Nonstop Musik mit IPOD und Co.

2002 - 2009
Benutzeravatar
matt
Beiträge: 372
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 09:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von matt »

Hallo zusammen, es gibt Neuigkeiten aus dem Elektronikbaukasten:

Ein Problem mit dem IPOD-Anschluss ist ja bislang, dass z.B. der  ICE>LINK immer alternativ zum CD-Wechsler angeschlossen wird, und die Firma Dension konnte mir auch noch keine Auskunft geben, ob sich die beiden Geräte den Audio-Eingang des Toyota-Radios nicht vielleicht doch brüderlich teilen können. Ansonsten wäre das auf jeden Fall das Produkt der Wahl gewesen.

Einfach stilllegen möchte ich den CD-Wechsler natürlich nicht, denn der MP3-Player ist ja nicht ständig an Bord, und im Radio... , naja, reden wir nicht darüber. :erm:

Bild

Also muss eine andere Lösung her:

Die Audio-Leitungen im Toyota werden auf vier Leitungen differentiell übertragen (jeweils einmal "+" und "-" für jeden Kanal, das verringert Signalstörungen), deshalb scheidet ein einfacher mechanischer Schalter aus. Also gut, ab in den Keller, Lötkolben aufgewärmt und eine handvoll SMD's ausgepackt: Ein differentieller Eingang für den CD-Wechsel, Signal-Multiplexer für drei LINE-IN Eingänge und ein Ausgangstreiber zum Radio. Das ganze in einem schicken Alu-Gehäuse verpackt, eine rote Schleife drum, und fertig ist das Weihnachtspäckchen... :santa:

Bild

Die Elektronik verschwindet wunderbar hinter der Mittelkonsole, der Schalter, mit dem der IPOD-Eingang aktiviert wird, passt wunderbar in eine Blindblende. Nur für die Befestigung der Klinkenbuchse für den Audio-Eingang ist etwas Handarbeit nötig, um eine passende Kunststoffblende zurechtzuschneiden. Dafür musste zwar eine hübsch genarbte CD-Hüllen-Rückseite herhalten, aber wer braucht jetzt noch CD-Hüllen...


Bild

Die anderen beiden Audio-Eingänge sind natürlich für den DVD-Spieler und den Fernsehempfänger vorgesehen, und ich glaube damit ist die Non-Stop-Musikuntermalung erst einmal sichergestellt.

Cheers,
matt.
... [url=http://www.enumklah.de.ms/j120.htm]matt[/url] ... [i]jetzt auch neu mit echtem Landcruiser[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von landcruiser »

Klasse - das hat was!

Über sowas ähnliches denke ich schon länger nach, nur komm ich nicht weiter mit meinem altem Phlipps Car Component mit MCC 915.

Da wollte ich einen PDA dafür anschließen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
matt
Beiträge: 372
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 09:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von matt »

Hallo Uwe, :biggrin:

Na jetzt bin ich aber gespannt: Ich dachte im BJ gibt's noch Röhrenradios... Aber das MCC 915 scheint ja ein high-tech-Gerät zu sein.

Kleiner Tip: Frag mal google :wink:














Da gibt es genau drei Fundorte in verschiedenen Foren wo jemand nach technischen Daten sucht. Komischer Zufall aber auch, der nennt sich ja auch landcruiser...

OK Spass beiseite, ich habe Deinen Radio-Thread gelesen. Läuft das Radio denn inzwischen? So ein Abzweig für den PPC sollte sich doch leicht einbauen lassen. Hatte ich früher beim Blaupunkt-Radio auch schon.

Schöne Grüße,
matt.
... [url=http://www.enumklah.de.ms/j120.htm]matt[/url] ... [i]jetzt auch neu mit echtem Landcruiser[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 2522
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 10:54
Wohnort: 53844 Troisdorf

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von Ulf »

@Matt

Na da sieht man doch wieder, so arbeitet nur Matt!!

