Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich muss grad feststellen, dass die Preise von TD ja geradezu ein Schnäppchen sind :

:confused:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

Mit jedem Tag lieb ich meinen Bomber mehr …… :)
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27054
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von netzmeister »

Straßenkreuzer 71 hat geschrieben: 19. Juni 2025 13:04
netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 08:20
Der 79er beginnt bei knapp 74 tsd. Euro, der 71er bei knapp 88 tsd. Euro, für den 76 sind lockere 113 tsd. Euro fällig.
.

Woher kann denn der hohe Preisunterschied von 25k Euro zwischen dem 71er und 76er kommen!?
Differenz beim GRJ war bei Weitem nicht so hoch, kann’s mir irgendwie nicht so recht erklären da ja alle GDJ technisch auch gleich sein sollten..

:ka:
Den horrenden Unterschied kann ich mir auch nicht so ganz erklären, aber ich werde mir das morgen auf der Messe erklären lassen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1063
Registriert: 15. März 2016 19:42

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Nizzacruiser »

netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 17:54
Nizzacruiser hat geschrieben: 19. Juni 2025 17:43
Man darf sich schon folgende Frage stellen, warum schafft es ein Autohändler der oft nicht mal sein Angebot auf Mobile de aktuell halten kann einen Motor auf Euro 6 zu bringen entgegen jedweder üblichen Technik, wohingegen eine Weltfirma mit zahlenmäßig mehr Ingenieure
als die besagte Firma Ziffern in Summe in der Postleitzahl hat, so eine technische Lösung.

Die Lösung ist denkbar einfach: Der westeuropäische Markt ist für Toyota bzgl. des J7 völlig uninteressant. Natürlich können sie das. Sie wollen nur nicht.
Da hast du sicher einen Punkt, Toyota könnte viel, aber beachtet uns in Europa halt leider nicht. Schade.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3392
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Odessa »

netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 17:53
Wenn ich vor der Entscheidung stünde, wäre ich unschlüssig, zu welchem ich greifen würde.
Echt jetzt? :lol:
Naja, spätestens beim J76 würde die Vernunft siegen, oder? :biggrin:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1466
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Titz

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Broesel »

Moin,

leider hab ich da auch keine weiteren Infos zu wie Dinig das genau gemacht hat, aber durchaus ist es ja nicht die erste Ankündigung eines Händlers auf der Abenteuer Allrad oder vergleichbaren Messen - manche sind dann auch wirklich verfügbar gewesen, manche nicht (siehe z.B. das Nachrüst Automatikgetriebe von Extrem, die "Zulassungsfähigen VDJ7" die dann doch nicht Zulassungsfähig waren, der HZJ7 mit Euro 6, etc...).

Ich traue Dinig zu das sie hier wirklich eine Lösung gefunden haben - bin aber gespannt wie das technisch aussieht, auch auf Dauer.
Ein an das Toyota D-CAT System angelehnte Konzept wäre ein Weg, ähnlich wie auch das was Mazda mal gemacht hat.

Beide haben diese Wege verlassen, weil schon nach 1-4 Jahren die Trübungswerte und auch andere Werte nicht mehr "passten". Das war beim D-CAT z.B. damals egal, da diese Werte bei der AU nicht gemessen wurden.
Bei Euro 6 sind diese Werte sehr relevant.
Das würde heute dann zu teuren Reparaturen führen - bis hin zum kompletten Austausch des Abgas-Nachbehandlungsystem.
Einer der Gründe, warum es aktuell nahezu keine Euro 6 Diesel Fahrzeuge mehr ohne AdBlue gibt: Alle anderen Systeme haben bei Langzeittests die Werte nicht zuverlässig eingehalten.

Für unmöglich halte ich es aber nicht - der Preis ist allerdings sehr happig meiner Meinung nach (aber je nach Entwicklungskosten nachvollziehbar).
Der Preisunterschied zwischen den Modellen macht mich etwas stutzig, kosten sie doch alle annähernd gleich auf den Quellmärkten. Allerdings sieht der Verlauf des Abgassystem durchaus ordentlich anders aus je nach Modell - ob das allerdings so eine Differenz zwischen J71 und J76 ausmacht wage ich zu bezweifeln.
Es spielen aber bei Zulassung eventuell auch noch ein unterschiedliches Gewicht und die Platzverhältnisse mit rein.

