Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Was es alles gibt .Beim Ölwechsel hat man gefälligst verölte Hände , der Boden ist versaut und die Auffangwanne ist bis zum überlaufen voll - Punkt . So muss das

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Was es alles gibt .| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
AB und an gibt es auf Kleinanzeigen mal neue für 50%, weil Leute falsch gekauft haben. Ich hab das inzwischen überall, vom Traktor zum Motorrad zum Oldtimer zum Hilux. Spart extrem Zeit und Nerven. Wert den vollen Preis, meiner Ansicht nach.Mario78 hat geschrieben: 18. Juni 2025 22:00Nachdem letztes mal nicht nur die Hände und der Boden verölt waren sondern nahezu der ganze Kerl und der Schrank neben der Bühne weil der Ölauffangbehälter vom Getriebeheber gerutscht ist und aus über einem Meter zu Boden ging, hab ich genug Sauerei für 1 Leben gemacht.
Einen stolzen Preis rufen sie für das Ding auf.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Beispiel HIlux Revo:onkel hat geschrieben: 19. Juni 2025 08:03Was wird an Zeit gespart ?
Ob ich die Ablass-Schraube öffne oder das Ventil kommt ja aufs gleiche raus
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Wir haben diese Ablaßventile oft an Bauunternehmen und Landwirte verkauft, waren wegen der einfachen Handhabung alle überzeugt und zufrieden.muelli hat geschrieben: 19. Juni 2025 10:54
.
.
Das spart man sich alles wenn ich ne Kappe abschraube, schlauch dranstecke, Kappe drauf drehe. Ganz zu schweigen von Fehlern durch Faulheit/Dummheit/Schusseln (Drehmoment, Schraube falsch angesetzt/schief, etc)
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Ok. Wenn jedesmal der Unterfahrschutz weg muss nervt das natürlich .muelli hat geschrieben: 19. Juni 2025 10:54Beispiel HIlux Revo:onkel hat geschrieben: 19. Juni 2025 08:03Was wird an Zeit gespart ?
Ob ich die Ablass-Schraube öffne oder das Ventil kommt ja aufs gleiche raus
- Unterfahrblech abschrauben, sonst läuft mir da die Suppe drauf
- Schraube raus
- Schraube rein (neue Dichtung)
- Unterfahrblech wieder dran
Das spart man sich alles wenn ich ne Kappe abschraube, schlauch dranstecke, Kappe drauf drehe. Ganz zu schweigen von Fehlern durch Faulheit/Dummheit/Schusseln (Drehmoment, Schraube falsch angesetzt/schief, etc)
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Danke BröselBroesel hat geschrieben: 16. Juni 2025 20:49Hi,
folgende Typen sind zulässig:
90915-TB001
90915-20003
90915-YZZD2
90915-20005
90915-YZZJ3
Alle außer der unterste werden in Thailand hergestellt, der unterste in China.
Da sie alle auch als Substitution für die jeweils anderen auftauchen macht das keinen großen Unterschied.
Viele Grüße
Broesel
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |