Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
JayK
Beiträge: 111
Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:58
Wohnort: Südschwarzwald

Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von JayK »

Hallo liebe Freunde,

Da die letzten Wochen ein paar Sachen im Inneren meines 75ers getan wurden, soll es solangsam mal ans Äußere gehen.
Da steht unter anderem eine 270° Markise an, da mir meine kleine an der Seite einfach zu wenige Schutz bietet.
Der Nachteil einer solchen 270° Markise ist, dass man nicht mehr über die Heckseite auf das Dach kommt, was mir doch recht wichtig wäre.
Daher also meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit eine Leiter oder ein paar Tritte auf die Seite des Autos zu montieren? Ich hab schon ettliche Autos, wenn auch keine J7er mit Seitenleitern gesehen, weiß aber um die Regelung der Außenmaße (ohne Spiegel).
Ich dachte bevor ich beim TÜV frag, frag ich mal hier, ob's da Erfahrungen zu gibt. Je nach dem kann das ganze ja irgendwie als Ladung deklariert werden?

Bin froh um jede konstruktive Meinung, die mir weiter helfen kann.

Viele Grüße,
Janosch
HZJ 75 Troopy 1995

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 814
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von steffen_k »

Hallo Janosch, für die 80/100 gibt die "Trittstufen an der D-Säule:

https://forum.ih8mud.com/threads/100-se ... n.1039851/

https://shop.cruiserparts.net/index.php ... f00209b974

Ich meine das auch schon mal an einem J7 gesehen zu haben, da es das original Toyota von Toyota gab dürfte der TÜV da nichts einzuwenden haben.

Gruss Sterfen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von Cruisero »

HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ralpha
Beiträge: 136
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 21:18

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von Ralpha »

Cruisero hat geschrieben:Was ist mit einem Tür-Tritt: https://www.tour-tec.de/nuetzliches-cam ... /index.php


Moin,
der passt am 78er (zumindest an meinem, Bj2001) nicht, da er sich genau da am Blech abstützt, wo der Innenlichtnuppsi sitzt. Benutzung geht also nicht, ohne den Nuppsi zu zerstören.

Es gibt ja aber auch im Marinebedarf diese Klapptritte für Masten. Diese mintieren sich ja auch einige an ihre Wohnkabinen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10710
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von Feldi »

Google mal "klapptritt trittstufe"
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6786
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von Peter_G »

Tritte für die D Säule am 78/75 wurden hier schon besprochen.

So‘ne Suchfunktion adelt jedes Forum.

frontrunner-heckleiter-fur-hzj-75-t74627.html?hilit=Tritt%20d%20säule&start=30
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JayK
Beiträge: 111
Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:58
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von JayK »

Danke Euch allen für die Antworten.

Die Tritte hatte ich auch schon gefunden, und auch schon bei einem J7 live sehen können.
Sind tatsächlich eine praktische Alternative zur Heckleiter, leider aber so gar nicht mein Ding. Allein was die Montage angeht.

Mir ging es tatsächlich wirklich um die Seitenleiter. Da hat jetzt leider noch keiner was zu geschrieben und anscheinend wurde das Thema auch sonst noch nicht im Forum behandelt (zumindest bei den J7ern).

Vielleicht kann da ja doch noch wer was zu sagen, sonst muss ich wohl doch mal beim TÜV nachfragen.

Liebe Grüße,
Janosch
HZJ 75 Troopy 1995

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 882
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 13:01
Wohnort: Vordenalpen
Kontaktdaten:

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von Oidamo »

JayK hat geschrieben:Vielleicht kann da ja doch noch wer was zu sagen, sonst muss ich wohl doch mal beim TÜV nachfragen.
Liebe Grüße,
Janosch


Wird hier ganz gut erklärt - ob´s alles so stimmt weiß ich nicht. :wink:
Ich hab noch keinen Landcruiser mit Seitenleiter gesehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JayK
Beiträge: 111
Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:58
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von JayK »

Oidamo hat geschrieben:
JayK hat geschrieben:Vielleicht kann da ja doch noch wer was zu sagen, sonst muss ich wohl doch mal beim TÜV nachfragen.
Liebe Grüße,
Janosch


Wird hier ganz gut erklärt - ob´s alles so stimmt weiß ich nicht. :wink:
Ich hab noch keinen Landcruiser mit Seitenleiter gesehen.


Hi Oidamo,

Danke dir für den Input und das Video. Ich glaube das oder ein ähnliches Video habe ich auch schon gesehen und war deshalb eben der Meinung, dass man die Leiter als Ladung deklarieren kann.
Dann müsste ich mal mit dem TÜVler abklären, was denn "nicht fest mit dem Auto verbunden heißt".
Meine Idee war dann tatsächlich sie oben auch am Dachträger und unten in die Karosserie zu schrauben.

Liebe Grüße,
Janosch
HZJ 75 Troopy 1995

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von Cruisero »

unten in die Karosserie zu schraube


... oder an der Seite wo der normale Buschtaxler die Airlineschienen eh an der Karosse hat ;-).
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von Onkelchen »

Cruisero hat geschrieben:
unten in die Karosserie zu schraube


... oder an der Seite wo der normale Buschtaxler die Airlineschienen eh an der Karosse hat ;-).


Exakt. :-)

Zum TÜV-Termin kann man die Leiter dann weg machen, so wie man die Sandbleche ja auch weg macht, wenn's zum TÜV geht.

Jenachdem wie beweglich der TE noch ist:

Ich steige z.B: einfach über die Sandbleche auf den Dachträger.

Der Nachteil einer seitlichen Leiter ist IMHO gar nicht so sehr das TÜV-Problem, sondern dass sie einem ständig ein Stück Sicht im Spiegel nimmt.
Vor allem, wenn sie relativ nah an der B-Säule montiert ist.

Wenn Du kein Dachzelt öder ähnliches drauf hast, also nur die Markise im Weg ist, dann kannst Du auch über die originalen J7 Trittstufen nachdenken.
Das sind diese zwei Bügel an der D-Säule.
Meist ist nur der obere montiert, weil der untere aufgrund des Frachtmaßes des Fahrzeugs lose zusammen mit dem Dachträger geliefert wird und dann meist nicht angeschraubt wird.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
poorboy
Beiträge: 225
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 20:45

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von poorboy »

Hallo J.Kay,
ich habe mich viele Jahre beruflich mit seitlich angebauten Aufstiegen beschäftigen müssen. Was der Kollege in seinem Filmchen am Sprinter demonstriert ist soweit o.K.. Ich sehe nur erstens das Problem das dir die Leiter immer "im Spiegel" hängt, was auf Dauer lästig wird und außerdem ist die Tiefe der Auftritte ein ganz wichtiger Punkt. Da du dich beim hantieren am Gepäck sowieso höchstens mit einer Hand festhälst musst du wenigstens mit den Füßen sicher stehen. Ist der Auftritt nicht tief genug, stehst du nur mit der Spitze des Schuhes und noch nicht mal mit der Spitze des Fußes darauf. Da schmierst du schneller ab wie du kucken kannst. Gehst du mit der Leiter weiter nach außen siehst du im Spiegel so gut wie garnix mehr. Unabhängig davon, sind meiner Erfahrung nach Bauteile die Über die seitliche Bauflucht des Fahrzeuges hinausragen immer neuralgische Stellen.
Ideal ist meiner Meinung nach eine Leiter die man seitlich unter dem Dachgepäckträger hervorziehen kann und die dann seitlich am Fahrzeug herunterhängt. Die Leiter selbst bewegt sich unter dem Träger in einer Führung in der sie bei vollem Auszug hängen bleibt. Das Gewicht wird vom Dachträger aufgenommen. Den Abstand zum Fahrzeug um die Tiefe für die Auftritte zu erhalten bekommst du durch eine kleine ausklappbare Strebe die sich
an der Seiten wand des Fahrzeuges abstützt. Ggf. Kann man diesen Bereich noch mit einem aufgesetzten
( geklebten?) Blech verstärken. Es könnte durchaus sein das du im Fahrzeugbauteile-Fachhandel z. Bsp. SUER oder TITGEMEYER etwas passendes findest. Wenn nicht melde dich bei mir wenn du willst, dann bau ich Dir was.
Gruß K.H.
Man muss nur lange genug darüber sprechen, dann kann man aus allem ein Problem
machen.!

BJ 42 Zugmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von Onkelchen »

JayK hat geschrieben:Da steht unter anderem eine 270° Markise an, da mir meine kleine an der Seite einfach zu wenige Schutz bietet.
Der Nachteil einer solchen 270° Markise ist, dass man nicht mehr über die Heckseite auf das Dach kommt, was mir doch recht wichtig wäre.



Mal ein anderer Gedankenansatz dazu:

Wie oft musst Du auf das Dach, wenn die Markise ausgeklappt ist?
Wenn die Markise eingeklappt ist, kommst Du ja auch über eine Heckleiter hoch.
Daher die Frage, ob die Heckleiter wirklich nicht funktioniert.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 907
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von UH1D »

Moin,

so habe ich das auch viele Jahre mit Hubdächern am Landy und später am Taxi gehandhabt. Erst vom Dach holen was man braucht und dann die Markise rumziehen. Zur Not ist der hintere Teil der Markise auch schnell mal zur Seite geklappt. Das ist ja der Vorteil der 270° Teile. Am Taxi hatte ich dann noch eine Dachluke, die alles sehr vereinfacht und gar keine Leiter mehr. Dann muss man auch nicht mehr ständig an Kreuzungen etc. darauf achten, ob Kinder da aufspringen, hochklettern und eventuell wieder runterfallen. :wink:

Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JayK
Beiträge: 111
Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:58
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Seitenleiter machbar und TÜV tauglich?

Beitrag von JayK »

Vielen Dank Euch allen für die Antworten. Ihr habt mir echt weiter geholfen.

@Cruisero: An die Airlineschienen hatte ich noch gar nicht gedacht. Die sind bei mir sowieso auf der falschen Seite, das heißt da könne ich tatsächlich eine Leiter anbringen, dann spar ich mir das zusätzliche Bohren in die Karosserie. Danke für den Tipp! :)

@Onkelchen: Das ist ein berechtigter Einwand, daran hatte ich auch nicht gedacht. Hätte zwar spontan nicht gedacht dass eine Leiter mit ein bisschen Rundprofil nicht groß im Weg ist, aber je nach dem wo die dann hängt, kann das doch echt beeinträchtigend sein. Muss ich mir noch mal überlegen.

@poorboy: Die Idee mit der ausklappbaren Leiter hatte ich auch schon gesehen, gibt es ja auch zum Kaufen glaube ich. Auf lange Sicht soll allerdings ein Tisch unter dem Dachträger verstaut werden, und ich muss ehrlich zugeben dass ich auch optisch kein Fan von der ausziehbaren Leiter bin. Wäre allerdings dennoch eine super Alternative zu der am Auto montierten :)

@Onkelchen: Ich sitze doch recht gerne auf meinem Dachträger, gerade wenn man eine tolle Aussicht hat. Da stelle ich mir vor, dass ich mit ausgeklappter Markise doch öfters mal hoch und runter klettern würde. Zu der Heckleiter habe ich auch in einem Thread gelesen dass die nur am Türrahmen eingehängt wird und bei etwas mehr Wucht nicht so sonderlich dolle hält? Dazu kommt wohl die eingeschränkte Sicht aus der Heckscheibe.

@Peter: Ja, wenn es "nur" darum geht, Dinge vom Dach zu holen, wäre ich voll bei dir. Dann würde ich mir das mit der Leiter wohl auch sparen. Da es mir aber wirklich eher darum geht, auch darauf zu sitzen, würde ich mich wohl doch etwas öfters hoch und runter bewegen. Da kommt vielleicht beim Ein oder Anderen auch die Frage auf "Wenn du auf dem Dach sitzen magst, wieso dann überhaupt die Markise" :D Dazu kann ich euch keine Antowrt geben. ich denke ich will mir einfach alle Möglichkeiten offen halten, da man ja doch nicht immer auf's Dach kommt, aber auch nicht immer unter der Markise sitzen mag. Will da flexibel sein.

Um das Thema mit den Airlineschienen noch mal aufzugreifen: Ich gehe mal davon aus, dass es keine fertigen Leitern gibt, die dafür vorgesehen sind, geschweigedenn passend für den J7. Da müsste sich mit ein paar Bohrungen, etwas Rundmaterial als Spacer und ein paar Schrauben und Nutsteinen für die Airlineschienen was machen lassen, oder?

Ist jetzt etwas mehr geworden, Aber noch mal ein dickes Danke an eure Antworten, Tips, Infos, und Anregungen.

Liebe Grüße,
Janosch
HZJ 75 Troopy 1995

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“