HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

1990 - 1998
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1055
Registriert: 8. Januar 2012 14:45

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Hydraulinski »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Interessantes Angebot! Dass es überhaupt noch fahrbare 80er für unter 20 gibt...

Ist ja schon alles gesagt worden: mechanisch ist das eine Wundertüte, die 20k wären da über die Jahre sicher zusammenkommen, immer wieder wird etwas sein. Aber trotzdem: als rolling restoration gleich erst mal losfahren, das wäre bestimmt gegangen. Und zur Not gleich in TN in die Werkstatt.

Wärest Du mit einem Kumpel mit Röntgenblick hingefahren, 2 Stunden überall ´reingeleuchtet und dann gesagt: ok, hast recht, die Karre ist 15 wert, minus 5 für die showstopper-Delle, ich geb´ Dir 10 und dann für 12 nach Hause fahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

Hallo zusammen,
Nach einiger Zeit tut sich hier wieder etwas. Ich habe weiter gesucht, in der Zwischenzeit ein paar Autos besichtigt, bislang war noch nichts passendes dabei. Jetzt habe ich zwei Angebote gefunden und plane die zu besichtigen, beide in Südfrankreich, vll. lässt sich das mit einem Kurzurlaub verbinden...
Der erste ist hier https://www.leboncoin.fr/ad/voitures/3000913548. Der Verkäufer hat mir einige Rechnungen geschickt, Karosserie wurde komplett lackiert und der Rahmen auch erst kürzlich (inkl. Rechnung). Lagerschalen wurden getauscht, Zahnriemen, Getriebeöl Wechsel, Fahrwerksteile erneuert. Ich würde sagen die Wartungshistorie ist nicht lückenlos aber doch umfangreich.

Der zweite ist dieser https://www.leboncoin.fr/ad/voitures/3014324125. Auch hier hab ich einige Reparaturrechnungen und weitere Bilder bekommen. Es wurde wohl die Karosserie getauscht, da sie nicht mehr durch den TÜV kam. Da bin ich ein bisschen skeptisch, da der Rahmen den Bildern nach zu urteilen ok aussieht. Ist das ein Alarmzeichen, kann die Karosse so schlimm dastehen und der Rahmen ok sein? Bilder vom Tausch oder vom "alten" Fzg. hat er nicht. Wie sieht das mit der Zulassung aus, wenn VIN vom Rahmen und Karosserie sich unterscheiden? An welchen stellen ist die VIN zu finden, mir ist Beifahrerseite im Rahmen eingeschlagen und die Plakette im Motorraum bekannt. Gibt es noch weitere Stellen?

Wenn es um die Zulassung geht, hat jmd ein Datenblatt, dass er mit mir teilen kann oder einen Tipp woher ich das bekommen kann?

Was ist euer Gefühl/ Einschätzung zu den beiden Angeboten? Bin ich schon zu sehr voreingenommen und übersehen Warnzeichen?

Danke und Grüße
Tobi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1567
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Tobi,

bei über 30 Jahre alten Autos ist viel Kaffeesatzleserei dabei.

Der erste sieht recht zusammengefummelt aus, Leistungssteigerung und viel km.
Den 80er Motor überholen ist ein teurer Spaß!
Der 2. hat wenig Km aber halt Automat.
Habe schon Karosserieteile aus Frankreich gesehen, wo über das Aluklebeband gespachtelt wurde.
Schwer zu sagen und halt dein eigenes Risiko.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

Klar, aus der Ferne auch schwer zu beurteilen und bei den alten Autos ist immer ein gewisse Unsicherheit dabei.

Ein manuelles Getriebe wäre mir auch lieber. Was spricht aus deiner sich gegen Automat?

Die VIN konnte ich noch nicht checken, aber laut dem Modell-CODE ist es ein manueller (HDJ80L-GNMNXW). Deutet das auf Unstimmigkeiten hin (evtl. Umbau), wie zuverlässig ist die Aufschlüsselung des modellcodes?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kristijan
Beiträge: 102
Registriert: 22. April 2024 21:51
Wohnort: Goldbach bei Aschaffenburg

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von kristijan »

Bei dem ersten 80er mit Leistungssteigerung wurde ein Topmount-LLK verbaut, der ja nicht original ist. Bleibt die Frage, ob du den eingetragen bekommst...

