Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Otomo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Mountaineer hat geschrieben: 14. November 2024 20:33
Was hier wieder für ein Bohei gemacht wird :ka:
Dass Firmen Produkte zukaufen und unter eigenem Namen vertreiben ist ein völlig normaler Vorgang und auch abseits von Kfz z.B. der Grund, welshalb identische Produkte unter verschiedenen Namen vertrieben werden.
Man muss schon reichlich naiv sein, wenn man glaubt, jedes mittelständische Unternehmen würde für die Produkte, die es vertreibt, entsprechende Produktionsabläufe vorhalten.

Im Übrigen ist das auch rechtlich kein Problem:
OLG Frankfurt, 10.03.2016 - 6 U 40/15 - Leitsatz: Wer ein Produkt unter eigenem Namen vertreibt ist „Hersteller“ und darf damit auch werben.
Dann sollte man aber nicht mit ToughDog werben. Also ich wäre schon verärgert wenn keine Teilenummer von TougDog auf der Feder stehen würde
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 365
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Mountaineer »

Ja aber du hast doch tough dog Federn und Stoßdämpfer bekommen. Wo ist denn das Problem?
Dass du mit dem Setup nicht zufrieden bist oder jetzt was schlägt, ist ja ein ganz anderes Thema.
Für sowas gibts übrigens auch Mängelgewährleistungsrechte und man kann den Verkäufer oder Werkunternehmer zur Nacherfüllung auffordern. Nur mal als Gedanke.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Otomo »

Mountaineer hat geschrieben: 14. November 2024 21:34
Ja aber du hast doch tough dog Federn und Stoßdämpfer bekommen. Wo ist denn das Problem?
Dass du mit dem Setup nicht zufrieden bist oder jetzt was schlägt, ist ja ein ganz anderes Thema.
Für sowas gibts übrigens auch Mängelgewährleistungsrechte und man kann den Verkäufer oder Werkunternehmer zur Nacherfüllung auffordern. Nur mal als Gedanke.
So wie ich das verstanden habe, ging es in der diskussion u.a. darum das im Gutachten als Hersteller der Federn Toms Fahrzeugtechnik steht. Das wäre ja schon ein Nachteil wenn Toms nicht mehr existieren würde.
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 365
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Mountaineer »

Daran stören sich halt offenbar die Nutzer @Odessa und @ se7en6.
Nun ist es ja bei dir eingetragen. Wenns Toms nicht mehr gibt, dreht sich die Erde trotzdem weiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3439
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von se7en6 »

Hi Konrad @Mountaineer

interessantes Urteil, was du da notiert hast.
Wenn ich das (auf die Schnelle) richtig verstanden habe geht es dabei um Produkte vom Hersteller A, die Unternehmen B leicht abändert/modifiziert/veredelt und dann verkauft/vertreibt als Produkt von Unternehmen B (Hersteller wird also B).

Hier ist es anders, hier nimmt Unternehmer B ein Produkt von Hersteller A, verändert dieses nicht, und behauptet dann er wäre Hersteller.
Das deckt sich also nicht mit dem Urteil, oder?

Analog dazu kommt hier bei manchen Teilen noch dazu, dass z.B. die Seriennummer/Modellbezeichnung abgeschliffen/abgefräst wird und eine eigene Bezeichnung eingeritzt, z.B. wie hier im Forum berichtet worden ist mit dem Kürzel "HD". Gilt also ein Abkratzen der Seriennummer und einritzen einer eigenen "Bezeichnung" bereits als Modifikation des Produktes selbst? Für mich ist das nur eine Modifikation der Produktbezeichnung. Am Produkt selbst wurde ja rein garnichts verändert, es ist einfach direkt vom Hersteller übernommen und verunstaltet.

