Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Im Juni/Juli steht die "große" Konservierung an.
Hierzu habe ich mir ausgiebig Gedanken gemacht und habe einen befreundeten KFZ-Meister an meiner Seite.

Da er nicht von der Toyota Ecke kommt sondern einen G fährt kam mir nun folgender Gedanke.
Er hat an seinem G keine Radhäuser.
War ab Werk nicht dran beim Puch.

Wie ist die Erfahrung bei den Hilux Fahrern bezüglich des Weglassens der Radhäuser?
Dahinter sammelt sich endlos schmutz der schön feucht am Blech anliegt, dass widerstrebt mir irgendwie.
Angenommen ich lasse die Radhäuser weg, wie schütze ich das eigentliche Radhaus/Kotflügel vor Steinschlägen?

Wenn ich das ganze Google finde ich schon einige Ergebnisse von diversen KFZ-Fahrern aller Marken die das gerne mal machen.

Was meint ihr?

Besten Dank für eure Meinungen,
eure Krähe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Hallo,

Bitte an einen Moderator.
Mein Browser hing und hat 3x die Seite vom Erstellen aktualisiert und 3x von alleine den selben Thread erstellt.
Bitte zwei löschen.

Tut mir leid!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 648
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von Lindenbaum »

Hab zwar keinen Lux, aber einen Benz. Einen 210er Bus.

Ich habe Radhausschalen vor ca. 5 Jahren nachgerüstet. Beim diesjährigen Nachkonservieren war nur Staub dahinter. Die Schalen verhindern dass sich rundum Schlamm sammelt, der dann für Rost sorgt. Und Steine können den Lack, Steinschlagschutz, Konservierung nicht beschädigen. Außerdem ist es leiser mit Radhausschalen.

Ich würde die nur zum Konservieren ausbauen, danach wieder rein damit. Mir erschließt nicht welchen Vorteil es haben soll die wegzulassen. Und frag deinen Kumpel mal ob der G nicht vielleicht wegen der fehlenden Schalen so gammelt. Auch bei dem kann man welche nachrüsten.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Janjan
Beiträge: 117
Registriert: Di 28. Feb 2017, 23:13
Wohnort: Kleve am flachen Niederrhein

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von Janjan »

Hallo.
Habe gerade die jährliche Owatrol Behandlung vorgenommen und dafür die Radhäuser entfernt- ich würde sie auf jeden Fall drin lassen. Der dahinter befindliche Schmodder sammelt sich auch ohne die Radhäuser an, nur noch großflächiger und wird in noch entferntere Ecken geschleudert. Der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach nur, daß vor demselben Dreck dann keine Kunststoffabdeckung mehr ist.
Gruß, Jan
2,5l Schalter, Bj. 2013, alles Serie, Marsupilami auf'm Armaturenbrett...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von Reiti »

Für Autos ohne Innenkotflügel haben die Finnen seit 60 Jahren "Lokari" zum nachrüsten. Legendär.

https://classic-portal.com/lokari-innen ... usschalen/

Also die serienmäßigen schön beibehalten, darunter wachsen/fetten und ab und an ausbauen zur Grundreinigung.

Lokaris gibt es auch für den G, so als Empfehlung für den Meister.


Aber der G rostet ja nicht. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 744
Registriert: So 5. Okt 2008, 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von bikemaniac »

Hätte mein Auto Radhausschalen würde ich fleissig am Blech mit Mike Sander oder Timemax behandeln und dann die Schalen wieder montieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von hakim »

Hallo,
so wie beim Hilux die Karosserie konstruiert ist, kann man schlechterdings nicht auf Radhausschalen verzichten. Schau es Dir mal genauer an. Beim Hilux decken die Radhausschalen den ganzen Bereich der A-Säulen bis runter zu den Schwellern ab. Dahinter ist die Karosserie wie ich es ausdrücken würde, "halboffen" gestaltet. Leuchte mal bei offener Fahrertür im A-Säulenbereich ganz oben bzw. ganz unten nach vorne Richtung Radhaus, da gibt es mehrere, offene Verbindungen. Dort in der untersten Ecke kann sich zwar etwas Schmutz aus dem Regenwasser ansammeln, welches aus dem Wasserkasten entlang der A-Säulen runterläuft und zwischen Radhausschale und Schweller austritt. Aber ohne Radhausschalen würde sich dort alles sammeln, was von der Straße aufgenommen und dorthin abgeschleudert wird. Die Serienschmutzfänger sind übrigens an der Radhausinnenschale verschraubt, da müßte man was Neues konstruieren. Auch sitzt unterm linken Kotflügel der Wischwasserbehälter inklusive Pumpe - auch hier müsste man einen Schutz anbringen. Nicht zu vergessen die Luftansaugung unterm rechten Kotflügel, welche Du verlegen müsstest, sowie die beiden von hinten her ungeschützten Seitenblinkleuchten... Wenn Du im Zuge der Konservierung die Radhausschalen entfernst und mal an den A-Säulen entlang nach vorne die Karosseriekonstruktion inspizierst, wirst Du sicherlich nachvollziehen können, daß man Dir rät, die Radhausschalen beizubehalten. An den hinteren Radhäusern ist die Lage nicht ganz so komplex. Allerdings sind beim Hilux (bis 20015) die Schächte der Rückleuchten nach unten offen, ein Bereich, welcher ohne Radhausschale samt Schmutzlappen genau im Abschleuderbereich der Räder liegen würde. Und vor der linken, hinteren Radhausschale liegen serienmäßig gut geschützt nicht nur der Tankeinfüllstutzen, sondern auch der Bowdenzug für die Tankklappe.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PJ1607
Beiträge: 326
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:50

