Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Doch Hagen, muss man.Es ist nämlich nicht klar, was passieren soll? Fachlich richtig mit akkuratem Ergebnis oder geflickschustert. Sieht scheisse aus, gammelt aber nicht weiter...
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Doch Hagen, muss man.Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Und wenn man dann den Lack richten hat lassen - dann steigt wieder die Scheu das Fhz artgerecht zu nutzenGurti hat geschrieben: 6. Juli 2025 11:38Solange es nicht bis aufs Blech geht, einfach so lassen, sonst entsprechend Korrosionschutz. Bei der nächsten artgerechten Nutzung muss sowieso wieder irgendein blöder Busch aus dem Weg gedrückt werden...![]()
Schicker Lack ist sowieso nur dafür gut, am Ende der Nutzungsdauer den Käufer zu blenden. Also kurz vor dem geplanten Verkauf den Lack altersgerecht aufbereiten lassen - was bei einem dann hoffentlich 30 Jahre alten Pickup auch irgendwie nicht mehr lohnt![]()
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Auch eine Hinweis auf den Tipp zum Fachmann,JollyJumper hat geschrieben: 5. Juli 2025 22:41Nach dem Motto könnten wir uns 90% der Beiträge sparen und bei allen Fragen zum Freundlichen oder in eine Fachwerkstatt gehen.Nizzacruiser hat geschrieben: 5. Juli 2025 11:33Einfach jemanden machen lassen der darauf spezialisiert ist, nur so bekommt man ein vernünftiges Ergebnis.
Wenn ich ein Sterne Menü essen möchte, dann koche ich das ja auch nicht Zuhause mit dem Thermomix.
Wenn Du zu dem Thema nix beitragen kannst oder willst, musst Du ja nicht drauf antworten.
Gruß
Hagen
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |