Lightbar angesteuert H4 bzw LED

2002 - 2009
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2779
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Landkind70 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Du hast aber schon gesehen das Plus einmalig geschaltet wird...auch nachvollziehbar...und High und Low jeweils über Masse ? :ka:
Ist ein Normnahes Schaltplanformat - daher sollte klar sein wo Plus und Masse Anliegen auch ohne Beschriftung. :roll:

Heisst der Anschluss wie hier beschrieben über Plus um High zu schalten funktioniert nicht. :bulb:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von fsk18 »

ThueringerWurst hat geschrieben: 16. November 2024 09:54
Lender hat geschrieben: 16. November 2024 08:16
Zum schema mit dem f dahinter welches das anschliessen bei einer Massesteuerung abbildet:
Relais können weit unter der Nominalspannung ansprechen.
Gehen wir von einer 55W-Halogenlampe aus, dann fliessen ca. 5A und bei 0.5 Ohm Widerstand (Leitung + Schalter) macht das 2.5V, das könnte reichen damit das Relais anspricht. Bei der LED ist man mit 25W bei ca. 1.2V, das wäre dann zu wenig für das Relais.
Beide Leuchtmittel leuchten, da die LiMa ca. 14V liefert und an den Leitungen 2-3V abfallen, bleiben dem Leuchmittel noch 11-12V zum leuchten.

Für eine fundierte Aussage hilft aber nur eines, Spannungen messen.
Wenn auf einer Masseleitung die genannten 2-3 Volt abfallen, bei den genannten 5A, dann verbrät man da 10W bis 15W pro Leuchte, als 20W bis 30W im Kabelbaum. So ein Fahrzeug möchte ich nicht fahren.

Entsprechend der Zeichnung mit dem (f) würden auf der Masseleitung 8V abfallen.

Nochmal grundsätzlich:
Ist das Fernlicht - wie üblich - über den Plus- Pfad gesteuert, dann würde man das Zusatzrelais gegen Masse anschließen.
Ist das Fernlicht - wie es das manchmal geben soll - über den Masse- Pfad gesteuert, dann würde man das Zusatzrelais gegen Plus anschließen.
Alles was hinter dem Zusatzrelais passiert ist dann egal.
Bei Japaner bzw Asiaten wird zu 99,99% über Massepfad gesteuert -- völlig normal und seit Jahrzehnten Stand der Technik und zuverlässiger als Plusgesteuert. Könnte sein, habs nicht im Kopf, das beim J12 dies ein Karrosseriesteuergerät übernimmt.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11282
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von thores »

Spontan würde ich sagen, das Relais bekam seinen Minuspol über einen nicht aktiven Glühwendel der H4 Birne. Mit LED‘s ist diese Möglichkeit nicht mehr gegeben. Sollte beim J12 der Minuspol für die H4 geschaltet werden, dann würde der Effekt für den Pluspol des Relais gelten.

Insofern bin ich auch für „verkehrt angeschlossen“. - bin auf die Lösung gespannt!
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gletscher
Beiträge: 106
Registriert: 7. Juni 2020 11:34

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von Gletscher »

Danke für die vielfältigen Inputs!

Ich glaube Lugo 123 hat´s besser und kürzer auf den Punkt als ich: Mit H4 Einsatz arbeitet die Lightbar wie sie soll. Mit LED Einsatz im Hauptscheinwerfer nicht. Da ist nix mehr schaltbar und es glimmt alles wild rum...
:shock: :ka:

Ich werde dran beiben und berichten sobald "Besserung eingetreten" ist. Die dunkle Jahreszeit naht... :lol:
Das Leben ist schön!
Von "einfach" war nie die Rede.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von fsk18 »

Gletscher hat geschrieben: 18. November 2024 13:35
Danke für die vielfältigen Inputs!

Ich glaube Lugo 123 hat´s besser und kürzer auf den Punkt als ich: Mit H4 Einsatz arbeitet die Lightbar wie sie soll. Mit LED Einsatz im Hauptscheinwerfer nicht. Da ist nix mehr schaltbar und es glimmt alles wild rum...
:shock: :ka:

Ich werde dran beiben und berichten sobald "Besserung eingetreten" ist. Die dunkle Jahreszeit naht... :lol:

Wurde alles erklärt und geklärt und zuckst wieder mit den Schultern und erklärst den "Fehler" ???
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
M_F
Beiträge: 356
Registriert: 23. Juni 2014 08:35
Wohnort: nähe Lübeck

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von M_F »

Moin

Hab es jetzt mal an meinem Japankoreaner getestet.

