Dampfrad 12H-T...

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

Moin,


so,Heute war denn mal der Postbote mit nem kleinen Päckchen da.
Mit folgendem Inhalt. :biggrin:

Bild

Ich habe jetzt soviel darüber gelesen und gehört,daß nen 12H-T mit 1 Bar Ladedruck extrem geil losgehen soll.
Also muß ich mich davon endlich mal selbst überzeugen. :biggrin:

Bin echt mächtig gespannt. 8)

Das hier ist es übrigens,das ich mir bestellt habe.
http://www.ebay.de/itm/Dampfrad-Boost-C ... 3cc92b3670

Da Wolli und Uwe mich so heiß geredet haben,mußte ich es einfach haben. 8)

Jetzt habe ich aber gleich nochmal ne Frage,undzwar weiß jemand von Euch,welchen Innendurchmesser der Schlauch auf dem Foto hat...???

Weil das mitgelieferte T-Stück wird wohl ein wenig zu klein sein.
Wollte mir jetzt grad' das passende bestellen...,aber leider ist der Toyo grad' nicht hier,kann also nicht selbst mal schnell runter gehen und messen.

Bild

Die mitgelieferten Teile sind alle für einen Schlauch mit 4mm Innendurchmesser,bzw. die Anschlußnippel haben einen Aussendurchmesser von 5mm.


Gruß,
Jürgen "der auch bald mit 1 Bar fährt" :biggrin:


P.S.
Da ja immer mehr J4 mit 12H-T fahren,habe ich es einfach mal hier geschrieben und nicht bei J6...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J4Heity
Beiträge: 781
Registriert: Do 16. Okt 2008, 08:11

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von J4Heity »

Hallo Jürgen,


der 12 HT verträgt 1 Bar gut und gerne, aber die Pumpe muss auch "Fett" genug eingestellt sein.....


Frohe Ostern
Heity

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von flashman »

Hallo Jürgen, wenn die Schlauchdurchmesser eh nicht passen, wäre es preiswerter gewesen, sich das selber zusammen zu stellen. Das "Dampfrad" ist ja nichts anderes als eine pneumatische Drossel, die hier als kontrollierter Entlüfter wirkt. T-Stück, Schlauchstück, zwei Tüllen und ne Festo Drossel aus Aluminium und Du bist mit ca. 15 Euro dabei. Dies nur infohalber für Sparfüchse, die es auch haben wollen. :biggrin:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 955
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von bayer07 »

Bitteschön,ist einiges beschrieben
schlauch-an-ladedruckdose-am-12-h-t-t35408.html
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von niwre77 »

Nur so mal aus Interesse:

Welche Leistung und wieviel Drehmoment bringt so ein homemade auf 1 bar aufgeblasener 12HT in etwa?

Tippe mal so auf 160 Pferde und 350Nm!? :roll:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4522
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von cruisermaddin »

Hi Jürgen,
Der Schlauch ist ziemlich dickwandig. Der Innendurchmesser ist ca.4mm, kann ich aber nachher nochmal messen.
Wieviel PS rauskommen? Gefühlt 150.....bei meinen 0,8 - 0,9bar. Könnte mir auch vorstellen, daß durch die Euphorie die Wahrnehmung etwas verschwimmt. War jemand schonmal auf einem Prüfstand?
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4522
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von cruisermaddin »

Also die Tülle vom Turbo hat einen Durchmesser von 6mm. Denke der Schlauch hat im Neuzustand 5mm. Müsste also passen, wenn Du mit Schellen fixierst.

Frohe Ostern!
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HeideCruiser
Beiträge: 214
Registriert: So 18. Dez 2011, 23:25
Wohnort: Südheide ganz unten

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von HeideCruiser »

Jürgen "j4" hat geschrieben:
Bild


hey, das Bild kenn ich doch!!
Wer hat Dir das erlaubt? :wink: :biggrin:

Gruß Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

HeideCruiser hat geschrieben:
Jürgen "j4" hat geschrieben:
Bild


hey, das Bild kenn ich doch!!
Wer hat Dir das erlaubt? :wink: :biggrin:

Gruß Sven



Mist,erwischt. :wink: :biggrin:
Habe mir gedacht wegen Ostern ist es genehmigt. :wink:

Habe Heute übrigens mal den Schlauch abgezogen und gemessen.
Meine Messung hat ergeben...,Innendurchmesser vom Schlauch 6mm.
Und von den Anschlußnippeln...,gemessen an dem dicken Wulst...,7,4mm.

Da kann man das mitgelieferte T-Stück natürlich so "reinschmeißen".
Mit Schellen müßte es allerdings gehen.

Es sei denn ich finde irgendwo nen T-Stück...,wo die gegenüberliegenden Anschlüsse mindestens 7mm haben und der Anzweiger 5mm.

Werde mal nen bischen das Internet durchforsten.

Und wegen Leistung...,ich habe noch irgendwo ne alte AutoMotorSport liegen...,da war nen Testbericht von einem Hj61 mit Ladeluftkühler von PAPST drin.