Was die Toyotas angeht, die von Thomas Ramming verkauft werden, ist es so, dass weiterhin der Hersteller Toyota auf dem Fahrzeug und in den Papieren steht, hier also Thomas Ramming sich nicht als Hersteller vorzugeben pflegt. Es wird auch explizit mit der Zuverlässigkeit des Modells Land Cruiser und der Langlebigkeit von Toyotas im Allgemeinen geworben. Es handelt sich also nicht um ein Fahrzeug, welches Thomas Ramming z.B. in manueller Handarbeit zusammengebaut hat nach eigens geschöpften Konstruktionsplänen. Und auch wichtig: Es wird angeben, dass "original Toyota" Teile verbaut werden. Thomas Ramming benutzt dabei aber (deutlich billigere und teils schlechter verarbeitete) Produkte von anderen Hersteller (z.B. AVM Brazil), verbaut diese völlig unverändert (und leider nichtmal nach Vorgabe/Anleitung des Herstellers :roll: ) am Fahrzeug und verkauft diese dann als "original Toyota". AVM wird also zu Toyota OEM. Also auch das ist nochmal eine andere Situation.
Mich würde wirklich brennend interessieren, was Toyota davon hält, dass ein Einzelunternehmen in Deutschland einfach willkürlich bestimmt, dass Produkte von AVM Brazil originale Toyota Produkte seien.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3439
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von se7en6 »

Mountaineer hat geschrieben: 14. November 2024 21:34
Für sowas gibts übrigens auch Mängelgewährleistungsrechte und man kann den Verkäufer oder Werkunternehmer zur Nacherfüllung auffordern. Nur mal als Gedanke.
Mach das mal bei Thomas Ramming. Danach reden wir nochmal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 365
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Mountaineer »

se7en6 hat geschrieben: 15. November 2024 12:38
Hi Konrad @Mountaineer

interessantes Urteil, was du da notiert hast.
Wenn ich das (auf die Schnelle) richtig verstanden habe geht es dabei um Produkte vom Hersteller A, die Unternehmen B leicht abändert/modifiziert/veredelt und dann verkauft/vertreibt als Produkt von Unternehmen B (Hersteller wird also B).

Hier ist es anders, hier nimmt Unternehmer B ein Produkt von Hersteller A, verändert dieses nicht, und behauptet dann er wäre Hersteller.
Das deckt sich also nicht mit dem Urteil, oder?

Analog dazu kommt hier bei manchen Teilen noch dazu, dass z.B. die Seriennummer/Modellbezeichnung abgeschliffen/abgefräst wird und eine eigene Bezeichnung eingeritzt, z.B. wie hier im Forum berichtet worden ist mit dem Kürzel "HD". Gilt also ein Abkratzen der Seriennummer und einritzen einer eigenen "Bezeichnung" bereits als Modifikation des Produktes selbst? Für mich ist das nur eine Modifikation der Produktbezeichnung. Am Produkt selbst wurde ja rein garnichts verändert, es ist einfach direkt vom Hersteller übernommen und verunstaltet.

Was die Toyotas angeht, die von Thomas Ramming verkauft werden, ist es so, dass weiterhin der Hersteller Toyota auf dem Fahrzeug und in den Papieren steht, hier also Thomas Ramming sich nicht als Hersteller vorzugeben pflegt. Es wird auch explizit mit der Zuverlässigkeit des Modells Land Cruiser und der Langlebigkeit von Toyotas im Allgemeinen geworben. Es handelt sich also nicht um ein Fahrzeug, welches Thomas Ramming z.B. in manueller Handarbeit zusammengebaut hat nach eigens geschöpften Konstruktionsplänen. Und auch wichtig: Es wird angeben, dass "original Toyota" Teile verbaut werden. Thomas Ramming benutzt dabei aber (deutlich billigere und teils schlechter verarbeitete) Produkte von anderen Hersteller (z.B. AVM Brazil), verbaut diese völlig unverändert (und leider nichtmal nach Vorgabe/Anleitung des Herstellers :roll: ) am Fahrzeug und verkauft diese dann als "original Toyota". AVM wird also zu Toyota OEM. Also auch das ist nochmal eine andere Situation.
Mich würde wirklich brennend interessieren, was Toyota davon hält, dass ein Einzelunternehmen in Deutschland einfach willkürlich bestimmt, dass Produkte von AVM Brazil originale Toyota Produkte seien.
Ich weiß nicht, ob du merkst, dass du der eigenen Community mit deinen Spekulationen gehörig ins eigene Nest scheißst und du dich mit deinen Äußerungen hier auf ganz dünnem Eis bewegst, wenn du sie nicht beweisen kannst. Schau mal im StGB nach übler Nachrede usw..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von landcruiser »

