Fragen zu Gas im FJ

2006 - heute
Antworten
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von rennrainer »

Fahre nun ja seit ca. 2 Jahren meinen FJ und bin insgesamt super zufrieden. Kein Vergleich zu den sog. Premium-Produkten von Landrover, die ich vorher bewegte.
Lediglich das Nachrüstteil, die Gasanlage, muckt gelegentlich etwas. Zunächst hatte ich da eine Tankumrüstarie hinter mir, da der zuerst verbaute 105l - Tank die Bodenfreiheit so nachhaltig beschränkte, daß ich da zunächst für teure Euronen einen Tankschutz konstruieren liess, dann aber letzten Endes doch noch auf 70l zurückrüstete, nachdem es in der Tiefgarage nach einem Geländetrip so merkwürdig nach Gas roch und auch dezent zischte - und überhaupt war der Tank so gut wie leer... krieg' ich heute noch 'ne Gänsehaut, wenn ich mir vorstelle, daß da jemand den zündenden Funken gegeben hätte.
Was mich allerdings auch schon immer etwas nervt, ist, daß die Gasannahme beim Beschleunigen mit Kickdown manchmal ein ganz leichtes Ruckeln aufweist, insbesondere im Winter. Mein Gasspezialist meint, das könne auch am "Winter"Gas liegen, das ein anderes Mischungsverhältnis Butan/Propan aufweist und so beim Gasgeben zu fett ist. Was dafür spricht, seit ca. 2 Monaten tritt dieser Schönheitsfehler auch nicht auf, denn momentan wird ja auch "Sommergas" getankt. Der Gasmann meint, da könne man -ausser natürlich etwas magerer regeln / haben wir jetzt gemacht - auch mit anderen Zündkerzen noch was verbessern, da die Serien-Iridium-Kerzen nicht so das Gelbe vom Ei für Gasbetrieb seien.
Da ich mich damit nicht auskenne, Frage in die Runde:
Hat hier jemand vielleicht Erfahrung damit? Fahrt Ihr andere Kerzen nach der Umrüstung auf Gas?
Verbaut ist übrigens Prins VSI, neuester Stand.
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
waldcruiser
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Jul 2012, 14:46
Wohnort: Hochspessart

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von waldcruiser »

Hallo rennrainer,

Deine Beschreibung erinnert mich sehr an frühere Erfahrungen mit einem Jeep,
aus allem was ich damals lernte ergab sich der Gas-Umbau bei meinem FC, mittlerweile ca.80.000 km in 2 !/2 Jahren mit Gas gefahren und noch nie, ab dem ersten Moment auch nur ein Ruckeln oder ähnliches,
habe allerdings auch, wie aus früheren Gas-Diskussionen hier ersichtlich, wohl als Einziger im FC-Forum verschiedene Dinge beachtet und deshalb keine Probleme (vielleicht hat es noch der ein oder andere ähnlich gemacht aber noch nie einen Kommentar hier abgegeben??);
ganz kurz: der FJ ist grundsätzlich konstruktionsbedingt und nach eindeutiger TOYOTA-Auskunft nicht gasfest;
es gibt nun zwei Möglichkeiten,
erstens die aufwendige, Zylinderkopf auf "Gasfest umrüsten (mit neuen Ventilen etc.) kostet ca. € 3.000,- extra.

Zweitens, das habe ich gemacht: niemals mit mehr als 3.500 U/min im Gasbetrieb fahren, das lässt sich elektronisch regeln, außerdem selbstverständlich nur einen TOP-Umrüster beauftragen....ganz schwierig,
dann muß das Ventilkühlungssystem erste Klasse mit elektronischer Regelung sein.......soviel mal zu den Mindestanforderungen------------

es wissen immer viele alles besser, aber eine "normale" Anlage, auch die von BRC (die Marke habe ich auch drin), wird irgendwann den Motorschaden nach sich ziehen, vielleicht nach 50.000 oder erst nach 100.000 km, aber es kommt...........

möchte das jetzt hier nicht begründen, nachlesen kann man das alles wenn man sich mal mit den einschlägigen Erfahrungsberichten in den GasForen und so weiter beschäftigt.

Wer für ca. € 3.000,- und weniger eine Gasanlage in den FC einbauen lässt und sich dann wundert das es Probleme gibt, der hat bisher noch nicht sein Lehrgeld gezahlt......auch wenn mancher Fachmann, der oft keine echte Langlauf - Erfahrung mit dem FC vorweisen kann, etwas anderes erklärt.

