Kilometerstand fälschen beim Hilix

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Frogman
Beiträge: 243
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 19:09
Wohnort: Freiburg

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Frogman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

3FC883AB-3E62-42B3-9719-207546EE8B76.jpeg
3FC883AB-3E62-42B3-9719-207546EE8B76.jpeg (35.13 KiB) 1245 mal betrachtet
Getriebeöhlkühler noch nicht gesucht.
Aber zumindestens vor dem Wasserkühler für den Motor herrscht gähnende Leere

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4026
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Hydro »

Dann dürfte er keinen haben ...
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von robert2345 »

Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Auf dem Foto sind bereits zwei Kühler, der vordere sichtbare ist der Klimakühler, mit ca 1cm Abstand dahinter ist der Wasserkühler, man erkennt es wenn man unter dem Auto schaut.

Zum Thema Automatik hier mehr Lesestoff:
automatik-olkuhler-wir-tragen-unser-wissen-zusammen-t32237-15.html#p824304
getriebe-a750f-t51317.html#p699775

Da erfährst Du alles zum 750er Getriebe, sowie zum günstigen Nachrüsten eines Getriebeölkühlers.
Aber nicht, dass Du denkst er hätte keinen. Die Automatik hat einen Ölkühler der im gleichen Kühlkörper des Wasserkühlers ist. Dies hat in der Regel schon Vorteile, das Getriebe kommt schneller auf Temp (im Winter) und da Wasser bekanntlich nicht über 100Grad steigt, entzieht der Wasserkühler dem Getriebeöl die Temperatur sobald diese höher ist als die Wassertemp. Nachteil bei einem Auto mit einigen Jahren am Buckel kann die Membran zwischen Wasserkühler und Ölkühler undicht werden und Wasser wandert in das Getriebe was dem Getriebe nicht gut tut (Ist aber bei vielen Toyotafahrzeugen so)
Wenn aber ein Hängerbetrieb, oft Bergfahrten oder langsames Geländefahren die Temp. rauf treiben macht es Sinn auch einen separaten Ölkühler zu verbauen. Diese liegen Passiv bei ca. 150,-€ Material bis zu 400,-€ mit eigenem Ventilator. Hier kann man diesen nach dem originalen Ölkühler in Reihe schalten - so wird dahinter nochmals weiter heruntergekühlt oder gleich nur den neuen verwenden und das Original stilllegen.

Frohe und gesunde Ostern!
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von timo cr »

Servus
Glückwunsch,schönes Auto,oder Autos :biggrin:

Gute Fahrt wünsch ich und keine Pannen.

Gruss

Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Highfive
Beiträge: 1453
Registriert: Do 25. Dez 2014, 13:39
Wohnort: Oderbruch & Sonstwo

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Highfive »

Alles Gute zum neuen Lux .. du hast das Getriebe welches ich gerne in meinem hätte, also Glückwunsch. 8)

Frogman hat geschrieben:Meinst du folgenden Beitrag von Highfive ?
und-gleich-noch-einer-t49208.html?hilit=Highfive


.. immer lesenswert. :biggrin:
HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc.
DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8
MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau
MB VARIO Camper

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Frogman
Beiträge: 243
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 19:09
Wohnort: Freiburg

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Frogman »

Hi
Nochmal vielen Dank an alle und an das Forum im generellen.

Abgesehen von den Ungereimtheiten Zustand vs Kilometer, hat mich das Automatikgetriebe nervös gemacht.
Weil
Meine Erfahrungen mit ATG beschränken sich auf folgende
1. Sind oft kaputt und dann sehr teuer zu reparieren (Keine eigene Erfahrung aber früher ständig gehört)
2. Fahren sich unfassbar langsam und träge weil gefühlt 50% der Leistung im Wandler verschwindet (vor allem basierend auf Erfahrungen mit US Fahrzeuge der 80er und 90er)
3. Überhitzen im Gelände Dh gehe zu Punkt 1
4. Auto kann man nicht anschieben

Ich hab glücklicherweise vorgestern noch Roberts Bericht über die Haltbarkeit des Getriebes gefunden. Damit war Punkt 1 schon mal vom Tisch. Danke dafür Robert. wenn dass so robust ist, dann überwiegt, dass man keine Kupplung abrauchen kann für mich bei weitem. Plus das elendige vom 1. in 2. schalten ohne abzusaufen im Sand fällt weg :D