Mountaineer hat geschrieben: 15. November 2024 13:08

Ich weiß nicht, ob du merkst, dass du der eigenen Community mit deinen Spekulationen gehörig ins eigene Nest scheißst und du dich mit deinen Äußerungen hier auf ganz dünnem Eis bewegst, wenn du sie nicht beweisen kannst. Schau mal im StGB nach übler Nachrede usw..
Community?

Wo? Welche?

Das hier ist ein Haufen von Partikularen.

Ist ja auch nichts dagegen zu sagen.

Bislang lese ich übrigens immer nur über die Methoden einer Firma.

Irgendwer erwähnte wohl auch eine zweite, die es nicht mehr gibt?

Was hat das mit irgendeiner Gemeinschaft zu tun?

So gesehen dürfte man nicht mal die Ursprungsfrage des Threads stellen.

Und dann die ganzen Mutmaßungen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und angeblich entfallendem Versicherungsschutz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 365
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Mountaineer »

landcruiser hat geschrieben: 15. November 2024 13:17
Mountaineer hat geschrieben: 15. November 2024 13:08

Ich weiß nicht, ob du merkst, dass du der eigenen Community mit deinen Spekulationen gehörig ins eigene Nest scheißst und du dich mit deinen Äußerungen hier auf ganz dünnem Eis bewegst, wenn du sie nicht beweisen kannst. Schau mal im StGB nach übler Nachrede usw..
Community?

Wo? Welche?

Das hier ist ein Haufen von Partikularen.

Ist ja auch nichts dagegen zu sagen.

Bislang lese ich übrigens immer nur über die Methoden einer Firma.

Irgendwer erwähnte wohl auch eine zweite, die es nicht mehr gibt?

Was hat das mit irgendeiner Gemeinschaft zu tun?

So gesehen dürfte man nicht mal die Ursprungsfrage des Threads stellen.

Und dann die ganzen Mutmaßungen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und angeblich entfallendem Versicherungsschutz.
Klar darf die Ausgangsfrage des Threads gestellt werden. Dafür ist das Forum ja da.
Aber hier gehts ja längst um was ganz anderes. Nämlich darum die, ich nenn es mal Arbeitsweise, von Werkstätten und Händlern öffentlich als rechtmäßig zu „hinterfragen“ bzw. als nicht legal darzustellen.
Es gibt nicht viele Importeuere und Werkstätten im Land Cruiser Bereich. Jeder ist doch hier froh, so ein Fahrzeug fahren zu dürfen. Lange wird das sowieso nicht mehr möglich sein, allein wegen Euro7. Dazu kommt, dass die Spielräume für technische Änderungen in der Vergangenheit immer geringer geworden sind. Individuelle Lösungen sind kaum mehr möglich. Im Grunde will man „von oben“ solche Autos auch nicht mehr auf der Straße, das passt einfach nicht in die Mobilitätspolitik.
Und was wird hier gemacht? Anstatt froh zu sein, dass wir noch die Möglichkeit haben und sich derzeit die Leute, die so ein Auto fahren wollen, einen GRJ noch neu zulassungsfähig kaufen können, wird hier rumspekuliert wie illegal sich ein Händler angeblich als Hersteller bezeichnet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 365
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Mountaineer »

se7en6 hat geschrieben: 15. November 2024 12:38
Hi Konrad @Mountaineer

interessantes Urteil, was du da notiert hast.
Wenn ich das (auf die Schnelle) richtig verstanden habe geht es dabei um Produkte vom Hersteller A, die Unternehmen B leicht abändert/modifiziert/veredelt und dann verkauft/vertreibt als Produkt von Unternehmen B (Hersteller wird also B).

