Spritverbrauch HJ61

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von henning »

Ich baue gerade meinen HJ61 als Urlaubsmobil aus. Um meinen Tankvorrat planen zu können müsste ich jetzt wissen was der so schluckt wenn er mit allem beladen ist was man für einen Afrikaurlaub eben so braucht und wenn man im Tiefsand bzw. Schlamm fährt. Unbeladen auf der Autobahn im 5. Gang braucht er 9 Liter wenn ich ihn so dahin rollen lasse.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von Markus L »

Hallo Henning

Mit voller "Afrikabeladung" wiegt mein 61er 3250kg incl. Fahrer und Beifahrer, 350 Liter Diesel, Campingausrüstung, 125 Liter Wasser, 5 Reifen, 2 Schaufeln, 4 Sandbleche, Dachträger...

Mit diesem "Kampfgewicht hat er in
-"butterweichen" Dünen bei 45-50 Grad Celcius an die 35 Liter verbraucht.
-auf steinigen Pisten ca 11 Liter
-auf teilweise versandeten Pisten bis 20 Liter

Das hängt viel vom Luftdruck in den Reifen ab! Und von Deiner Fahrweise.
Wenn Du z.B. ständig im Allrad unterwegs bist, werden es Ruckzuck einige Liter mehr.

Und dann ist da natürlich die Frage, was Du hauptsächlich fährst:
-Dünen
-Pisten
-Schlammstrecken in Zentralafrika

Hope it helps

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von henning »

Hey Markus!!!
Das war ja wirklich eine ausschöpfende Auskunft, vielen Dank! Aber wo zum Teufel hast du denn die 350 Liter Diesel versteckt?
Übrigens bist du vielleicht zufälligerweise der Markus von Lauche&Maas/Neu Ulm? Wenn ja dann wollte ich dich noch fragen wo du dein fallschirmähnliches Sonnendach her hast, das könnte ich auch brauchen, ist wirklich Spitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von Sandfisch »

Hi,
In Dünen is 'ne Angabe von l/100 km einfach irreführend. Bessere Info kriegt man aus l/Stunde....

Auf Pisten lag meiner deutlich niedriger ~ 13l/100 km.
(Hatte 390 Liter Diesel + 200 Liter H2O an Bord und natürlich auch das sonst noch übliche - Endgewicht ähnlich ~ 3300 kg.)
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von Markus L »

Moin Henning

Die 350 Liter Diesel ergeben sich wie folgt:

85 Liter Originaltank (laut Bed. Anleitung! hab noch nie mehr als 78 Liter getankt, und da ging mir scho`s Zäpfle)
80 Liter in 2 Takt-Gemisch-Fass auf dem Dachträger (billigster Zusatztank, 2.- aufm Schrott)
10x 20 Liter Kanister auf dem Dach

Also, wahrscheinlich waren es nur 320 Liter, man kann weder das Fass, noch die Kanister im liegenden Zustand komplett Füllen!

Normalerweise fahren wir nicht soviel Gewicht auf dem Dach spazieren!!! Dat is extrem ungünstig :biggrin:  Bei Dünenabfahrten hat sich dann auch der Dachträger langsam Richtung Motorhaube bewegt.
Auf der letzten Tour war es aber absolut nötig, diese Reserven zu haben. Da der Tankbauer nicht Fertig wurde, haben wirs halt so gemacht.

Das Falschirmähnliche Sonnendach gibts bei Lauche und Maas. Es heisst "Drive" und kostet 230,03 EURO.


Wenn der Herr des Netzes, die Bilder ins Netz setzt, von der Tour, dann kannst Du Dir die tank-auf-dem-Dach-Konstruktion ansehen.

@sandfisch

Es waren so ca 20-25 Liter die Stunde Maximalverbrauch. In dieser Stunde sind wir aber höchstens 20 Kilometer Strecke gefahren. 30 Minuten wilde Kurbelei, 30  Minuten Schaufeln und Motor im erhöhten Standgas wieder zur Ruhe kommen lassen.