Ich habe letztes Jahr meinen 80er aus Österreicht importiert und musste das Datenblatt über den TÜV Rheinland oder Toyota selbst beziehen. Kosten je nach dem 100 - 120€...
Mit Datenblatt folgt dann eine Vollabnahme und falls es umbauten gibt, noch die Einzelabnahme. Kosten waren bei mir dann 1200€ extra...

Bei meinem ist der Rahmen noch Top und die Karosserie benötigt pflege und wurde schon geschweist, also das kommt durchaus so vor... ;)

Grüße
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1567
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,

meine "Wundertüte" HZJ 75 habe ich 2008 in Luxemburg gekauft.
Ich konnte das Auto aber auch ausgiebig checken und die Karosserie war nicht für den Verkauf geschminkt worden.
In Frankreich kostet ein guter HDJ 80 auch richtiges Geld, viele sind in den 90ern aus D importiert worden.
Ich denke hier kann dich keiner davor bewahren damit richtig auf die Schnauze zu fliegen oder den "Heiligen Gral" für kleines Geld zu bekommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

Ich bezweifle, dass es den Heiligen Gral noch irgendwo für schmales Geld zu finden gibt. Wobei das natürlich Ansichtssache ist. Ich denke bei den alten Autos ist natürlich ein gewisses Risiko dabei, das bin ich bereit einzugehen, solange ich es einigermassen einschätzen kann. Daher versuche ich möglichst viele Infos einzuholen.

Was meinst du denn mit deiner Bemerkung, „ist halt Automat“? Ist das deine pers. Präferenz oder ist das objektiv ein Nachteil weil oft Probleme oder wenig haltbar? Konnte in meiner Recherche bislang nichts eindeutig negatives dazu finden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 959
Registriert: 3. Dezember 2014 21:52

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von steffen_k »

Hi Tobi,

bei "frisch lackiert" wäre ich sehr vorsichtig. Freunde haben ihren 80'er auch frisch lackiert gekauft und unter den Verbreiterungen war alles noch rostig, die Kotflügel angeschweißt (weil Befestigung wegerostet), im Dach waren Dellen.
Du brauchst du einen Lackdickenmesser oder min. eine Magnetfolie um zu schauen wie dick gespachtelt wurde. Das entlarvt jede Nachlackierung. Ich habe mir einen gekauft und bei Autokauf mitgenommen und wenn der Verkäufer anfängt zu schwitzen, wenn du anfänggst zu messen, dann weißt du schon das er die übers Ohr hauen will.
Ich habe aber auch schon einen einzigen 80'er mit makellosen Erstlack gesehen, der solte dann aber auch 30t€ kosten.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1567
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von wüstenfreund »

Mit Automat meine ich das Schaltgetriebe beim HDJ 80 ist eine "Bank" macht relativ wenig Probleme.
Wenn das Öl sauber ist und keine Geräusche beim Betrieb, dann kann man da einen Haken dran machen.

Automat. meines Wissens auch Aisin, kannst du halt prüfen ob er aktuell sauber schaltet.
Viele RHD aus UK kamen mit Automat teilweise wurde auf LHD umgebaut teilweise auf LHD und Schaltgetriebe.
Da ist viel Flickwerk unterwegs.

Steffen K und Isegrim kennen sich mit den Autos sehr gut aus.
Twayce hat geschrieben: 10. Juli 2025 12:12
Ich bezweifle, dass es den Heiligen Gral noch irgendwo für schmales Geld zu finden gibt. Wobei das natürlich Ansichtssache ist. Ich denke bei den alten Autos ist natürlich ein gewisses Risiko dabei, das bin ich bereit einzugehen, solange ich es einigermassen einschätzen kann. Daher versuche ich möglichst viele Infos einzuholen.

Was meinst du denn mit deiner Bemerkung, „ist halt Automat“? Ist das deine pers. Präferenz oder ist das objektiv ein Nachteil weil oft Probleme oder wenig haltbar? Konnte in meiner Recherche bislang nichts eindeutig negatives dazu finden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3058
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Jelonek »

beide sin doch Automatic - siehe Bilder (?) ,
ich würde nach Probefahrt den ohne Umbauten nehmen, den Intercooler kann man aber für den TÜV abmachen .... :biggrin: so what ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

Jelonek hat geschrieben: 10. Juli 2025 12:45
ich würde nach Probefahrt den ohne Umbauten nehmen, den Intercooler kann man aber für den TÜV abmachen .... :biggrin: so what ...
Dann bleibt noch die Hutze auf der Motorhaube, aber vll fällt die dann einfach nicht auf 😅

Ja sind beide Automatik. Der zweite ist aktuell eher mein Favorit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Laertes
Beiträge: 131
Registriert: 19. Juni 2025 15:45

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Laertes »

Twayce hat geschrieben: 10. Juli 2025 09:06
Hallo zusammen,
Nach einiger Zeit tut sich hier wieder etwas. Ich habe weiter gesucht, in der Zwischenzeit ein paar Autos besichtigt, bislang war noch nichts passendes dabei. Jetzt habe ich zwei Angebote gefunden und plane die zu besichtigen, beide in Südfrankreich, vll. lässt sich das mit einem Kurzurlaub verbinden...

