HDJ100 zu viel Rost?

1999 - 2007
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von Philfree »

Hallo Buschtaxi-Freunde!

Ich war mir heute einen HDJ100 ansehen und der hatte an einigen Stellen schon etwas Rost dran.

315.000 km und technisch in gutem Zustand.

Was sagt ihr dazu? Ist das schon zuviel Rost?

Liebe Grüße
Philipp
Dateianhänge
IMG20230120175519_K.jpg
IMG20230120175531_k.jpg
IMG20230120175553_k.jpg
IMG20230120175603_k2.jpg
IMG20230120175626_k.jpg
IMG20230120175644_k2.jpg
IMG20230120175700_k2.jpg
IMG20230120175716_k2.jpg
IMG20230120175940_k2.jpg
IMG20230120180005_k2.jpg
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von Philfree »

teil 2
Dateianhänge
IMG20230120181027_k2.jpg
IMG20230120181044_k2.jpg
IMG20230120182301_k.jpg
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Schreib mal dazu was das auto kosten soll und was du damit vor hast. Wenn du damit nur einmal bis Südafrika fahren willst um das auto da zu verkaufen ist Rost weit weniger tragisch als wenn du ein Zugfahrzeug für die nächsten 10 Jahre in Deutschland brauchst... :D
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von Philfree »

quackderbruchpilot hat geschrieben:Schreib mal dazu was das auto kosten soll und was du damit vor hast. Wenn du damit nur einmal bis Südafrika fahren willst um das auto da zu verkaufen ist Rost weit weniger tragisch als wenn du ein Zugfahrzeug für die nächsten 10 Jahre in Deutschland brauchst... :D


Das Fahrzeug wurde mit 16.900 insertiert.

Eigentlich wäre das Fahrzeug dafür gedacht gewesen damit die nächsten 5-10 Jahre zwischen Österreich und Afrika/Asien hin und her zu reisen.
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von quackderbruchpilot »

So wie ich das sehe muss da in absehbarer Zeit an der Karosse geschweißt werden wen ich mir das Blech überm reserverad angucke, und der Rahmen muss gestrahlt und versiegelt werden wenn du die Karre nicht in 2-4 jahren weg werfen willst.
Der wurde wohl mal mit Unterbodenschutz eingesprüht und da drunter hat er jetzt schön geblüht.
Wenn die Technik sonst wirklich 1A ist lohnt sich das vielleicht, aber so ungepflegt wie die kiste wirkt kann ich mir das fast nicht vorstellen.

Also die kurze Antwort: Ja, das ist zu viel Rost. Wenn das Fahrzeug weiter in Salzhaltigen gefilden leben soll macht der es nichtmehr lange ohne satte investitionen.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von Philfree »

quackderbruchpilot hat geschrieben:So wie ich das sehe muss da in absehbarer Zeit an der Karosse geschweißt werden wen ich mir das Blech überm reserverad angucke, und der Rahmen muss gestrahlt und versiegelt werden wenn du die Karre nicht in 2-4 jahren weg werfen willst.
Der wurde wohl mal mit Unterbodenschutz eingesprüht und da drunter hat er jetzt schön geblüht.
Wenn die Technik sonst wirklich 1A ist lohnt sich das vielleicht, aber so ungepflegt wie die kiste wirkt kann ich mir das fast nicht vorstellen.

Also die kurze Antwort: Ja, das ist zu viel Rost. Wenn das Fahrzeug weiter in Salzhaltigen gefilden leben soll macht der es nichtmehr lange ohne satte investitionen.


