Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Januar 2013 17:52
Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Hallo zusammen,
ich suche für mein Buschtaxi eine Werkstatt, die Trockeneisreinigung und im Anschluss Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung anbietet – idealerweise aus einer Hand. Wichtig sind mir zuverlässige Arbeit, gute Produkte und faire Preise.
Hat jemand eine Empfehlung (gern mit Ort)?
Danke und viele Grüße!
ich suche für mein Buschtaxi eine Werkstatt, die Trockeneisreinigung und im Anschluss Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung anbietet – idealerweise aus einer Hand. Wichtig sind mir zuverlässige Arbeit, gute Produkte und faire Preise.
Hat jemand eine Empfehlung (gern mit Ort)?
Danke und viele Grüße!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- AlpenCruiser
- Beiträge: 718
- Registriert: 1. Dezember 2022 23:43
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
https://timemax.de/
https://carblast.de/
Über eine Vorstellung von "neuen" Mitgliedern freuen wir uns immer.
https://carblast.de/
Über eine Vorstellung von "neuen" Mitgliedern freuen wir uns immer.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Ich fahre im September in die Ecke Plauen/Hof und lass meinen noch mal mit MS Fluten.
Das hatte damals mit meinem Niva schon nachhaltig funktioniert.
Bei Interesse PN.
Das hatte damals mit meinem Niva schon nachhaltig funktioniert.
Bei Interesse PN.
GRJ76 Bj.2021, UAZ 469, Royal Enfield Bullet
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Januar 2013 17:52
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Danke für die schnellen Antworten.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Mit erforderlicher Rostbehandlung?Oiski_poiski hat geschrieben: 12. Juli 2025 08:55Hallo zusammen,
ich suche für mein Buschtaxi eine Werkstatt, die Trockeneisreinigung und im Anschluss Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung anbietet – idealerweise aus einer Hand. Wichtig sind mir zuverlässige Arbeit, gute Produkte und faire Preise.
Hat jemand eine Empfehlung (gern mit Ort)?
Danke und viele Grüße!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- wüstenfreund
- Beiträge: 1540
- Registriert: 7. November 2007 13:21
- Wohnort: Karben
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Hallo,
hat einen guten Ruf und faire Preise.
Mit was du deinen Cruiser einsalben willst kannst du frei entscheiden.
https://www.xn--trockeneisstrahlen-brhl-wpc.de/
hat einen guten Ruf und faire Preise.
Mit was du deinen Cruiser einsalben willst kannst du frei entscheiden.
https://www.xn--trockeneisstrahlen-brhl-wpc.de/
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Januar 2013 17:52
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Ja, er muss entrostet werden.Moosi hat geschrieben: 12. Juli 2025 10:19Mit erforderlicher Rostbehandlung?Oiski_poiski hat geschrieben: 12. Juli 2025 08:55Hallo zusammen,
ich suche für mein Buschtaxi eine Werkstatt, die Trockeneisreinigung und im Anschluss Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung anbietet – idealerweise aus einer Hand. Wichtig sind mir zuverlässige Arbeit, gute Produkte und faire Preise.
Hat jemand eine Empfehlung (gern mit Ort)?
Danke und viele Grüße!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Dann wird es schwieriger. Leider. Was ist das überhaupt für einer?
Das ist echt Scheißarbeit. Und Scheißarbeit macht in D niemand mehr, außer für viiiiel Geld. Nur ein wenig rumnadeln und über den weiterhin vorhandenen Rost irgendetwas drüberschmieren macht langfristig mehr Probleme als Sinn. Denn das irgendwas muss in 2 bis 4 Jahren dann zusätzlich runter. Trockeneis ohne fachlich kompetente Rostentfernung vorher ist rausgeschmissenes Geld.
Sorry für die "frustrierende" Antwort. Überlege gut was das Auto (dir) noch wert ist und wieviel du investieren willst und ob da noch eine schwarze 0 rauskommt.
Kannst du zumindest teilweise Eigenleistung in Erwägung ziehen?
Das ist echt Scheißarbeit. Und Scheißarbeit macht in D niemand mehr, außer für viiiiel Geld. Nur ein wenig rumnadeln und über den weiterhin vorhandenen Rost irgendetwas drüberschmieren macht langfristig mehr Probleme als Sinn. Denn das irgendwas muss in 2 bis 4 Jahren dann zusätzlich runter. Trockeneis ohne fachlich kompetente Rostentfernung vorher ist rausgeschmissenes Geld.
