Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Odessa
Beiträge: 3480
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Odessa »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Richtig belustigend, dass Toms sich selbst als Hersteller der Federn aufführt.
Sachen gibt's... Das wird immer dämlicher.

Bei mir wurden die Federn (Smart Coil und Parabelfedern - beides Terrain Tamer) eingetragen und die Höherlegung hat noch zu einer Änderung der Fahrzeughöhe geführt. Das war's.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5518
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von HJ61-Freak »

Odessa hat geschrieben: 12. November 2024 13:31
Richtig belustigend, dass Toms sich selbst als Hersteller der Federn aufführt.
Sachen gibt's... Das wird immer dämlicher.
Wieso? In dem Zulassungspapier meines HJ61 bin ich selbst namentlich als Hersteller von Zusatztank und Aufstelldach genannt. Warum sollte das bei einem Unternehmen wie Tom's Fahrzeugtechnik nicht auch der Fall sein?

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Otomo »

Peter_G hat geschrieben: 12. November 2024 13:02
Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 12:20
Statler und Waldorf hier im Forum kommen zumindest auf ihre kosten :lol: Ich gehe meine Wunden lecken

Gutes Video!
Ich wüsste jetzt nicht wann / wo ich Dir zu nahe getreten bin, daher finde ich diese Kategorisierung eher unpassend. 😉
du bist mir nicht zu nahe getreten, war von mir nicht bös gemeint, ich habe nur mitgelacht über meine situation. Statler und Waldorf von der MuppetShow sind doch jetzt auch wirklich zwei lustige charaktere und kein stalin und oder putin.
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von landcruiser »

Waldorf und Statler sind allerdings hier schon anderweitig vergeben. :methusalem:

Wenn ich mich recht erinnere wurde der obige smilie auch nur auf Wunsch von einem beiden alten Knacker im btf eingeführt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Otomo »

landcruiser hat geschrieben: 12. November 2024 14:20
Waldorf und Statler sind allerdings hier schon anderweitig vergeben. :methusalem:
ich lass auch kein fettnäpfchen aus :shock:

Grundsätzlich halte ich auch nichts davon wenn der Staat uns bis in die Körpersäfte hinein regieren möchte dagegen wehre ich mich auch. Aber andere Stoßdämpfer einzubauen ohne das der Papierkram stimmt, das halte ich für echt gefährlich. Annahme, man fährt einen Fahrradfahrer um. Personenschaden, Millionen stehen auf dem Spiel. Gutachter mit aller Zeit der Welt, attestiert einem unerlaubte Fahrwerksänderung. Unfall wäre evtl. vermeidbar gewesen... Die Versicherung freut sich weil sie aus dem Spiel ist. Ich kenne eine Geschichte, da hat es gereicht, dass ein Krankenwagenfahrer ein Autorennen gemeldet hatte, nur weil die Jungs ein bisl zügig angefahren sind um zu prollen. Führerschein weg, Auto beschlagnahmt etc. das volle Programm
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1559
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,

bin bisher mit meinem seriennahen Setup sehr gut gefahren.
Da ich auch kein Fan von bockharten OME bin, habe ich seit dem Sommer Parabelfedern von DFF.
Langfristig werde ich von den Koni Heavy Track auf die Heavy Track Raid gehen.
Die HU hatte ich bei meiner freien Werkstatt machen lassen, die haben einen ganz guten Draht zum Prüfer.

Ich wollte dich nicht ärgern, sondern mich ärgert eher das es einige Händler gibt die uns J7 HD Gemeinde als mobile Geldautomaten sieht.
Viele Grüße
Michael

Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 11:04
wüstenfreund hat geschrieben: 12. November 2024 10:57
Guten Morgen,

ich sehe das ähnlich wie Wojtek.
Man kann sich seine Probleme auch selber machen.
Ich würde mir nie ein OME oder sonstiges Fahrwerk eintragen lassen.
Speziell nicht wenn das nur von einem Händler in Kombination mit speziellen Stoßdämpfern legal ist.
Ich möchte nicht total abhängig von einem Händler und seiner Preispolitik sein.
Welche Eintragungsfreien Höherlegungfedern +50mm mit Erhöhung der permanenten Zuladung +600kg, mit variabler Härtegradverstellung kennst du? Oder verzichtest du auf jeglichen Umbau der Eintragungdpflichtig ist?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3480
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Odessa »

