J15 3 Türer Modell 2018

2009 - 2023
Uska
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 16:44
Wohnort: D 66346 Püttlingen

J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von Uska »

Hallo Zusammen,
bin seit gestern im Buschtaxie - Forum gemeldet, somit ein absoluter Neuling in eurem tollen Forum. Bisher war ich nur als Gast unterwegs im Forum und habe mich über den HiLux informiert. Leider wird es kein Pickup geben :( . Nun haben wir uns bei der Suche nach einem neuen Auto (und längerer Abweisenheit bei Toyota) den neuen J15 3 Türer angeschaut und haben auch direkt hierzu Fragen. In der Hoffnung, dass uns die Buschtaxi - Insider weiterhelfen können. Dafür erst einmal Danke.
Unsere Fragen:
- Gibt es aus dem Zubehör eine Dachrehling für den 3 Türer (Toyota bietet keine an) ? Grund: Wir wollen unsere UPRack Plattform weiter nutzen
- Gibt es eine Lösung für das werkseitige "fehlende" Ersatzrad ? Das neue 3Türige Modell wird ohne Ersatzrad ausgeliefert, was für mich irritierend ist. Bei weiteren Recherchen im Internet haben wir festgestellt, dass in Italien der neue J15 mit Ersatzrad an der Hecktür geliefert wird ... bemerkenswert
- Hat jemand das Maß, den Abstand der Befestigungspunkte auf dem Dach ?

Das waren meine ersten Fragen und hoffe, dass wir in absehbarer Zeit einen J15 fahren können.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ikarus
Beiträge: 107
Registriert: Sa 23. Jun 2018, 15:50
Wohnort: Ostwestfalen

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von ikarus »

Hallo Peter,

bezüglich der Dachreling schau mal bei http://www.germansell.de. Zu Qualität und Passgenauigkeit kann ich aber nichts sagen.

Zum werksseitig "fehlenden" Ersatzrad:
Vor ca. 3 Monaten war ich mit meinen Überlegungen etwa an der gleichen Stelle.
Ich fand das auch merkwürdig, dass es das Ersatzrad z.B. in den Niederlanden und Österreich gibt, aber in Deutschland nicht.

Hab mich damals wegen dem "fehlenden" Ersatzrad und entsprechenden Möglichkeiten das zu "heilen" an mehrere Toyota-Händler/Autohäuser gewendet.
Da gab es dann so abenteuerliche Erklärungen wie:
"Ersatzrad am Heck ist nicht mehr zugelassen, weil beim Öffnen der Hecktür das Ersatzrad die hinteren Rückleuchten verdeckt. Daher gibt es das für den deutschen Markt nicht mehr."

Ein Toyota Autohaus hat sich dann aber doch mal die Arbeit gemacht und geschaut was das kostet, wenn man zur Umrüstung die entsprechenden Teile aus dem Ausland (z.B. Österreich oder Niederlande) beschafft.
In Summe kam man dann nur für die Teile zu einem groben Preis von 3500 EUR. Dazu kommt dann noch Demontage, Montage und Lackieren.
Schätzung eines kompletten Umbaus zum "Reserverad an der Hecktür" waren dann mindestens 5000 EUR.
Und eine "Segnung vom TÜV" braucht das auch noch.

Dieser Aufwand war mir dann doch zu hoch und ein Geländefahrzeug ohne Reserverad war für mich ein "No-Go".

Das Toyota Autohaus hat mir dann aber mal einen vergleichbaren 5-Türer angeboten (mit einem unerwartet guten Rabatt), und im Rahmen der Inzahlungnahme meines bisherigen PKWs (VW-Problemdiesel) auch dafür noch einen TOP-Preis geboten.
Habe dann einen 5-Türer bestellt und in meinem geplanten Budget war sogar noch Platz für ne Standheizung.

Import wäre eventuell auch noch eine Möglichkeit. Habe mir damals auch dafür ein Angebot eingeholt - das lag aber klar über dem deutschen Listenpreis.

Mein Tipp: Lass Dir erst mal bei verschiedenen Toyota Autohäusern ein Angebot machen. Dann kannst Du besser auswählen und entscheiden, was für Dich finanziell, comfortmäßig und technisch passt.

Eventuell ist Deine Garage ja doch lang genug für nen 5-Türer.


