Hallo zusammen,
Nachdem ich bis jetzt mit meinem 2021 2.4 Liter (25.000 km) Hilux noch keine Probleme hatte und nur aus Interesse an diesem Thread mitgewirkt habe, gab es nun leider auch bei mir ein für mich unerfreuliches Erlebnis, das hier zu diesem Thema passt:
Gestern nach Losfahren fing der Wagen an zu regenerieren. Es begann mit 5 angezeigten Balken für den DPF Füllgrad im Kombiinstrument. Leider bauten sich die Balken nicht ab, sondern nahmen über eine Strecke von etwa 20 km immer weiter zu, bis zum Schluss sogar ein Balken im gelben Bereich erschien (waren dann insgesamt ca 7-8 Balken).
Ich habe den Wagen dann ausgemacht und nach etwa einer Stunde wieder gestartet und bin auch wieder losgefahren. Es kam eine Meldung im Display, dass der DPF voll sei und ich in meinem Handbuch nachschauen sollte ('siehe Handbuch' oder so ähnlich, definitiv kein Werkstatt/Service Hinweis). Eine manuelle Regeneration war nicht möglich.
Nach etwa einem Kilometer Fahrt ging dann wieder die automatische Regeneration an und siehe da, die Balgen fingen an sich abzubauen. Ich bin dann lange gefahren, auch so, dass die Drehzahl um 2000-2500 lag und die Balken haben sich wieder komplett abgebaut und es gab auch anschließend keinerlei Hinweise mehr im Display und ein Druck auf die manuelle Regenerationstaste hat wieder bestätigt, dass DPF im normalen Zustand sei.
Das war meine erste negative Erfahrung nach den ersten 25.000 km, passt aber zeitlich zu vielen anderen Erfahrungen, insb. was den verstopften fünften Injector und verkrustetes Injectorgehäuse angeht.
Mich würde interessieren, ob dieses Phänomen schon bei jemand anderem aufgetreten ist oder auch, was eure Einschätzung hierzu ist.
Ich werde die Tage mal das Injectorgehäuse und den Injector ausbauen und schauen, ob diesbzgl. bereits auffällige Verkrustungen vorliegen und alles reinigen.
Entgegen einem verstopgten fünften Injector spricht für mich ein wenig, dass die Balken für die DPF Füllstandsanzeige so schnell angestiegen sind, da hier zwar weitere Rußverstopfung entsteht (weiterer Fahrbetrieb ohne aktive Reinigung/Regeneration), aber doch auch nicht deutlich stärker als bei normaler Fahrt. Naja vll. ist es ja auch in diesem Fall eine Software gesteuerte Füllung oder aber es kommt aus dem fünften Injector zwar Diesel in den DPF aber nicht fein zerstäubt und das verstopft dann zusätzlich, ohne Ruß auszubrennen. Das aber nur Überlegungen meinerseits, ohne es zu wissen.
Ich melde mich nach Reinigung wieder und bin gespannt auf eure Einschätzung. Wer Fragen zur Reinigung selbst hat, gerne in dem von mir in diesem Thread geschickten Youtube Video schauen oder bei mir nachfragen, beschäftige mich ja grad intensiv damit

.
Viele Grüße und drückt mir die Daumen,
Moritz