Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

1990 - 1998
Benutzeravatar
Nanook
Beiträge: 259
Registriert: So 11. Nov 2007, 01:05
Wohnort: Alsbach-H?hnlein

Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von Nanook »

Hallo,

bei meinem Fj 80 hat sich der Kondenstor der Klimaanlage verabschiedet. Laut KV der Werkstatt kostet die Reparatur schlappe 950,--, wobei 500,-- auf den neuen Kondensator entfallen.

Nun bekommt man bei eBay auch passende Kondensatoren "in Erstausrüsterqualität" für EURO 100,--.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Teilen? Kann man sowas bedenkenlos kaufen oder hat man dann gleich den nächsten Ärger mitgeordert?

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar ...

Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von SibirianCruiser »

Hey Jörg,

ich habe bei meinem HZJ 80 das gleiche Problem.
Bevor ich selbst einen Thread eröffne, frage ich doch lieber mal nach, wie du dein Problem gelöst hast oder ob jemand heute eine Idee hat.

Danke und Gruß
Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nanook
Beiträge: 259
Registriert: So 11. Nov 2007, 01:05
Wohnort: Alsbach-H?hnlein

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von Nanook »

Hallo Sven,

das ist jetz bei mir aber schon eine Weile her :-).

Ich habe "damals" schlußendlich auf die Werkstattlösung zurückgegriffen. Das war teurer aber so hatte ich wenigstens Ruhe.

VG
Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 678
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von FrankBerlin »

kostet die Reparatur schlappe 950,--, wobei 500,-- auf den neuen Kondensator entfallen

äähhh … 2010 … hatten wir da noch D-Mark??? Ein neuer originaler Kondensator
(oder war doch der Kompressor gemeint?) für’n 78er z.B. kostet bei Toyota/Keba
ca. 360 - also das Teil selbst. Ist der für’n 80er etwa deutlich größer/dicker?
Und dann nochmal 450 für’n Einbau? Alter Schalter … „Ist doch kein Hexenwerk!“
würde jemand aus Malepartus jetzt wohl sagen.
Sicher ist der Klima-Fuzzi im Ort günstiger als Toyota.
eBay … Erfahrungen mit diesen Teilen

Es ist ja keine neue Erkenntnis, daß billig meist nichts taugt. Aber ich konnte damals trotzdem nicht widerstehen, als ich so ein Teil für ein Drittel des Preises bekommen konnte. Lieferant war ein großer Klimazubehörhändler bei mir um die Ecke, Hersteller auch nicht gerade unbekannt. Trotzdem haben die Anschlüsse von der Dimension her nicht gepaßt. Dann ist es letztlich doch ein Originaler geworden…


Frank
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von landcruiser »

Bei Toyota liegt das Teil bei ca. 800 €, im Netz gibst die originalen ab $ 200.

Von Hella ab ca. 90 €. Da würd ich den Klimaspezialisten beauftragen so ein Hella-Teil einzubauen, sicher nicht für 90 €, aber für 150 wird er es sicher auch liefern können.

Schätze mal mit Ausbau/Einbau, neuer Trocknerpatrone und Befüllen bist du mit 300 - 400 € dabei und hast die volle Gewährleistung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von SibirianCruiser »

Danke für die Antworten, ich habs schon fast befürchtet ;)

Hier sind die Kosten 700,- USD für das Original-Teil und 300,- USD für die Arbeit. Da offensichtlich auch die VA überholt und der Starter (will ich aber auch selber machen) erneuert werden müssen, wäre das bei Toyota ca. 3.600 - 4.000 USD.

Und das sind nur die dringendsten Dinge.

Ich gehe davon aus, das ich im HZJ auch einen Kondensator der für den HDJ oder den FZJ angeboten wird einbauen kann? Oder bestehen da Unterschiede??