Da die meissten unter uns keine reinen Sandfahrer sind, hab ichs halt sozusagen im "Dünendrittelmix" angegeben.


Gruss

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von Sandfisch »

@Markus,
....das war dann ja noch zu halbwegs zivilen Bedingungen. Sonst wärst Du auch sicher auf Deinen Fässern abgerollt.....
Die absolute Spitze an Dünengewurschtel, welche ich bisher erlebt habe war zu zwei verschiedenen Jahren auf verschiedenen Routen von Nord nach Süd durch den Occidental mit Ziel Timmimoun (beides auch noch im Sommer - so verrückt können nur Touristen sein!). Dabei hatte ich beidesmal wärend einiger Tage einen TAGESCHNITT (nicht Stundenschnitt) von max 15 - 20 km Luftlinie. Leider hab' ich dabei das Spritverbrauchmessen aufgegeben (hatte ausreichend dabei - und es gab nur noch die Alternative vorwärts, da wir schon zu weit waren für eine evtl Umkehr).
[Von einer der beiden Reisen erschien ein Foto der Dünen zusammen mit meinem HJ61 auf der Titelseite der Tours ~ 1989/90]

@Henning,
Einen 300 Liter Tank kannst du gut hinter den Vordersitzen unterbringen (wird ca 50 cm jeweils hoch und tief). Musst allerdings vorher eine Adaptereinrichtung für den krumpeligen und schrägen Boden bauen. Dabei solltest Du die Befestigungslöcher für Gurte und Sitzbank (Gewinde) zu einer guten Befestigung ausnutzen (denk ans schlimmste - einschliesslich Überschlag - der Tank darf Euch nicht erschlagen können!!!). Wasser hatte ich damals auf mehrere verzurrte Plastikkanister verteilt, die gleich hinter dem Tank auf dem Boden standen - halt so tief wie möglich. Alles andere Gerödel kam dann in Plastikboxen, die in einer Art Regalaufbau über dem Wasser untergebracht waren......
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von henning »

Hi Markus und "HTF"!!!
nochmals danke für die detaillierten Auskünfte.
Ich muss sagen, 350l Diesel hört sich verdammt gut an aber die krieg ich im Inneren jetzt nicht mehr unter.
Ich denke eher noch an einen grösseren Tank für unter´s Auto aber die sind neu so schweine teuer und gebraucht kriegt man so schlecht einen her.
Vielleicht reichen meine 200l ja doch. Wenn man nur  vorher wüsste wo es einen die nächsten Jahre halt so überall hintreibt.
Das gleiche Problem habe ich mit deinem Sonnendach. 230 Euro finde ich ganz schön happig so toll ich das auch finde.
Schöne Grüsse
Henning

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von Markus L »

Hallo Henning

wenns Dir zu teuer is, lass es. Ich möchte das Teil nicht mehr missen.
Vielen reicht die Billig-Lösung mit einem Tarp. Hatten wir auch (haben wir zusätzlich immer noch dabei), allerdings hat es durchaus seine Vorteile, wenn man sich ungesehen im Stehen Waschen/Duschen/Umziehen kann.

Man muss eben Prioritäten setzen :biggrin:

Zum Tank:
Ich lass mir wahrscheinlich was bauen, für unten drunter, anstelle des Ersatzrades. Mehr als 110 Liter werdens aber nicht. Das auch nur wenn Du ne Hängertraverse drunter hast!!! Zum Schutz!!!Und "billig" isses auch nicht.

Die günstige Lösung hat Dir Sandfisch ja bereits vorgeschlagen. Hatte ich im 75er Pickup auch drin. LKW-Tank mit 2 Schwallblechen vom Schrott.
Solltest Du aber vor Einbau gut Durchspülen, sonst kanns Dir passieren, dass sich die Pumpe zum Umpumpen ziemlich rasch verabschiedet.

