Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Feldi »

Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4470
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von _Malte_ »

Ja, herrlich. Ich wusste insgeheim schon lange, dass Pfauen lügen und hauptsächlich der Selbstdarstellung frönen.
Ich bin bloß viel zu doof, um solche Artikel zu schreiben. :wink:

Die gleichnamigen Vögel sind übrigens auch doof. Im Dorf ist mal eine Horde ausgebrochen, hach war das ne Hatz bis in die Kuhställe. :lol:
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Feldi »

„Blackout mit Ansage?“
Der amerikanische Traum: Vom Tellerwäscher zun Millionär
Der deutsche Traum: Ungelernt in den Bundestag
:lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Cruisero »

Gestern auf der Rückfahrt vom BTT, auf der A44, Höhe Marsberg/Bad Wünnenberg. Die Ecke von NRW wo gefühlt/geschätzt 300 - 500 Windenergieanlagen auf den Feldern stehen.

19.44 Uhr, kurz vor Sonnenuntergang, weitgehende Windstille, kein einziges Windrad drehte sich! Die perfekte Dunkelflaute. Nullkommanull Ertrag aus den sog. "Erneuerbaren".

Fand ich echt interessant das mal live mitzuerleben.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Harald KJ70 »

Hier in Ostwestfalen srehen fast 1000 Anlagen, ca. 1/3 aller in NRW installierten. Und es nimmt kein Ende ….
Kapitalismus pur, mit Ökologie hat das nur noch am Rande zu tun.
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von holefire »

Harald KJ70 hat geschrieben:Kapitalismus pur, mit Ökologie hat das nur noch am Rande zu tun.

Nö, das sehen die Grünen anders
zb ab:
11:21
https://www.youtube.com/watch?v=ZuOc6OdhTPw
Zuletzt geändert von holefire am Mo 12. Sep 2022, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von holefire »

Ergänzend ab 52:20
das ganze Interview ist aber interessant, eher gruslig.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=TAaUZcZUmnI
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Cruisero »

Hier in Ostwestfalen srehen fast 1000 Anlagen, ca. 1/3 aller in NRW installierten. Und es nimmt kein Ende ….
Kapitalismus pur, mit Ökologie hat das nur noch am Rande zu tun.


Schrub ich hier schonmal zum aktuellen Koalitionsvertrag von der schwarzgrünen NRW-Regierung: Um das heilsbringende Ziel WEA auf 2% der Landesfläche zu installieren, wurde dort vereinbart oder zumindest getextet, das alle sog Kalamitätsflächen in den Wäldern (wegen Borkenkäfer und Trockenheit zerstörte Bestände) nun grundsätzlich für WEA freigegeben werden sollen. Genehmigungsverfahren sollen radikal verkürzt werden.
Weil dies ganz und gar nix mit Ökologie/Naturschutz zu tun hat, wird zur Beruhigung an dieser Front das Budget für den NRW Naturschutz-Haushalt drastisch erhöht.

Der Sitz der Landesregierung wird demnächst nach Schilda verlegt …;-).

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von holefire »

Das erklärt auch, warum die Forste seit dem letzten Borkenkäferbefall (2018) nicht beräumt worden sind.
Zumindest in unserer Osttüringer Ecke, sind alle Staatsforste noch unberäumt. Überall knochentrockene Kiefernleichen. Da braucht man im Sommer nur ein Streichholz und da gehen ganze Areale drauf. Aber die Dürre, der Klimawandel etc.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Cruisero »

Jeiiiin! Aufforstung ist sauteuer. Im Prinzip sind die Grünen den Waldbauern auf den Leim gegangen, denn aus deren Ecke kam die supertolle Idee statt dem teuren Aufforsten, wäre doch der Bau einer WEA genau das Richtige um nun mit den Flächen trotz Waldverlust wieder Geld zu verdienen. Die Idee wurde fix ökologisch angestrichen und weil WEA auf 2% Landesfläche gar nicht geht und im Landesinnern, also „onshore“, lausige Erträge bringt, wurde daraus eine grünpolitische Lösung konstruiert.

Wie gesagt der Umzug nach Schilda ist in Vorbereitung….

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
niap
Beiträge: 260
Registriert: Sa 18. Jun 2016, 18:33
Wohnort: München Süd

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von niap »

Cruisero hat geschrieben:Gestern auf der Rückfahrt vom BTT, auf der A44, Höhe Marsberg/Bad Wünnenberg. Die Ecke von NRW wo gefühlt/geschätzt 300 - 500 Windenergieanlagen auf den Feldern stehen.

19.44 Uhr, kurz vor Sonnenuntergang, weitgehende Windstille, kein einziges Windrad drehte sich! Die perfekte Dunkelflaute. Nullkommanull Ertrag aus den sog. "Erneuerbaren".


Das ist nicht was Dunkelflaute bedeutet, die Nacht lässt sich sehr gut vorhersagen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von holefire »

Cruisero hat geschrieben:Aufforstung ist sauteuer.

Es geht ja nicht um Aufforstung, sondern um Waldbereinigung. Jeder private Waldbesitzer ist bemüht, schadhaftes Holz so schnell wie möglich zu entfernen. Der Holzwurm lebt ja Jahre in abgestorbenen Bäumen weiter. Dieses Jahr konnte man in den ostthüringer Staatsparzellen sehr gut beobachten wie gesunde Kiefern, um die toten Kiefern begannen abzusterben. Jeder Anfänger im Waldbau weiß doch das man die kranken/toten Bäume raus holen muss. Das geschah seit Jahren nicht. 2018/19 (nach dem Borkenkäferbefall) hieß es vom Thüringen Forst: abgestorbenes Holz soll nicht aus dem Wald geholt werden, weil sonst der Holzmarkt zusammen bricht, wegen massiven Überangebot.
Schon klar..!
(wir müssen die Kurve vom Holz zur Atomkraft wieder hinkriegen, sonst schimpft Robert)
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von JWD »

Welche Atomkraft?

Das Thema ist Geschichte in D.
Selbst wenn zeitnah ein Umdenken stattfinden würde, dauert es Jahrzehnte bis eine nennenswerte Stromversorgung wieder aufgebaut wäre.
Das ganze Gefasel von Rückhaltereserve - man könnte laut lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Technisch vollkommener Schwachsinn.
Ende des Jahres ist die sichere Stromversorgung von weiteren 10 Mio Menschen erledigt.
Man kann zur Atomkraft stehen wie man will, aber wenn ich von einem Stuhl mit 3 Beinen 2 absäge, bekome ich ein Problem. Es sei denn, man ist Politiker.
Die rotgrünen Khmer bringen gnadenlos das zu Ende, was die Sonnenkönigen in ihrer unendlichen Weisheit diesem Land eingeflüstert hat.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1842
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von isegrim »

Normalerweise ist das nicht mein Ding, aber der WISO Bericht ist gut, die Kommentare noch besser.

https://www.youtube.com/watch?v=hHX1Jo9Pamg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5352
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von GRJ78 »

:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von JWD »

:shock: :shock:
Und das im ÖR!

"....das ist als ob ich aus einem Flugzeug springe und dann anfange zu diskutieren, aus welchem Stoff der Fallschirm genäht werden soll."

:rofl:
Großartig, Herr Professor.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“