Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

2009 - 2023
Antworten
Harald70
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2022, 10:16

Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von Harald70 »

Guten Tag Zusammen

Auf meinen LC möchte ich ein Dachzelt montieren und habe in diesem Zusammenhang Fragen zu Traglast und zusätzlicher Fz-Höhe.

Der LC hat pro Seite drei Montagepunkte (versenkt im Dach; keine Reling) in unterschielichem Abstand.
Gewicht des Dachzelts ca. 60 kg (Beduin 170)
Gewicht der zwei Personen, zusammen ca. 150 kg

Was empfiehlt sich da, Querträger oder Plattform (Produkte?)?

Könnte man bei Nichtgebrauch des Dachzelts dieses z.B. zusammenmontiert mit den Querträgern/der Plattform in einem Stück entfernen?

Welche Art von Trägersystem führt zur geringeren Gesamthöhe (Fz plus Trägersystem plus Dachzelt)?

Das sind die Fragen, die mich im Moment umtreiben. Wenn ich da an Euren Erfahrungen teilhaben könnte, wäre das sehr hilfreich.

Danke im Voraus für Bemerkungen , Anregungen und Vorschläge.

Beste Grüsse, Harald70

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Leroi
Beiträge: 10
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 08:42

Re: Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von Leroi »

Guten Morgen,

für den J15 würde ich dir eine Reling empfehlen. Querträger,auf die dann das Dachzelt kommt, kriegst du ja fast in jedem Baumarkt, es sei denn, du akzeptierst den "Adventure"- Aufpreis von Plattformanbietern wie Rhino Rack,Pioneer etc.
Wir haben unseren LC 150 gebraucht gekauft , mit Dachreling. Unser James Baroud Dachzelt hängt an der Garagendecke, die drei Querträger sind fest am Zeltboden montiert. Ich fahre mit dem Toyo in die Garage, meine Frau kurbelt mit der Seilwinde die Zelt-Trägereinheit runter, anschließend müssen nur die greifenden Klauen auf der Reling festgeschraubt werden. Das ist jedes Mal ein Zeitaufwand von 5 Minuten ( nagel mich nicht fest, es können auch 6 sein :wink: ). I)nsgesamt steigert das die KFZ-Höhe um 52 cm
Zuletzt, während unserer 3monatigen Offroad-Tour im Balkan (Kroatien, Serbien, Nordmazedonien, Griechenland, Albanien,Montenegro) habe ich einen Mercedes Sprinter gesehen, der Airline-Schienen auf dem Dach verschraubt hatte, darauf pro Längsseite 4 Stahlwinkel mit Verbindungsstange quer über das Autodach,darauf war das Dachzelt montiert. Er sagte, daheim schraubt er die 8 Winkel mit dem Akku-Schrauber in 10 Minuten ab und hängt sein Dachzelt Maggiolina unter sein Carport. Ich denke, das könnte auch bei dir klappen.
Gruß leroi und viel Spaß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Harald70
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2022, 10:16

Re: Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von Harald70 »

danke für deine ausführliche antwort.

beste grüsse harald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mgosx
Beiträge: 197
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 21:18

Re: Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von mgosx »

Hallo,

es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

Ich hatte zuerst auf meinem J15 eine Reling (ab Werk) und habe darauf Thule Träger mit deren Fusskit (für den J15) befestigt.
Leider haben sich die Querträger während der Fahrtca. 3-4 cm nach aussen verschoben, egal wie fest man die Füße zugeschraubt hat. Das war mit mit 2 Kanadiern auf dem Dach auf Dauer zu unsicher.

Ich habe dann von Rhinorack die HD-Träger mit Fusskit bestellt.
Umbau ca 2h: Reling demontiert und in den Aufnahmepunkten die Rhinorack-"Bodenteile" montiert.
Montage der Rhinrackträger nun in rund 10 Minuten (6 Schrauben lösen, Träger aufsetzen und 6 Schrauben anziehen).

Ich hatte schon diverse Träger aber gegen die Rhinorack ist z. B. auch die Thule ProBar von der Materialstärke etc. ein Spielzeug.
Würde ich jederzeit wieder machen.

