Jorge22 hat geschrieben: 19. März 2025 14:59
Volante hat geschrieben: 19. März 2025 14:46
Aber dieses Modell von Toyota ist der Grund weshalb dieses Forum entstanden ist.
Zu diskutieren weshalb andere Autos leiser komfortabler oder besser sind empfinde ich als befremdlich!
Beste Grüße von einem Buschtaxi Fan Boy!
Jep - genau das meinte ich mit „Heiligtum“…
Warum zum Geier soll es „befremdlich“ sein Schwachstellen anzusprechen und sich zu überlegen wie man diese optimieren kann?
Das ganze Forum ist doch voll von Umbaudiskussionen zu allen erdenklichen Themen.
In australischen oder südafrikanischen Foren gibt es spannende Diskussionen zur Dämmung des J7 - da hat niemand ein Problem damit…
Ich denke hier gehen zwei Gedanken aneinander vorbei:
Das Heiligtum J7 gehört so "laut" und soll auch so bleiben und auch weiter genau so produziert werden bitte. Man möchte gerne alles hören und die Geräuschkulisse immer komplett erfassen und aus den Veränderungen Rückschlüsse über die Betriebszustände ziehen. Das Gegenteil der S-Klasse.
@Jorge22 Du willst den J7 so anpassen, dass er besser deinen persönlichen Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Dafür lässt sich der J7 mit verschiedenen Mitteln akustisch "verbessern". Was das verbessern aber genau bedeuten soll, kann man nur individuell am Fahrer und Fahrzeug klären oder besser gesagt mit sich selbst.
Insofern bringt es nichts über den J7 zu reden oder seine Stärken als "Schwachstellen" zu betiteln. Das gehört so und ist für alle weltweit so am Besten.
Wichtiger: Wie sieht die persönliche Situation aus? Wie soll es sein und was kann man wirtschaftlich sinnvolles tun, um da hin zu kommen?
Dämmung ist mal eine Sache, die der J7 nur sehr rudimentär hat. Das ist bei EU-spec PKW natürlich ganz anders. Das ist keine low hanging fruit, aber einmal gemacht bringt es schon mal ordentlich was.
Fahr dann mal den kommenden Sommer die Werksbereifung, die Dunlops, die sind relativ sparsam und vor allem nicht hörbar.
Alles außen weg vom Fahrzeug was weg kann, z.B. Windabweiser, Dachträger, usw
Innen voll laden mit Krempel, damit der Laderaum nicht so "hohl" ist.
In dem Zustand würde ich mal eine Weile fahren und die Geräuschkulisse zerlegen und schauen was mich stört und was nicht.
Ich für mich kann jedenfalls sagen, dass ich die Geräuschkulisse immer als sehr beruhigend empfinde, da das Klickern, Tackern, Zischen, Dampfen, Saugen, Pfeifen, Klackern, Vibrieren, Jaulen, Orgeln, Rasseln, Blubbern und Klappern viel über den Betriebszustand aussagt. Und der soll ja immer optimal sein, damit wir beruhigt unterwegs sein können. Zum Cruisen gehört deshalb für mich auch ganz besonders das Zuhören. Wenn alles gut klingt, läuft es auch gut.
Und stell doch mal ein Foto ein von deinem.