Vibrieren Lenkrad

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3423
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von se7en6 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hier muss ich mich direkt mal einklinken.

Ich kenne die anderen älteren Freds zum Thema Vibrieren und death wobble alle.

Bin in letzter Zeit öfter schneller auf der Autobahn gefahren.

Bei unserem relativ neuen GRJ76 mit BFG AT ist es so, dass dieser ab 100 km/h auch das Vibrieren anfängt. Nicht nur das Lenkrad, sondern im Prinzip die ganze Karosserie. Am Schalthebel sieht man es besonders deutlich (ist verlängert). Ab 110 km/h wird es unangenehm und stark, sodass ich in letzter Zeit nicht mehr als 100 fahre. Bei 150 km/h ist es weiterhin präsent, aber etwas abgeschwächter.
Unter 100 km/h merkt man nichts.

Das war anfangs (nach dem Kauf) gar nicht, da konnte ich bis 170 km/h fahren und hatte keine Vibrationen gespürt.

Als ich dann mal beim Reifendubi war und die Räder rotieren lassen wollte hat dieser abgelehnt. Nach bisschen Diskussion hat er aber zugestimmt die Reifen auf der Felge zu wenden und hat diese anschliessend neu eingewuchtet. Ich bilde mir ein, dass es seitdem so ist mit den Vibrationen. Ich fahre halt nicht oft Autobahn bzw. schneller als 90, weshalb es mir erst bei den letzten Autobahnetappen besonders störend auffällt.

Naja, also bin ich mal wieder zum selben Reifendubi und habe ihn überzeugen können die Räder zu rotieren. Das hat auch nichts gebracht.

Und so kam es, dass ich vor Kurzem wieder dort war zum neu Einwuchten. Ich berichtete ihm davon und er meinte folgendes, was ich bisher auch noch nicht im Forum gelesen habe:
Wenn das Vibrieren zwischen 80 und 100 km/h auftaucht liegt es an den Vorderrädern, wenn es erst ab 100 km/h vorkommt, dann an den Hinterrädern.
Also haben wir die Räder neu gewuchtet, er meinte die vorderen beiden sind balanciert und bedürften keiner Änderungen. Bei den hinteren aber hat er ein Ungleichgewicht mit der Wuchtmaschine gemessen und die beiden Räder neu eingewuchtet. Ich war dabei und habe mit auf den Schirm von der Wuchtmaschine geschaut. Er klopft da so lange Gewichte an die vom Gerät angezeigten Stellen bis die Anzeige auf 0g geht.

"Voila" dachte ich mir und fuhr voller Vorfreude auf die Autobahn, wo ich leider feststellen musste, dass es unverändert das Vibrieren anfängt ab 100 km/h.
Sowohl unter Gas, als auch Bergab ohne Gang drin, als auch während des leichten Abbremsvorgangs.

Ich habe in nächster Zeit noch einige längere Autobahnetappen vor mir (leider) und somit würde ich das gerne "reparieren", nur weiss ich auch nicht weiter wo man als Mechaniker ansetzen sollte.

Wuchtperlen habe ich noch nicht probiert, aber auch am Anfang nicht gebraucht. Wären wohl auf Reisen auch nicht so einfach zu bekommen bzw. zu bestellen mangels stetiger Lieferadresse.

Was kann es noch sein?
Ein laienhafter Blick auf die Vorderachse, Lenkstange usw macht für mich einen unveränderten Eindruck. Das schaue ich mir immer beim Abschmieren an, da kommt mir nichts spanisch vor.

Dieser Satz BFG AT ist jetzt bei 30000 km, der linke vordere Reifen bei ca. 5000 km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7336
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von GRJ78 »

Die BFG AT sind da wohl etwas anfällig. Evtl mal mit jemanden den Radsatz tauschen oder den Winterradsatz montieren…

Ansonsten mal die Federbrieden hinten anziehen und auch die Muttern der Schäkel nachziehen.
Bei mir waren die ab und an mal etwas locker… wobei ich bis heute mit 180 tkm nix wobbeliges hatte. Nur schlecht gewuchtete Reifen die sich auch gerne mal auf der Felge drehten wenn die Reifenjungs da etwas viel Schmiere zum montieren verwendet hatten…
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 336
Registriert: 21. April 2014 22:33

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von Plan_b »

Wenn die Radlager zu viel Spiel haben können die Reifen wellig werden. Das erzeugt dann eine Vibration im Lenkrad.
Es ist dann eine riesiger Sägezahn der sich nicht auf einen Profilblock beschränkt sondern übers mehrere. Dann hilft eigentlich nur noch Reifen tauschen nach der Radlagerspiel-Neujustierung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3423
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von se7en6 »

Radsatz tauschen ist gerade schwierig unterwegs ...