Gruß

Theo
Land Cruiser GDJ 150, BJ 2018, EURO 6d-TEMP, Webasto Thermo Top C, BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 265/70R17 auf Borbet CWE (schwarz) 8,0 x 17, Dual-Batteriesystem mit Redarc BCDC1225D, Bear-Lock, Safari Snorkel (geTÜVt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von lehencountry »

Hallo Uska, was spricht so stark für den 3-Türer, dass du die Vorteile des 5-Türers verschmähst ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
KG76
Beiträge: 4
Registriert: Do 2. Aug 2018, 15:49

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von KG76 »

Moin,
ich habe mir über e-Kleinanzeigen ein älteres, unbenutztes J15-Reserverad, sowie eine Reserveradtasche besorgt.
Das Rad lege ich dann bei Bedarf / längere Tour hinten `rein - so habe ich es zumindest ab Dezember vor, wenn mein LC da ist.
Ein Reserverad an der Hecktür ist im Grunde nicht die richtige Lösung. Eigentlich müsste so ein Rad wie bei einem PKW verstaut sein, und zwar geschützt innen im Kofferraum an vorgesehener Stelle (und nicht außen darunter), aber das geht ja bekanntlich aus Platzgründen nicht bzw. ist vom Hersteller nicht so gewollt.
Daß der 3-Türer jetzt eine normale Hecktür ohne Reserverad hat, finde ich gut, aber ohne Res.rad weiter wegzufahren löst bei mir ein mulmiges Gefühl aus.
Eine Dachreling will ich mir auch noch besorgen. Toyota bietet sie zwar laut Prospekt an, verkauft sie aber nicht mehr ab Werk oder sowieso nicht wegen der aktuellen Abgasmisere (Einhaltung der angegebenen Abgaswerte). So hörte ich es jedenfalls beim T. Händler.

Gruß: Werner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Uska
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 16:44
Wohnort: D 66346 Püttlingen

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von Uska »

Hallo Zusammen,
erst einmal Danke für euren Antworten.
Warum kein 5Türer: Naja, es gibt Finanzvorstände :roll:
Wir fahren zu 95% zu Zweit und wären somit, mit einem 3 Türer gut beraten. Natürlich schauen wir auch auf einen 5 Türer. Wir haben uns auch dieses integrierte Campingmodul angeschaut. Für unsere Wochenendtrips, mit Sicherheit ausreichend.
Ich habe mir bereits die Homepage mit der Dachrehling angeschaut und frage nun an, ob diese auch für den neuen LC genutzt werden kann. Wir haben eine schöne UPRack Plattform, mit Markise und integriertem Campingtisch. Und diese wollen wir einfach weiterhin nutzen. Mit einer Rehling kommen wir auf jeden Fall besser zurecht, als mit direkten Füßen. Durch die Campingtisch-Schublade benötigen wir eine höhere Bauhöhe zum Dach. Das Reserverad Thema ist aus meiner Sicht nur eines: Peinlich. Einen Offroader ohne echtes Reserverad zu liefern ist :confused: In Italien wird der neue LC 3 Türer mit Reserverad an der Hecktür geliefert. Immer noch besser als diese Notfall-Packungen. Mir konnte bisher keiner sagen, ob diese "Dosis" für einen Reifen in dieser Dimension ausreichend ist. Ich hatte mir schon überlegt, für den normalen Strassenverkehr ein Reserverad mit einer Hülle in's Auto zu legen. Sobald wir mit der UPRack - Plattform unterwegs sind, lege ich das Rad auf' Dach. Gut, nicht gerade die einfachste Lösung (und schwer), aber immer noch besser, als stundenlang auf Hilfe zu warten. Dabei habe ich erfahren, dass der 3Türer ohne Wagenheber ausgeliefert wird ! :ka:
Danke und Grüße
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rolf Blank
Beiträge: 319
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 07:57
Wohnort: München

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von Rolf Blank »

Wenn ich lese, dass dir das Reserverad wichtig ist, spricht ja nun gar nichts mehr für den Dreitürer. Du wirst es ewig bereuhen keinen Fünftürer gekauft zu haben. Bei dem geringen Mehrpreis sprechen Platz, Fahrkomfort, Dachreeling, Reserverad, größere Fahrzeugauswahl, leichterer und besserer Wiederverkauf etc. eindeutig für den Großen. Gib dir den richtigen Ruck.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1139
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von Thaiguy »

Der Dreitürer sieht besser aus, die Proportionen sind besser. Das ist aber auch schon alles!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ikarus
Beiträge: 107
Registriert: Sa 23. Jun 2018, 15:50
Wohnort: Ostwestfalen

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von ikarus »

@Uska

Hallo Uska,

erst mal folgende Fragen:

Hast Du den 3-Tür denn schon mal im Original gesehen?
Den Kofferraum fand ich persönlich doch sehr klein - mit umgeklappter Rückbank war es schon besser. Mag nicht problematisch sein, wenn Ihr immer zu zweit seit und Gepäck/Beladung übersichtlich sind.

Für weitere Touren ein Reserverad auf dem Dach zu transportieren ist auch eine Option, wenn das Dach nicht durch andere Dinge (Surfbrett, Kajak, Dachzelt etc.) belegt ist.
"für den normalen Strassenverkehr ein Reserverad mit einer Hülle in's Auto zu legen" geht wohl nur bei umgeklappter Rückbank.

Hast Du denn schon mal Angebote eingeholt?
"www.meinauto.de" bietet z.B. 21% Rabatt.
Mit etwas Verhandlungsgeschick sollte das auch in einem Toyota Autohaus realisierbar sein.
Willst Du einen alten PKW in Zahlung geben?
Ich war sehr positiv überrascht, was man mir für den alten noch geben wollte (Hatte das Gefühl Toyota hat eine versteckte Diesel-Eintauschprämie).

Für den Kurzen spricht aus meiner Sicht technisch eigentlich sehr wenig: Etwas geringerer Spritverbrauch und kleinerer Wendekreis.

Mach doch mal ausführliche Besichtigungen des 5-Türers mit Deinem Finanzvorstand. Ich musste meinen Finanzvorstand auch erst langsam an die Dimensionen des 5-Türers gewöhnen - aber es ist gelungen.

Bin jetzt doch froh, mich für den 5-Türer entschieden zu haben - also Danke an Toyota, dass diese den 3-Türer in Deutschland ohne Reserverad liefern.

Wenn der 5-Türer Dein geplantes Budget sprengt, spricht natürlich vieles für den 3-Türer.
Ein 3-Türer oder 5-Türer ist natürlich auch eine persönliche Geschmacksfrage - das Erscheinungsbild ist schon sehr unterschiedlich.



@KG76

Hallo KG76,

wieso soll das Reserverad geschützt im Kofferraum untergebracht sein?
Wovor sollte es geschützt werden? Vor Umwelteinflüssen, Diebstahl?
Die vier Räder auf denen Du fährst sind auch nicht mehr geschützt, die werden zusätzlich sogar deutlich mechanisch belastet.
Und vor Diebstahl ist es wohl auch nicht besser geschützt. Profis haben Dein Fahrzeug schneller geöffnet und das Reserverad weggerollt, als die das Reserverad vom Heck abbauen können.



@Uska und @KG76
Irgendwann wird man bei Bedarf auch ne passende Hecktür vom Schrotti erwerben können (aktuelle 2018er Modelle sind derzeit wohl noch selten beim Schrotti. Ich bezweifle, dass ältere Hecktüren passen). Dann kann man bei dringendem Bedarf sicherlich zu geringeren Preis als (in)offiziell über Toyota nachrüsten.




Gruß

Theo
Land Cruiser GDJ 150, BJ 2018, EURO 6d-TEMP, Webasto Thermo Top C, BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 265/70R17 auf Borbet CWE (schwarz) 8,0 x 17, Dual-Batteriesystem mit Redarc BCDC1225D, Bear-Lock, Safari Snorkel (geTÜVt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
KG76
Beiträge: 4
Registriert: Do 2. Aug 2018, 15:49

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von KG76 »

@Uska und @KG76
Irgendwann wird man bei Bedarf auch ne passende Hecktür vom Schrotti erwerben können (aktuelle 2018er Modelle sind derzeit wohl noch selten beim Schrotti. Ich bezweifle, dass ältere Hecktüren passen). Dann kann man bei dringendem Bedarf sicherlich zu geringeren Preis als (in)offiziell über Toyota nachrüsten.
Gruß
Theo[/quote]

@KG76
Hallo KG76,
wieso soll das Reserverad geschützt im Kofferraum untergebracht sein?
Wovor sollte es geschützt werden? Vor Umwelteinflüssen, Diebstahl?
Die vier Räder auf denen Du fährst sind auch nicht mehr geschützt, die werden zusätzlich sogar deutlich mechanisch belastet.
Und vor Diebstahl ist es wohl auch nicht besser geschützt. Profis haben Dein Fahrzeug schneller geöffnet und das Reserverad weggerollt, als die das Reserverad vom Heck abbauen können.