Tobi

Generell: Wenn ein Auto innerhalb der EU eine gültige Zulassung hat (die dann auch technische Änderungen einschließt!) , kann es in einem anderen EU-Land ohne technische Änderungen oder administrative Probleme zugelassen werden.
Wichtig ist der Nachweis der "Contrôle technique” (TÜV und andere staatlich Berechtigte). Dazu: in Frankreich gilt allgemein die Vorschrift, dass ein zum Verkauf angebotenes Auto den Besitzer innerhalb von 6 Monaten nach der letzten “Contrôle technique” wechseln sollte. Sind mehr als 6 Monate vergangen, bietet der Verkäufer gewöhnlich eine neue “Contrôle technique” an.
Da Frankreich bei Einfuhr eines Gebrauchten keinen neuen TÜV für die Zulassung vorschreibt, wenn der letzte nicht länger als 6 Monate zurück liegt, sollte die Regelung eigentlich auch umgekehrt gelten.


Zum ersten Angebot: Hervorgehoben sind da: Nichtraucher-Auto, der Verkäufer ist der 2. Besitzer, Kundendienstheft und etliche Rechnungen, sowie Hinweis auf schon gemachte nützliche Reparaturen.
(Carnet d'entretien disponible, Véhicule non fumeur, Factures disponibles, Réparations utiles déjà faites)
Außerdem hat er eine Anhängerkupplung. Verkäufer versichert, keine schweren Hänger gezogen oder das Auto im Gelände genutzt zu haben. Wagen in “sehr gutem Zustand” - schreibt er. Keine Clim, keine Diff-Sperren in den Achsen.

2. Angebot: Verkäufer ist 3. Besitzer. Hinweis auf gültige “Contrôle technique”: also innerhalb der 6 Monate. (État du contrôle technique valide)

Zum Zustand des Autos: der wird nicht nur als gut bezeichnet, sondern als excellent, nahezu neu ("Excellent état (proche du neuf)!
Der 1. Besitzer fuhr ihn 22 Jahre, der 2. 8 Jahre, der 3. 3 Jahre.
Erstaunlich wenige KM! Die gefahrenen KM werden durch die “TÜV-Kontrollen” belegt, schreibt er.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

@Laertes du scheinst dich mit Autoverkauf in Frankreich auszukennen. Hast du da bereits Erfahrungen gemacht?

Habe einen Histovec-Bericht zu dem zweiten Angebot bekommen, dort sind die km nachvollziehbar und auch die Besitzerwechsel. Wobei das Auto mehrmals umgeschrieben wurde aber tatsächlich nur zwei mal verkauft wurde. Das ist also soweit zutreffend. Laut dem Bericht war die letzte technische Kontrolle im Juni 25.
Zum „exzellenten“ Zustand kann ich noch nichts sagen, denke da ist auch viel Ermessensspielraum dabei ;)

Ich habe nun rausgefunden, dass der Wagen als Schalter ausgeliefert wurde u nachträglich auf Automatikgetriebe umgerüstet wurde. Der Verkäufer gibt ihn den Wagen so gekauft zu haben, dh es gibt auch keine Nachweise od Rechnungen zu dem eingebauten Getriebe. Das ist natürlich nicht optimal, aber wenn der Rest stimmt und in Ordnung ist, ist das ein interessanter Kandidat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2771
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Landkind70 »

Umgebaut auf Automatik ...hmmm....mit Anpassung der Achsübersetzung - 4.1 anstatt 3.7 , Einbau/ Anschluss ölkühler ?
Klingt nach viel Aufwand...vor allem um dann dieses alte Automatikgetriebe einzubauen. Scheint ja noch eins ohne OD/off Funktion zu sein - wenns zum Baujahr passt. Die Bilder sind nicht detailliert genug um es genau zu sagen. Falls es das neuere ab 93 ist, würde dies noch weitere Umbauten in Form der Steuerung bedeuten, also noch aufwendiger.
Kann alles gut gemacht sein...muss aber nicht. Sollte man gesehen haben vor dem Kauf.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Innova87
Beiträge: 223
Registriert: 1. Februar 2023 19:09