HJ61-Freak hat geschrieben: 12. November 2024 13:51
Odessa hat geschrieben: 12. November 2024 13:31
Richtig belustigend, dass Toms sich selbst als Hersteller der Federn aufführt.
Sachen gibt's... Das wird immer dämlicher.
Wieso? In dem Zulassungspapier meines HJ61 bin ich selbst namentlich als Hersteller von Zusatztank und Aufstelldach genannt. Warum sollte das bei einem Unternehmen wie Tom's Fahrzeugtechnik nicht auch der Fall sein?

Gruß

Florian
Ich hab das so verstanden, dass einfach OME Federn eingebaut wurden. Das sind für mich dann eben auch OME Federn und keine Federn von Toms.
Dient vll auch der oben genannten Kundenbindung.

Edit nach Sigis Einwand: Aber ob OME oder Toughdog ist inhaltlich egal. Beides sind die Hersteller und nicht Toms Fahrzeugtechnik.
Zuletzt geändert von Odessa am 12. November 2024 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5063
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von xsteel »

viewtopic.php?p=1061203#p1061203

Er hat ein Tough Dog Fahrwerk drin!?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 365
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Mountaineer »

Koni schreibt auf seiner Homepage beim RAID folgendes:

Wichtige Hinweise:
Passend für Fahrzeuge mit Standard- oder erhöhter Federung, 0 - 50 mm

Müsste für dich doch dann passen mit dem Schreiben von Koni, so dass du sie nicht eintragen musst, oder?

VG

Konrad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Otomo »

Mountaineer hat geschrieben: 12. November 2024 17:49
Koni schreibt auf seiner Homepage beim RAID folgendes:

Wichtige Hinweise:
Passend für Fahrzeuge mit Standard- oder erhöhter Federung, 0 - 50 mm

Müsste für dich doch dann passen mit dem Schreiben von Koni, so dass du sie nicht eintragen musst, oder?

VG

Konrad
Ich sehe es eigentlich genau so wie du.

Koni hat aber auf meine eindeutige Frage, keine Antwort gegeben. Ich hatte Koni auch das Gutachten geschickt. Die haben nur gesagt es sei eintragungsfrei und haben mir die Bescheinigung gegeben. Wie es sich im zusammenspiel mit dem Gutachten verhält, dazu keine Antwort.

Ich erwarte morgen einen Rückruf vom TÜV bzw von dem Mitarbeiter der das Gutachten erstellt hat. Anscheinend kann nur der Mensch eine fundierte Antwort geben.
Meine letzte Hoffnung wäre, wenn auch wieder mit Kosten verbunden, ein neues Gutachten ausstellen zu lassen ohne den Vermerk „nur in Verbindung mit ToughDog“ Stoßdämpfer.
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Otomo »

wüstenfreund hat geschrieben: 12. November 2024 16:14
Hallo,

bin bisher mit meinem seriennahen Setup sehr gut gefahren.
Da ich auch kein Fan von bockharten OME bin, habe ich seit dem Sommer Parabelfedern von DFF.
Langfristig werde ich von den Koni Heavy Track auf die Heavy Track Raid gehen.
Die HU hatte ich bei meiner freien Werkstatt machen lassen, die haben einen ganz guten Draht zum Prüfer.