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von PJ1607 »

hakim hat geschrieben:Hallo,
so wie beim Hilux die Karosserie konstruiert ist, kann man schlechterdings nicht auf Radhausschalen verzichten. Schau es Dir mal genauer an. Beim Hilux decken die Radhausschalen den ganzen Bereich der A-Säulen bis runter zu den Schwellern ab. Dahinter ist die Karosserie wie ich es ausdrücken würde, "halboffen" gestaltet.


Da hat Hakim absolut recht :methusalem:

Da ich gerade eine neue Stoßstange montiere, anbei ein paar Bilder zum besseren Verständnis.
Das ist die Beifahrerseite, noch ohne Stoßstange (zur Beifahrertüre, nach oben zum Luftfiltereinlass und nach vorne zur Stoßstange) ...... :wink:
Man sieht aber sehr deutlich, was man sich ohne die Schalen alles einsauen würde und wie groß z.B. der Spalt zur Beifahrertüre ist.
Außerdem haut man sich den Dreck - sofern kein Schnorchel montiert ist - direkt vor den offenen Ansaug des Luftfilters im Kotflügel.
Und richtig, auf der Fahrerseite kommt noch der Wischwasserbehälter im Radhaus dazu.
Ist zwar ein 2020er Modell aber so groß ist der Unterschied zum Vorgänger nicht.

Bild

Bild

Bild
Grüße aus Franken

Peter 8)

Es gibt vierzig Arten von Wahnsinn, aber nur eine Art von gesundem Menschenverstand

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von quadman »

So ist es beim Vigo auch. Deshalb hat z.B. die ARB Stossstange auch wieder Abdeckbleche, damit der WiWa Behälter und das Drumherum nicht offen liegt...


Gruß STefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Guten Morgen,

ich bedanke mich erst mal für die ganzen Antworten!
Ihr seht ich bin Laie.
Eure Argumente leuchten mir ein, Danke!

Dann mal anders gefragt, was kosten mich 4 neue Radhausschalen?
Meine sind so dermaßen verformt, daher der Gedanke mit dem weglassen, dass die an den Außenkotflügeln nicht richtig sitzen/abschließen.
Oder lassen die sich eventuell gut heiß machen und wieder etwas in Form bringen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von Feldi »

Ich mußte Nachrüstschalen für ein anderes Auto passend machen.
Heißluftpistole und Schweißerhandschuhe. Ich habe die entsprechenden Stellen großflächig erwärmt, in Form gezogen/gedrückt und dort gehalten bis sie ausreichend abgekühlt waren. Mit Temperatur und Erwärmdauer muß man etwas spielen, dann funktioniert es aber ziemlich gut. Wenn man schnell ist, kann man statt der Handschuhe auch einen nassen Lappen benutzen. Dann Kühlt der Kunststoff schneller ab.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von hakim »

Lux-BergKrähe hat geschrieben:...Dann mal anders gefragt, was kosten mich 4 neue Radhausschalen?...

Hallo,
eine Radhausschale für vorne bekommst Du laut meiner kurzen Recherche so ab 35-50 Euro als Nachbau - falls derzeit lieferbar. Im Laufe des Baujahrs 2009 wie bei Deinem Hilux gab es eine Änderung der Teilenummern für diese Schalen. Gib´ hier mal Deine VIN ein: http://www.japan-parts.eu/toyota/eu/
Es öffnet sich zusätzlich ein Fenster mit genaueren Angaben speziell zu Deinem Hilux. Achte hier auf den genauen Baumonat! Dann gehe auf Body/ Hood + Front Fender. Dort auf die Positionsnummer des gewünschten Teils klicken, dann öffnet sich ein kleines Fenster mit der originalen Teilenummer. Hier ggfls auf den Baumonat achten.
Wichtig: besorge Dir rechtzeitig neue Clips (Spreizmuttern) für die Befestigung im Blechkotflügel. Günstige Nachbauten findest Du unter den Teilenummern 90189 06013, 90189 06028, 90189 06065. Wichtig ist eigentlich nur am Clip der Vierkant mit 8x8mm, der obere "Teller" hat meist um die 20mm, die Gesamtlänge ist nebensächlich für diesen Zweck.
Aber wie Feldi schrieb, läßt sich so eine Radhausschale eigentlich ganz gut mit Heißluft richten.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Radhäuser/Radhausschalen weg lassen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Hallo,

ich habe gerade bei eBay folgendes Set gefunden, welches ich einfach 2x bestellen würde.

https://www.ebay.de/itm/234299374754?_t ... BMtOPwupJg

Da hab ich denke ich alles dabei und noch mehr.
Was meint ihr?

LG die Krähe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“