Innenraummaße J6

1980 - 1989
Antworten
Zet
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:12
Wohnort: Mühldorf oder München

Innenraummaße J6

Beitrag von Zet »

Liebe Forumsmitglieder,

ich spiele mit dem Gedanken, mir für Reisen einen HJ 60 anzuschaffen. Ich habe auch schon ein konkretes Fahrzeug im Auge. Da in dem Auto zwei Personen schlafen sollen, möchte ich hinten ein einfaches (Doppel-)Bett einbauen. Deshalb ist für mich wichtig wie lang der Innenraum des HJ gemessen von den (am besten in „normaler“ Position stehenden) Vordersitzen bis zur Heckklappe ist. Leider habe ich darüber bisher weder hier im Forum noch sonst irgendwo Informationen gefunden und um in dem von mir angedachten Fahrzeug nachzusehen müsste ich erst ein paar hundert Kilometer anreisen. Deshalb die Frage an euch:

Kennt jemand die Innenmaße des J6 oder kann ein stolzer Besitzer eines solchen Fahrzeugs mal kurz Maß nehmen oder mich messen lassen (Raum München-Mühldorf)?

Ich wäre sehr dankbar für Informationen! Ihr würdet mir evtl. unnötige Reisekosten und -zeit ersparen (falls er zu kurz sein sollte).
Da ich nicht wochenlang mit angewinkelten Beinen schlafen möchte, sind mir die meisten Geländewagen (z. B. Mercedes G) zu kurz. Der J8 dürfte reichen, aber dafür reicht mein Budget ebenso wenig wie für einen J7 Station. Deshalb hoffe ich auf den J6. Ein Dachzelt oder Hubdach kommt übrigens nicht in Frage und ein Toyota sollte es möglichst schon werden, weil ich von deren Qualität überzeugt bin.

Hoffnungsvolle Grüße,
Zet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J6hasi
Beiträge: 8
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 11:33
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Innenraummaße J6

Beitrag von J6hasi »

Hi Zet,
wir haben einen zweiteiligen Zwischenboden im J6, der bis hinter die Lehnen der Vordersitze reicht. Die Liegefläche ist 1,9m lang.
Gruß
J6hasi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zet
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:12
Wohnort: Mühldorf oder München

Innenraummaße J6

Beitrag von Zet »

Hallo J6hasi,

vielen Dank für die schnelle Antwort! 1,90m hört sich gut an. Wenn ich das mit dem Zwischenboden richtig verstanden habe, dann entspricht euer J6 in etwa meiner Planung (unten Stauraum, drüber Bett).

Dummerweise hat die Sache gerade eben eine negative Wendung genommen, indem mich der derzeitige Eigentümer meines Wunschobjekts anrief und mir gestand, dass sein J6 so verrostet ist (auch der Rahmen), dass er für mich wahrscheinlich uninteressant ist. Dies wusste ich bisher nicht und auf den Bildern, die ich kannte, war dies auch nicht erkennbar, da sie nicht aktuell bzw. aus der Entfernung aufgenommen waren. Schade. Trotzdem schon mal vielen Dank!

Nach Rücksprache mit der Chefin des Hauses befindet sich auch der 4Runner noch in der engeren Auswahl (mehr Komfort, jünger, kaum teurer, leider aber kleinerer Motor). Auch den haben wir noch nicht besichtigt, aber ich glaube, in dem wird's ein bisschen eng. Ich melde mich, wenn eine Entscheidung getroffen wurde.

Gruß,
Zet



(Edited by Zet at 16:52 am 2. May 2005)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gingus 2
Beiträge: 68
Registriert: So 7. Nov 2004, 23:10
Wohnort: Nordeifel

Innenraummaße J6

Beitrag von Gingus 2 »

Hallo Norbert,

schade... aber das sollte Dich bei Deiner Suche nicht entmutigen!

Habe mittlerweile nachgemessen:
HJ 60 mit einteiliger Rückbank, die Sitzfläche wird nach vorne geklappt und die umkeklappte Lehne bildet dann eine ebene Fläche, die Sitzfläche steht dann ca. 28cm über dieser Fläche vor und bildet die vordere Begrenzung - Länge dieser Fläche bis zur geschlossenen Heckklappe: 176cm, Breite ca. 150cm - zwischen den Radkästen ca. 105cm.
Baut man Staukästen mit ca. 28cm Höhe (die Radkästen sind nur ca. 20cm hoch), kann die Liegefläche nach vorne verlängert werden: 190cm bei Vordersitzen in hinterster Stellung, 2 Meter sind aber auch kein Problem, wenn man die Sitze nach vorne schiebt, bzw. Lehne der Vordersitze ganz steil stellt.