Offizielle Teilelisten und mehr Details wird es meiner Vermutung nach von Dinig nicht geben - wenn das jeder damit nachbauen könnte, bekommt man die Kosten für Entwicklung und Co. nicht mehr rein.
Das trifft ja auch auf die Allradumbauten der J7, die Details zur GRJ7 Zulassung, auf die HZJ7 mit Euro5/6, GDJ7 mit nachgerüstetem AdBlue zu etc.

Ich bin mal auf Bilder und Details gespannt.
Und natürlich darauf, wieviele soviel Geld dafür ausgeben :)
GDJ7 auch mit AdBlue sind hier ja wenig vertreten - hat da eigentlich mal jemand Detailbilder zu geposted wie das System aussieht? Auch da ist die Infolage seeehhrrr dünn...

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von onkel »

netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 18:24
Straßenkreuzer 71 hat geschrieben: 19. Juni 2025 13:04
netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 08:20
Der 79er beginnt bei knapp 74 tsd. Euro, der 71er bei knapp 88 tsd. Euro, für den 76 sind lockere 113 tsd. Euro fällig.
.

Woher kann denn der hohe Preisunterschied von 25k Euro zwischen dem 71er und 76er kommen!?
Differenz beim GRJ war bei Weitem nicht so hoch, kann’s mir irgendwie nicht so recht erklären da ja alle GDJ technisch auch gleich sein sollten..

:ka:
Den horrenden Unterschied kann ich mir auch nicht so ganz erklären, aber ich werde mir das morgen auf der Messe erklären lassen.
Kannst du auch fragen ob ein 78 in Planung ist ? Bzw. warum es den nicht gibt
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1484
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von wüstenfreund »

@ netzmeister

Alex, vielleicht kannst du einen Workshop mit einem oder dem Anbieter auf dem BTT arrangieren?
Das wäre doch die Möglichkeit für alle, die sich für das GDJ Thema im J7 HD interessieren, faktenorientiert auszutauschen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Volante
Beiträge: 151
Registriert: 30. April 2016 10:20

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Volante »

onkel hat geschrieben: 20. Juni 2025 10:21
netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 18:24
Straßenkreuzer 71 hat geschrieben: 19. Juni 2025 13:04
netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 08:20
Der 79er beginnt bei knapp 74 tsd. Euro, der 71er bei knapp 88 tsd. Euro, für den 76 sind lockere 113 tsd. Euro fällig.
.

Woher kann denn der hohe Preisunterschied von 25k Euro zwischen dem 71er und 76er kommen!?
Differenz beim GRJ war bei Weitem nicht so hoch, kann’s mir irgendwie nicht so recht erklären da ja alle GDJ technisch auch gleich sein sollten..

:ka:
Den horrenden Unterschied kann ich mir auch nicht so ganz erklären, aber ich werde mir das morgen auf der Messe erklären lassen.
Kannst du auch fragen ob ein 78 in Planung ist ? Bzw. warum es den nicht gibt
War heute am Stand und hab nach dem Preis für einen GDJ 78 gefragt… 85.000 Euro
Sehr 🤩

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1063
Registriert: 15. März 2016 19:42

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Nizzacruiser »

Volante hat geschrieben: 20. Juni 2025 21:32
onkel hat geschrieben: 20. Juni 2025 10:21
netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 18:24
Straßenkreuzer 71 hat geschrieben: 19. Juni 2025 13:04

.

Woher kann denn der hohe Preisunterschied von 25k Euro zwischen dem 71er und 76er kommen!?
Differenz beim GRJ war bei Weitem nicht so hoch, kann’s mir irgendwie nicht so recht erklären da ja alle GDJ technisch auch gleich sein sollten..

:ka:
Den horrenden Unterschied kann ich mir auch nicht so ganz erklären, aber ich werde mir das morgen auf der Messe erklären lassen.
Kannst du auch fragen ob ein 78 in Planung ist ? Bzw. warum es den nicht gibt
War heute am Stand und hab nach dem Preis für einen GDJ 78 gefragt… 85.000 Euro
Sehr 🤩
Mehrpreis zum GRJ Benzin rechnet sich nach ca. 200.000 bis 250.000 km der Diesel, je nach Preisdifferenz des Kraftstoffs, also eher nicht geeignet für die Buchhalter Typen.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 793
Registriert: 12. Dezember 2016 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Kieler Sprotte »