Sorry für die "frustrierende" Antwort. Überlege gut was das Auto (dir) noch wert ist und wieviel du investieren willst und ob da noch eine schwarze 0 rauskommt.
Kannst du zumindest teilweise Eigenleistung in Erwägung ziehen?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1279
- Registriert: 11. Dezember 2016 10:14
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Auf vorhandenem Rost geht fluid film super mit verhältnissmäßig wenig vorarbeit. (Kärcher+Handdrahtbürste)
Muss aber 1x im jahr nachgesprüht werden.
Am besten in eigenleistung machbar, materialkosten ~200 € für Fluid film und nochmal zwischen 50 bis 200 € für ne druckbecherpistole.
Mike sanders, wachs etc sind auf rostigen flächen eher nix, jedenfalls hielt sich mein erfolg in grenzen.
Außerdem klebt mit mike sanders die ganze karre von unten abscheulich.
Muss aber 1x im jahr nachgesprüht werden.
Am besten in eigenleistung machbar, materialkosten ~200 € für Fluid film und nochmal zwischen 50 bis 200 € für ne druckbecherpistole.
Mike sanders, wachs etc sind auf rostigen flächen eher nix, jedenfalls hielt sich mein erfolg in grenzen.
Außerdem klebt mit mike sanders die ganze karre von unten abscheulich.
grüße Nils
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
... bevor die nächste Grundsatzdiskussion über die Wirkungsweise der verschiedenen Mittelchen und Verarbeitungstechniken losgeht, es gab schon reichlichst Freds und noch mehr Meinungen dazu, der letzte war viewtopic.php?t=86740 (wahllos über Suchfunktion...) 

Grüße Martin
Hilux LN46, 2L-II Diesel, Tray
Umbau auf Tray und Restaurierung: viewtopic.php?t=82628
Gutachten Reifen 31" 33": viewtopic.php?t=83596
Motorfrage 2L-II: viewtopic.php?p=1050894
Hilux LN46, 2L-II Diesel, Tray
Umbau auf Tray und Restaurierung: viewtopic.php?t=82628
Gutachten Reifen 31" 33": viewtopic.php?t=83596
Motorfrage 2L-II: viewtopic.php?p=1050894
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Wir haben nach dem Trockeneisstrahlen an einem W121 versucht, mit einem 300W Pulslaser den Oberflächenrost in den Radhäusern abzudampfen, um eine vernünftige Basis vor einer Rostschutzgrundierung zu schaffen. Funktioniert, ist aber auch zeitaufwendig und wenig abrasiv, es kann also in Poren und Lunkern Rost bleiben.Nächster Schritt wird ein kontinuierlicher 2000W Laser sein, der hoffentlich wirtschaftlich und gründlicher einsetzbar ist.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- AchwasAchwo
- Beiträge: 237
- Registriert: 12. September 2016 12:57
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Wenn erreichbar HC Maurer, Offroad Partner, Esslingen.Oiski_poiski hat geschrieben: 12. Juli 2025 08:55Hallo zusammen,
ich suche für mein Buschtaxi eine Werkstatt, die Trockeneisreinigung und im Anschluss Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung anbietet – idealerweise aus einer Hand. Wichtig sind mir zuverlässige Arbeit, gute Produkte und faire Preise.
Hat jemand eine Empfehlung (gern mit Ort)?
Danke und viele Grüße!
Gruß
AWo
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Werkstatttipp gesucht Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Hallo,
das Thema beschäftigt mich auch gerade. Ich möchte vor dem Aufbau einer Kabine meinen PZJ75 vom Rahmen her aufarbeiten. Am Wochenende bin ich in Ohrdruf. Gerne würde ich mich dort austauschen. Wer Zeit hat, schreibt mir bitte eine Nachricht. Dort sind wir mit einem älteren blauen Crafter mit Hochdach.
Viele Grüße Gerald
das Thema beschäftigt mich auch gerade. Ich möchte vor dem Aufbau einer Kabine meinen PZJ75 vom Rahmen her aufarbeiten. Am Wochenende bin ich in Ohrdruf. Gerne würde ich mich dort austauschen. Wer Zeit hat, schreibt mir bitte eine Nachricht. Dort sind wir mit einem älteren blauen Crafter mit Hochdach.
Viele Grüße Gerald
Gerald Lange
Henschelstraße 2
58089 Hagen
Henschelstraße 2
58089 Hagen
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |