Probleme mit Tempomat GRJ7

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Odessa
Beiträge: 3531
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Odessa »

Hallo allseits,
im Thread Tempomat GRJ78 (tempomat-grj78-t76109-30.html) wurde das Thema schon angerissen. Um es aber getrennt von dortigen Zwischenfragen hoffentlich abschließend klären zu können, starte ich hier nochmal einen eigenen Thread in dem es nur um folgendes Problem gehen soll:

Der Tempomat von Lindgaard/Pederson https://lpdk.com/ erzeugt ungewollt und unkontrolliert bei sehr langsamer Fahrt (vorwiegend in 4L) einen Gasstoß. Der Fehler tritt auf alle Fälle bei den Versionen auf, welche das Geschwindigkeitssignal analog über die Leitung zum Tacho abgreifen (Version 1531739). Das Problem haben beispielsweise tobssal, marsu und ich.
Nun gibt es auch eine Version, bei welcher das Geschwindigkeitssignal über den CAN-Bus abgegriffen wird (Version 1605819). Die Auflistung findet sich hier: https://lpdk.com/support_compatibility.php Auswahl Toyota - Landcruiser. Nun sind die Tempomaten von Altendorf (https://www.a-a.de/e-cruise-ii-toyota-l ... -2012.html), expedinnovations (https://exped-innovations.com/produkt/t ... -1gr-motor), aber auch Canm8 (https://www.canm8.com/cruise-control-sy ... uiser.html) alle dieselben von Lindgaard/Pederson.

Das Problem wurde wohl schon mehrfach kommuniziert und wird aber stets abgestritten, egal ob bei Altendorf oder Canm8.

Meine Frage geht nun an jene, bei denen das Problem mit dem Gasstoß nicht auftaucht. Welche Version habt ihr verbaut? Wo greift das Steuergerät bei euch das Geschwindigkeitssignal ab?

Hr. Kleinert von Expedinnovations meinte, er habe einen Kunden mit CAN-Version und dort gibt es keine Probleme. Wichtig wäre mir nun herauszufinden, ob die CAN-Version bei mehreren problemlos funktioniert und somit der Lösungsweg bestünde, auf die CAN-Version umzurüsten.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pure
Beiträge: 59
Registriert: 12. Januar 2019 21:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von pure »

Hallo,

ich hatte ebenfalls genau das Problem mit meinem Tempomat von Altendorf (Version, welche das Signal über das Kabel hinter dem Tacho abgreift). Das Problem ließ sich trotz aller Bemühungen wie zusätzlicher Entstörung der Leitungen etc. nicht beheben. Im Schiebebetrieb, auf 4WD-L, kam es immer wieder zu den besagten, kurzen Gasstößen.

Die Umstellung auf die CAN-BUS-Version (Artikelnummer 1605819) brachte dann die Lösung.

Hiermit fahre ich seit mehreren tausend Kilometern absolut ohne Probleme.

Gruß

Rene

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3531
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Odessa »

Danke Rene, für die erste aufschlussreiche Antwort. Hoffe das können noch weitere bestätigen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Okaerinasai
Beiträge: 5
Registriert: 6. August 2020 14:13

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Okaerinasai »

Hallo,

Ich habe mir das Gerät von Nestle 2020 in ein neuen GRJ76 einbauen lassen. Ich nehme an, dass es deshalb die aktuelle (2020) Version sein wird. Woran erkennt man die CAN Bus Variante? Ich schaue gerne nach...

Jedenfalls habe ich keinerlei Probleme mit meinen Tempomat. Alles läuft sehr geschmeidig und ich habe nichts zu beanstanden.

Gruß
Jan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3531
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Odessa »

Bei der analogen Version kommt hinten ein lilafarbener Leiter am Steuergerät heraus, welcher hinterm Tacho an einen grün/roten angelötet/aufgelötet ist. Das wäre die analoge Version. Die digitale CAN-Version muss das Geschwindigkeitssignal am CAN-Bus abgreifen. Das ist meist eine Leitung aus zwei Leitern die miteinander verdrillt sind. So wie die Telefonkabel früher.
Hilft dir das zwecks Zuordnung?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3531
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Odessa »

Es gibt neue Erkenntnisse:
Autostrada verkauft ebenfalls das Modul von Lindgaard Pedersen. Zubehör wie Kabelbaum und dergleichen werden aber selbst gemacht. Danke Konrad @Mountaineer für die Mithilfe.
Da es in Australien wohl keine Themen mit Gasstößen gibt, liegt der Schluss nahe, dass das Problem über einen defekten Kabelbaum entsteht.
Autostrada hat auch bestätigt, dass es wohl in Europa Probleme mit dem Kabelbaum gab.
Peter @TroopyLife hat ja mit dem Wechsel des Kabelbaums seine CAN-Bus beerdigt. Vielleicht hängt es doch alles zusammen.