Kannst mir gerne mal eine PIN schicken, wir können dann auch mal telefonieren, habe vielleicht die ein oder andere Info für Dich.

Volker :wink:
der Waldcruiser

FJ-Cruiser 2007

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Joe cool
Beiträge: 188
Registriert: Do 1. Dez 2005, 20:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von Joe cool »

hallo rennrainer!

wollte bei meinen auch 2007 eine Gasanlage einbauen lassen! Nach langer Recherche
bin ich auf das selbe Ergebnis wie Volker gekommen!

Von den Nebenkosten wie alle 25.000 die Ventile tauschen oder zumindest checken lassen ( damals 460 euronen) sagt dir keiner was. (oder wie beim 105l tank da bist nicht der einzige mit dem Problemen!)



Damals in Österreich kostete der liter 45 cent deswegen auch bei mir die Überlegung, heute ca 1 euro.

bi froh das ich das net gemacht habe!

lg Joe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skylli
Beiträge: 170
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:46
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von skylli »

Hallo Zusammen,

ich habe meine Toyo FJ 2006 aus den USA importiert und fahre seit dem 10 km auf LPG.
Die Prins Gas-Anlage ist jetzt mit dem FJ über 120.000 km ohne Probleme gelaufen!
Dabei fahre ich ca. 80 % auf LPG.
Wenn ich im Gelände fahre oder es mal sehr eilig habe schalte ich auf Benzin um.
Kickdown etc. ist für keine Auto mit LPG wirklich gesund.
Auch eine regelmäßig Wartung bei den Inspektionen sollte selbstverständlich sein.
Ventile sind immer noch die ersten.
Wegen der Bodenfreiheit habe ich mich auf einen 65 Liter Tank begnügt.
Bei großen Touren zB. nach Island baue ich den Tank aus. Da gibt sowieso kein LPG.

Gruss Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von rennrainer »

Sodele - gerade aus dem Pustertal zurück, kleines Stimmungsbild:

[img]http://up.picr.de/18483331wv.jpg[/img

Es waren ja noch einige posts zu meiner Gasfrage gekommen, wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion Gas ja/nein anstossen - hatten wir hier ja schonmal ausgiebig erörtert. Ich hatte mich vor zwei Jahren nach langem Zögern "pro" entschieden - mit dem Wissen von heute würde ich es eher nicht mehr tun, nicht weil da Grundsatzprobleme aufgetreten sind - sondern weil einfach eine Fehlerquelle mehr am Auto ist, die der Aufmerksamkeit bedarf. Die Anlage läuft jetzt wieder perfekt, nachdem die Übergangszeiten Benzin/Gas etwas verlängert wurden und die Umschaltung erst bei höherer Betriebstemperatur erfolgt. Dafür verbrauche ich jetzt etwas mehr Gas als vorher, aber beim derzeitigen Preis an meiner Tanke von 0,639 € rechnet sich das immer noch! Mit 35.000km habe ich nun break-even erreicht und bin erstmal in der "Sparzone". Und dann muss man eben weitersehen: entweder kommt da irgendwann mal ein Ventilwechsel, der lt. Händler bei ca. 2.000,- bis 2.500,- Euronen liegt oder aber auch nicht - und dann wird gegrinst und das Gesparte in die vielen Ideen investiert, die ich noch so für meinen FJ habe...

Danke nochmal für die Rückmeldungen,

Rainer
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von rennrainer »

Komisch - irgendwie funktioniert das Bild nicht...
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von Romain »

Bild
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skylli
Beiträge: 170
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:46
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von skylli »

Hallo Gas-Fahrer,

ich habe bei der großen Inspektion (82.000 ml/131.000 km) mal einen ersten Blick auf die Ventile geworfen.
Was auch gut war. Bei ausschließlichen Benzinbetrieb ist ja eine Einstellung und Kontrolle von Toyota nicht notwendig.
Den Gasfahren kann ich es empfehlen. Wir haben 17 Tassenstößel ausgetauscht und alles wieder neu eingestellt. Die Tassenstößel muss man kaufen, weil Sie aus einem Stück sind. Preis 484,16 Euro (netto). Fahre seit 2006 mit Gas.