Hier ist es anders, hier nimmt Unternehmer B ein Produkt von Hersteller A, verändert dieses nicht, und behauptet dann er wäre Hersteller.
Das deckt sich also nicht mit dem Urteil, oder?
Da hast du recht, aber es gibt eben auch den Fall, dass Unternehmen Teile zukaufen und das Gesamtprodukt als eigenes vertreiben.

Was die Firma Toms Fahrzeugtechnik mit anderen Herstellern vereinbart hat, kann ich nicht sagen, aber es gibt ja auch den Verkauf in Lizenz. So z.B. bei dem Aufstelldach, das Toms Fagrzeugtechnik verkauft und das die Firma in Lizenz der Fa. Custom Campers vertreibt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3439
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von se7en6 »

Da ich ganz konkret betroffen bin und nur über genau die Sachen schreibe, die mir direkt passiert sind, die ich sachlich mit Dokumenten und Beweisen nachweisen kann, äußere ich mich auch nur dazu. Denn wer kann es besser sagen in dem Fall, als ich.

Und nein, die 4x4 Branche braucht keinen erwerbsmäßigen Betrüger an der Front. Es gibt inzwischen genug andere J7 Händler, die Pfusch und Betrug nicht als Geschäftsgrundlage benötigen, um zu überleben oder J7 neu zuzulassen oder Fahrzeuge aufzurüsten.

Thomas Ramming hat mich im Übrigen selbst aufgefordert "was (...) im Internet" über ihn zu schreiben.

Belangt werden wegen übler Nachrede kann ich nicht, weil es zum einen Fakten sind und zum anderen sich der potenziell Anzeigende selbst belasten würde und es deshalb vorzieht abzuwarten, ob der Kunde klagt.

Lizensierten Vertrieb möchte ich auch gar nicht kritisieren, sondern ermutigen genau das zu tun.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 365
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Mountaineer »

se7en6 hat geschrieben: 15. November 2024 14:05
Und nein, die 4x4 Branche braucht keinen erwerbsmäßigen Betrüger an der Front. Es gibt inzwischen genug andere J7 Händler, die Pfusch und Betrug nicht als Geschäftsgrundlage benötigen, um zu überleben oder J7 neu zuzulassen oder Fahrzeuge aufzurüsten.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von landcruiser »

Mountaineer hat geschrieben: 15. November 2024 13:28
Lange wird das sowieso nicht mehr möglich sein, allein wegen Euro7.
Schätze ich werde meine Cruiser fahren, bis ich nicht mehr kann.
Euro dingsbums interessiert mich nicht die Bohne, da ich das was heute als LC verkauft wird nicht mehr kaufen werde. Schon allein aufgrund der durchgeknallten Preise.
Dazu kommt, dass die Spielräume für technische Änderungen in der Vergangenheit immer geringer geworden sind.
Und darum muss man solche Fragen hier auch noch diskutieren? Sicher nicht.
Und was wird hier gemacht? Anstatt froh zu sein, dass wir noch die Möglichkeit haben und sich derzeit die Leute, die so ein Auto fahren wollen, einen GRJ noch neu zulassungsfähig kaufen können, wird hier rumspekuliert wie illegal sich ein Händler angeblich als Hersteller bezeichnet.
Ich habe keine Spekulationen gelesen.

Wer das Geld auf den Tisch legen möchte findet sicher einen Verkäufer, der gern bereit ist sich den einen oder anderen Euro zu verdienen.