Was mich schon wundert ist, dass die BFG AT nach der Erstmontage bei Tom's (Neukauf) einwandfrei gewuchtet waren, man konnte Vmax fahren ohne Vibrieren o.Ä. Es sind ja immernoch die selben Reifen, nur jetzt deutlich abgefahrener.

Und dann noch die Wuchtmaschine:
Die zeigt nach dem korrekten Auswuchten überall 0 Gramm an. Aus Sicht der Maschine ist das Rad gewuchtet. In der Realität aber nicht. Heisst das nicht, dass bestimmte Wuchtmaschinen für die BFG AT nix taugen? Was macht TF anders als mein Reifendubi?

Und warum ist es bei den BFG MT/AT mysteriöserweise so schwierig mit dem Auswuchten? Inwiefern sind diese Reifenmodelle inkompatibel mit klassischen Auswuchtmaschinen? Bissl nervig find ich das schon, schliesslich haben die BFG AT ja eine Freigabe bis weissnichtwieviel km/h, jedenfalls bis Vmax 170km/h beim J7.
:ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 921
Registriert: 22. Februar 2017 21:48

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von Marsu »

Bist du sicher das sie bis 170km/h freigegeben sind? Meine von Tom‘s waren nur bis 160 frei gegeben.
Du hast geschrieben, das ein Reifen erst 5000km runter hat, vielleicht hat der unterschiedliche Umfang was damit zu tun. Nur eine Vermutung.
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hs42
Beiträge: 179
Registriert: 19. August 2009 14:07
Wohnort: Marksuhl

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von hs42 »

Grüße
Achte drauf das dein Reifenhändler mit Radbolzen die Felge einspannt und nicht mit der Zentriermutter
MfG Hans

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1279
Registriert: 11. Dezember 2016 10:14

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von quackderbruchpilot »

Wurde Bolzenzentriert oder Lochzentriert Gewuchtet? Meines Wissens nach sind die Toyo Felgen immer Bolzenzentriert, daher kann ich mir vorstellen das ein Spezialist wie Toms auch die entsprechenden Werkzeuge für die Wuchtmaschine hat. Die hat der Reifenmensch um die Ecke nicht, dann kanns eine größere Unwucht geben.

Die Resultierende Kraft von 0,1 kg unwucht am rad bei 80 km/h sind ca 125 N oder 12,5 kg die mit ca 9 Hz schwingen, eigentlich reicht die Kraft nicht wirklich aus um etwas zu verursachen was am Lenkrad ankommt, das sind ja nur ~2 % der Radlast. Ein Höhenschlag oder Sägezahnbildung könnten schon eher ein Problem sein.

Sind Spurverbreiterungen verbaut?

Wurde jetzt schon irgendwas unternommen außer an den Reifen rum zu Pfuschen?
Radlager Nachstellen wäre immernoch mein Tipp. Ich hatte auch schon Felgen mit 200 g Unwucht am Auto ohne das ich ein derartiges Problem hatte, deshalb glaube ich nicht wirklich das es an einer kleinen Reifenunwucht liegt.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 1251
Registriert: 24. Oktober 2009 13:01
Wohnort: Vordenalpen

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von Oidamo »

Kleine Auflockerung :wink:


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3423
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von se7en6 »

@Marsu: Ja, die 235 85 R16 haben den Speed Index S = 180 km/h. Der hyptothetisch unterschiedliche Umfang tut nichts zum Vibrieren, das war auch vorher schon, als ich den noch als Reserve hinten dran hatte. Habe auch schon mit verschiedenen Luftdrücken gespielt, um das quasi auszugleichen, hat nix gebracht. Habe aktuell in allen vier Reifen 2.0 Bar drin und auch das hat nix geändert.

