Dachfenster vor Hagel schützen

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von lehencountry »

Die Hagelkörner werden auch immer größer, kürzlich bis 7 cm kommen mit 70 Km/h daher wie Geschoße. Ein Glasbruch hätte schlimme Folgen, Zimmer und Geschossboden voll mit Wasser - ein Alptraum.
Ich überlege Polycarbonat Doppelstegplatten aufzukleben. UV-Beständig, bruchsicher, günstig. Bei Sturm können ja auch Äste oder andere Trümmer im Fenster landen.
Hat jemand Erfahrung oder schon gemacht ?

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mgosx
Beiträge: 197
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 21:18

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von mgosx »

Hallo Werner,

ich habe mich zwar bisher nicht mit dem Thema beschäftigt, nutze unterschiedliche transparente Kunststoffplatten aber beruflich.
Ich bin von Deiner Idee nicht wirklich überzeugt, einerseits ändert sich die Lichtbrechung durch die Kunststoffplatte und du wirst Schmutz zwischen die Scheiben bekommen, was auf Dauer nicht so toll ist.
Darüber hinaus ist das Öffnen des Fensters mit einer Platte darauf auch nicht so ideal.

Mir fällt spontan eine Folien ein, ähnlich wie beim Handy. Diese schützen das Handydisplay auch gegen extreme und punktuelle Schläge sehr gut.

Ich habe mal als Suchbegriff Hagelschutzfolie im Internet eingegeben und viele Treffer erhalten - auch preislich aus meiner Sicht sehr gut.

Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt / eine Alternative für dich.

Habe damit aber keine Erfahrung.

LG Mark
J15 Executive, Euro 6, Geländepaket, AHK

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 740
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von belgier.ch »

Ich kann mir vorstellen dass die Folie nicht gegen Glasbruch schützt sondern die Scheibe nicht bersten lässt damit kein Wasser eindringen kann. Ist wie der Splitterschutz der Seitenfenster bei Einbruchversuch.

Die Scheibe muss dan ausgetauscht werden aber man hat keine sauerei im Wohnzimmer.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4465
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von _Malte_ »

Diese Platten tun bei mir seit rund 30 Jahren als Terrassenüberdachung klaglos ihren Dienst. Einen Rest habe ich mal außen vor einem Fenster über dem Terrassendach mit einer Katzenklappe drin eingebaut. Der Durchblick ist nicht schön, aber geht so, wenn man den Raum wenig nutzt.
Nachteil bei diesen Platten: Hat man die Endstopfen verbaut, bildet sich bei flach liegenden Platten evtl. irgendwann mal Kondenswasser in einzelnen Stegen. Kann auch sein, dass an diesen Stopfen sich mit den Jahren das Belüftungsloch zugesetzt hat. Hat man keine Endstopfen drin, sind die Stege irgendwann voll mit toten Fliegen und Spinnen.
Allerdings 7cm-Hagel hatten wir hier noch nicht. Insofern habe ich da keine Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit. Ich würde aber schätzen, dann splittern auch diese Platten. So völlig schlagunempfindlich sind die auch nicht. zumindest im Alter. Kann sein, dass die mit den Jahrzehnten verspröden.
Dateianhänge
IMG_20230630_091250.geaendert.jpg
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 381
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 16:09

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von Ragnarök »

Moin, ich würde da auch eher auf sowas hier (Beispiel: https://www.velken.de/p/a1-einbruchschu ... chsichtig/) zurückgreifen. Schützt vor Splittern und Wasser in der Bude, für den Ersatz der Scheibe kommt im Optimalfall dann die Versicherung auf.

Gruß, Jona
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 906
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von Sard-Lux »

lehencountry hat geschrieben: Ich überlege Polycarbonat Doppelstegplatten aufzukleben. UV-Beständig, bruchsicher, günstig. Bei Sturm können ja auch Äste oder andere Trümmer im Fenster landen.
Hat jemand Erfahrung oder schon gemacht ?
Von diesen Platten gibt es viele Hersteller und mein Bruder hatte mal vor vielen Jahren einen Schreibtisch damit gemacht und sich deswegen damit befasst und ich erinnere mich das es Wabenstruktur war, ein Österreichischer Hersteller und das sie teuer waren. Ich wollte damals die Bedachung meiner Veranda so machen, das wurde aber zu teuer daher habe ich das nicht weiter verfolgt.

Ich denke das bei 7 Zentimeter Hagelkörner auch die besten kaum/nicht lange Schutz bieten, vielleicht solche mit Wabenstruktur die sind stabiler.

Ich würde gegebenenfalls die Platten einfach abnehmbar montieren, die Gründe dafür wurden ja schon geschrieben.

Sicherheitsfolie wäre in Deinem Fall wahrscheinlich die beste Wahl um zu Verhindern das die darunterliegenden Räume bei Bruch überflutet werden.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 499
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von Gurti »

Beim letzten Gewittersturm in unserer Gegend hat es viele Autoscheiben, Dachfenster, natürlich die Gewächshäuser der betroffenen Gärtnereien und alle Vakuumröhren - Kollektoren zerschmettert, sogar viele Dachpfannen sind zu Bruch gegangen. Flachkollektoren: kein einziger... diese Scheiben halten wirklich was aus.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 906
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von Sard-Lux »

Gurti hat geschrieben: Flachkollektoren: kein einziger... diese Scheiben halten wirklich was aus.
Jupp, das ist aber auch spezielles Glas das mein Solarboiler auch verbaut hat.

