Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Thaiguy hat geschrieben: 3. September 2024 08:37
Warum schaltest du keinen Juristen ein? Die Zahl der Nachbesserungsversuche übersteigt doch bei weitem das vorgegebene Maß?
Das ist die nächste Option.
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Thaiguy »

alte Kiste hat geschrieben: 3. September 2024 08:41
Thaiguy hat geschrieben: 3. September 2024 08:37
Warum schaltest du keinen Juristen ein? Die Zahl der Nachbesserungsversuche übersteigt doch bei weitem das vorgegebene Maß?
Das ist die nächste Option.
Achte penibel darauf, dass du nicht Fristen versäumst.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3057
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Jelonek »

.... und achte darauf, dass du nicht noch moderneres Diesel von Toyota als "Wiedergutmachung" bekommst ... :biggrin:
... ich kann dich voll verstehen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Elmer
Beiträge: 49
Registriert: 30. März 2011 18:52
Wohnort: Unterengstringen

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Elmer »

Hallo Felix
bei mir, resp. bei meinem Hzj79DC (2014) hat die Partikel Messung ähnliche Werte ergeben (> 4 Mio Partikel) die Diagnose lautete sofort "kleiner Riss im DPF ..." und das auch mit erst 90'000km.
Du wirst wahrscheinlich auch nicht drum rumkommen und den DPF wechseln müssen.

Gruss Hans
Willys CJ3B ( - 1988)
Hilux (1979 - 1984)
Jeep Renegade V8 (1984)
RJ73 (1996 - 2015)
HZJ79 (trans-geo.com, 2011-2015)
HZJ79 DoKa (2014- ...) http://www.trans-geo.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von fsk18 »

ohne alles gelesen zu haben:

was wurde denn alles versucht um den Fehler zu beheben?

MEINE Erfahrung aus 12 Jahren Toyota und 5 Jahren Selbstständigkeit lautet: "alte" Toyotataner tun sich schwer mit Diagnose und Diagnosetechnik weil es das früher nicht brauchte bei diesem Hersteller. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet und die Anforderungen liegen auf dem Niveau von allen anderen unausgereiften Marken.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
whiteman
Beiträge: 51
Registriert: 26. Januar 2004 00:48

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von whiteman »

wir haben doch garantie ??

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 798
Registriert: 12. Dezember 2016 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Kieler Sprotte »

whiteman hat geschrieben: 3. September 2024 13:18
wir haben doch garantie ??
Da findet sich immer eine Lücke, ich hab das gerade mit einem Renault Master durchgemacht, nach 18 Monaten hin und her mit nur 19tkm an Bastler entsorgt und 20t€ in den Sand gesetzt, kann bei jeder Marke passieren, ich kann nur raten, sofort einen Fachanwalt einzuschalten, wenn sich Probleme nur andeuten…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
joemalberg
Beiträge: 64
Registriert: 4. November 2020 19:00

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von joemalberg »

Hallo,

ich habe die sehr detailreichen Informationen mit Interesse verfolgt, fahre selbst einen HILUX Bj 21 mit 2,8 l Motor. Für mich hört sich das ganze nach einem Problem mit der Gemischaufbereitung an. Zuviel Kraftstoff, zu wenig Luft...Vielleicht mal in dieser Richtung nachschauen (hatte ich mal beim Ford Transit BJ1991.....)
Zum Thema Deaktivierung der Abgasreinigung für Fernreisen:
Es gibt Anbieter, die dies durchführen. Man kann Adblue, AGR und DPF abschalten. Dies erfolgt per Anpassung der Motorsteuerungssoftware. Die Sensoren müssen drin bleiben. Der DPF kann durch ein Abgasrohr ersetzt werden. Die Fahrt in DEU zb. zur Verschiffung ab Hamburg ist wohl legal.
Achtung: In der USA gibt es wohl ziemlich heftige Strafen bis zur Gefängnisstrafe, wenn man den Euro 6 Standard manipuliert. Ob dies für alle Bundesstaaten gilt, ist mir nicht bekannt. Nach Rückkehr in DEU wird dann der DPF eingebaut und die Motorsteuerungssoftware wieder in den Originalzustand gebracht, incl Prüfung des SW Standes.
Wer mehr dazu wissen will, soll mir eine priv Nachricht senden.