Gruss Mark
J15 Executive, Euro 6, Geländepaket, AHK

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Harald70
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2022, 10:16

Re: Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von Harald70 »

herzlichen dank für deine zeilen.
ja, erfahrungen sind manchmal derart unterschiedlich, dass man am ende des tages doch wieder nicht so recht weiss in welche richtung es gehen soll.
glg harald70

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Harald70
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2022, 10:16

Re: Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von Harald70 »

mgosx hat geschrieben:Hallo,

es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

Ich hatte zuerst auf meinem J15 eine Reling (ab Werk) und habe darauf Thule Träger mit deren Fusskit (für den J15) befestigt.
Leider haben sich die Querträger während der Fahrtca. 3-4 cm nach aussen verschoben, egal wie fest man die Füße zugeschraubt hat. Das war mit mit 2 Kanadiern auf dem Dach auf Dauer zu unsicher.

Ich habe dann von Rhinorack die HD-Träger mit Fusskit bestellt.
Umbau ca 2h: Reling demontiert und in den Aufnahmepunkten die Rhinorack-"Bodenteile" montiert.
Montage der Rhinrackträger nun in rund 10 Minuten (6 Schrauben lösen, Träger aufsetzen und 6 Schrauben anziehen).

Ich hatte schon diverse Träger aber gegen die Rhinorack ist z. B. auch die Thule ProBar von der Materialstärke etc. ein Spielzeug.
Würde ich jederzeit wieder machen.

Gruss Mark



eine frage hätte ich noch: sind deine rhinoracks hd aus alu oder stahl?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mgosx
Beiträge: 197
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 21:18

Re: Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von mgosx »

Rhinorack HD Träger sind aus Alu, aber von der Konstruktion und der Materialstärke eben deutlich stabiler aber auch schwerer als Thule.
Die Füße muss man einmalig mit Nutensteinen an die Traversen festschrauben (einfach, robust).

Bei meinen Thule wurde mit dem Schließen des Fußes an der Reling auch die Traverse mit angezogen. Dies funktionierte vorher an der Touareg Traverse auch ok. Bei J15 war die Reling aber leicht anders geformt.
Egal wie fest ich den Träger an der Reling fixiert habe, die Traversen konnten In den Füßen seitlich rutschen.
Ist eben eine bequeme Lösung, aber wenn sie nicht 100% passt wird es gefährlich.
J15 Executive, Euro 6, Geländepaket, AHK

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Harald70
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2022, 10:16

Re: Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von Harald70 »

mgosx hat geschrieben:Hallo,

es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

Ich hatte zuerst auf meinem J15 eine Reling (ab Werk) und habe darauf Thule Träger mit deren Fusskit (für den J15) befestigt.
Leider haben sich die Querträger während der Fahrtca. 3-4 cm nach aussen verschoben, egal wie fest man die Füße zugeschraubt hat. Das war mit mit 2 Kanadiern auf dem Dach auf Dauer zu unsicher.

Ich habe dann von Rhinorack die HD-Träger mit Fusskit bestellt.
Umbau ca 2h: Reling demontiert und in den Aufnahmepunkten die Rhinorack-"Bodenteile" montiert.
Montage der Rhinrackträger nun in rund 10 Minuten (6 Schrauben lösen, Träger aufsetzen und 6 Schrauben anziehen).

Ich hatte schon diverse Träger aber gegen die Rhinorack ist z. B. auch die Thule ProBar von der Materialstärke etc. ein Spielzeug.
Würde ich jederzeit wieder machen.

Gruss Mark



hallo mark

habe zwischenzeitlich die rhino racks gekauft und montiert. zuletzt das beduin dachzelt oben drauf gesetzt.
es passt alles und erste liegeproben wurden auch schon vorgenommen.

danke nochmals für deine empfehlung.

harald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mgosx
Beiträge: 197
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 21:18

Re: Dachträger (Plattform oder Querträger) für Dachzelt

Beitrag von mgosx »

Das freut mich
J15 Executive, Euro 6, Geländepaket, AHK

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“