Abgesehen von der wirtschaftlichen Betrachtung bin ich doch sehr skeptisch was die technische Umsetzung angeht, wenn man die geforderten Abgaswerte ohne Kat und Harnstoff Einspritzung realisieren kann, warum machen das nicht alle so ? VW hat das mal versucht und hat teuer dafür bezahlt, die Schadstoffe entstehen nunmal bei der Verbrennung und bevor ich bereit wäre so viel Geld auszugeben würde ich schon gerne wissen, wie das denn gehen soll…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Straßenkreuzer 71
Beiträge: 340
Registriert: 14. Juni 2024 18:04

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Straßenkreuzer 71 »

netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 18:24
Straßenkreuzer 71 hat geschrieben: 19. Juni 2025 13:04
netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 08:20
Der 79er beginnt bei knapp 74 tsd. Euro, der 71er bei knapp 88 tsd. Euro, für den 76 sind lockere 113 tsd. Euro fällig.
.
Woher kann denn der hohe Preisunterschied von 25k Euro zwischen dem 71er und 76er kommen!?
Differenz beim GRJ war bei Weitem nicht so hoch, kann’s mir irgendwie nicht so recht erklären da ja alle GDJ technisch auch gleich sein sollten..
:ka:
Den horrenden Unterschied kann ich mir auch nicht so ganz erklären, aber ich werde mir das morgen auf der Messe erklären lassen.
Konntest du etwas darüber in Erfahrung bringen, wäre schon mal interessant zu hören woran es liegt.
Strassenkreuzer 71 aka Skywalker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GDJ76_Oz
Beiträge: 8
Registriert: 30. März 2025 07:09

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von GDJ76_Oz »

Jorge22 hat geschrieben: 19. Juni 2025 17:59
Wobei sie ja auch auf dem japanischen, südafrikanischen und australischen Markt den GDJ7 mit Adblue anbieten oder…?
Ich würde vermuten dass die Adblue-Lösung billiger ist…
[/quote]
Bisher ohne Ad-Blue in Australien. Aber es gibt aussagen von Toyota das eine Umstellung zum Ende des Jahres zu erwarten ist...

https://www.drive.com.au/news/toyota-la ... -to-pause/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 390
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von sendtime »

Nizzacruiser hat geschrieben: 20. Juni 2025 22:16
Volante hat geschrieben: 20. Juni 2025 21:32
onkel hat geschrieben: 20. Juni 2025 10:21
netzmeister hat geschrieben: 19. Juni 2025 18:24


Den horrenden Unterschied kann ich mir auch nicht so ganz erklären, aber ich werde mir das morgen auf der Messe erklären lassen.
Kannst du auch fragen ob ein 78 in Planung ist ? Bzw. warum es den nicht gibt
War heute am Stand und hab nach dem Preis für einen GDJ 78 gefragt… 85.000 Euro
Sehr 🤩
Mehrpreis zum GRJ Benzin rechnet sich nach ca. 200.000 bis 250.000 km der Diesel, je nach Preisdifferenz des Kraftstoffs, also eher nicht geeignet für die Buchhalter Typen.
Sehe ich auch so. Wobei das voraussetzt, dass der buchhalterisch denkende Interessent überhaupt bis zum J7 vordringt und bei den Preisschildern nicht die Flucht ergreift :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1063
Registriert: 15. März 2016 19:42

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Nizzacruiser »

Hat sich denn jemand auf der Messe erklären lassen wie Dinig das macht? Man hört nichts mehr?
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luger
Beiträge: 179
Registriert: 27. Mai 2008 15:47
Wohnort: Augsburg

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Luger »

Mein Herz hängt an meinem 78er Diesel. Aber bei den Preisen und technischen Nachrüstungen komme ich immer wieder zum gleichen Fazit.
Kauf einfach einen 2,8l Hilux fürs halbe Geld mit gleichem Motor und Technik von der Stange.
Gruß Luger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von onkel »

Luger hat geschrieben: 26. Juni 2025 16:11
Mein Herz hängt an meinem 78er Diesel. Aber bei den Preisen und technischen Nachrüstungen komme ich immer wieder zum gleichen Fazit.
Kauf einfach einen 2,8l Hilux fürs halbe Geld mit gleichem Motor und Technik von der Stange.
Gruß Luger
Man kann aber einen 78 er nicht mit einem Hilux vergleichen
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“