Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

1980 - 1989
fiete
Beiträge: 39
Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:54
Kontaktdaten:

Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von fiete »

Moin zusammen,

In unserem 'neuen' HJ60 hatten wir immer mal wieder Unterbrechungen im Ladestrom. D.h. der fiel von 14V auf 12V ab und die Batterie Lampe ging an, zusammen mit der Filter Warnlampe.

Ich hatte auf Kabelbruch in der Spule getippt und vor ein paar Monaten die Lichtmaschine getauscht.

Jetzt kommt der Fehler wieder und das komische ist, dass nach Einbruch der Ladespannung öfters wieder geladen wird, sobald man auskuppelt und im Leerlauf rollt.

Daher dachte ich der Keilriemen rutscht über Last durch. Tut er aber nicht.

Den Voltage Regulator wollte ich mir gleich mal anschauen. Aber das ist kein typisches Fehlerbild, oder?
Habt ihr sonst Ideen?

Hoffe bei Tageslicht noch mein Ziel in 150km zu erreichen und schleppe gerade noch einen nicht fahrbereit HZJ80...

Danke!
Fiete

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
griffin
Beiträge: 148
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 17:19
Wohnort: im südlichen Teil von Ö

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von griffin »

Massekabel zwischen Motor und Rahmen geprüft?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fiete
Beiträge: 39
Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:54
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von fiete »

Ja, das Massekabel ist zumindest fest.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7844
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von toyotamartin »

Fest heißt nicht dass 100% Strom durchgeht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ToyoBJ
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 08:55
Wohnort: Warburg
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von ToyoBJ »

Hy,
Nimm dir Mal den externen Laderegler vor, mach ihn auf und biege vorsichtig, in Zusammenarbeit mit einem multimeter die Kontakte nach. Die passende Seite aus dem Werkstatthandbuch wird dir sicherlich jemand schicken.
So bin ich die letzten 3500km im Urlaub nach Hause gekommen.
Könnte mir vorstellen, dass es daran liegt.

Gruß Carsten

Gesendet von meinem S62 Pro mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fiete
Beiträge: 39
Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:54
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von fiete »

OK danke! Ein zweites Massekabel kann ich ja mal legen, das wäre ja das einfachste.

Am Voltage Regulator haben wir unterwegs schon rumgedoktort, einen gewissen Effekt hatte das. Die Batterielampe ist aus gegangen, aber die Spannung blieb trotzdem im Keller (12V).

Ich versuche es nochmal nach Anleitung, die Seite aus dem Handbuch habe ich.

Im Fussraum soll ja auch noch ein Relais sein, aber das konnte ich nicht lokalisieren. Wisst ihr welches es ist?
Oder ist das der Laderegler, den man klacken hört?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von HJ61-Freak »

fiete hat geschrieben:Im Fussraum soll ja auch noch ein Relais sein, aber das konnte ich nicht lokalisieren. Wisst ihr welches es ist? Oder ist das der Laderegler, den man klacken hört?

Nein, was man im Innenraum hört, ist das defekte Ladekontrollrelais für die Kontrollampen von LiMa und Sedimenter. Man lese dies hier:

hj61-flackern-der-ladekontrolleuchte-t61427.html?hilit=relais

elektrikprobleme-bj-75-in-sudamerika-t22820.html?hilit=relais

lima-ladekontrolle-oldruck-anzeigen-t20007.html?hilit=relais

Wie dort beschrieben, kann es auch sein, dass nicht das Relais defekt ist, sondern die LiMa tatsächlich nicht genug Saft liefert und das Relais deswegen immer wider abfällt.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fiete
Beiträge: 39
Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:54
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von fiete »

