kleinigkeiten umgebaut werden.
Abgas und so geht mit Typenschein X und einer sowiso obligatorischen Einzelabnahme.

Australien hat übrigens auch Abgasvorschriften, ich weiss aber nicht wie die sind.

Aber wie gesagt, frag bei den Fachleuten nach und lass es dir schriftlich bestätigen, sonst stehst du am Schluss mit einem Auto da das nur mit der U-Nummer zu bewegen ist.

Gruss Ozy :cool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

HZJ aus Australien

Beitrag von MARCO »

Australien ist bei Neuwagen inzwischen auf Euro 2 Niveau.
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
troopi
Beiträge: 17
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 19:44
Wohnort: Schweiz

HZJ aus Australien

Beitrag von troopi »

Hallo,

Bin am WE beim Automech gewesen, welcher mein BMW von DE in CH geholt hat. Er meint, bei den  Abgaswerte sehe er nicht so ein Problem, den der Zulassungsjahr sei ausschlaggebend. D.h. wenn das Auto in Australien im 98 zugelassen worden ist dann würde das Auto jetzt nach den Abgasgrenzwerten vom 98 gemessen.
Wo er aber das Problem sehe -gerade bei Toyota (nicht nur die LC's)- seien die Lärmgrenzwerte, weil die CH früher viel strengere Grenzwerte gehabt habe als die übrigen Eropäischen Länder...

@Ozi
Werde nochmal bei der MFK nachhacken wie das genau ist und dann werden wir weitersehen. Dafür müsste ich aber eine Fahrgestellnummer und eine Motorennummer eines australischen "Referenzfahrzeugs" haben, sonst bekomme ich nur Allgemeine Antworten mit denen man etwa so schlau ist wie vorher. Werde mal einige Mails an Garagen nach DownUnder schicken.
Achja, was meinst du mit HZA?

Uebrigens, die Mail die ich diesbezüglich vor 3 Wochen an Toyota Schweiz schrieb ist noch unbeantwortet. Hoffe das dauert so lange weil die das 1A abklären wollen bevor sie antworten!?!

Vielen Dank für die Antworten und viele Grüsse
Troopi

PS: Wie war den das BTT? Hoffe ihr hattet Spass...hoffe nächstes Jahr auch dabei zu sein, mal schauen obs klappt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

HZJ aus Australien

Beitrag von Ozymandias »

Hallo Troopi

HZA = Hauptzollamt

Gruss Ozy :cool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
troopi
Beiträge: 17
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 19:44
Wohnort: Schweiz

HZJ aus Australien

Beitrag von troopi »

Hallo,

Ok, Danke für die schnelle Anwort. Mit dem Zoll hab ich ja schon Erfahrung (mein BMW=Direktimport aus DE). Dem Zoll dürfte es meines Erachtens ziemlich gleich sein ob das Teil von Aussieland oder DE oder sonstwo kommt. Die wollen einfach ihre 4% von Kaufpreis plus 7.6% Mwst und damit hat's sich. Da macht mir die MFK schon mehr Kopfzerbrechen...

Gruss
Troopi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fennec
Beiträge: 102
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 11:22
Wohnort: zurigo
Kontaktdaten:

HZJ aus Australien

Beitrag von Fennec »

Hallo Troopi

So ein Land Cruiser aus Australien zu importieren finde auch ich reichlich übertrieben und bei den Zulassungsbestimmungen in der Schweiz fast unmöglich. Ich würd mir bei einem Australien Aufenthalt vor allem das ganze Zubehör kaufen und in die Schweiz soedieren, als Basisfahrzeug aber eines aus der Schweiz zurückgreifen. Je nach Preisvorstellung wirst Du aber auch in der Schweiz fündig. Hier drei gute Suchmaschinen:
www.fundgrueb.ch
www.autoo.ch
www.tierwelt.ch
Natürlich immer unter 'Land Cruiser' wie auch 'Landcruiser' suchen. Wenns nicht unbedingt ein 78 sein muss. Der HJ60/61 wird häufiger angeboten und ist genauso cool. z.Zt. ist ein guter für unter CHF 10'000 im Netz zu finden.
Gruss Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“