Das Fahrzeug wirkte sonst Recht gepflegt.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 638281095/

Das Fahrzeug würde im Winter gar nicht mehr bewegt werden. Eventuell ab und zu mal an der Küste. (Salzwasser)

Von Investitionen in welcher Höhe reden wir da?
Kann man sowas eventuell irgendwo günstiger machen?
Oder einfach Finger weg?
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Das ist die Büchse der Pandora. Wenn man anfängt zu Strahlen bzw den rost zu entfernen kann es entweder gut gehen und man muss nur neu versiegeln, dann ist man vll mit 3-4000 dabei oder sehr viel eigenarbeit.
Oder du stellst fest das die Karosse vom Rahmen muss weil großflächige reperaturen notwendig sind und "the sky is the limit" was Geld angeht. Die Aufnahmen der Federn hinten sehen z.B. nicht so gut aus, da müsste man evtl tatsächlich von oben ran...
Alles dazwischen ist möglich.

Neue Federn und Stoßdämpfer brauchste auch bestimmt wenn das ein zuverlässiges fernreisefahrzeug werden soll, alle Öle wechseln ist eh klar, wie alt wasserpumpe, kühler etc sind weiß auch kein Mensch. Zahnriemen Intervall?
Das wird schnell ne lange Liste wenn das Auto noch 10 jahre halten soll, und vor allem teuer.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von Philfree »

quackderbruchpilot hat geschrieben:Das ist die Büchse der Pandora. Wenn man anfängt zu Strahlen bzw den rost zu entfernen kann es entweder gut gehen und man muss nur neu versiegeln, dann ist man vll mit 3-4000 dabei oder sehr viel eigenarbeit.
Oder du stellst fest das die Karosse vom Rahmen muss weil großflächige reperaturen notwendig sind und "the sky is the limit" was Geld angeht. Die Aufnahmen der Federn hinten sehen z.B. nicht so gut aus, da müsste man evtl tatsächlich von oben ran...
Alles dazwischen ist möglich.

Neue Federn und Stoßdämpfer brauchste auch bestimmt wenn das ein zuverlässiges fernreisefahrzeug werden soll, alle Öle wechseln ist eh klar, wie alt wasserpumpe, kühler etc sind weiß auch kein Mensch. Zahnriemen Intervall?
Das wird schnell ne lange Liste wenn das Auto noch 10 jahre halten soll, und vor allem teuer.



Alles klar. Kenn mich aus.
Vielen Dank für deinen Einschätzung!
LG Philipp
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FL0
Beiträge: 19
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 19:27

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von FL0 »

Mich schreckt der Rost nicht ab. Wirkt alles Oberflächlich mit genug Restmaterial. Wenn der frisch TÜV kriegt und wie Du sagst wirklich alles andere in Ordnung ist, würde ich den sofort nehmen.

Ich hätte zwar noch etliche Punkte die ich mir zwecks Rost mehr anschauen würde um ein vollständiges Bild zu machen, aber wenn das die schlimmsten Sachen sind.

Irgendwann empfiehlt/lohnt sich die Trennung von Karosserie und Rahmen bei jedem 100er auf dem Markt. Zumal bei 300tkm+ eh Federn, Dämpfer und Lager auf einen zukommen. Da kann man das gleich mit machen.

Nur eben, wenn der TÜV hat, kannst Du ein paar Monate spaß haben und ne ausführliche Mängelliste aufstellen und die notwendigen Schritt gut planen und das spart geld.

Rechne mit 15k wenn du es auf einen Schlag machst oder sonst mit 20k die Du für nen geilen 100er investieren kannst. (Ohne Fachwerkstatt) Am 100er kann man (außer Schweißen) alles selber machen.
HDJ100 Build 100overlandcruiser

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Wenn man nochmal 15-20 rein stecken muss macht es aber mehr sinn direkt ein wesentlich besseres exemplar für 30-40.000 zu kaufen und dann ein paar tausend in korrosionsschutz zu investieren :D
Aber ich kenn den Markt auch nicht so gut für 100 er, Gefühlt explodieren die Preise derzeit ja überall.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 493
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von Stephan34 »

Guten Morgen
Ich sehe das so wie Nils, da ist nichts mehr oberflächlich.
Der Rahmen ist das eine, aber sämtliche Blechdoppelungen das andere.
Der Hammer, was da noch augerufen wird.
Wenn die Teppiche freigelegt sind, kommt die Wahrheit ans Licht. Da wäre mir die Arbeitsinvestition zu schade.

