6Kolben Bremssättel für LC J150

2009 - 2023
Big Siggy
Beiträge: 82
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 12:12

6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Big Siggy »

Hi alle zusammen,
als erstes Prost Neujahr.
Vielleicht kann mir einer / eine aushelfen indem ich erfahre wo ich 6kolben Bremssättel für meinen Land Cruiser J150 / Baujahr 2022 finden kann??!!
Habe schon mal Zimmermann gelochte Bremsscheiben aufgezogen und möchte jetzt noch die Bremssättel ersetzen.
Nestlé fragt um die 4'000,- Euro für eine stärkere Bremsanlage + 300,- Euro zum Eintragen per TÜV. Das möchte ich jetzt nicht gerade ausgeben.
Hoffentlich bekomme ich hier eine Antwort.
MbG
Big Siggy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1138
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Thaiguy »

Du musst die Nordschleife nicht unter 8 Minuten fahren :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
harri
Beiträge: 748
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:55
Wohnort: Inn4tel

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von harri »

Hast du schon Stahlflexleitungen verbaut? Die bringen auch eine merkliche Verbesserung!
Bzgl, den Bremssättel kann ich dir leider keinen Tipp geben... :ka:

SG harri
LC J120, Bj. 2003, 265/70 BFG/ AT auf original Alu's, Snorkel, OME FW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux Cruiser
Beiträge: 258
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:02

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Lux Cruiser »

Moien Siggy, wei geet et?

die Frage ist schon sehr spezifisch, daher wahrscheinlich wenig Alternativen zu Nestle.
Was mir am meisten stört beim 150er ist das nicken / vorne eintauchen beim starken bremsmanöver.
Das entlastet die Hinterachse, welche dadurch nicht so gut mitbremsen kann (dynamischer Achslast Verschiebung).
Die Summe -vorne mehr belastet, hinten entlastet- bremst weniger gut als wenn das (dynamische) Gewicht gleichmäßig auf 2 Achsen und 4 reifen verteilt wird.
Das habe ich im Studium gelernt und im Beruf erfahren;-)
1) Vielleicht -je nach Fahrprofil- die Feder & dämpfer härter wählen, um das nicken zu vermeiden.
Das in Kombination mit Stahlflex Leitungen könnte ein Preiswertere Alternative sein, wenn das Fahrwerk nicht auch um die 4000€ wäre.
2) Weiter: google mal, ob es im Toyota Konzern passenden Bremsättel gibt, welche mehr Bremsbelagfläche ergibt.
(Land cruiser 200, Tundra, Sequoia,....) 4 Runner, FJ Cruiser müste die gleiche sein wie LC 120/150
Neue Toyota Bremssättel sind auch schell um die 400-500 € / Stück, daher vielleicht gute gebrauchte?
Wie die Jungs vom Controle Technique darauf reagieren, keine Ahnung. Bei Bremsen würde ich lieber mit TÜV auf die Straße fahren.
3) Reifen --> ein großen Faktor beim Bremsen. Wenn meistens auf die Straße gefahren wird, dann evtl. gute Straßenreifen wie Goodyear Efficientgrip SUV2, oder Michelin PS 4 SUV,...... die haben ein guten Haftung bei trockner und nasser Straße.
Die originale Reifen sind bei Toyota meistens besser in Spritverbrauch und Lebensdauer als Grip-Performance.

Eine Frage kann ich mich dennoch nicht verkneifen: in welchen Situation brauchst du ein besseren Bremse?
Ich fahre durch die Kurven schon ambitioniert mit den 150er, aber starkes "Pumpen" --> starkes Beschleunigen und Bremsen: dagegen wehrt sich das gesamte Fahrzeug mit seine Masse und Fahrwerk (ich habe normale Spriralfeder & Dämpfer mit KDSS).

Bei unseren 200-er wirkt das AHC gegen das Bremsnicken / vorne eintauchen. Das macht das Auto sicherer, vor allem auf die Autobahn beim Bremsem bei höhere Geschwindigkeiten >130 km/h. Trotzdem fahre ich auch "angepasst" und eher gleichmäßig, um die hohe Masse möglichts am rollen zu halten.
Beim 150er fahre ich 130 km/h auf GPS (fast 140 km/ aufm Tacho), mit max 150-160 km/h für kürze Überhohl-Aktionen
Beim 200 er fahre ich entspannt 160 km/h und mehr, vor allem wegen das Fahrwerk (AHC) was das Auto immer "gerade" und die Karosseriebewegungen in Kontrolle hällt.

Also für mich (persönlich) ist die "Geschwindigkeitsbegrenzung" vor allem die Reifen und Fahrwerk, nicht die Bremsen.
Wenn du nur die Bremse machst, kann das "nächste" stören --> Fahrwerk & Reifen ;-)

Ich bin aber gespannt nach deiner Erfahrungswerte und Meinung.
Gruß,
Jerome.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux Cruiser
Beiträge: 258
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:02

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Lux Cruiser »

eine Kleine Addition, weil ich davon ausgegangen bin, das die Bremsprobleme auf die Straße stattfinden:

ich finde die 150-er und 200-er Bremse mit Originale Scheiben und Beläge super zu dosieren im Gelände, und bei niedrige Geschwindigkeiten.
Also wegen der Fall Gelände würde ich die Bremse nicht ändern /verstärken wollen, wegen die dosierbarkeit.