René @pure: Wurde bei dir mit dem Wechsel auch ein neuer Kabelbaum verbaut?

Als Notbehelf lassen sich die Gasstöße übrigens durch die Unterbrechung der Geschwindigkeitssignalleitung abstellen. Ich hab das nun provisorisch mit einer Wago-Klemme gelöst. Wenn ich tatsächlich auf die Autobahn fahre, wird der lila Draht auf der zweiten Seite auch in die Wago-Klemme gesteckt.
Funktioniert und ich bin endlich die Gasstöße los.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oerg
Beiträge: 77
Registriert: 30. Mai 2019 15:14

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Oerg »

Odessa hat geschrieben: 7. Oktober 2024 20:20
Wenn ich tatsächlich auf die Autobahn fahre, wird der lila Draht auf der zweiten Seite auch in die Wago-Klemme gesteckt.
Funktioniert und ich bin endlich die Gasstöße los.
Sag mal, welchen Draht meinst Du genau (bzw was ist mit der zweiten Seite gemeint?). Könnte man nicht einen Schalter dazwischen setzen, nach dem Motto "offroad-Modus" Schalter deaktiviert das Signal?
Dateianhänge
Bild 07.09.25 um 09.43.jpg
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3531
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Odessa »

Den hier:
Screenshot_20250907_095908_Drive.jpg
Mir scheint du hast die neueren Version.
Hast du die Gasstöße? Woher bekommt dein Tempomat das Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeug?

Ich hab es zwischenzeitlich mit einem Schalter gelöst und nutze es so wie von dir beschrieben.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oerg
Beiträge: 77
Registriert: 30. Mai 2019 15:14

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Oerg »

Tja, ich habs einbauen lassen und grabe gerade nach den verschiedenen Verbindungen. Wenn ich fündig geworden bin, mach ich gerne ein Foto. Und ja, ich habe diese Gasstösse. Sind sau-gefährlich, bin dabi in Marokko fast umgekippt.
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3474
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von se7en6 »

Oerg hat geschrieben: 7. September 2025 10:07
Sind sau-gefährlich, bin dabi in Marokko fast umgekippt.
Fast umgekippt? :shock:
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oerg
Beiträge: 77
Registriert: 30. Mai 2019 15:14

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Oerg »

Ja, war ein kippeliges Gelände und zum absolut blödesten Zeitpunkt gab es den Gasstoss. Reiner Zufall das ich schnell reagieren konnte. Die Gasstösse kamen von da an regelmässig! Ich lasse jetzt den Schalter zwischenbauen, irgendwie finde ich das richtige Kabel nicht.
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7024
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von onkel »

Warum baut man sich so ein Gerät ein , wenn die Mängel bekannt sind ?
Bzw. Warum lässt man es nicht ausbauen und verlangt sein Geld zurück ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3531
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von Odessa »

Komm schon @onkel, so ein Kommentar hilft doch auch nicht. Oder meinst der Händler hat den Fehler vor Einbau erwähnt? :brokenbulb:

Wir sind vorgestern aus Schweden in einem Rutsch bis nach Hause gefahren. Bei solchen Autobahnetappen bin ich extrem froh über meinen Tempomaten - ergonomisch ein totaler Zugewinn.

Also auf der einen Seite ein Fehler der hin und wieder auftritt, auf der anderen Seite ein deutlicher Komfortgewinn. Da sollte man in meinen Augen schon abwägen.
Der Fehler lässt sich bei mir durch den eingebauten Schalter abstellen. Ich hab somit für mich einen zufriedenstellenden - wenn auch nicht perfekten - Weg gefunden.

Zurückgeben war in meinem Falle nichts. Aus England bestellt, zweimal beim Händler moniert, ohne Erfolg. Am Ende kam gar keine Antwortmail aus England mehr.
Statt Rechtsstreit habe ich zudem erfüllendere Pläne mit meiner Freizeit :lol:.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7024
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von onkel »

Findest du ?
Zum Zeitpunkt deines Einbaus war das wahrscheinlich noch nicht flächig bekannt .
Mittlerweile weiß sogar ich als alter Heizölfahrer, dass es da Probleme gibt .
Es kommt immer mehr minderwertiges Zubehör für vergoldete Preise auf den Markt .
Nur wenn wir reagieren ändert sich was .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3474
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Probleme mit Tempomat GRJ7

Beitrag von se7en6 »

Ich reagiere regelmäßig, Uwe, und es ändert sich gefühlt gar nichts. Wenn wir Glück haben wird maaal punktuell nachgebessert, weil der öffentliche Druck zu hoch ist oder der Anwalt mal ein paar warnende Worte ins Ohr flüstert. Ansonsten ist es business as usual. Das HGB ist ausgehöhlt, wenn man es aus dieser Perspektive betrachtet.
Stichwort: Stehender älterer Herr.
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“