Bei der Probefahrt war er schon etwas zäh. Vor allem beim anfahren. Dann hat er jedoch überraschen gut geschaltet. Kein Vergleich zu den alten Wandlern. Oder ich hab aus Zufall nur Schrott gefahren ???
Damit war aber auch Punkt 2 erledigt

Punkt 3 lässt sich aufgrund eurer Infos lösen. Zusätzlich vielleicht noch ne Temperatur Anzeige dran

Punkt 4 musste ich lachen denn das hat bisher fast schon Panik bei mir ausgelöst. Grund ist dass ich in jungen Jahren Autos und Mopeds besaß welche ich oft, und ich meine OFT :lol: anschieben musste. Dann ist mir aufgefallen dass ich in den letzten 20 Jahren kein einziges Auto anschieben musste und es vielleicht Zeit ist diesen Glaubenssatz zu hinterfragen. :rofl:

Anbei noch mal Roberts Getriebe Info und herzlichen Dank dafür.



Toyota A750 - Laufleistungen: 500 000 km

Der Fünf-Gang Automat wurde vor allem in großen SUVs und Geländewaden der Marken Toyota und Lexus eingebaut. Produziert von 2003 bis heute. Sündigt nicht mit Speed im Betrieb, sondern gehört in Bezug auf Zuverlässigkeit zu den Besten. Vor allem, da es starken Belastungen ausgesetzt ist - wurde es für den Einbau von leistungsstarken Autos 4x4 gemacht. Es ist Schwer, ein Exemplar zu finden das eine Reparatur unter 400.000km erfordern würde. Einer der wenigen Automaten, auf den man sich ohne die Geschichte des Autos zu kennen, verlassen kann. Wenn er zum Kaufzeitpunkt funktioniert, wird er auch funktionieren.

Bewertung:
In den Geländewagen, in denen es angewendet wird, erwartet niemand Geschwindigkeiten. Aber wir alle schätzen die hohe Zuverlässigkeit.
Eingebaut z.B. in: Toyota Land Cruiser, FJ, Hilux, Lexus LX

Frohe Ostern

Peter

PS: Getriebeölspülung werde ich machen lassen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4026
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Hydro »

Beim Automaten ist halt wichtig , dass wenn Du im Gelände fährst sehr bald in dir Untersetzung zu schaltest - wegen dem Ölfluss (Temperatur) .
Ich bin mir net 100 % sicher aber soweit ich weiss ist das A750F unter anderem mit dem 4,7er V8 Benziner , dem 4,2er Diesel und glaub auch mit dem 4.5erV8 Diesel verbaut - bedeutet alles Motoren mit richtig Drehmoment .
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4026
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Hydro »

Übrigens das A750 ist die 4x2 Variante ohne Verteilergetriebe.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Frogman
Beiträge: 243
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 19:09
Wohnort: Freiburg

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Frogman »

Ups. Ich dachte das wäre im Hilux 3.0 drin ?

Welches Automatikgetriebe ist denn im 3.0 2012 ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4026
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Hydro »

A750F
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Frogman
Beiträge: 243
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 19:09
Wohnort: Freiburg

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Frogman »

Ist es in der Zuverlässigkeit vergleichbar?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4026
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Hydro »

Sorry Frogman , hab mich wohl zu undeutlich ausgedrückt . Das A750 und das A750F sind schon die gleichen A-Getriebe aber das F hat hinten einen Flansch für das Allradgetriebe dran . Die Getriebe sind im Prinzip gleich - du kannst das mal Guugeln .
Gruß Oli/Hydro

-> Toyota A transmission

Genauer gesagt sind es A750E (4x2) und A750F (4x4)
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4026
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Hydro »

Auszug aus einer Beschreibung :

A750E AND A750F AUTOMATIC TRANSMISSION
DESCRIPTION
An A750E (for 2WD model) or A750F (for 4WD model) 5-speed Super ECT (Electronic Controlled Transmission) is used. The only difference between the A750E and A750F is in the extension housing and output shaft.  These automatic transmissions are equipped with multi-mode automatic transmission function. For details, see page CH-34.  These automatic transmissions are equipped with an ATF warmer as standard equipment to warm up ATF.  Some models are also equipped with an ATF cooler as an option to ensure high ATF cooling performance.  Either a column shift lever or floor shift lever is available depending on the seat type (bench type or separate type).  The ATF warmer, ATF cooler, column shift lever and floor shift lever are available as shown below.