Hab noch von keinem in D gehört, der das nicht geschafft hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 905
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von pan51 »

se7en6 hat geschrieben: 15. November 2024 12:38
Mich würde wirklich brennend interessieren, was Toyota davon hält, dass ein Einzelunternehmen in Deutschland einfach willkürlich bestimmt, dass Produkte von AVM Brazil originale Toyota Produkte seien.
Interessiert die Hersteller nicht, Volumen/Schaden zu gering im Vergleich zum Aufwand. Mir so gegangen bei einem "original" Motorrad einer amerikanischen "Kultmarke", aufgebaut mit einem - nachweislich - Nachbaurahmen und -motor. Entsprechende Anfragen waren der "Kultmarke" nicht einmal eine Antwort wert.
Aber der Zoll muss jede Socke oder Jacke mit deren Logo auf Originalität prüfen, weil sie einen Import-Prüfauftrag hinterlegt haben...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 149
Registriert: 25. August 2014 21:34
Wohnort: Braunschweig

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von Braunschweiger »

Ich versuche nochmal zum Thema zurück zu kommen:

@Otomo:
Moin Christoph, auf der zweiten dieses Threads ist ein Bild vom Gutachten. Dort steht i.v.m. Hatte gestern inzwischen auch kontakt mit dem Gutachter. Er meinte bei einer Änderung der Dämpfer müsste man sich das immer Einzelfall dann nochmal anschauen.
Auf dem von dir hochgeladenen Bild sieht man das Ergebnis der "Einzelbetriebserlaubnisbegutachtung nach §21" (Wobei ich diese etwas "fragwürdig" finde, weil "i.V.m. Stoßdämpfer Tough Dog" nicht wirklich die benötigte Sicherheit für dich liefert; Tough Dog wird ja mehr als einen Schwingungsdämpfer im Programm haben und es ist im Zweifel schwer nachweisbar, dass die verbauten Dämpfer auch die sind, die im Rahmen des 21ers auch überprüft wurden...)

So oder so: Interessant wäre das Gutachten, auf dessen Basis dieser "21er" durchgeführt wurde. Dafür muss es ja ein Dokument geben, welches vom Hersteller (In dem Fall wohl pro Forma Tom's Fahrzeugtechnik) erstellt wurde. Diesem ist zu entnehmen, ob die Federn ggf. mit unterschiedlichen Schwingungsdämpfern geprüft und abgenommen wurden. Sollte es z.B. so sein, dass die Höherlegung sowohl mit den Serien- als auch mit den Tough-Dog-Dämpfern abgeprüft wurde, so könnte man mit relativ geringem Aufwand aus dem "in Verbindung mit" ein "wahlweise mit Tough Dog XYZ" machen, was dann die Nutzung der Serien- und seriengleicher Dämpfer legalisieren würde. Hast du das Gutachten, oder wurde der 21er direkt bei Tom gemacht und du hast nur das Ergebnis bekommen?

LG, Christoph
_____________________________________________________________________________
...und so verbleibe ich mit freundlichem Rußen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3439
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Stoßdämpfer Eintragungsfrei?

Beitrag von se7en6 »

Mountaineer hat geschrieben: 15. November 2024 14:12
se7en6 hat geschrieben: 15. November 2024 14:05
Und nein, die 4x4 Branche braucht keinen erwerbsmäßigen Betrüger an der Front. Es gibt inzwischen genug andere J7 Händler, die Pfusch und Betrug nicht als Geschäftsgrundlage benötigen, um zu überleben oder J7 neu zuzulassen oder Fahrzeuge aufzurüsten.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Wenn du nur zu meiner obigen persönlichen Meinung den Kopf schüttelst und ansonsten den restlichen sachlichen Ausführungen zustimmst, ist die Dehnübung erfolgreich absolviert. :wink:

Entschuldige das Off-Topic, Ömer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“