@Hans und Nils:
Aha! Die wurden gewuchtet mit einem größeren Gegenstand, der mittig aufgeschraubt wurde auf die Wuchtmaschinen-"Achse". Das dürfte dann wohl diese Zentriermutter gewesen sein. Ist etwa so groß, dass sie gut in eine Hand passt.
D.h. ich sollte nochmal probieren bei einem anderen Reifendubi mit Radbolzen einwuchten zu lassen? Werde ich mal die Tage angehen, wenn sich bisschen Zeit und der richtige Fachmann findet.
Sägezähne habe ich keine am Reifen, ich bin da ziemlich penibel mit dem richtigen Reifendruck.
Aber einen Höhenschlag, ja mei, kann ich das ausschliessen? Nein. Ich bilde mir sogar ein, dass eine Felge nicht ganz rund gewesen wäre, aber das ist für mich als Reifen-Laien schwer einschätzbar. Woher holt man sich so einen Höhenschlag? So heftig bin ich bisher nicht unterwegs gewesen mit der Kiste.
Wichtig nochmal anzumerken: Es vibriert nicht nur am Lenkrad, sondern die ganze Karosserie, also alles am Auto. Aber es schaukelt sich nicht auf wie beim death wobble, sondern bleibt einfach ziemlich konstant.
Spurverbreiterungen sind keine verbaut. Ist alles noch stock, bis auf die Bereifung. Ist übrigens die Stahl-Sprengringfelge.
Unternommen habe ich bis auf das neu einwuchten noch gar nichts.
Habe heute mal geschaut, ob wie von Flo angesprochen irgendwo Muttern locker sind, aber das ist alles tight.

@Peter: Ja köstlich, bei den Geschwindigkeiten sind Umwuchten auch völlig irrelevant. Immer schön langsam cruisen und den hastigen Lastwagenfahrern Vorfahrt gewähren!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 292
Registriert: 2. April 2022 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von diak »

Ich weiß zwar nicht, warum das Auto vibriert, aber mich würde interessieren, was ein „dubi“ ist??? :ka:
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3423
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von se7en6 »

so ähnlich wie dude, aber anders. weniger verrucht. etwas braver als der dude.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3423
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von se7en6 »

Hatte letztens ein Gespräch mit einem Camper über Reifen und dem lag das Wort für den Reifenfachmann auf der Zunge, aber stattdessen kam das "Reifendubi" aus ihm raus. Das ist nun fester Bestandteil meines Buschtaxi-Nerd-Thesaurus.

Noch was zur abendlichen Aufheiterung:

:D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 292
Registriert: 2. April 2022 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von diak »

Also ein Reifendude wechselt die Reifen und macht dir die drauf, die er die Nacht vorher ein paar Straßen weiter „besorgt“ hat und der Reifendubi schreibt neue Ventile auf die Rechnung obwohl er die alten drinlässt, hat aber ein schlechtes Gewissen. Alles klar…
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18067
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von RobertL »

Der TE antwortet hier seit 10 Tagen nimmer obwohl er heute online war.
Also lasst mal eure Ambitionen hinten dran bis er wieder was von sich gibt! :methusalem:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3423
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von se7en6 »

Nicht getauschte Ventile abrechnen - oh neeeein so kriminell wäre der Reifendubi nicht. Er ist eher der, der den ganzen Tag für einen Hungerlohn arbeitet, ganz schwarze Hände hat vom Stoppen der sich drehenden Reifen in der Wuchtmaschine. Er ist liebevoll, hat eine kleine Tochter und arbeitet seit 20 Jahren im gleichen Betrieb ohne Aufstiegschancen. Er erklärt dir gerne alles über Reifen und warum dein Auto auf der Autobahn vom Vibrieren nicht gleich in die Luft geht. Er ist innerhalb seines Erfahrungshorizont ein Ass, traut sich aber nicht über den Tellerrand. Und abrechnen darf er sowieso nicht, denn das macht der Chef.

Übrigens:
Duden zu "Schubidu", welches etymologisch der Ursprung des "Dubi" ist:
"gesungene Silbenfolge ohne Bedeutung aus der Jazz- oder Popmusik"
https://www.duden.de/rechtschreibung/schubidu

Schubidu > Schubidubidu > Dubidu > Dubi
Die Bedeutung bleibt im Übrigen in allen sprachlichen Entwicklungsstufen abwesend.

Wenn ich mich mit Umwuchten nur so gut auskennen würde wie mit Dubidu, dann könnten wir den Fred vielleicht mal zu einem auflösenden Ende bringen.
:lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1279
Registriert: 11. Dezember 2016 10:14

Re: Vibrieren Lenkrad

Beitrag von quackderbruchpilot »

Einen Reifenfachbetrieb zu finden der Bolzenzentriert Wuchten kann ist echt glückssache, ohne Empfehlungen kannst du da glaube ich lange telefonieren. Aber da der Wechsel von vorne nach hinten garnix gebracht oder geändert hat glaube ich nicht das es unbedingt die Reifen sein müssen. Eventuell kann dir ja jemand seinen 2. Radsatz zum testen geben?

Ein Höhenschlag muss nicht unbedingt in der Felge sein, der kann auch durch einen verformten Reifen kommen wenn aus irgendwelchen Gründen die Karkasse beschädigt wird. Aber dafür müsste man die BFG Ats schon ziemlich quälen :think:
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“