Bei Halogen funktioniert alles.

Mit LED , wie bei den Vorrednern, wird das Relais für die Zusatzscheinwerfer nicht angesteuert.

Allerdings geht auch die Fernlichtkontrollleuchte im Kombiinstrument nicht.

Wenn ich direkt am Stecker des LED Leuchtmittel messe gehen an einem PIN 12V rein, es kommen auf den anderen beiden aber nur 0.8V raus.

Bei Halogen sind es immer 12V.
Werde mich dann mal dran machen und die hier gegebenen Tips umsetzen.

Gruß Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2450
Registriert: 13. März 2009 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von LC7 »

Und der TO @Gletscher ist seit dem 18.11. nicht mehr aktiv, obwohl die dunkle Jahreszeit schon längst da ist.
Vielleicht wieder Halogen drin oder Lightbar verkauft... :wink:
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
M_F
Beiträge: 356
Registriert: 23. Juni 2014 08:35
Wohnort: nähe Lübeck

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von M_F »

Moin

Möglich :wink:

Ich habe auch überlegt ob ich mir doch wieder Halogenleuchtmittel mit X mal mehr Leuchtkraft besorge.

Der Test gestern bei Dunkelheit hat mich aber schon angespornt dran zu bleiben.

Mein Auto ist von 1999 mit Technik von Anfang 90.

Da merkt man schon den Unterschied.

Gruß Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
M_F
Beiträge: 356
Registriert: 23. Juni 2014 08:35
Wohnort: nähe Lübeck

Re: Lightbar angesteuert H4 bzw LED

Beitrag von M_F »

Moin

Ich habe nun weiter die hier gegebenen Tips verfolgt.

Ich habe dann einen Versuchsaufbau gemacht und ein Relais massegesteuert über den Kontakt vom Leuchtmittel.

Das hat im Versuch mit der Prüflampe auch gut funktioniert.

Bild

Wenn ich jedoch , auch nur einen, meiner Scheinwerfer anstelle der Prüflampe angesetzt habe, schnarrte das Relais nur noch
und der FSW leuchtete nicht.

Da erinnerte ich mich an diesen Hinweis .
lugo123 hat geschrieben: 15. November 2024 12:30

Ich habe mir so geholfen dass ich an dem angezapften Scheinwerfer einen Vorsatzwiderstand zwischen Verkabelung und Scheinwerfer gesteckt habe. Dieser verbraucht sinnlos ca 20W Leistung und erhöht daher die Stromstärke wieder. Das Ding gibt es fix und fertig bei den bekannten Online Versendern.
Diese Widerstände sollen ja modernen Steuergeräten vorgaukeln es wäre ein "stromfressendes" Leuchtmittel verbaut,
da ja auch solche Steuergeräte Probleme mit dem geringen Stromverbrauch von LED Leuchtmitteln haben.


Hab mir auf die schnelle so einen Satz bestellt.
Mit Steckern vorverkabelt, alles Plug&Play.

Brauchen tut man ja nur für eine Seite sind aber immer Paarweise.

Im eingebauten Zustand aber festgestellt,
die Teile werden gefährlich heiß.
Sind 50 Watt vielleicht doch etwas zu viel.

Bild

Mit den Widerständen funktioniert alles wieder wie gewohnt, und auch die Fernlichtanzeige im KI funktioniert wieder.

Jetzt schaue ich mal nach kompakteren Widerständen mit weniger Watt und hoffentlich weniger Hitzeentwicklung.

So betrachtet müßte es doch auch reichen wenn man einen Widerstand direkt in die Schaltleitung einbringt. Also auf dem Weg von der Lampe zum Relais. Nur so eingelötet oder mit Kabelschuhen. Das würde ich nochmal probieren. Sollte ja eigentlich egal sein ob der Widerstand vor dem Leuchtmittel oder nach dem Leuchtmittel kommt?

Gruß Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“