Moin ikarus,
Das Reserverad soll vor Dreck und KORROSION geschützt sein. Unter dem Fahrzeugboden festgeschraubt ist es allen Umwelteinflüssen (vor allem Salz) ausgesetzt und wird dort nie gewaschen/gereinigt. Das unbenutzte Rad, das ich gerade für meinen J15 gekauft habe, ist 8 Jahre alt und hat durch diese Aufbewahrungsart an der Innenseite diverse Korrosionsfraßstellen.
Ich habe ein Reserverad zwar noch nie z. B. damals an meinen HDJ80ern benutzen müssen, aber es ist sicherlich kein Spaß, es von dort unten zu lösen und (war das an einer Kette?) abzusenken. Da ist es natürlich praktischer, von der Hecktür abzunehmen - keine Frage. Trotzdem wünsche ich mir nicht so ein Riesenrad am Heck. Und auf dem Dach? Geht sicherlich, aber wer soll das dort (alleine, ohne Leiter) hinschaffen und wieder wegnehmen? Arnold Schwarzenegger?
Ein 5-Türer ist besser wegen der Beladung, wegen Fahrt mit 4/5 Personen, wegen der Geradeauslaufeigenschaft u.a. - alles richtig. Ich habe trotzdem einen 3-Türer gewählt, weil ich zu 97% allein fahre, zu 2% zu zweit und zu 1% zu dritt oder zu viert. Meine Erfahrung der letzten 15 Jahre mit J12 als 3-Türer. Was mich früher auch störte bei HDJ80 und auch bei meinem J100: Parkplatzfinden auf der Straße, v. a. in der Großstadt. Da kann man an so manchem Parkplatz resigniert vorbeifahren, weil: man passt nicht hinein!
Jemand schrieb hier vom geringen Mehrpreis zum 5-Türer. Beim neuen Executive sind das beim Konfigurieren auf TOYOTA.de immerhin etwa 7500 EURO. Es sind ja nicht nur 2 Türen mehr, sondern diverse Funktionen und Ausstattungen mehr, mit denen der 3-Türer nicht bestellbar ist. Beim J15 Hartz IV sind es allerdings nur 2700 EURO Unterschied, das stimmt.

Gruß: Werner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
suzukidriver
Beiträge: 309
Registriert: So 6. Jun 2010, 18:54

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von suzukidriver »

3türer ist 200kg leichter, also spritziger. in den serpentinen wo 5türer zurücksetzen fahre ich einfach durch. reserrad am heck möchte ich auf keinen fall missen. denke an meine 4runner fahrten, wie mühsam das rad da drunter holen, vorallem auf einer schön schlammigen schotterstrasse....
und das defekte rad muss dann auch wieder ran, das lässt man ja nicht liegen....
parksituation schon genannt!!
klar sind 5türer praktischer, aber die grösse des 3türigen cruiserleins finde ich perfekt.
war auch lange kristisch. aber meine 1. westalpentour mit dem teil hat mich überzeugt, dass der 3türer ein idealer komprommis ist. und ja ich schlaf auch in dem teil, mit ausgebauter rücksitzbank und nach vorne gezogenem beifahrersitz gibts 1.85 :-) das reicht für mich.

gute entscheidungsfindung!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1445
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von LC7 »

@suzukidriver
@KG76

Exakt das waren auch unsere Gründe, den J12 als 3-Türer zu kaufen. Bei uns wird der J125 ca. 90% von mir oder meiner Holden genutzt, da hätte sich ein 5-Türer gar nicht gelohnt. Und übrigens: Auch der 3-Türer fährt vernünftig geradeaus :wink:. Bei der Parkplatzsuche haben wir so auch weniger Probleme, allenfalls mit der Einfahrthöhe von alten Parkhäusern 8).
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Uska
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 16:44
Wohnort: D 66346 Püttlingen

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von Uska »

Hallo Zusammen,
Danke für eure Antworten, Hinweise und euren Rat.

@Werner, das Ersatzrad ist für mich ein wichtiger Punkt. Da wir Berufspendler sind, fahren wir nicht gerade zu den "beliebtesten" Zeiten. Und meine bisherige Erfahrung ist, ich habe fast jedes Jahr das Reserverad benötigt. Vermutlich bin ich hierbei eine Ausnahme. Aber ich Wechsel lieber auf ein funktionsfähiges Rad, als Nachts mit einem Kompressor und Sprühkleber zu fummeln. 6 Schrauben und fertig. Daher mein Wunsch nach einem Ersatzrad. Für mich stellt es kein Problem dar, wenn ein "vollwertiges" Rad im Auto liegen würde (soweit wir zu Zweit unterwegs wären). Wenn wir in Urlaub unterwegs sind, haben wir unsere Plattform auf dem Dach und hier könnte ich das Rad befestigen. Es ist richtig: Ein Rad dieser Größe vom Dach und wieder nach oben zu wuchten, ist Arbeit. Aber geht.
@Theo, Danke für den Hinweis mit der Dachrehling. Bin fündig geworden und unser "Problem" unsere Plattform mit Zubehör zu nutzen ist somit erledigt. :P
Wir haben uns beide J15 Versionen des neuen LC bei einem Händler angeschaut: Der 5Türer ist ohne Zweifel ein tolles Teil. Aber der 3Türer ist für uns (fast) wie maßgeschneidert.
Da wir keine Vollausstattung wählen werden, kommen wir mit dem etwas begrenzten "Zubehör" aus dem Katalog aus (Navi, Schiebedach, Anhängerkupplung, Rückfahrkamera, vielleicht das eine oder andere Teil noch, aber das war's auch schon) > COMFORT Version.
SO, jetzt noch einen schönen 3.Oktober :)
.... und das Finanzministerium muss weiterhin "überzeugt" werden :hmmm:
Danke und Grüße
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4027
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von Hydro »

