Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Bondgirl »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

IMG_4917.jpeg
Ich rede von den Blechen, die jahrzehntelang für Därr Expeditionsservice hergestellt wurden, Nix Second Hand. Die gab es vom Woick in zwei verschiedenen Stärken, so wie wir sie beim Därr verkauft haben und etwas dünner.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Bondgirl »

Da es weder den Expeditionsservice noch den Woick noch als Ladengeschäft und GmbH gibt kann man darüber ja heutzutage sprechen :)
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nnw3
Beiträge: 240
Registriert: 5. Juni 2024 19:00
Wohnort: aus dem Herzen der Natur

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von nnw3 »

Hi zusammen,

auch wenn ich anstoße (weil nicht "der quasi Standard") - hat jemand Erfahrungen mit diesen Boards?
Diese lassen sich auch sehr gut stapeln:

Onyx Boards


Danke schon mal
Gruß Udo

Kein Weg ist zu weit für eine gute Abkürzung

GRJ78, 2024

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dotzi
Beiträge: 182
Registriert: 10. November 2011 21:46

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Dotzi »

Guten Morgen zusammen, wenn auch nicht aus Kunststoff, möchte ich ergänzend zu den Alublechen noch die GMB hinzufügen, die eine sehr gut profilierte Oberfläche aufweisen und insb. bei nassen Bedingungen den Reifen mehr Halt geben. Diese sind auch gut stapelbar. Ich habe 2 davon und 2 Därrbleche, abwechselnd am Hilux und am Unimog. Ab und zu umdrehen und geradebiegen, bin sehr zufrieden.
Viele Grüße,
Jochen
Hilux 2,5D4D DoKa 120 PS, EZ 12/06, 235/85R16 Mt´s auf Serienfelgen, Sperre hinten, AHK, Eigenbau-Wohnkabine mit Aufstelldach, Standheizung, cold area package,Edelstahl-Unterfahrschutz,FF+Permafilm,Schnorchel. Twinstick-VTG Geräteträgerstoßstange 2" vorne. 4,56er Achsen, VA-Sperre.
U1300L Bj80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1271
Registriert: 12. November 2018 14:25

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Lender »

Den Onyx/Oryx würde ich nicht trauen.
Relativ leicht mit 4.7kg (Maxtrax 6.8kg, Tred Pro 8kg) und wirken sehr kostenoptimiert. Jedoch nur meine subjektive Einschätzung aufgrund der Bilder und dem Beschrieb "nicht zum Brückenbau geeignet aber im Wüstensand und Off-Road einfach spitze".
Im Sand können die genauso verbogen werden wie beim Brücke bauen.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 950
Registriert: 11. März 2023 21:41

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Bondgirl hat geschrieben: 24. August 2025 20:01
IMG_4917.jpeg
Ich rede von den Blechen, die jahrzehntelang für Därr Expeditionsservice hergestellt wurden, Nix Second Hand. Die gab es vom Woick in zwei verschiedenen Stärken, so wie wir sie beim Därr verkauft haben und etwas dünner.
Hi ich hatte beim Därr also bei Dir :wink: mal etwas dickere Sandbleche aus Aluminium gekauft ( es waren immer nur wenige davon mal da ) -waren nicht original Därr Bleche -etwas schwerer als die Därr und noch mit den Hacken.-Haben wir dann abgeflext -weisst du noch was das für Material ist ? Die Dinger haben bis jetzt durchgehalten ohne sich zu verbiegen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 502
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Serge »

nnw3 hat geschrieben: 25. August 2025 12:02
Hi zusammen,

auch wenn ich anstoße (weil nicht "der quasi Standard") - hat jemand Erfahrungen mit diesen Boards?
Diese lassen sich auch sehr gut stapeln:

Onyx Boards


Danke schon mal
Die hatte ich im Shop in den Händen.
Wie lange die filigranen Kunstoffprofilchen bei einem Einsatz halten werden, kann man sich leicht vorstellen...
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Bondgirl »

Duraluminium sollte das gewesen sein.