Ich wollte dich nicht ärgern, sondern mich ärgert eher das es einige Händler gibt die uns J7 HD Gemeinde als mobile Geldautomaten sieht.
Viele Grüße
Michael

Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 11:04
wüstenfreund hat geschrieben: 12. November 2024 10:57
Guten Morgen,

ich sehe das ähnlich wie Wojtek.
Man kann sich seine Probleme auch selber machen.
Ich würde mir nie ein OME oder sonstiges Fahrwerk eintragen lassen.
Speziell nicht wenn das nur von einem Händler in Kombination mit speziellen Stoßdämpfern legal ist.
Ich möchte nicht total abhängig von einem Händler und seiner Preispolitik sein.
Welche Eintragungsfreien Höherlegungfedern +50mm mit Erhöhung der permanenten Zuladung +600kg, mit variabler Härtegradverstellung kennst du? Oder verzichtest du auf jeglichen Umbau der Eintragungdpflichtig ist?
Danke. Ich hab auch keine bösen vibes gefühlt. Meine Fragen waren auch ernst gemeint. Hätte ja sein können, das es irgendeinen Goldstandart bzgl Höherlegung gibt
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5518
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von HJ61-Freak »

Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 14:26
Aber andere Stoßdämpfer einzubauen ohne das der Papierkram stimmt, das halte ich für echt gefährlich. Annahme, man fährt einen Fahrradfahrer um. Personenschaden, Millionen stehen auf dem Spiel. Gutachter mit aller Zeit der Welt, attestiert einem unerlaubte Fahrwerksänderung.
Das kann Dir auch mit einer Eintragung passieren. Nämlich dann, wenn die Eintragung fehlerhaft oder so gar nicht hätte erfolgen dürfen, weil technisch fragwürdig/gefährlich. Auch alles schon dagewesen.
Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 14:26
Unfall wäre evtl. vermeidbar gewesen... Die Versicherung freut sich weil sie aus dem Spiel ist.
Bezogen auf deine Haftpflichtversicherung ist diese Aussage für den Bereich Deutschland falsch.
Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 14:26
Ich kenne eine Geschichte, da hat es gereicht, dass ein Krankenwagenfahrer ein Autorennen gemeldet hatte, nur weil die Jungs ein bisl zügig angefahren sind um zu prollen. Führerschein weg, Auto beschlagnahmt etc. das volle Programm
Was hat dieser Sachverhalt mit dem vorliegenden zu tun? Ich meine gar nichts, denn es ist ein komplett anderer.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Otomo »

HJ61-Freak hat geschrieben: 12. November 2024 19:42
Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 14:26
Aber andere Stoßdämpfer einzubauen ohne das der Papierkram stimmt, das halte ich für echt gefährlich. Annahme, man fährt einen Fahrradfahrer um. Personenschaden, Millionen stehen auf dem Spiel. Gutachter mit aller Zeit der Welt, attestiert einem unerlaubte Fahrwerksänderung.
Das kann Dir auch mit einer Eintragung passieren. Nämlich dann, wenn die Eintragung fehlerhaft oder so gar nicht hätte erfolgen dürfen, weil technisch fragwürdig/gefährlich. Auch alles schon dagewesen.
Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 14:26
Unfall wäre evtl. vermeidbar gewesen... Die Versicherung freut sich weil sie aus dem Spiel ist.
Bezogen auf deine Haftpflichtversicherung ist diese Aussage für den Bereich Deutschland falsch.
Otomo hat geschrieben: 12. November 2024 14:26
Ich kenne eine Geschichte, da hat es gereicht, dass ein Krankenwagenfahrer ein Autorennen gemeldet hatte, nur weil die Jungs ein bisl zügig angefahren sind um zu prollen. Führerschein weg, Auto beschlagnahmt etc. das volle Programm
Was hat dieser Sachverhalt mit dem vorliegenden zu tun? Ich meine gar nichts, denn es ist ein komplett anderer.

Gruß

Florian
Ich weiss nicht wie ich so schön strukturiert antworten kann wie du, daher mit Punkten

1. Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie ich Haftung genommen werden kann, wenn der TÜV ein Gutachten macht in dem der bescheinigt das alles in Ordnung ist.

2. Du hast recht. Das die Haftpflicht den Schaden zahlt steht außer Frage, nur wird die schon wissen wie sie es bei dir wieder reinholt.