Schau super aus, für meinen nächsten J12 könnte ich Dich bestimmt mal für einen Elektronik-Workshop buchen, oder???

Gruss

Ulf :cool:
Aktuell ohne Toyota unterwegs .... :shock: 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
matt
Beiträge: 372
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 09:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von matt »

Aber klar doch, Ulf.

Einmal Komplett-Restauration mit gemütlichem Kabelbaum-Neuwickeln? :redbiggrin:

matt :glasses:
... [url=http://www.enumklah.de.ms/j120.htm]matt[/url] ... [i]jetzt auch neu mit echtem Landcruiser[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Magnus
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 20:43
Wohnort: Niederrhein

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von Magnus »

@ Matt:

Bei normalen Radios mit Line In/out kannst man ja den PDA mittels Kline auf Chinch ans Radio anklemmen, hab ich auch schon probiert, nur wird das Signal vom PDA scheinbar von der CD bzw Radio noch unterdrückt.

Klinke in den Kopfhörerausgang vom PDA und dann mittels Chinch an Line in/ Line Out vom Radio.

Hast da auch was in deinem Zauberkasten?

Gruß
Sebastian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
matt
Beiträge: 372
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 09:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von matt »

Hallo Sebastian,

also damals, bei meinem Blaupunktradio, musste ich erst noch eine Signalleitung auf 0V legen, um den LINE-IN Eingang freizuschalten. Danach erst konnte ich über eine SRC (Source) Taste zwischen Radio-CD-und LINE-IN wechseln. Vielleicht ist das bei Deinem Radio auch so?

Gruß,
matt.
... [url=http://www.enumklah.de.ms/j120.htm]matt[/url] ... [i]jetzt auch neu mit echtem Landcruiser[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Magnus
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 20:43
Wohnort: Niederrhein

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von Magnus »

Hm, das soll er ja garnicht.

Hintergedanke ist das Navi vom PDA auch noch mit den MTs hören zu können, aber weiterhin CD und Radio nutzen zu können. D.h. der PDA sollte das Radio / CD für die Zeit der Durchsagen stummschalten. Irgendwie. :biggrin:

Es gibt ne "Blackbox" Namens FastMute die genau das kann, nur das bisschen Elektronik kost fast 100 Euronen. Kann man den PDA dann nicht ganz einfach irgendwie ans Tel-Mute (das mein Radio hat, bei dem Was du vorgeschlagen hast weiß ich garnicht was du meinst :biggrin: ) anklemmen und gut ist?

Gruß
Sebastian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von landcruiser »

Die "Mute"-Anschlüsse an den Radios sind nicht immer einheitlich. Meist werden sie wohl gegen Masse geschaltet.
Du musst also "nur" vom PDA ein Signal haben, manche liefern das an der Steckleiste, und damit über einen kleinen OP (jeißt das so?) oder ein Relais den Kontakt gegen Masse legen.

Und dann noch eine Unterscheidung, obs gerade MP3 sind die abgespielt werden oder die Stimme vom Navi oder der Verkehrsfunk überlagert alles.

Und natürlich die Lautstärke automtisch nach Umgebungslautstärke und nicht son primitiven Kram wie durch Geschwindigkeit geregelt, wie beim Navi.

Ich hätt da noch ein paar Ideen. :biggrin:

Oder doch lieber einen schnen großen handlichen manuellen Umschalter?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von Harald KJ70 »

Quote: from Magnus on 16:39 am 4. Jan. 2006
Hm, das soll er ja garnicht.

Hintergedanke ist das Navi vom PDA auch noch mit den MTs hören zu können, aber weiterhin CD und Radio nutzen zu können. D.h. der PDA sollte das Radio / CD für die Zeit der Durchsagen stummschalten. Irgendwie. :biggrin:

Es gibt ne "Blackbox" Namens FastMute die genau das kann, nur das bisschen Elektronik kost fast 100 Euronen. Kann man den PDA dann nicht ganz einfach irgendwie ans Tel-Mute (das mein Radio hat, bei dem Was du vorgeschlagen hast weiß ich garnicht was du meinst :biggrin: ) anklemmen und gut ist?