Eingesetzt in (laut Wiki) :
A750F

5 Speed Automatic Transmission(4x4)

Applications (calendar years):

2003-2009 Toyota 4Runner (4x4)
2005-2015 Toyota Tacoma (V6 4x4)
2005-2009 Toyota Tundra (4x4)
2004-2009 Toyota Sequoia (4x4)
2007- Toyota FJ Cruiser (4x4)
2009 Toyota FJ Cruiser (Canada V6 4x4)
2003-2007 Toyota Land Cruiser 100-series (4x4)
2003-2009 Lexus GX 470 (4x4)
2003-2007 Lexus LX 470 (4x4)
2005- Toyota Land Cruiser Prado (4x4)
2005- Toyota Fortuner 4.0L
2005- Toyota Hilux 4x4 (European Version Only)
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von robert2345 »

Hallo Peter,
lasse Dich nicht aus der Ruhe bringen. Wie Du sehen kannst sind diese A750er Getriebe sogar in einem LC 100 bzw. Lexus LX470, Fahrzeuge die mehr Gewicht und Drehmoment haben als ein Serienlux.
So auch bei mir, die Serienleistung von 360Nm beim 3L Lux ist nach etwas Feinarbeit nun auf 550Nm rauf und das Getriebe spielt nun ca. 2 Jahre diese Leistung mit.
Hier der Unterschied den Hydro meinte:
Quelle: Toyota/ Aisin
Quelle: Toyota/ Aisin

Natürlich gibt es immermal ein Montagsauto, eine Fehlbedienung oder einfach die 3% typische Ausfallsquote aber über die ganzen Jahre hier im Forum habe ich nur von einem A340 und einem A750 Getriebe mit Problemen gelesen. Sehr wohl aber schon von einigen zerlegten Schaltgetrieben, zudem sind die Druckplatten und Lager der Kupplung oft ein bemängeltes Thema, sowie die Öffnungen die im Gelände Matsch in die Kupplung gelangen lassen welcher dann binnen kürzester Zeit diese abschießt.

Nachdem Du ja bereits Toyotafahrer bist, hast bestimmt eine gute Werkstatt, die ein ordentliches Service nun durchführt, damit Du/Ihr mit den neuen Lux lange viel Spaß habt.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Frogman
Beiträge: 243
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 19:09
Wohnort: Freiburg

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Frogman »

Danke für die Infos. Sehr sehr beruhigend.
Da wird mir der Lux gleich sympathischer.

Morgen gehts zum Kumpel TÜV machen. Bin schon gespannt was er sagt und ob das mit den COC Papieren problemlos klappt. Er hat ja österreichische Papiere und noch keine deutsche Zula.

Dann möchte ich bei Toyota nochmal die Historie auslesen lassen und deren Meinung zum Kilometerstand wissen.
Bevor !!! ich viel Geld in den Toyo investiere.

Mit meinem 80er war ich lange Zeit bei einem 80er Spezialisten zum Service und Umbau. War allerdings zum Teil sehr unzufrieden. Dann bin ich in die normale Toyota Werkstatt hier innFreiburg. Der Werkstattmeister machte große Augen und meinte nur „den nehm ich unter meine Fittiche“ :D

Was soll ich sagen, die vorher schon zweimal „reparierte Bremse“ war danach einwandfrei. Auch der Rest war top. Selbst der Motor schnurrte subjektiv nach dem Service besser was ich davor nicht so kannte. Vielleicht nur Einbildung.

Allerdings überlege ich mir ob ich ihn zu Nestle bringe. Habe bisher nur sehr gutes gehört. Und er kennt sich halt sicher besser mit den Hilux Offroad Umbauten aus.

Grüße

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: Kilometerstand fälschen beim Hilix

Beitrag von Ledesco »

Auch wenn das Bild extrem klein ist, er sieht doch soweit sehr schön aus. Und eine Klima hast du auch nicht. Das spart Treibstoff! :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“