Gott sei Dank finden sich auch immer wieder Freunde für den Kurzen ! Wäre schön wenn der nicht vom Markt verschwindet !! Hätte ich die Mittel übrig , würd ich mir auch noch nen Kurzen zum Offroaden dazu holen !

Das Ersatzrad gehört bei nem Offroader irgendwie ans Heck - auch wenn es für die Türen net sooo optimal ist .
Für meine Holde gabs da beim Kauf keine Alternative , sie sagte zu mir : GRAD DAS GEFÄLLT MIR SO GUT AM DEM ! (120er)
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1445
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von LC7 »

Uska hat geschrieben:...kommen wir mit dem etwas begrenzten "Zubehör" aus dem Katalog aus (... Anhängerkupplung ...)

Hallo Peter,

schaut Euch unbedingt auch andere Kupplungen an, also nicht nur die von Toyota angebotenen.

Flexibler seid Ihr mit einem sog. Anhängebock (4-Loch, Lochkreis 83x56mm). Da könnt Ihr anschrauben, was benötigt wird (Kugelflansch, Bergeöse usw.). Da die von Toyota angebotenen Anhängeböcke aus dem Teilekatalog - zumindest beim J12/J125 - für meinen Geschmack zu tief hängen, kaufen wir uns in Kürze den passenden Anhängebock von Westfalia, wobei die Teile-Nr. für J12 und J15 identisch ist: 335397600001. Kostet knapp 200 € ohne Montage. Dazu noch einen 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz (ca. 90 €, z.B. von Jaeger). Die Toyota-Teile sind höchstwahrscheinlich teurer.

Hier mal zwei Links für den J15/J155:

http://forum.buschtaxi.org/post502968.html?hilit=Anh%C3%A4ngebock#p502968
https://www.kupplung.de/westfalia-anhaengebock-105510-08657-1.html (unter 'Anbaubilder' sind die Fotos vom J15 zu sehen).
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
KG76
Beiträge: 4
Registriert: Do 2. Aug 2018, 15:49

Re: J15 3 Türer Modell 2018

Beitrag von KG76 »

Uska hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Danke für eure Antworten, Hinweise und euren Rat.

@Werner,
@Theo, Danke für den Hinweis mit der Dachrehling. Bin fündig geworden und unser "Problem" unsere Plattform mit Zubehör zu nutzen ist somit erledigt.
Danke und Grüße
Peter


Moin Peter,
hast Du bei German..dingsbums die Dachreling geordert oder woanders?
Ich bin bis jetzt nirgendwo fündig geworden und Toyota Deutschland kann keine Reling für den 3-Türer liefern - obwohl... Toyota Holland/Frankreich/Italien u.a. müssten theoretisch eine Reling als Ersatzteil, zumindest für die älteren J15 liefern können, wenn dort auch so ausgeliefert wurde.
Zur AHK: ich habe mir auch den hier genannten Anhängebock von Westfalia gekauft (259 EURO inkl. spez. E-Satz in der e-Bucht) plus extra die Kugel.
Ich wollte eigentlich eine vertikal abnehmbare AHK, aber da Westfalia keine für J15 anbietet (für J20 schon...), nahm ich die fest montierte von Westfalia.
Hintergrund bei mir ist auch, daß ich gerne eine abnehmbare wollte, bei der der Stoßfänger nicht zerschnippelt zu werden braucht. Andere Hersteller bieten abn.b. AHKs mit zwangsläufigem Stoßfängerloch an, aber wie doof sieht das denn aus, wenn die Kugel ab ist und dort ein Loch bleibt und die Hälfte der AHK zu sehen ist. Dann kann der Haken auch fest montiert sein.

Gruß: Werner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“