T-Belt Anzeige zurückstellen

1996 - 2001
Benutzeravatar
lcfrizz
Beiträge: 1368
Registriert: So 25. Jul 2004, 14:28
Wohnort: Niederösterreich

T-Belt Anzeige zurückstellen

Beitrag von lcfrizz »

Hallo

Bitte Hilfe!
Ich möchte gern nach dem Zahnriementausch bei 150000km die T Belt Anzeige rückstellen!
Ist ein KDJ95 Baujahr 2000.
Da gibts eine Spielerei mit Knöpfchen drücken,10 Sekunden halten, Zündung einschalten usw.

Wer kann mir helfen?

Beim KZJ95 wars einfacher (hinten am Tacho)
LG Lcfrizz

Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"

Link:
BBcode: T-Belt Anzeige zurückstellen[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: T-Belt Anzeige zurückstellen" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt »

Hallo,

wie es genau beim Kzj funtioniert weis ich leider nicht. Beim meinem Hilux gibts auf der Scheibe vor dem (mechanischen) Tacho einen Stopfen, den hebelt man raus und drückt mit einem Schraubenzieher o.ä. den darunterliegenden Knopf.

Vielleicht hilfts dir.

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lcfrizz
Beiträge: 1368
Registriert: So 25. Jul 2004, 14:28
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von lcfrizz »

ja das waren noch Zeiten!
trotzdem Danke Marc
LG Lcfrizz

Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

@Frizz, ich kläre das, betrifft mich auch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sauerlandcruiser
Beiträge: 1575
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 21:13

Beitrag von sauerlandcruiser »

Och cool!

Beim 9er geht das noch mit Knöbbsche drügge?!

Beim 12er muß extra das Diagnosegerät angeklemmt werden. Also von wegen mal eben so Zuhause selbst machen ist nicht mehr.

Viele Grüße
Sebastian
Gruß
Sebastian

Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Habe eben mit einem Meister gesprochen: es gibt beim J9 entweder einen Gummistöpsel neben dem KKnopf fuer den Tageskilometerzähler ODER , festhalten, jetzt kommts, man muss das Kombiinstrument ausbauen und auf der Rückseite den Reset Knopf drücken.

So gesehen stört mich dat Lämpschen gar nit mehr so doll.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sauerlandcruiser
Beiträge: 1575
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 21:13

Beitrag von sauerlandcruiser »

Aber es irritiert schon ein wenig. Hab den neuen Riemen bei der 140.000er Inspektion bekommen und bei genau 150.000km hat das Zeichen angefangen zu leuchten.
Da war ich erst schockiert, weil ich damit gar nicht mehr gerechtet hatte. Weil jedesmal wenn das Mäusekino anfängt zu leuchten hat er wieder irgendwas zu meckern, die alte Zicke.
Gruß
Sebastian

Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lcfrizz
Beiträge: 1368
Registriert: So 25. Jul 2004, 14:28
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von lcfrizz »

Hallo Leute

Die Anzeige T-Belt erscheint laut Kilometerstand bei 100000 bzw 150000km, hat mit dem Zustand des Zahnriemens oder Spannrolle nix zu tun. Kann auch nicht vorher zurückgestellt werden!

Die Autos aus dem vorigen Jahrhundert hatten zuerst den Gummiknubbel mit dem darunterliegenden Rückstellknöpfchen. ( Hilux, J7)
Dann kam die Sache mit Tacho ausbauen, hinten umstellen bzw Schraube versetzen (J9)
Die neueren J9 mit 163 PS mit Analogtacho ( um den gehts mir eigentlich) können mit dem besagten Code mit Knöpfen drücken, Zündung einschalten usw rückgestellt werden. (den bräuchte ich)


Die Spielerei für den Digitaltacho - Mäusekino geht so:
Knopf Tageskilometer auf Gesamtkilometer stellen
Zündung ein, sofort für 10 sec Knopf drücken
Loslassen, nochmals drücken
es erscheint 15 am Display
nochmals Knopf drücken bis die Anzeige T-Belt erlischt
fertig phuh

Oder bei Toyota mit Diagnosecomputer machen lassen
wie beim J12
LG Lcfrizz

Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

@LCFRIZZ, Sauber, danke fuer dei Anleitung. Ich habe den J9 D4D und zu dem sagte mir der Meister die Instrument ausbauen Story. Habs noch nicht gemacht und geh gleich mal Knöpfe drücken.

So ein hjghhgfhdgfhgfhg!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

Hi, ich hab einen alten J9 mit 1KZTE, hab bei 98.000km den Zahnriemen welchseln lassen, und dachte das dann bei 100.000 sicher die TBELT anzeige kommt. Im Handbuch steht bei mir bei 100.000 und laut Werkstatt is das ok. NUR jetzt hab ich 102.000km und es leuchtet immer noch nix. Die Wird doch nicht erst bei 150.000km kommen. Denn zurückstellen geht ja nicht wenn sie nicht gleuchtet hat, also kann die Werkstatt das na nicht schon bei 98.000 gemacht haben.

Na ich bin gespannt *g*
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

@Galaxy, die Anzeige wird sicher erst bei 150 tkm kommen, wobei der Wechsel bei 150 TKM oder nach 6 Jahren fällig ist, aber das weisst eh.............

Gruss Peter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

Im WHB und in der Bedienungsanleitung steht bei mir aber 100.000km drin *g* geil oder :shock: drum hab ich ihn ja auch vor der Wüsentour bei 98.000km getauscht

Ich hab übrigens schon mehrere J9 gesehen und es gibt wirklich welche wo im Benutzerhandbuch 150.000km drin steht und manche wo 100.000km drin steht. Gerade bei den DEUTSCHEN J9 steht meisst 150.000 drin und in den Österreichischen 100.000km

Glaub einfach das gibt es Anleitungen für den Europäischen Makrt mit 150.000 und für den z.B Afrikanischen mit 100.000 wegen den höheren Belastung oder so :roll:
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Beitrag von superXcruiser »

Hallöchen,

das ist richtig, das einige J9 nach 100000km und andere nach 150000km ihren Zahnriemen wechseln lassen müssen.

Mir erklärte man es so, dass es Länder abhängig sei und mit der angenommenden Belastung. Da Östereich ein Alpenland ist und Toyota annimmt, das viele Pässe gefahren werden mit hoher Belastung, geben sie nur 100000km Laufleistung für Z-Riemen.

Deutschland ist gegen Österreich eher flach und auch Klimatechnisch nicht so extrem, deshalb dürfen deutsche Autos länger fahren mit Riemen und Motoröl.
bis denn
sXm
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diflow
Beiträge: 1
Registriert: Di 17. Dez 2002, 00:42

Beitrag von diflow »

Kunz gesucht - gelesen und T-Belt ist aus!
KZJ 73
Gummiknubbel am Tacho (neben dem Tageskilometer-Rücksteller) rausnehmen und den darunter liegenden Schalter direkt neben der T-Belt drücken.
Jetzt sollte die Lampe für die nächsten 100tkm ausbleiben.
Super so „alte“ Autos :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

superXmoto hat geschrieben:...
Deutschland ist gegen Österreich eher flach und auch Klimatechnisch nicht so extrem, deshalb dürfen deutsche Autos länger fahren mit Riemen und Motoröl.
bis denn
sXm


Hmh und darum kommt beim KZJ73 die Kontrollleuchte für den Zahnriemen auch alle 90.000 km?

Na, ich denke diese Wartungsintervall"problematik" ist genau wie die Vorschriften für das Starten des Motors schon diverse Male diskutiert worden. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“