Ach ja, Höhe Ladefläche - Dach ca. 100cm, bleiben also noch ca. 70cm überm Bett übrig.

Also dann, viel Erfolg!

Schöne Grüße aus der Eifel
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
derjuf
Beiträge: 59
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 00:51
Wohnort: Lahr/Germany
Kontaktdaten:

Innenraummaße J6

Beitrag von derjuf »

Hallo Norbert,
wenn Du willst, kann ich Dir gerne noch ein paar Bilder von meinem Ausbau zukommen lassen. Etwa wie von Martin beschrieben 1,90 auf 1,45 Liegefläche in 1 Minute vom 5-Sitzer umgebaut.
Kannst ja auch kurz auf meiner Homepage
nachsehen, meiner steht grad zum Verkauf, deshalb hab ich dort ein paar aktuelle Bilder parat.
Gruß Jürgen
kein HJ60 mehr [url]http://derjuf.de[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Staff
Beiträge: 30
Registriert: Di 31. Aug 2004, 11:09
Wohnort: Belgium
Kontaktdaten:

Innenraummaße J6

Beitrag von Staff »

Hi,

Sorry for relpying in English, but my German is very bad.

The length of 190 cm is no problem for sleeping, HOWEVER, when you want to go on longer trips you will need a lot of things (chairs, table, coocking stuff, etc ...)  The problem I think is the heigth of the J6.  You only have about 100 cm of heigth.  If you want to make some storage room under your bed, it will not be that big.  For travelling over a longer period of time, the J7 is much more interessting.

I'm currently kitting out my J6 for travelling and will have to store some items on the roof if I want to sleep in it COMFORTABLY.

Regards,
Staff




(Edited by Staff at 15:22 am 28. April 2005)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Innenraummaße J6

Beitrag von Timo »

Man kann einen Einbau auch so hoch bauen, daß darunter 20L Kanister aufrechtstehend Platz haben. Mittels zweier Holzplatten kann man dann eine Verlängerung nach vorne erreichen, die sich auf die Lehnen der Vordersitze abstützt (am besten mit Aussparungen für die Bügel der Kopfstützen, damit die Platten nicht nach vorne abrutschen können). Allerdings ist der Platz noch oben dann schon sehr eingeschränkt und es erfordert eine gewisse Akrobatik, um da auf die Liegefläche zu kommen, aber es geht.

Besser ist sicher ein separates Zelt. Ein Dachzelt hat ebenfalls diverse Vorteile, am besten ist wohl ein Klappdach....

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Innenraummaße J6

Beitrag von AndreasHirsch »

Hey,
da fällt mir ein,in einem alten Geo-Spezial
SAHARA ist mal ein 60er mit Innenausbau
und Dachträger für 4 Wochen autark sein
beschrieben worden.
Ein 4Runner dürfte innen aber noch deutlich
kleiner sein.
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Innenraummaße J6

Beitrag von Onkelchen »

Nun ja.
Wenn man die Liegefläche gerade eben so über die Radkästen macht, klappt's mit der Höhe noch zum Sitzen.

Wenn man sie allerdings so hoch macht, dass sie über die umgeklappte Rücksitzbank reicht, dann ist die Höhe nicht mehr zum Sitzen.
Dann sollte man wenigsten noch ein Heckzelt davor haben, damit man sich ungestört die Hose an- und ausziehen kann. :)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zet
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:12
Wohnort: Mühldorf oder München

Innenraummaße J6

Beitrag von Zet »

Hallo!

Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten! Nach einer mehrtägigen Nachdenkphase sind wir zu einem Ergebnis gekommen:
Den 4Runner haben wir wieder verworfen, weil es uns zu aufwändig war, ihn für die Reise umzurüsten (Dachträger!) und er ohnehin sehr eng gewesen wäre.
Vom J6 haben wir ebenfalls Abstand genommen, weil uns der für sein Alter bzw. für seinen Zustand einfach zu teuer ist.
Wir werden deshalb noch ein wenig sparen und uns dann einen HZJ 75 zulegen. Der hat dann auch genug Platz zum Wohnen. Jetzt heißt es halt noch ein wenig Geduld üben …

Viele Grüße
Zet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“