Grüße

Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ichattekeineAhnung
Beiträge: 782
Registriert: 20. August 2023 14:37

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Gerade für Menschen die noch in Urlaubstagen denken halte ich generell einen modernen Diesel für keine perfekte Idee.
Der Rattenschwanz von Zeitaufwand bei Problemen ist ja geradezu eine Blackbox.
Da gibt es viele Geschichten von vielen Herstellern.
Ich war 30 Jahre lang glühender Diesel Fan.
Die Zeiten sind aber vorbei.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3035
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von lightandy »

Der Diesel ist ein geniales motorenprinzip. Leider ist er von der Politik komplett kaputt gemacht worden. Seitdem bin ich auch eher bei den Benzinern.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von onkel »

Es wird noch schlimmer werden , auch bei den Benzinern .
Die alten Hasen in der Werkstatt haben das nie gelernt und im Alter wird es immer schwerer sich weiterzubilden .
Die ( wenigen ) jungen Hasen sind noch nicht soweit oder es fehlt an Erfahrung oder wandern ab .
Fachleute sind selten in den Werkstätten, oft Quereinsteiger die notdürftig geschult werden .
Alles was vom üblichen abweicht wird lang und teuer .

Aber man kann ja auch einen alten Diesel oder Benziner fahren .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von quadman »

...EIN 2.4er Hilux bleibt liegen und es scheitert jetzt an einer unfähigen und nicht willigen Werkstatt - nun müssen alle anderen Dieselfahrer Angst haben?

Fachpersonal wird kräftig ausgebildet, die Klassen sind voll an KFZ Mechatronikern, im Winter hatte der letzte Jahrgang Abschlußprüfung...



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 589
Registriert: 2. September 2021 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Laubfrosch »

Auf der einen Seite gibt's das Problem des Mechanikers, auf der anderen Seite steht die Werkstatt oft genug alleine im Regen und die Unterstützung seitens der Hersteller kommt nur mäßig.
Selbst so erlebt bei Nissan.

Der Hilux hat einen sehr deutlichen Defekt.
Im Bereich der Einspritzung ist alles auslesbar.
Raildruck, Vordruck, Öffnungsdauer und Hub der Düsen. Luftmasse wäre auch noch so ein Ding, vielleicht rechnet das Managment mit dem falschen Wert.
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Einzelzylinder Abgastemperatur hat er ja leider nicht.
Einen Kompressionstest könnte man auch durchführen, obwohl ich das erstmal für sehr unwahrscheinlich halte.
Bin zu 95% bei einem Fehler der Kraftstoffaufbereitung.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
netmo
Beiträge: 60
Registriert: 11. September 2023 23:02

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von netmo »

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage zur zugrunde liegenden Fehlerbeschreibung:

Nach meinem Verständnis darf/kann ein intakter DPF die Menge der erwähnten Partikel gar nicht durchlassen.

Mal unabhängig von möglichen Fehlern bei der Verbrennung, muss im vorliegenden Fall nicht zumindest ein fehlerhafter DPF (Riss in der Keramik) gegeben sein, oder können solch extreme Werte sogar bei einem heilen DPF entstehen, wenn die Verbrennung entsprechende Fehler aufweist?

Mein Verständnis war immer, dass der DPF jegliche Diesel Partikel herausfiltert, auch kleinste nicht weiter verbrennbare Ascheteile, die den Filter dann bei sagen wir mal 150-250tsd km an sein natürliches Lebensende bringen.
Die größeren Rußteile würden ihn deutlich früher füllen und werden daher im funktionierenden System durch Regeneration zu Asche verbrannt.

Vg Moritz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5058
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von xsteel »

Vielleicht wurde mal die Regeneration mit Sauerstoff und Atecylen durchgeführt..

Denke aber Austausch der Komponenten von AGR bis Auspuffendtopf müsste ja dann den Auslieferungszustand wieder herstellen...
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Jorge22 »

Ganz ehrlich - wenn es um ein möglichst unkompliziertes neues Fhz geht würde ich auch bei Toyota einen bewährten Benzinmotor empfehlen.
(Ja ich weiß - ein Hilux mit dem 4l V6 ist sowohl bei Kauf wie Unterhalt teuer)
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“