Gruss

Markus

Alles weitere hab ich Dir gemailt!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von henning »

Hi Markus!!

Mein Gedächtnis lässt leider nach. Ich konnte mich gar nicht daran erinnern dass das "Drive"auch Seitenwände hat. Bei mir ist nur der Luftabzug am höchsten Punkt des Sonnendaches hängen geblieben.  Das  "Drive" ist ja dann eher mit einem Vorzelt zu vergleichen? Das würde dann natürlich die "Wohnfläche" um einiges vergrössern wenn es einigermassen wasser-/ staubdicht ist?

Schönen Tag noch
Henning

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von Markus L »

Moinsen Henning

Wasser ja, Staub neeee. Da es keinen Boden hat,, isses natürlich nicht Staubdicht.
Aber Du hast rechts und links die Seitenlappen zum Öffnen mit Reissverschluss. Und die Front kannste auch aufmachen.
Ist sozusagen ein Igloo Zelt ohne Wand nach hinten mit Stehhöhe.

Jetz isses aber genug mit Werbung, bevor ich noch nen Rüffel vom Netzmeischtr bekomm.

Gruss

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiserman
Beiträge: 3468
Registriert: Fr 11. Jan 2002, 16:40
Wohnort: 36088 Hünfeld/Ex-Zonenrandgebiet
Kontaktdaten:

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von Cruiserman »

beim 2HT-Motor kannst ziemlich viel draufpacken bis der Verbrauch mal richtig hoch geht, aus meiner Erfahrung würde ich sagen kalkuliere mit ca.15ltr. im Schnitt das kommt ganz gut hin.
Der 2H im Gegensatz ist vom Verbrauch her schneller nach oben zu treiben, ist ja auch ein Vorkammerdiesel
...ständig große Mengen gebrauchte und neue Land Cruiser Ersatzteile und Zubehör zu fairen Preisen auf Lager. Terrain Tamer Haupthändler
DIEBO-TEILE bei ebay und alles Portofrei ...
Cruiserman - over thirty years of TOYOTA Land Cruiser experience...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von henning »

Hallöchen Markus und CM!!!

Das mit dem Spritverbrauch ist jetzt glaub´ich so ziehmlich klar. Thanks to everybody! Und das "Drive" wird´s wohl werden. Goodbye to 230 bucks.

Schönes Schrauber-Wochenende (mus endlich meinen Dachträger fertig machen)
Henning

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2760
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 15:42

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von MarkusZ »

Hi,

Ausgemusterte Gleitschirme geben prima Sonnensegel ab. Mit ca. 25 - 30 qm, sind für wenig Geld zu haben. Ab 50DM ist man dabei. Die Geräte sind oft fast im Neuzustand, weil sie halt schnell technisch veralten. Flugschulen und Shops (Adresse im Magazin 'Gleitschirm' oder DHV.de (kostenlose Suchanfrage auf der Homepage möglich) haben meistens etliche über und sind froh über Interessenten.

Gruss

Markus


(Edited by MarkusZ at 23:38 am 22.Jan..2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von Sandfisch »

Gute Idee, das mit den alten Gleitschirmen. Wenn Ihr's dann dabei noch richtig gut machen wollt müsst Ihr zum optimalen Sonnenschutz einen möglichst DUNKLEN (am besten SCHWARZ !!!) Stoff auswählen......
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Spritverbrauch HJ61

Beitrag von henning »

Das hört sich doch wirklich gut an, besonders der Preis ist mir sehr sympatisch. Ich kann mir nur vorstellen, dass man ein halbes Dutzend Zeltstangen braucht um das Ding ordentlich zu spannen. Und die Farbe schwarz soll das jetzt ein Witz sein? Ich dachte immer diese Farbe würde die Sonne/Hitze regelrecht anziehen? Auch wenn sich die Tuaregs schwarz kleiden und die sind ja eigentlich auch nicht blöd würde mich ein Weisses eher überzeugen.

Henning

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“