Danke für die Hilfe und Grüße aus Texas
Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von isegrim »

Hai, vergleiche die Teilenummern bei z.B. partbase.org

Ich habe gute Erfahrungen mit toyotaonlineparts.com gemacht ...die sind preislich sicherlicht deutlich unter den von Dir genannten Preise.
Dann in Walmart zwei Dosen R134 & Öl mit Füllset kaufen und rein mit dem Kram in die Anlage;-)

Gruß
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
schluchtenflitzer
Beiträge: 672
Registriert: Mi 22. Okt 2003, 12:12
Wohnort: living in a van down by the river
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von schluchtenflitzer »

FrankBerlin hat geschrieben:
kostet die Reparatur schlappe 950,--, wobei 500,-- auf den neuen Kondensator entfallen


eBay … Erfahrungen mit diesen Teilen

Es ist ja keine neue Erkenntnis, daß billig meist nichts taugt. Aber ich konnte damals trotzdem nicht widerstehen, als ich so ein Teil für ein Drittel des Preises bekommen konnte. Lieferant war ein großer Klimazubehörhändler bei mir um die Ecke, Hersteller auch nicht gerade unbekannt. Trotzdem haben die Anschlüsse von der Dimension her nicht gepaßt. Dann ist es letztlich doch ein Originaler geworden…


Frank



Die selbe Erfahrung habe auch ich machen müssen....der Billig Ebay Kühler hat von den Anschlüssen nicht gepasst. ich musste diese mit viel Aufwand aufreiben. Wenn ich meine Arbeitszeit rechne wäre der Teurere sicher billiger gewesen :roll:
living in a van down by the river....
http://www.Dieda-unterwegs.net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von UR66 »

Tut mir leid aber irgendwie ist am Ende der Diskussion nicht
mehr ersichtlich ob der Kondensator oder der Kompressor
gemeint ist....
Bei mir ist es so, dass eine Füllung nach ca. einem 1 Jahr verflüchtigt ist.
Auch nach füllen inkl. Kontrastmittel ist kein Leck zu erkennen, dass legt die
Vermutung nah, dass der Klimakompressor der Übeltäter ist. Wenn er sich einschaltet
kommt es mir auch so vor, ein "rasseln" zu hören. Nach 290TKM Laufleistung vorstellbar.
Wenn die Anlage frisch befüllt ist, arbeitet sie extrem, die Scheibe beschlägt vor Kälte
und man muss zuheizen um nicht eiskalte Füße zu bekommen.

Im Beitrag steht auch, wenn ich es richtig verstanden habe, die Flüssigkeit verflüchtigt
sich schneller durch Nichtgebrauch ??? Mei Achter steht die meiste Zeit und wird nur am WE/
Urlaub explizit für lange Strecken genutzt, d.h. er steht sehr oft, kann sich dadurch die Anlage
entleeren ? Kann ich mir nicht vorstellen aber ich bin lernfähig :shock:

Die Leitungen und den Kondensator haben wir mit der UV Lampe gescheckt, da scheint alles dicht
zu sein. Nichts zu finden, wir wollen aber den Anteil des Kontrastmittel bei der nächsten
Füllung nochmal erhöhen.

Stellt sich die Frage, jedes Jahr eine neue Befüllung oder irgendwann einen neuen Kompressor.

Zurück zum Anfang, passen nun die Anschlüsse aus dem Zubehör- Kompressor oder Kondensator nicht ?

Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
schluchtenflitzer
Beiträge: 672
Registriert: Mi 22. Okt 2003, 12:12
Wohnort: living in a van down by the river
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von schluchtenflitzer »

Bei mir waren es die Anschlüsse am Klima Kühler (hinterm Kühlergrill) den ich getauscht hatte.
Auch ich hatte eine mehrere Jahre lange Suche nach einem Leck das trotz Kondrastmittels nicht auffindbar war. Auch bei mir hielt Anfangs die Füllung 1-2 Jahre. Dann wurden die Abstände immer kürzer bis zum Schluss nach ca 6 Wochen die Anlage wieder nicht mehr ging. :angryfire:
Ich habe dann wirklich alles zerlegt und gesucht. Es war bei mir die Aluminiumleitung unter dem Batteriekasten vorne links. Diese hatte eine Oxidationspore die so tief war das dort ein Nadelspitzengroßes Löchlein war. :roll:
Ich habe dieses erst gefunden als ich das (ausgebaute) Rohrstück unter wasser gehalten hatte und 5 bar Druck gegeben hatte!
Nachdem Toyota wieder mal Preise dafür aufgerufen hat die untragbar waren habe ich kurzerhand ein stück eingesetzt und verschweißt. Allerdings ist das nicht einfach da das Klimamittel ins Alu eindringt und man gefahr läuft das Poren entstehen die wieder undicht sind.