Das äussere Glas eines Dachfensters mit Panzerglas oder wenigstens einbruchsicherem Glas mit Folie dazwischen auszutauschen sollte möglich sein.

Vielleicht mal den Fensterhersteller anfragen, vielleicht ist da ja schon spezielles Glas verbaut?

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von lehencountry »

Folie gefällt mir nicht. Könnte beim Glasbruch Schnitte bekommen und Wasser durchlassen. Lieber gleich den Glasbruch verhindern. War heute im Baumarkt und nahm ein 4mm Acrylglas mit. Kann man mit Cutter Messer einschneiden und über Kante brechen, Platte lässt sich biegen und laut Beschriftung auch bruchsicher.
Schneiden und Übermaß abbrechen ging gut, Kante dann etwas glatt schleifen. Doppelseitige Klebebänder sollten gut haften. Platte 50x100 kostet 15 Euro und als erster Test dienen.
Doch lieber vorher testen, kostet ja nicht viel. Platte auf Boden abgelegt, runden glatten Stein ähnlich großen Hagel und den Stein aus ca 1,5 m fallen lassen.
Fazit: Die Beschriftung "bruchsicher" ist verkehrt. Sollte eher "sicher brüchig" heißen.
Risse waren da. Platte ist vermutlich auch zu dünn mit 4mm. Trotzdem denke ich, wäre ein Glasbruch verhindert worden, dämpft ja doch den Hagel-Impakt.
Werde weiter testen.

Gesendet von meinem SM-P613 mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von quadman »

...da hätte ich er Angst vor Dellen etc. Solch blödes Fenstet ist schnell ersetzt. Bootsluken sind eh stabiler, lieber die verwenden, da hätte ich keine Angst...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5188
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Geht es eigentlich um Wohnraumfenster im Dach des Hauses ?

Im allgemeinen sind die hagelsicher und die etablierten Hersteller bieten Aussenrolläden für die Wohnraumfenster an.

Hier hats einen test mit einer Stahlkugel:

In 44 Berufsjahren hatte ist mir bisher kein Glasbruch am Wohnraumfenster durch Hagel untergekommen, bin aber auch im Taunus ansässig.....da hagelts wenig.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 906
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von Sard-Lux »

FJ40 GARAGE hat geschrieben:Geht es eigentlich um Wohnraumfenster im Dach des Hauses ?

Im allgemeinen sind die hagelsicher und die etablierten Hersteller bieten Aussenrolläden für die Wohnraumfenster an.

Hier hats einen test mit einer Stahlkugel:

In 44 Berufsjahren hatte ist mir bisher kein Glasbruch am Wohnraumfenster durch Hagel untergekommen, bin aber auch im Taunus ansässig.....da hagelts wenig.
So hatte ich das verstanden und ich gehe eigentlich auch davon aus das die wegen der Einbauposition/lage einiges vertragen. Daher mein Tip, den Hersteller anfragen, der wird es bestimmt wissen.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von quadman »

Ach ja, er schreibt etwas von Zimmen.
Beim letzten Hagel hatte ich am Dach einen Schaden von vierundzwanzigtausend Euro. Beide Velux Fenster blieben jedoch heil.
Die Fenster waren nicht das Problem, die Ziegel...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von lehencountry »

Stefan
24.000 Euro Ziegelschaden!

Neuere Dachfenster sollen bruchsicher sein, ältere nicht.

Also, Ein Dachfenster ist im Treppengang, hab ich voriges Jahr einbauen lassen – 60x110 für schlappe 1700,-. Das andere (ca 25 Jahre alt) im Schlafzimmer übern Bett. Wenns bei starkem Regen niederprasselt und ich im Bett lieg, denk ich mir, wenn jetzt noch Hagelkörner das Glas brechen, dann ersauf ich im 1. Stock im Bett mit 2 blauen Augen. Ich fragte meine Frau was sie dann machen würde, sie meinte nur: Sie würde ins andere Zimmer gehen zum Schlafen.
Hinzu käme wie schon erwähnt, es kann ja stundenlang regnen, die doppelte Bodendecke verteilt das Wasser übers ganze Haus…müsste man alles raus und neu machen. Ich hatte mal 1 gebrochenen Dachziegel, bei Regen dann im Zimmer mehrere Kübel aufgestellt, zum Glück nur tropfenweise. Nasse Zimmer mag ich nicht so und nasses Bett schon gar nicht.
Ich denke, Doppelstegplatten dämpfen besser einen Aufprall. Lichtdurchlässigkeit ist kein Thema, ist eh ein inneres Sonnenrollo dauerhaft zu, abends guck ich nicht Sterne, da hab ich die Augen zu.
Außer Hagel fliegen auch mal Äste. Beim Sturm im Winter kamen vom Kiefernwald nebenan neben Äste große Baumwipfel auf den Carport und Zaun. Höhere Gewalt sagte der Waldbesitzer. Immerhin, meine Versicherung zahlte 1000 Euro für Aufräumarbeiten – zum Glück Schneebruch mit Windstärke 8.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5344
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Dachfenster vor Hagel schützen

Beitrag von GRJ78 »

Hör auf deine Frau.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“