Lightbar angesteuert H4 bzw LED

2002 - 2009
Lender
Beiträge: 1302
Registriert: 12. November 2018 14:25

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Lender »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Das Relais muss parallel zur Lampe angeschlossen sein, sonst würde es mit der Halogenlampe nicht funktionieren, die Halogenlampe leuchtet doch oder?
Das Fernlicht braucht Leistung, da ist abgesehen von einer Sicherung und einem Schaltkontakt nix in Serie geschalten.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
M_F
Beiträge: 356
Registriert: 23. Juni 2014 08:35
Wohnort: nähe Lübeck

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von M_F »

Moin

Bin zwar noch nicht in der Situation, aber wahrscheinlich demnächst.
Der Threadersteller hat es , wie oben beschrieben, getestet.

Die Zusatzscheinwerfer funktionierten vorher und das auch schon einen langen Zeitraum.

Die Verkabelung etc. war/ist also korrekt.

Wenn man das LED Leuchtmittel einsetzt funktionieren die Zusatzscheinwerfer nicht mehr,
bzw das Relais löst nicht aus.

Steckt man wieder auf Halogenleuchtmittel um, funktioniert alles wieder.

Das hab ich aus der Mitsubishi Ecke auch so gehört.

Gruß Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 763
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Nordland-Virus »

dann hilft wohl nur erstmal messen, was da noch an Strom fließt und vielleicht gibt es ja ein empfindlicheres Relais oder einen kleinen Signalverstärker.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lugo123
Beiträge: 49
Registriert: 25. Februar 2020 18:44
Wohnort: Rheinbach

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von lugo123 »

Hallo,
Ich hatte das gleiche Problem an meinem 78er, nach Umrüstung auf LED in den Hauptscheinwerfern gingen die zusätzlichen Fernscheinwerfer nicht mehr.
Ein weiteres Indiz dass was nicht stimmt war dass die blaue Kontrolleuchte für das Fernlicht im Armaturenbrett nur noch schwach glimmte. Verdrahtung bei mir ist wie von dir beschrieben.
Meines Wissens nach werden die Scheinwerfer über Masse geschaltet, das heißt wenn du das Plus Signal für das Relais zum Schalten an die Plus Leitung des Scheinwerfers klemmst, ist das "nach dem Leuchtmittel". Das ist offensichtlich bei H4 Birnen egal, bei LED nicht. Die sperren da irgendwie den Stromfluss.
Das ist mein laienhaftes Verständnis, vielleicht können andere hier das besser erklären.
Ich habe mir so geholfen dass ich an dem angezapften Scheinwerfer einen Vorsatzwiderstand zwischen Verkabelung und Scheinwerfer gesteckt habe. Dieser verbraucht sinnlos ca 20W Leistung und erhöht daher die Stromstärke wieder. Das Ding gibt es fix und fertig bei den bekannten Online Versendern.
Jetzt geht wider alles wie gewünscht.
Wie oben gesagt, an einer professionellen Erklärung des Zusammenhangs wäre ich auch interessiert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Funcruiser
Beiträge: 681
Registriert: 18. Februar 2002 22:11
Wohnort: Wiesbaden

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Funcruiser »

Bei den J7 gibt es tatsächlich minus geschaltete Hauptscheinwerfer.
Plus liegt dann permanent an und die Glühwendel für Fern und Abblendlicht
werden mit Masse minus angesteuert.
Die Lösung ist, das Relais der Zusatzscheinwerfer mit dem Minus des Fernlichsts
anzusteuern. 86 auf Dauerplus und 85 parallel an das geschaltete minus am Scheinwerfer.
BJ 40 zum entschleunigen
GRJ 79 SC zum reisen
http://www.bbg-automotive.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von fsk18 »

LEDs schalten erstmal garnix und eine Stromstärke braucht es erstmal auch nicht, diesexergibt sich dann aus Spannung und Widerstand. LEDs funktionieren nur in eine Richtung, in Durchlassrichtung. Dann gibt es noch Sperrrichtung, darum ist das auch Halbleiterelektronik. Und darum sind die LEDs durch geschalteten Masse am H4stecker auch empfindlich bzgl basteln.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 240
Registriert: 12. September 2016 12:57

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von AchwasAchwo »

Du greifst das Fernlichtsignal am H4-Stecker ab?

D.h. es gibt einen Abzweig vom Fernlichtkontakt zum Relais? Da kannst Du messen, ob beim Einschalten des Fernlichts 12V anliegen oder nicht. Wenn dort 12V anliegen muss dieser Anschluss an Kontakt 86 des Relais und dessen Kontakt 85 auf Masse.

