Cool. Was hattest du jetzt ca an Kosten wegen dem Malheur?
Es waren so ca 3500 bis 3700€ Materialkosten, inklusive den Verbrauchsmaterialien zur Reinigung und co. Konnte zum Glück fast alle Teile aus Dubai ordern
du redest immer von Metallspänen, sind diese magnetisch , also Stahlspäne oder Aluminiumspäne ?
Sowohl als auch. Das Pumpengehäuse ist aus Alu, der Rest aus magnetischen Metall. Bei mir hat die Pumpe quasi überall gefressen und es war auch Alu-Abrieb im System.
Hilux Extra Cab BJ 06/2008, 2,5L, HA Diff. Sperre, 235/85 R16 Serienfelge, open-end Reise mit Eigenbau Wohnkabine aus Alu-Profilen
Geht ja noch.. hätte schon 5-stellig geschätzt...bei dem freundlichen Toyota-Hädnler wäre es wohl mehr Aua geworden. Drück Dir fest die Daumen, das es damit behoben ist
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür
Ja absolut. Beim Vertragshändler kannste das nicht bezahlen. Habe halt alles selbst gemacht.
Ein Angebot vom Bosch Service lag um die 9000€ (ohne den zusätzlichen Schritt mit dem Lager).
Hilux Extra Cab BJ 06/2008, 2,5L, HA Diff. Sperre, 235/85 R16 Serienfelge, open-end Reise mit Eigenbau Wohnkabine aus Alu-Profilen
Hallo Lucas,
ich hatte bei meiner 200tkm Revision die Injektoren ja zum "Überholen" bei einer Fachfirma. Ich habe seither immer ein etwas ungutes Gefühl, gerade in letzter Zeit läuft der Motor immer rauher, nagelt mehr als ich es gewöhnt bin. Damals gabs auch die Aussage, die Injektoren bräuchten keinen neuen Kompensationscode. Inzwischen glaub ich gar nichts mehr. Ich habe mir deine Listen der Injektoren angeschaut, seltsamerweise tauchen darin die Injektoren, welche bei mir tatsächlich verbaut sind, gar nicht auf. Diese tragen die Bez. 23670-30150! Lt. partsouq sollten aber 23670-39145 verbaut sein. Wieder komisch. Deshalb meine Frage, unsere beiden Fahrzeuge sind im Prinzip als KUN25, 88kw identisch. Bis auf das Baujahr, meiner ist von 2006, welche Injektoren mit welcher Teilenummer hast du nun verbaut? Bereits eine verbesserte Gen. 2 Version?
Ich bin mir fast sicher, wenn ich die Teile zum Überprüfen weggebe, wird es auf neue Injektoren raußlaufen. Deshalb möchte ich vorab schon meine Fühler ausstrecken. Hanjo hat ja die 144 PS Version, da kann es sein daß wieder andere Injektoren verbaut sind.
Immerhin hab ich noch keine Späne im Filter, das stimmt mich hoffnungsvoll, die große OP nicht machen zu müssen. Teile wären zumindest schomal da.
Viele Grüße,
Jochen
Hilux 2,5D4D DoKa 120 PS, EZ 12/06, 235/85R16 Mt´s auf Serienfelgen, Sperre hinten, AHK, Eigenbau-Wohnkabine mit Aufstelldach, Standheizung, cold area package,Edelstahl-Unterfahrschutz,FF+Permafilm,Schnorchel. Twinstick-VTG Geräteträgerstoßstange 2" vorne. 4,56er Achsen, VA-Sperre.
U1300L Bj80
Hi Jochen,
soweit ich weiß braucht es zwingend neue Codes, wenn die Injektoren geöffnet wurden. Hast du schon mal den Last Wert im Leerlauf ausgelesen?
Meiner ist von Juni 2008. Ich hatte schon die verbesserten Injektoren mit den zwei Strichen drin.
Das ist ein alter Injektor 23670-30310. Laut Partsouq ist die Teilenummer aber 23670-39285, was auch mit dem Produktionsdatum 06/2008 in der Tabelle übereinstimmen würde. Keine Ahnung warum das bei uns beiden nicht stimmt.
Ich habe die Denso DCRI-107800 verbaut. Wenn ich mich recht erinnere wurden bei Autodoc für die DCRI-107800 auch die beiden original Teilenummern aufgeführt, die laut Partsouq und in der Realität drin waren. Bei den DCRI-107800 sind auch die zwei Striche drauf.
Ich gehe mal davon aus, dass du auch die DCRI-107800 verbauen solltest. Bei Bedarf kann ich dir die Service Bulletins und die ganzen Dokumente auch zukommen lassen. Deine Handynummer habe ich glaube auch noch.
Beste Grüße aus Georgien
Lucas
Hilux Extra Cab BJ 06/2008, 2,5L, HA Diff. Sperre, 235/85 R16 Serienfelge, open-end Reise mit Eigenbau Wohnkabine aus Alu-Profilen
Hallo Leute
War schon länger nicht mehr aktiv hier. Darum nochmals kurz ich heiße Maik wohne in der Schweiz und fahre einen 2015 3.0l Hilux mit laufleistung von 69000km. Nun hat s mich leider auch erwischt mit metallspähne im Diesel. Hat angefangen das der DFP mit ca. 60000km angefangen zu Rauchen hat. Nun gut in Dubai neuen bestellt nach 7 Monate angekommen. Und vor ca. 2 Wochen montiert. Weil MFK ,(TÜF) bevor stand. So 2-300km gefahren dan Motorlampe ging an das erste Mal seit 69000km. Ausgelassen DFP zu heiss und Lambdasonde- 41grad. Bei warmen Motor. Ok neue bestellt und montiert immer noch gleich und der neue DFP Raucht auch wieder. Dan per Zufall im Dieselfilter die Metallspähne gesichtet und dan hier im Forum auf ursachengrund gestoßen. Was zu machen ist weiss ich ja jetzt. Aber bei den km schon? Nichts ist unmöglich hiess es mal.
Gruss Maik
Grüß dich Maik,
erstmal mein Beileid (denke das kann man so sagen...). Ich habe viel mit Hanjo darüber gesprochen und selbst bei mir bei 114k war das überraschend. Also kurz, ja sehr ungewöhnlich. Tendenziell vermutlich eher ein Problem ab 150/200k, aber Ausreißer gibt's immer.
Lass mal von dir hören, wenn du die Reperatur angehst oder Hilfe brauchst.
Beste Grüße aus Saudi von der Rally Dakar und gutes Gelingen bei der Wiederbelebung
Lucas
Hilux Extra Cab BJ 06/2008, 2,5L, HA Diff. Sperre, 235/85 R16 Serienfelge, open-end Reise mit Eigenbau Wohnkabine aus Alu-Profilen
So Hallo Leute. Ich habe meinen Hilux jetzt auseinander gebaut und es ist definitiv auch das Lager eingelaufen und so zum Hochdruckpumpen defekt gekommen. Habe schon die meisten neuteile bei mir zuhause und beginne jetzt mit dem Zusammenbau und reinigen der Teile. Schöne grüsse aus der Schweiz.
Hallo Leute.
So mein Hilux läuft wieder einwandfrei frei ausser das ein nicht löschbarer Fehler leuchtet glaube 162 eeprom oder 62 eeprom. Und was ich nicht verstehe Die HDP sah einwandfrei aus nach dem zerlegen. Bei mir waren ausschließlich alu Späne im System und keine magnetische. Ich frage mich wo her können die kommen. Schöne grüsse.