coke hat geschrieben: 4. September 2025 11:14
Meines Wissens nach gibt es den BP51 für den 100er nicht. Nur für den 105er.
Das kann ich inzwischen bestätigen, da hatte sich wohl auf der Homepage von ARB ein Fehler eingeschlichen.
BP51 gibt es nur für 8er 7er 105er und 200er, definitiv aber nicht für 100er, schade.
Es betrifft hier meinen 100er nicht 80iger.
Bei beiden fahre ich aber KONI HEAVY TRACK RAID,
bin eigentlich zufrieden damit und war über das Ergebnis beim TÜV überrascht.
Mein 100er hat eine Wohnkabine, die 600 kg OME Federn passen perfekt zu diesem Setup !!!
Mit Hilfe von Taubenreuther wurde jetzt geklärt, das KEIN Prüfstand bei Toyota, ÖAMTC oder sonstiger
Werkstatt die Koni Raid prüfen kann, ganz einfach, weil diese nicht die Kennlinien/Parameter gespeichert haben.
Die prüfen mit Eingabe LC100 im Computer die Kennlinien der orig. Stoßdämpfer, das Ergebnis
mit Koni Raid, OME usw.. ist folglich ein ganz anderes. Der Rote Bereich bei den orig. kann durchaus grün bei den Konis sein.
Hier kann nur wie herkömmlich geprüft werden, ein und ausfedern.
Auch kann man die KoniRaid selber „nachstellen“, das mach ich jetzt mal bei dem scheinbar defekten Stoßdämpfer.
Taubenreuther meinte auch, dass man nur einen defekten Stoßstämpfer beim Fahren merkt,
mein 100er fährt aber wie auf Schienen, das hat auch der Mechaniker bestätigt, auch der war
etwas verwundert über das Computerergebnis.
Fazit: Achtung bei Standardprüfständen mit Offroadfahrwerken, das kann nicht passen.
Schad

hätt mich schon auf das BP51 gefreut, leider nein beim 100er
Danke für Euer Input.
Gerhard