Den Ladedruck hatten die auf 0,75 oder 0,9 bar erhöht,genau weiß ich es nicht mehr,muß ich mal nachschauen.

Leistung meine ich stand da irgendwas von knapp 170 Ps.
Und Drehmoment wurde da angegeben mit 405 Nm... :D

Werde die Zeitung mal rauskramen und einscannen.

Bis später und schöne Ostern schonmal an Alle.


Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von HJ61-Freak »

Jürgen "j4" hat geschrieben:Da kann man das mitgelieferte T-Stück natürlich so "reinschmeißen".
Mit Schellen müßte es allerdings gehen.

Wäre ich vorsichtig, wenn die Verbindung auch nur ein bißchen zuviel Luft vorbei läßt, geht das Wastegate deutlich später auf und der Turbo wird ggf. nicht mehr eingebremst, auch wenn das Dampfrad ganz zugedreht ist.

Jürgen "j4" hat geschrieben:Und wegen Leistung...,ich habe noch irgendwo ne alte AutoMotorSport liegen...,da war nen Testbericht von einem Hj61 mit Ladeluftkühler von PAPST drin.

Den Ladedruck hatten die auf 0,75 oder 0,9 bar erhöht,genau weiß ich es nicht mehr,muß ich mal nachschauen.

Leistung meine ich stand da irgendwas von knapp 170 Ps.
Und Drehmoment wurde da angegeben mit 405 Nm... :D

Habe diese Ausgabe der AMS auch in meinem Fundus. PAPST hat damals, genauso wie Mayer die Fördermengen sowie die weiteren Parameter der ESP entsprechend angepasst. Nur wenn die ESP entsprechend angepasst wird, sind die im AMS-Artikel genannten Werte für Leistung und Drehmoment zu erreichen. Der Vollständigkeit halber: Auch ohne Verwendung eines LLK muss bei reiner Anhebung des maximalen Ladedrucks die Einstellung der ESP angepasst werden, um die Mehrluft tatsächlich in Mehrleistung bzw. -dremoment umzusetzen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

Moin Florian,


da habe ich auch gleich mal ne Frage zu.
Was mir schon seit ein paar Tagen durch den Kopf geht...,ist folgendes.

Wenn man am Dampfrad den Ladedruck auf 1 Bar stellt und denn die Pumpe auf diese 1 Bar einstellt,bzw. anpaßt,was passiert denn,wenn ich im Altag mit nur beispielsweise 0,7 Bar fahren will...,also den Ladedruck am Dampfrad auf 0,7 Bar reduziere...,aber die Pumpe für 1 Bar eingestellt lasse...???

Wird er bei 0,7 Bar denn zur "Nebelmaschine"...??? :roll: :roll: :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HeideCruiser
Beiträge: 214
Registriert: So 18. Dez 2011, 23:25
Wohnort: Südheide ganz unten

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von HeideCruiser »

Hey Jürgen,
ich habe ja seinerzeit nur das Dampfrad zurückgebaut, ohne die anderen Komponenten wieder anzupassen.
In folge dessen, stand mein Dorf beim anfahren und unterturigem beschleunigen in einer rabenschwarzen Wolke.
Beim abstellen des Motors musste man den Fuß noch ein bischen auf der Kupplung lassen, er ist noch etwas "nachgelaufen".
Warscheinlich wird es ähnlich sein, wenn man denn Druck wieder runterdreht.
Gruß Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

Hi Sven,

denn werde ich wohl immer mit 1 Bar rum fahren "müssen"... :biggrin:
Will ja nicht die Luft verpesten... :wink:


Jürgen

P.S.
Ich denke mal,wenn es mit 1 Bar wirklich so geil ist wie Alle sagen...,denn wird mich weniger Ladedruck
bestimmt eh' nicht mehr interessieren... :biggrin: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von HJ61-Freak »

Jürgen "j4" hat geschrieben:Wird er bei 0,7 Bar denn zur "Nebelmaschine"...??? :roll: :roll: :roll:

Definitiv!!! Bloß wirst Du gar nicht in die Versuchung kommen, die 1 bar auf 0,7 bar runter zu regeln, weil die 1 bar bei hierauf korrekt eingestellter ESP einfach zu viel Spaß machen.

Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, habe ich meine J6 mit knapp einem Bar maximalen Ladedruck ohne LLK jetzt schon über 100 tkm gefahren, davon 60 tkm mit einem Dauergewicht von nicht unter 3,2 t und unter extremen klimatischen (sehr heiße Gegenden) und geografischen (in den Anden bis auf über 5.000 m ü.n.N.) Bedingungen. Der Motor und der Turbo haben es bis dato unbeeindruckt mitgemacht.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 955
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von bayer07 »

sevus
ich fahr jetzt auch schon ne weile mit 1,2 bar ohne LLK und ich bin immer noch ständig am grenzdebilen grinsen :biggrin:
Nutze jedoch die 1,2 bar nur kurzzeitig (überholen oder ne kurze Steigung).
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“