3. Natürlich ist es ein anderer Sachverhalt. Ich wollte damit unterstreichen wie hart die Justiz sein kann und ich daher nicht leichtfertig irgendwelche Komponenten verbaue für die es keine Genehmigung gibt. Daher denke ich schon dass es einen Zusammenhang gibt bzgl der art und der größe von Ärger den man sich einfahren kann.
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3441
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von se7en6 »

HJ61-Freak hat geschrieben: 12. November 2024 13:51
Odessa hat geschrieben: 12. November 2024 13:31
Richtig belustigend, dass Toms sich selbst als Hersteller der Federn aufführt.
Sachen gibt's... Das wird immer dämlicher.
Wieso? In dem Zulassungspapier meines HJ61 bin ich selbst namentlich als Hersteller von Zusatztank und Aufstelldach genannt. Warum sollte das bei einem Unternehmen wie Tom's Fahrzeugtechnik nicht auch der Fall sein?

Gruß

Florian
Hi Florian,
hast du den Tank und das Aufstelldach von einem Hersteller gekauft bzw. ist da ein Label drauf, eine Modellnummer eingestanzt o.Ä.? Oder ist das von dir gebaut bzw. als Baukasten bestellt und von dir zusammengebaut?

Thomas Ramming behauptet ja, dass egal was er verbaut an den von ihm verkauften Toyota Fahrzeugen, alles original Toyota sei, weil er ja der Importeur sei und nur er entscheiden würde was original sei und was nicht. Also z.B. die AVM Freilaufnaben seien auch original Toyota, einfach weil er das sagt.

Wir hatten das Thema schon so ähnlich, wo Thomas Ramming die von ihm vertriebenen Teile dritter Hersteller substantiell bearbeitet hat, also Modellnummern abgeschliffen und solche miesen Pfuschereien eben: viewtopic.php?p=957202#p957202

Da die Fahrzeuge aber verkauft werden als "Toyota GRJ7#" mit Rahmennummer, VIN und HSN von Toyota, ist Toms nicht der Hersteller und kann nicht einfach so behaupten, dass aftermarket Produkte original Toyota sind oder dass er der Herstelle der Fahrzeuge sei. Wenn, dann müsste in den Fahrzeugscheinen der Toms Cruiser stehen "Toms Modell Troopy" oder so was ähnliches; und er bräuchte eine eigene HSN zugeteilt vom KBA, sowie eigene VINs, usw usf. Das ist aber nicht der Fall.
Das ist deshalb schon eine Anmaßung.

Übertragen auf das Fahrwerk ist es das gleiche.

Wäre mal interessant, was die einzelnen Hersteller zu diesen Praktiken sagen (vor allem Koyari :-) ).
Ich sehe da keine rechtliche Grundlage, das dürfte alles nicht legal sein.

Hersteller ist und bleibt der Hersteller.
Wer sich anmaßen will Hersteller zu sein müsste sich dafür eine Lizenz vom Hersteller holen oder tatsächlich die Gegenstände selbst herstellen oder aus Material zusammenbauen und eine eigene Schöpfung kreieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Peter_G »

Wenn Toyota davon Wind bekommt kann passieren, dass es schwierig wird mit Importen. Suzuki / KBA verhindern z. B. die Zulassung von im Ausland gekauften Jimny Nutzfahrzeugen und Jimny XL.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Otomo »

Das ist die Rückmeldung vom Tüv bzgl. Koni Stoßdämpfer.

„Generell ist es richtig, dass Stoßdämpfer eintragungsfrei sind. Dies gilt für Serienfedern oder für Federn, welche mit serienmäßigen Stoßdämpfern geprüft bzw. freigegeben sind.

In Ihrem Fall wurde das Fahrzeug höhergelegt. Das führt dazu, dass die originalen Dämpfer nicht mehr passen und somit andere verbaut werden müssen.
Die Tough Dog Federn wurden im Kombination mit Tough Dog Dämpfern geprüft. Aus diesem Grund wurden es entsprechend eingetragen.
Es spricht nichts dagegen auch andere Dämpfer zu verbauen. Diese müssen jedoch baugleich(Länge…) mit den Tough Dog Dämpfern sein. Das müsste man sich im Einzelfall anschauen und entsprechend geprüft werden.

Freundliche Grüße „
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“