Gruß
Sebastian


Wenn´s nur um den PDA und seine zu geringe Lautstärke geht, schau Dich doch mal bei SEIDIO um, die bauen PDA - Halter mit integriertem Lautsprecher (oder z.B. bei PDA Max, die vertreiben die Dinger auch). Habe ich im 78er, funktioniert einwandfrei und ist bei voller Lautstärke nicht zu ertragen .....  :beeschbiggrin:
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
matt
Beiträge: 372
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 09:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Nonstop Musik mit IPOD und Co.

Beitrag von matt »

Aaah, jetzt verstehe ich was Magnus vor hat:

Was Du brauchst ein eine Art "Pegel-Detektor" der erkennt, ob der PDA einen Ton von sich gibt, und nur dann den Tel-Mute Anschluss ansteuert, damit das Radio Ruhe gibt.

Solche Schaltungen gibt's fertig zu kaufen: Ich denke sogar, dass man mit einem einfachen Audio-Squelch (Rauschsperre) aus dem CB-Funk-Bereich etwas anfangen kann: Anstatt einen CB-Funk-Lautsprecher einzuschalten, sobald jemand spricht, müsste der Squelch halt nur das Tel-Mute Signal ausgeben, damit das Radio still ist, während der PDA vor sich hin plärrt...

Gruß,
matt.
... [url=http://www.enumklah.de.ms/j120.htm]matt[/url] ... [i]jetzt auch neu mit echtem Landcruiser[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bondyd
Beiträge: 69
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 21:28
Wohnort: St.Wendel

Beitrag von Bondyd »

Hallo,

habe nun auch einen iPod gekauft und möchte diesen im J12 Exec. Bj 2005 anschließen.

Was könnt Ihr mir empfehlen ?
1. FM Transmitter
2. Icelink
3. Harman Kardon Drive and Play oder
4. was anderes Gutes .

Ich fahre Ende des Monats nach Südspanien und da wäre das eine tolle Sache mit Ipod im LC.

@Matt
Deine Lösung gefällt mir, hast Du eine Kleinserie aufgelegt und noch eins übrig :wink:

Gruß aus dem Saarland
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Tequila »

Die Lösung von Matt ist schon geil - vor Allem sieht`s professionell aus :unwuerdig:

Ich habe die Billig-Lösung realisiert: Adaptercassette rein und Sony MP3 Walkman drangepappt. Den Walkman mit Klettband gefestigt und fertig.

Ist sicher nicht so schön, aber funktioniert ganz gut und Cassetten hab` ich eh` keine mehr insofern ist die einzige Daseinsberechtigung für den Cassettenplayer gefunden :cool:

in meinem "Alten" hatte ich das TNS 300 ohne Cassettenlaufwerk - da habe ich einen FM Transmitter eingesetzt. Der ist allerdings relativ leise gewesen und ich mußte öfter den Sender nachregulieren
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sauerlandcruiser
Beiträge: 1575
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 21:13

Beitrag von sauerlandcruiser »

Jetzt komme ich aber gerade ein wenig ins Grübeln, Heinz.

Wieso und seit wann hat das große Navi denn ein Cassettenlaufwerk? Wurde das in dem überarbeiteten 12er geändert?

Sonst kann man doch nur den Bildschirm hochklappen und dahinter versteckt sich dann das CD-Laufwerk?!

So habe ich es zumindest bisher im Avensis und Corolla Verso kennengelernt.

Viele Grüße
Sebastian
Gruß
Sebastian

Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Tequila »

aaaalso - ich kann meinen Bildschirm nicht klappen - Der ist fest :!:

Darunter habe ich ein Radio / Cassettengerät ohne Display (das übernimmt der Touchscreen). Im Handschuhfach habe ich den 6 fach Wechsler.

Ich denke, das ist Standard wenn man im J12 "Navi mit CD Wechsler" bestellt :?:
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“