Gruss Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von rennrainer »

Hallo Norbert,

das ist aber ein ungewöhnlicher Befund, daß die Tassenstössel schadhaft waren OHNE daß die Auslassventile oder Ventilsitze Schaden genommen haben. Denn eigentlich sollten doch Sitze und Ventile am ehesten unter der höheren Temperatur leiden und weniger die darüberliegenden Stössel...
Würde ich dann bei 130.000km eher als normalen Verschleiss einstufen.

Habe jetzt selber übrigens knapp 60.000km mit überwiegendem Gasbetrieb runter, beim Dauertief-Preis von 49,9 ct. des letzten halben Jahres durchaus lohnend, wenn nur die dauernden nervigen Kleinigkeiten wir Ruckeln beim Anfahren usw. nicht wären...

Grüsse,
Rainer
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skylli
Beiträge: 170
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:46
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von skylli »

Hi Rainer,

na ja beim weiter Fahrt mit den Tassenstösseln wären als nächstes die Ventile mit Sicherheit dran gewesen. Gut das ich mal Nachgesehen habe. Der Toyo lief ja noch gut. Aber Toyota sagt ja - man müsste die Ventile nicht prüfen.

Beim Gasbetrieb habe ich kein ruckeln. Vielleicht läuft Deiner zu mager.
Die Gaspreise sind wirklich erfreulich. Bei 130.000 km habe ich jetzt schon einen fünfstelligen Betrag für Benzin gespart.

Grüsse Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
waldcruiser
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Jul 2012, 14:46
Wohnort: Hochspessart

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von waldcruiser »

skylli hat geschrieben:Hallo Gas-Fahrer,

ich habe bei der großen Inspektion (82.000 ml/131.000 km) mal einen ersten Blick auf die Ventile geworfen.
Was auch gut war. Bei ausschließlichen Benzinbetrieb ist ja eine Einstellung und Kontrolle von Toyota nicht notwendig.
Den Gasfahren kann ich es empfehlen. Wir haben 17 Tassenstößel ausgetauscht und alles wieder neu eingestellt. Die Tassenstößel muss man kaufen, weil Sie aus einem Stück sind. Preis 484,16 Euro (netto). Fahre seit 2006 mit Gas.

Gruss Norbert


Hallo Norbert,
ich verweise mal auf meinen Beitrag im gleichen Menü vom 27.05.2014.
Da steht eigentlich auch erklärt, warum Du diese Probleme haben könntest. Ich habe bei 200.000 km den Motor öffnen lassen und den Zustand, auch von Ventilen etc. genau prüfen lassen, Befund: keinerlei Verschleiß feststellbar, selbst die Ventileinstellung war noch völlig korrekt. Wenn man beim Gasumbau nicht spart und die Sache richtig angeht, gibt es offensichtlich auch keine derartigen Probleme; ist dann doch wohl besser sich VORHER mal genau mit der Sache auseinanderzusetzen, die ca. 1.000,- € mehr für professionelle Arbeit lohnen sich allemal.

Beste Grüße, Volker
der Waldcruiser

FJ-Cruiser 2007

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
waldcruiser
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Jul 2012, 14:46
Wohnort: Hochspessart

Re: Fragen zu Gas im FJ

Beitrag von waldcruiser »

rennrainer hat geschrieben:Hallo Norbert,

das ist aber ein ungewöhnlicher Befund, daß die Tassenstössel schadhaft waren OHNE daß die Auslassventile oder Ventilsitze Schaden genommen haben. Denn eigentlich sollten doch Sitze und Ventile am ehesten unter der höheren Temperatur leiden und weniger die darüberliegenden Stössel...
Würde ich dann bei 130.000km eher als normalen Verschleiss einstufen.

Habe jetzt selber übrigens knapp 60.000km mit überwiegendem Gasbetrieb runter, beim Dauertief-Preis von 49,9 ct. des letzten halben Jahres durchaus lohnend, wenn nur die dauernden nervigen Kleinigkeiten wir Ruckeln beim Anfahren usw. nicht wären...

Grüsse,
Rainer



Hallo Reiner,

Deine Gasanlage ist zumindest falsch eingestellt, :confused: wenn nicht sogar ungeeignet oder schlecht eingebaut, da darf niemals irgendetwas ruckeln, es darf niemals ein Unterschied zum Benzinbetrieb spürbar sein, auch nicht beim Anfahren oder Umschalten.......würde mich mal genauer damit beschäftigen, auch wenn Du kaum nennenswerte Fahrleistung hast

Gruß, Volker 8)
der Waldcruiser

FJ-Cruiser 2007

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“