Also nicht nur die Anschlüße absuchen sondern auch / besonders die Alurohre -vor allem im Spritzwasserbereich-
living in a van down by the river....
http://www.Dieda-unterwegs.net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von SibirianCruiser »

WOW - was ne Fehlersuche :)

Nachdem ich bei den oben genannten Links nicht fündig wurde, habe ich das hier gefunden http://www.toyodiy.com/

scheint sehr gut zu funktionieren.
Gruß Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von j8 RR »

Toyodiy
ist immer eine gute Adresse zum Nachschlagen und Suchen irgendwelcher Ersatzteile.

Die genannten Preise sollte man aber nicht wirklich ernst nehmen. :biggrin:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1429
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von Rebhuhn »

Hatte auch grad eine undichte Klima und folgende Erfahrung gemacht:

Lecksuche mit Kontrastmittel war vergeutete Zeit und Geld,
nix gefunden, die neuerliche Füllung hielt ca. 2 Monate.

Dann zum Klimaspezialisten gefahren, Stickstoff in die Klima,
mitn Wächter (Piepser) in geschätzten 2 Minuten ruckzuck das Leck gefunden.
War ein Ventil vor dem Verdampfer, hinter dem Blech,
wo's in den Inneraum geht. Das Ventil wurde vom Handschuhfach
aus gewechselt. Das Ventil vom Klimalieferanten hat ca.
1/4 vom Original-Toyo-Teil gekostet, daher auch gleich
den dichten, aber alten Klimakühler tauschen lassen.

Im Urlaub, nach ca. 1 1/2 Monaten Klima wieder leer,
mit Stickstoff sofort wieder Leck gefunden. Waren die Anschlüsse
bei Übergang in den Innenraum. Ein O-Ring hats wohl nicht
mehr getan. Auf Garantie vom Klimafritzen wieder repariert und gefüllt.
Ich hoff, das wars jetzt ... bei so einer alten Karre (Bj 1995) wird's
wohl net lange dauern, biss wieder wo verpufft ... :)

S'nextemal im Urlaub, wenn bei 30+ Grad die Klima ausfällt,
wird ich einfach in eine Werkstatt düsen und neu befüllen lassen,
für a paar Wochen wird das reichen ...

Fazit: Wie von vielen hier eh empfohlen, bitte gleich in
eine Klimabude fahren und net eine Mech-Werkstatt mit
Kontrastmittel herumpfuschen lassen ... :lol:

Frage: Ich wollts mir aufschreiben ... habs mir aber net gemerkt ... :oops:
Wieviel Gramm von dem Zeugs gehört in die Klima
eines HDJ80-24V - Bj 95 ?

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hecki
Beiträge: 599
Registriert: Di 3. Jan 2006, 21:01
Wohnort: Das grösste Feuchtgebiet Deutschlands :-)

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von hecki »

Rebhuhn hat geschrieben:Frage: Ich wollts mir aufschreiben ... habs mir aber net gemerkt ... :oops:
Wieviel Gramm von dem Zeugs gehört in die Klima
eines HDJ80-24V - Bj 95 ?

750 gr

Günter
Democracy must be something more than two wolves and a sheep
voting on what to have for dinner. (James Bovard)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlagen Kondensator "Erstausrüsterquaität"

Beitrag von Landkind70 »

Hat auch jemand die Info über die Ölmenge (PAG) die in die Anlage kommt ? 93`HDJ it R134a Anlage. Im Werkstatthandbuch ist dies leider nicht beschrieben. Die schreiben immer nur - z.B. nach Austausch des Kondensators xx ml zusätzlich.
Leider steht aber die Ausgangsmenge bei Neubefüllung nach z.b Kompressor und Trocknertausch nirgendwo. Ich hab jetzt immer nur geschätzt hinzugegeben, noch ist kein Kompressor verreckt. Gibt aber kein gutes Gefühl....
Danke

Gruß Burkhard
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“