das Thema Flatbeds ist hier ja schon einige Male behandelt worden.
Um das Thema zu erweitern, würde ich gerne wissen, ob jemand schon Erfahrungen hat, wie der TÜV mit einer Umrüstung umgeht.
Bei meinem LN46, der im Originaltrim mit serienmäßiger Pritsche die H-Zulassung bekommen hat, wurde von einem "Profi" eine Lackierung mit Vorbehandlung hingelegt, die man nur als mißraten bezeichnen kann.
Ob Übergänge, Nahtstellen oder bestehender Rost, alles wurde kunstvoll mit Spachtel und Silikon verschmiert, schön grundiert und überlackiert. Ergebnis nach acht Jahren, überall an den entsprechenden Stellen braune Pest.
Der Entschluß steht, die Pritsche kann nun weg, soll sich jemand darum kümmern, der gerne mit 1mm Blech umgeht, biegt und schweißt. Mein Ding ist eher Material ab 3mm.

Nun werde ich meinen Lux einer Kernsanierung unterziehen mit der Änderung, daß er eine Flachpritsche bekommen soll z.B. mit Überrollbügel im Smittybilt-Stil mit KC-Hilites Zusatzscheinwerfern etc..
Lange Rede, kurzer Sinn, hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt, was der TÜV akzeptiert? Flatbeds gibt es dummerweise ja schon ziemlich lange, was ist also im Sinne der 80er zeitgemäß?
Schöne Grüße Martin