Ist das Ladekontrollrelais hier dabei? <br />Ladekontrollrelais dabei?
Ist das Ladekontrollrelais hier dabei?
Ladekontrollrelais dabei?
Ja danke, die anderen threads hatte ich auch schon durch, aber die Fehlerbilder sind andere als bei meinem.
Dass im Leerlauf alles wieder funktioniert und bei hoher Drehzahl nicht, kann ich mir nicht erklären. Ich musste den Wagen jetzt erstmal stehen lassen und schau mir das die nächsten Tage an.
Welches das Ladekontrollrelais ist, hab ich leider nicht gefunden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
SF_RGB
Beiträge: 425
Registriert: Fr 15. Mai 2015, 09:15

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von SF_RGB »

Hey!

das Lade-Kontroll-Realais sitzt auch nicht im Fahrer-Fußraum, sondern beim Beifahrer Rechts unter der Seitenabdeckung.

Bild

Grüße
Tobi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
HJ61

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Gibt’s eine GEN Sicherung?, Vorsicht, nicht gesteckt, sondern geschraubt!
Ich würde bis zur Klärung von Kabelschäden ein 6# Kabel von B+ Lima zu Batterieplus (Hauptbatterie) parallel verlegen, um den Gleichrichter vor Überspannung zu schützen. Der Generator wird mit gebrochenen wackeligen Kabeln nicht alt!

XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17625
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von RobertL »

lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fiete
Beiträge: 39
Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:54
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von fiete »

Ladekontrollrelais irgendwo?
Ladekontrollrelais irgendwo?
Komisch, ich finde das Charge Light Relais oder Ladekontrollrelais nicht. Rechts habe ich nur das fuel control Relais. Im Stromlaufplan finde ich es auch nicht. Gibt's da vielleicht einen Unterschied zwischen den 12V und 24V Versionen? Meiner hat 12V.

Ich hab mal gemessen. Wenn der Fehler noch nicht aufgetreten ist also ohne Warnlampe zeigt das Voltmeter im Armaturenbrett ca 13V an, an Lima und Batterie sind es dann 14V.

Wenn die Warnlampen (charge & filter) angehen, sinkt die Spannung auf 12V (Anzeige im Armaturenbrett), an der Lima messe dann noch 13V.

Bei Zuschalten von Verbrauchern sinkt sie sukzessive bis auf 12V (mit Fernlicht).

Und wenn ich den Motor aus und wieder anmache, ist der Fehler meistens kurz weg und 14V vorhanden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Kannst du einfach mal den Spannungsabfall von Generator B+ nach Batterie plus messen, mit verschiedenen Belastungen? Wenn da nix (A) ohne Bremsung (V) durchgeht, ist der Rest kein Wunder und du bist kurz vorm Braten deiner Gleichrichtung, riecht aber nachher schlechter als Weihnachtsgans :baeh:

XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
büffel71
Beiträge: 293
Registriert: Di 13. Apr 2010, 17:17
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von büffel71 »

aloa
ein multimeter auf v eingestellt auf b+ und batterie + und du hast den spannungsverlust der leitung
zieh ein kabel von der lima zur batterie zur überbrückung
meist ist das kabel nach 30-40j durchgerockt, div korrosionen bruche usw die nicht fürderlich sind den strom zu transportieren ,
beim 7er ist das ladekabel ca 30-40cm nach der batterie beim durchgng in den fahrerraum ofters hin ....
lg büffel
aloa

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fiete
Beiträge: 39
Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:54
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechungen im Ladestrom trotz neuer Lima.

Beitrag von fiete »

Moin! danke für die Tipps!
Also Spannungsabfall von Lima B+ zum Batterie-Plus beträgt ohne besondere Last 0,08V und bei Last (Fernlicht) 0,8V. Liegt das noch im normalen Bereich? Während der Messung war die Batt.-Leuchte an und die Spannung an der Batterie auf 12,7V gesunken.
ok also ich fahre dann vorerst mit Überbrückung Lima B+ zur Batterie und suche mal einen Bosch Dienst oder einen neuen / gebrauchten Voltage Regulator.
Schöne Weihnachtstage Euch erst einmal!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“