Über Zeit habe ich aber schon mal vorne neue Sättel bekommen (Revision lohnt sich nicht echt) und bei jeden Inspektion werden die Stifte sauber gemacht & gefettet, welche der Sattel seitlich bewegen lässt, wie bei jeden Toyota welche ich hatte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von HJ61-Freak »

Mal abgesehen von der Frage, was der schweizerische TÜV (MFK?) im Hinblick auf die Legalisierung dieses Umbaus für Anforderung stellt, sind 4.000,00 € für das Material durchaus üblich. Entsprechende Bremssättel von Brembo, Wilwood oder ähnlichen Anbietern kosten halt etwas, da es sich meistens um modifizierte Rennsportartikel handelt, die nicht in hohen Stückzahlen produziert werden. Ein weiterer Kostenpunkt sind die Adapter, die notwendig sind, um die größeren Bremssättel am Fahrzeug zu befestigen. Diese müssen für nahezu jeden Fahrzeugtyp hergestellt, einzeln geprüft und mit einem Festigkeitsnachweis versehen werden. Und schließlich müssen dann auch noch die Bremsscheiben mit dem passenden Lochkreismuster und den entsprechenden übrigen Abmessungen produziert werden. Wenn es dann noch schwimmend gelagerte Bremsscheiben sein sollen, kann schon der Satz Bremsscheiben locker auf 800 bis 1.000,00 € kommen.

Auch das sollte man berücksichtigen: Die Folgekosten solcher Hochleistungsbremsanlagen sind mitunter deutlich spürbar. Und die Bremsbeläge oder Bremsscheiben solcher Anlagen halten nicht unbedingt länger als bei den Originalanlagen, das Gegenteil ist eher der Fall!

UND: Bremssättel zu finden, die auch dem richtigen Offroad-Einsatz dauerhaft gewachsen sind, ist nochmal schwieriger. Insoweit ist insbesondere die Abdichtung der einzelnen Kolben gegenüber Wasser, Dreck u.ä. relevant.

Ich habe das Thema für meinen J6 nahezu ausrecherchiert und habe es letztlich bei modifizierten Originalteilen (Stahlflexbremsschläuche, griffigere Bremsbeläge, ordentliche Bremsscheiben) bewenden lassen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2737
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Jelonek »

höre auf Florian !!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von der 7er »

Lux Cruiser hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 10:34
Was mir am meisten stört beim 150er ist das nicken / vorne eintauchen beim starken bremsmanöver.
Moin,

genau diese schaukelige weiche werkseitige Fahrwerksabstimmung hat mich damals (2010) am neuen J15 auch sehr genervt, war aber nach Einbau des OME-Fahrwerks und straffer Dämpfer kein Thema mehr! Die Bremsleistung war für mich auf den folgenden 180k Autobahnkilometern aber immer ausreichend und der eher moderaten Performance des J15 angemessen. Hier würde ich daher nichts modifizieren.

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von GRJ78 »

Easy Weg: Abspecken!
Je weniger Gewicht, desto besser bremst der Karren….
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux Cruiser
Beiträge: 258
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:02

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Lux Cruiser »

@ Big Siggi:
beschreibe mal bitte deine genaues Problem: was tritt genau wann auf?

Sonnst definiert man ein Medicin, ohne korrekte Analyse / Untersuchung vorher ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Big Siggy
Beiträge: 82
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 12:12

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Big Siggy »

Hi Lux Cruiser,
mein jetztiger Land Cruiser ist der 5te und bei jedem hatte ich Beanstandungen was die Bremsen angeht. Vorher hatte ich nen RAV4, einen Carina, Previa und meine Feau zwei Yaris sowie eine Aygo. Auch bei diesen Autos waren die Bremsen das Problem. Meine Tochter hatte sogar eine Unfall wegen schlechtem bremsen. Zu lasch die Bremsen.
Da dies sicher mein letzter Toyota sein wird und ich ihn etwas länger behalten möchte wollte ich etwas gegen die müden Bremsen unternehmen. Von der Toyota Werkstatt habe ich nicht viel zu erwarten. Meines Erachten nach greifen die Bremsen nicht richtig und der Wagen knickt vorne etwas ein wenn mal eine Vollbremsung nötig ist. Da ich jetzt mal die Scheiben gewechselt habe möchte ich gerne wissen was ich noch unternehmen kann um die laschen Bremsen aufzubessern. Bin für jeden Rat dankbar.
MbG
Big Siggy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 508
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Nordland-Virus »

https://powerbrake.co.za/street-trail-xline-1

die gibt es in Afrika. Hat der Typ von Roam Overlanding für seinen Hilux.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von HJ61-Freak »

Big Siggy hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 18:21Bin für jeden Rat dankbar.
Meine persönliche Bestenliste:

1. Fahrsicherheitstraining: Dort wird einem gezeigt, wie man richtig bremst und wie man für ein korrektes Bremsmanöver im Auto sitzen muss. Hat bei mir die Bremsfähigkeiten auf meinem damaligen Kadett D um mindestens 300% verbessert.

2. Verwendung sehr griffiger Reifen, deren Produktionsdatum bei der Montage am Fahrzeug nicht älter als ein Jahr, besser sechs Monate ist. Dafür muss man dann schon ein bißchen suchen. Der Reifengrip ist der entscheidende Faktor, wenn es um kurze Bremswege geht, egal ob auf trockenen oder nassen Untergrund. Der Reifengripp lässt aber bereits nach gut 24 Monaten selbst bei optimaler Lagerung der Reifen aufgrund Alterung der Gummimischung messbar nach.

3. Verwendung hochwertiger Stoßdämpfer, die man dann auch alle 50-60.000 km wechselt bzw. instandsetzt.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 555
Registriert: Do 22. Okt 2009, 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von coke »

Hast du mal bei DBA geschaut, was die im Angebot haben?
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Big Siggy
Beiträge: 82
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 12:12

Re: 6Kolben Bremssättel für LC J150

Beitrag von Big Siggy »

coke hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 21:07 Hast du mal bei DBA geschaut, was die im Angebot haben?
Hi Coke,
was oder wer ist DBA?!
MfG
Big Siggy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“