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Innova87 »

Moin,

Den Deutschen war der Freinkreich Tüv völlig egal.
Ich hatte franz. Tüv, mit erheblichen Mängel, alle Mängel wurden gemacht und die nachkontrolle war ohne mängel.
Das konnte man am auto auch sehr gut sehen, dass vieles neu war.
Ich hatte ein gültigen franz. Tüv.

Trotdem Datenblatt vom Tüv Nord, da in den franz. Papieren so gut wie nix drin steht. Leergewicht messen lassen,
21er abnahme, rückleuchten in etwas wirkung, da kein e prüfzeichen.... nachweis über die original bereifung .... undnund kleinkram.
Nach einem Jahr und auch ca. 1000eu wenige hatte ich die normale zulassung, ein 3/4jahr später endlich das H kennzeichen.

Es war bei mir ein kampf mit den behörden , auch die Zulassungstelle zickte.

Unbedingt einen kaufvertrag machen und genau den Namen eintragen der im Personalausweis steht (also vom Käufer). Auf schreibfehler achten ! Bei mir wurde anstatt ein K ein G im Namen verwechselt ... ich brauchte einen neuen Kaufvertrag und war froh, dass der Händler wo ich den gekauft hatte einen neuen ausgestellt hat.
3 tage für die zulassung gebraucht.

Von wegen EU .... jeder kocht sein süppchen

Viel erfolg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Laertes
Beiträge: 131
Registriert: 19. Juni 2025 15:45

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Laertes »

Twayce hat geschrieben: 10. Juli 2025 22:33
Hast du da bereits Erfahrungen gemacht?

Habe einen Histovec-Bericht zu dem zweiten Angebot bekommen, dort sind die km nachvollziehbar und auch die Besitzerwechsel. Wobei das Auto mehrmals umgeschrieben wurde aber tatsächlich nur zwei mal verkauft wurde. Das ist also soweit zutreffend. Laut dem Bericht war die letzte technische Kontrolle im Juni 25.
Zum „exzellenten“ Zustand kann ich noch nichts sagen, denke da ist auch viel Ermessensspielraum dabei ;)

Ich habe nun rausgefunden, dass der Wagen als Schalter ausgeliefert wurde u nachträglich auf Automatikgetriebe umgerüstet wurde. Der Verkäufer gibt ihn den Wagen so gekauft zu haben, dh es gibt auch keine Nachweise od Rechnungen zu dem eingebauten Getriebe. Das ist natürlich nicht optimal, aber wenn der Rest stimmt und in Ordnung ist, ist das ein interessanter Kandidat.
Habe ich. :)

Zur CT (Kontrolle): Der Verkäufer wird Dir sicher das Originalpapier (man bekommt es immer nach der Kontrolle) vorlegen können. Auf dem Blatt werden ja alle Fakten der Kontrolle genau aufgeführt, z.B. auch Abgaswerte und andere technische Beobachtungen! Der Sticker an der Windschutzscheibe ist zwar unerlässlich, gibt jedoch keinen unerschütterlichen Nachweis.
Die (sehr fundamentale!) Änderung Schalter-Automat ist also damit zumindest offiziell beurkundet, denn sonst wäre er legal nicht durch die CT gekommen.
Zu den gefahrenen KM: In F sind Fälschungen sehr schwer und daher selten. (Man warnt im Gegenteil bei diesem Thema immer etwas vor Käufen von Gebrauchten in D. 8) )
Exzellenter Zustand: Das ist - besonders beim Alter des Autos - eine sehr starke Behauptung, die damit auch der genauen Überprüfung standhalten muss, ansonsten würde hier wohl grundsätzlicher Zweifel den Verkauf verhindern. Unfallfreiheit muss natürlich im Kaufvertrag expressis verbis zugesichert sein!
(Insgesamt: Mein sehr privater Eindruck: so wie der Wagen dort abseits auf einem Feldweg steht, ist er fast zu schön, um wahr zu sein. Muss man also wirklich sehr genau überprüfen. Der direkte Eindruck vom Verkäufer - vor Ort - ist dabei nicht unwichtig!)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“