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von Landkind70 »

Wie einige schon geschrieben haben. Das was du gepostet hast sind nur die Kleinigkeiten. Das wahre Drama zeigt sich wenn du tiefer gräbst. Ich hatte mir einen 2006er für einen Umbau gekauft in der Hoffnung eine gute Basis für mein Projekt zu bekommen... :rofl:
Ok Schweller hatte ich gesehen, aber was jetzt noch alles kam... Junge.... :angryfire:
Der Rahmen war an den mittleren Karosserieaufnahmen durch, ebenso die bekannte vordere Stabiaufnahme, Hecktraverse etc...Ok nicht schlimm, den brauchte ich eh nicht, also Tonne...
Innenkotflügel bis in die A Säule rein, unterer Schlossträger, Schweller innen und aussen. Am Heck, welches ich auch nicht bräuchte, Endspitzen, kotflügel/Schweller Übergang etc...Heckklappe war noch fast gut :biggrin:

Meine 93er,94er und 97er 80er sehen dagegen aus wie Neuwagen :roll:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von Philfree »

Ich kenn mich aus. Das würde definitiv meine finanziellen Möglichkeiten überschreiten. Danke für eure Erfahrungen und fachmännische Einschätzungen.

Ich bin immer wieder nur froh dass es dieses Forum gibt.

Dann such ich mal weiter...

Liebe Grüße
Euer Philipp aus Stammersdorf
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cyberling
Beiträge: 115
Registriert: Mo 13. Apr 2020, 08:34

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von cyberling »

Ich bin gerade dabei bei meinem 100er von 99 mit 330tkm die Rostvorsorge zu machen/zu erneuern.
Meiner sieht auf den ersten Blick bereits deutlich besser aus und trotzdem kam noch einiges zum Vorschein, sobald die ganzen Radhausverkleidungen etc. ab waren. Besonders die Ecken im hinteren Radlauf und die Karosseriespitzen unter der hinteren Stoßstange waren durch und mussten geschweißt werden.
Da hab ich ganz schön blöd geschaut, da von außen erst einmal alles ordentlich aussah.

Für den Preis noch nicht einmal ein Facelift ist auf jeden Fall zu viel…

Wir sind derzeit auch auf der Suche nach einem zweiten 100er und ich würde entweder einen wirklich günstigen (so um die 10-11)nehmen, der dann komplett überholt wird, oder gleich der wirklich gut dasteht und halt entsprechend kostet.
Geld schlucken die Kisten so oder so, egal ob Bj. 99 oder 2005…
HDJ100 Bj.1998 350tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: HDJ100 zu viel Rost?

Beitrag von MyToy01 »

Servus,

Ich glaube jetzt haben dir eh schon die meisten davon abgeraten bzw. erwähnt, dass es vermutlich schlimm wird sobald der mal zerlegt ist und vor allem die schlecht zugänglichen Bereiche sichtbar werden. So wie es auf den Fotos aussieht kannst du den vergessen. Für 10k würde ich ihn nehmen und dann auch nur wenn man alles selbst reparieren kann. In eine Werkstatt zu stellen wäre nichtmal bei 10k rentabel.

Andersrum wirst du höchstwahrscheinlich keinen besseren finden. Die die am Markt sind haben alle viele Kilometer und sind durch. Die die einen schönen 100er haben verkaufen den auch nicht, wobei, es war einer bei willhaben inseriert. Glaub knapp 40.000km und genausoviel sollte er kosten. Das muss man auch mal zahlen können und wollen. Und der österreichische Markt ist klein. In Deutschland siehts vielleicht anders aus aber als Österreicher kannst das vergessen. Bei so einem Fahrzeug Nova nachzahlen, da muss er schon geschenkt sein.

Ansonsten kann ich dir nur viel Glück wünschen, vielleicht wird ein guter angeboten, dann muss man schnell zuschlagen. So ein 100er ist schon ein feines Gerät.

Freundliche Grüße,
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“