Stoßstange HZJ 75 - Welche Materialstärke?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
El Lobo
Beiträge: 30
Registriert: So 19. Okt 2008, 20:36
Wohnort: Almeria / Spanien

Stoßstange HZJ 75 - Welche Materialstärke?

Beitrag von El Lobo »

Eine Frage an alle Metallarbeiter:

Für den Selbstbau einer Frontstoßstange für einen HZJ75, U-Profil ähnlich der originalen - nur etwas eckiger und gerne etwas stabiler... welche Materialstärke würdet Ihr da empfehlen??

Vielen Dank für die Infos

Lobo
Se hace camino al andar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Stoßstange HZJ 75 - Welche Materialstärke?

Beitrag von Ozymandias »

3mm, weder zuviel noch zuwenig.
Du willst ja nicht das Chassis killen mit einer "unverbiegbaren" Stossstange, das kostet dann ein Vielfaches.
Die Stosstange muss IMMER schwächer sein als das Chassis. Regel Nummer Eins.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Stoßstange HZJ 75 - Welche Materialstärke?

Beitrag von HJ61-Freak »

Gegenfrage: Welches Material soll es denn sein? "Metall" ist ein dehnbarer Begriff.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
El Lobo
Beiträge: 30
Registriert: So 19. Okt 2008, 20:36
Wohnort: Almeria / Spanien

Re: Stoßstange HZJ 75 - Welche Materialstärke?

Beitrag von El Lobo »

... welches Material?
Hmmmm, auch da bin ich für Anregungen dankbar ...
Ich hatte jetzt an Stahl gedacht. Als Heckstoßstange habe ich Alu-Riffelblech, aber da muss man schon die genauen Punkte kennen wo man einen Highlift ansetzen kann.
Se hace camino al andar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Stoßstange HZJ 75 - Welche Materialstärke?

Beitrag von timo cr »

Ozymandias hat geschrieben:3mm, weder zuviel noch zuwenig.
Du willst ja nicht das Chassis killen mit einer "unverbiegbaren" Stossstange, das kostet dann ein Vielfaches.
Die Stosstange muss IMMER schwächer sein als das Chassis. Regel Nummer Eins.



Geb ich Dir Recht,aber was macht der 8 Millimeter Windenhalter mit dem Rahmen?

Hab 7 mm C Profil genommen und da auch die Winde drann geschraubt.

Nicht gerade vernünftig,aber es war gerade da :rofl:

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Stoßstange HZJ 75 - Welche Materialstärke?

Beitrag von Feldi »

Ozymandias hat geschrieben:3mm, weder zuviel noch zuwenig.
Du willst ja nicht das Chassis killen mit einer "unverbiegbaren" Stossstange, das kostet dann ein Vielfaches.
Die Stosstange muss IMMER schwächer sein als das Chassis. Regel Nummer Eins.

...Außerdem verbessert so'n Monsterteil vor der Vorderachse nicht gerade das Fahrverhalten. :wink:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“