Wenn man versucht mit dem Zeug Brücken zu bauen, egal ob Kunststoff oder Alu biegt sich das auf jeden Fall durch. Egal ob Aluminium oder Kunststoffblech. Als Brücke eignen sich nur diese Rasterboards, wie man sie auch im Gerüstbau verwendet. Nachteil: sehr scharfkantig und wahnsinnig schwer. In den letzten Jahren hatten wir die auch beim Därr verkauft und mein Auto parkte vor der Tür in Verschränkung auf einem dieser Boards. Muss ich mal schauen, ob ich noch ein Foto finde. Zum Reisen ein bisschen schwer.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Bondgirl »

Bei qualitativ hochwertigen Kunststoffboards oder Alu Blechen ohne gefaltete Sicken passiert beim verbiegen nichts. Man fährt einfach umgedreht noch mal drüber wie hier schon mal erwähnt. Deshalb hatten die Bleche auch keine gekannteten Sicken.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dotzi
Beiträge: 182
Registriert: 10. November 2011 21:46

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Dotzi »

Nochmal guten Morgen, bzgl. Brückenbau sind die GMB zumindest bedingt geeignet, da sie über 5 gekantete statt 4 gerundete Sicken verfügen. Klappt beim Lux mit knapp 3 to gerade noch so.
20250825_110704.jpg
20250825_110640.jpg
Viele Grüße,
Jochen
Hilux 2,5D4D DoKa 120 PS, EZ 12/06, 235/85R16 Mt´s auf Serienfelgen, Sperre hinten, AHK, Eigenbau-Wohnkabine mit Aufstelldach, Standheizung, cold area package,Edelstahl-Unterfahrschutz,FF+Permafilm,Schnorchel. Twinstick-VTG Geräteträgerstoßstange 2" vorne. 4,56er Achsen, VA-Sperre.
U1300L Bj80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von GRJ78 »

Die GMB Dinger kosten ja auch richtig Geld
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Bondgirl »

Können in den Kanten aber auch brechen, schon gesehen.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3394
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Stabelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von Odessa »

eleFantlTours hat geschrieben: 23. August 2025 12:29
Hallo Zusammen,

da gibt es ja nun schon einige sehr "starke" Meinungen...
Mich würden sehr die Hintergründe interessieren.

Was ist so schlecht an billigen Chinabrettern? Brechen die, splittern die, haben die schlechtere Traktion?

Wir haben ein paar alte Luftlandebleche am Karren, die haben wir ein paar mal (vielleicht 15-20x) verwendet und 1-2 mal in 15 Jahren hätte ich mir noch ein paar mehr gewünscht... dafür noch ein paar leichte, billige Plastikboards auf Dach zu schnallen scheint mir eigentlich ganz angemessen.

Lasst uns doch mal die Diskussion wer sein Geld wann, warum und für was ausgibt außen vor lassen und lieber mal Argumente austauschen.

Was spricht für/ gegen billige Bergeboards? Nachteile, Risiken etc..

Viele Grüße an Alle!
Hier noch der Test vom Explorer-Magazin:
https://explorer-magazin.com/technik/sa ... du6iO8QwjI

Fazit: Bei den Kunststoffbrettern "gewinnt" das Tred Pro. Hinsichtlich der UV-Beständigkeit ist das aber wohl eh etwas schwierig bei den Plastikbrettern.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6936
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von onkel »

Schade , dass kein Originales Sandblech getestet wurde .
Wer ist der Gesamtsieger ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8603
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von quadman »

Meine Woick Bleche sind schon 20 Jahre alt sehen aus wie neu. Nutze ich nur, um mit dem ATV auf den Dranhänger zu kommen :lol:
Meine GMB mount habe ich benutzen müssen, ausser als Klapptisch für die Kuchen Bar :wink:
Und Ostern zum See habe ich mich einmal festgefahren, da hat 1min schaufeln gereicht 8)
Für so kurze schwarze günstige Plaste Bretter, wäre ich der richtige Kandidat :biggrin:

Gruß Stefan

@Dotzi sieht aus wie ein CP auf Island, deine Bilder...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cgrab
Beiträge: 27
Registriert: 10. Oktober 2016 18:24

Re: Stapelbare Kunststoff Recovery Boards

Beitrag von cgrab »

Ich habe noch vier Stück der von Därr verkauften Original Landungsbleche aus Alu, Haken abgeflext. Bei Nässe oder Schlamm wenig hilfreich, da sehr rutschig, aber zur Lochüberbrückung kann man sie übereinanderlegen. Meine Fahrzeuge waren aber auch immer unter 3,5t.
cgrab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“