Liegt der Abgriff hinter dem Leuchtmittel des Hauptscheinwerfers kann es sein, dass die Spannung zu weit abgefallen ist, um das Relais zu schalten. Du baust ja mit dem Abgriff einen Stromteiler, der in Reihe mit dem Leuchtmittel geschaltet ist. Fallen z.B. am Leuchtmittel 4 Volt ab, bleiben dem Relais noch 8V, vielleicht ist das zu wenig.

Dein Stromteiler muss vor dem Leuchtmittel liegen, dann liegen an beiden Zweigen (zum Relais und zum Leuchtmittel 12V an, weil es ja ein Strom- und kein Spannungsteiler ist). Damit ist alles gut.

Mal so auf die schnelle nicht normgerecht hingekritzelt:

Bild

Gruß
AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von landcruiser »

fsk18 hat geschrieben: 15. November 2024 16:38
LEDs schalten erstmal garnix und eine Stromstärke braucht es erstmal auch nicht, ...
Wenn du mal die sehr kurze Stromaufnahme einer LED beim Einschalten messen würdest, wärst du anderer Meinung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1302
Registriert: 12. November 2018 14:25

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Lender »

Eine LED hat keinen hohen Anlaufstrom, das sind die Kondensatoren im Vorschaltgerät. Es wird lediglich eine gewisse Spannung benötigt, danach ist sie Stromgesteuert und braucht einen Widerstand um sie am durchbrennen zu hindern.
Zudem hat der Anlaufstrom nix mit schalten zu tun, höchstens dass er den LS ausschaltet.


BTT:
Bei einer Masseschaltung kann die geringere Leistung der LED das Phänomen erklären. Durch den höheren Strom der Halogenlampe und den Leitungswiderstand entsteht hinter dem Leuchtmittel eine höhere Spannung als bei der LED. Dieser unterschied in der Spannung erklärt dann weshalb das Relais zuverlässig schaltet oder eben nicht. Halber Strom des Leuchtmittels bedeutet dann halbe Spannung am Relais.

Die Lösung wurde schon genannt, Relais zwischen 12V und Steuersignal betreiben.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von landcruiser »

Lender hat geschrieben: 15. November 2024 19:58
Eine LED hat keinen hohen Anlaufstrom,
Na gut, sagen wir ein "Ein LED-Leuchtmittel."

Wir reden hier über H4 LED Einsätze für das Kfz., also nicht von einer einzelnen LED ohne alles.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 175
Registriert: 27. Dezember 2022 15:56

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von ThueringerWurst »

AchwasAchwo hat geschrieben: 15. November 2024 17:00
Du greifst das Fernlichtsignal am H4-Stecker ab?

D.h. es gibt einen Abzweig vom Fernlichtkontakt zum Relais? Da kannst Du messen, ob beim Einschalten des Fernlichts 12V anliegen oder nicht. Wenn dort 12V anliegen muss dieser Anschluss an Kontakt 86 des Relais und dessen Kontakt 85 auf Masse.

Liegt der Abgriff hinter dem Leuchtmittel des Hauptscheinwerfers kann es sein, dass die Spannung zu weit abgefallen ist, um das Relais zu schalten. Du baust ja mit dem Abgriff einen Stromteiler, der in Reihe mit dem Leuchtmittel geschaltet ist. Fallen z.B. am Leuchtmittel 4 Volt ab, bleiben dem Relais noch 8V, vielleicht ist das zu wenig.

Dein Stromteiler muss vor dem Leuchtmittel liegen, dann liegen an beiden Zweigen (zum Relais und zum Leuchtmittel 12V an, weil es ja ein Strom- und kein Spannungsteiler ist). Damit ist alles gut.

Mal so auf die schnelle nicht normgerecht hingekritzelt:

Bild

Gruß
AchwasAchwo
Der erste Teil der Schaltung (mit dem (f)) würde nie funktionieren, ob mit H4 oder mit LED, denn die KL86 hängt immer auf Masse. (Außer das Kabel zur Masse hat einen so hohen Innenwiderstand, daß zwischen KL86 und Masse eine Spannung ensteht.) (U = I*R)
Dann würde aber LED und H4 auch nie leuchten, dann würde dort keine Spannung abfallen, da I sehr gering. Die Spannung über alle beträgt 12V, der Strom ist gleich. (Maschensatz)

Zurück zur Frage: Spannung an der LED / H4 / Relais unter den verschiedenen Bedinungen messen - wenn man nicht weiß, was los ist.

Im Fall einer Masse- geschalteten Lampe (was ich noch nie erlebt habe, 24 Jahre Automotive- Entwicklung) würde die LED- Bar immer leuchten, ob mit H4 oder LED. Bei einem Masse- geschaltetem Verbraucher riskiere ich beim Austausch immer einen Kurzschluß.

Viel Spaß
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1302
Registriert: 12. November 2018 14:25

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Lender »

Zum schema mit dem f dahinter welches das anschliessen bei einer Massesteuerung abbildet:
Relais können weit unter der Nominalspannung ansprechen.
Gehen wir von einer 55W-Halogenlampe aus, dann fliessen ca. 5A und bei 0.5 Ohm Widerstand (Leitung + Schalter) macht das 2.5V, das könnte reichen damit das Relais anspricht. Bei der LED ist man mit 25W bei ca. 1.2V, das wäre dann zu wenig für das Relais.
Beide Leuchtmittel leuchten, da die LiMa ca. 14V liefert und an den Leitungen 2-3V abfallen, bleiben dem Leuchmittel noch 11-12V zum leuchten.

Für eine fundierte Aussage hilft aber nur eines, Spannungen messen.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2779
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Landkind70 »

Da musst du dann doch nochmal ein 25stes Jahr zu Toyota in die Entwicklung.... :ka: Man(n) lernt ja bekanntlich nie aus...

Abblendlicht und Fernlich werden über den Lenkstockschalter mit Masse versorgt...hier J7...J8 Funktioniert meines Wissen aenhlich...J12, um.den geht es ja hier soweit ich verstanden haben , kann ich nicht sagen. Falls dieser aber auch so verkabelt, erklärt sich die Fehlfunktion wohl durch den Plan.
Screenshot_20241116_071853_Drive.jpg

Zum.Ansprechen eine Relais mit 2.5V. Dies setzt ein Hochwertiges Relais voraus und auch einen tatsächlichen Stromfluss.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 175
Registriert: 27. Dezember 2022 15:56

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von ThueringerWurst »

Landkind70 hat geschrieben: 16. November 2024 08:27
Da musst du dann doch nochmal ein 25stes Jahr zu Toyota in die Entwicklung.... :ka: Man(n) lernt ja bekanntlich nie aus...

Abblendlicht und Fernlich werden über den Lenkstockschalter mit Masse versorgt...hier J7...J8 Funktioniert meines Wissen aenhlich...J12, um.den geht es ja hier soweit ich verstanden haben , kann ich nicht sagen. Falls dieser aber auch so verkabelt, erklärt sich die Fehlfunktion wohl durch den Plan.

Screenshot_20241116_071853_Drive.jpg


Zum.Ansprechen eine Relais mit 2.5V. Dies setzt ein Hochwertiges Relais voraus und auch einen tatsächlichen Stromfluss.
:rofl:

Entsprechend diesem Schaltplan ist oben Plus und unten Masse. Beschriftet ist es nicht, aber das entnehme ich aus der Polarisierung der LEDs.

Und damit schaltet das Headlight- Relais gegen Plus.
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 175
Registriert: 27. Dezember 2022 15:56

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von ThueringerWurst »

Lender hat geschrieben: 16. November 2024 08:16
Zum schema mit dem f dahinter welches das anschliessen bei einer Massesteuerung abbildet:
Relais können weit unter der Nominalspannung ansprechen.
Gehen wir von einer 55W-Halogenlampe aus, dann fliessen ca. 5A und bei 0.5 Ohm Widerstand (Leitung + Schalter) macht das 2.5V, das könnte reichen damit das Relais anspricht. Bei der LED ist man mit 25W bei ca. 1.2V, das wäre dann zu wenig für das Relais.
Beide Leuchtmittel leuchten, da die LiMa ca. 14V liefert und an den Leitungen 2-3V abfallen, bleiben dem Leuchmittel noch 11-12V zum leuchten.

Für eine fundierte Aussage hilft aber nur eines, Spannungen messen.
Wenn auf einer Masseleitung die genannten 2-3 Volt abfallen, bei den genannten 5A, dann verbrät man da 10W bis 15W pro Leuchte, als 20W bis 30W im Kabelbaum. So ein Fahrzeug möchte ich nicht fahren.

Entsprechend der Zeichnung mit dem (f) würden auf der Masseleitung 8V abfallen.

Nochmal grundsätzlich:
Ist das Fernlicht - wie üblich - über den Plus- Pfad gesteuert, dann würde man das Zusatzrelais gegen Masse anschließen.
Ist das Fernlicht - wie es das manchmal geben soll - über den Masse- Pfad gesteuert, dann würde man das Zusatzrelais gegen Plus anschließen.
Alles was hinter dem Zusatzrelais passiert ist dann egal.
Zuletzt geändert von ThueringerWurst am 16. November 2024 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2779
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Landkind70 »

Du hast aber schon gesehen das Plus einmalig geschaltet wird...auch nachvollziehbar...und High und Low jeweils über Masse ? :ka:
Ist ein Normnahes Schaltplanformat - daher sollte klar sein wo Plus und Masse Anliegen auch ohne Beschriftung. :roll:

Heisst der Anschluss wie hier beschrieben über Plus um High zu schalten funktioniert nicht. :bulb:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“