Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

1990 - 1998
Antworten
Rebhuhn
Beiträge: 1552
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von Rebhuhn »

Ein Hallo an die 80iger Bande,

ich verbaue gerade einen orig. Toyota Zusatztank unter dem Reserverad.
Ich habe alle Komponenten wie 2-fach Einfüllstutzen, Umschaltmagnet, Schalter,
zweite Tankuhr usw. dabei, möchte den Zusatztank aber wie beim 100er verbauen.
Dort ist der Tank einfach an der Ablassschraube des Haupttankes angeschlossen.
Das funktioniert perfekt und ist sehr einfach zu installieren. Ich benötige keine
zweite Tankuhr und möchte auch nicht umschalten müssen.

Die Ablassschraube beim 80iger liegt aber eher exponiert, da kann man
sich schnell was abreißen, außerdem ist dort schon die Standheizung angeschlossen.

Jetzt such ich den idealen Ort, um mittels T-Stück den Zusatztank in die Dieselleitung
des Haupttankes dranzuhängen.

Hat wer einen Tipp, wo hierfür der ideale Ort ist bzw. auf was ich achten soll ? :think:

Danke
Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1602
Registriert: 21. Januar 2004 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von fordfahrer »

Lieber Gerhard,

ich habe das per T-Stück in die Entlüftung des Haupttanks eingeschleift, aber dafür eine kleine Pumpe an die Originalentnahme des Zusatztanks angeflanscht - im Auto. Muss man dann natürlich manuell anschalten. Der Rest ist so geblieben. Also keinen Rücklauf order Irgendetwas in den Zusatztank. Ich habe nur den Doppelten Umschalt Einfüllstutzen verbaut.

Gruss

Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1552
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von Rebhuhn »

Danke Christian,
ich möchte das ohne Pumpe installieren.
Beim 100er ist das ja auch nicht notwendig,
Stichwort Synchronisation von Flüssigkeiten.

LG
Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8818
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von toyotamartin »

Kommunizierende Gefäße ..brauchst nur eine Verbindung von Tank zu Tank.Oben raus wird nicht gehen.Unten schon am Besten.Ev gibt es einen 3 Wegeverbinder.Must ev ein festes Blech als Schutz darüber machen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1552
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von Rebhuhn »

toyotamartin hat geschrieben: Gestern 11:36
Kommunizierende Gefäße ..brauchst nur eine Verbindung von Tank zu Tank.Oben raus wird nicht gehen.Unten schon am Besten.Ev gibt es einen 3 Wegeverbinder.Must ev ein festes Blech als Schutz darüber machen.
OK, dann schau ich mal wo die Dieselleitung vom Haupttank zum Filter vorne verläuft und irgendwo dazwischen zapf ich mit T-Stück
den Auslass vom Zusatztank an.

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8818
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von toyotamartin »

Je länger und dünner die Leitung desto mehr Zeit benötigt das Füllen des/der Tanks.
Bei mir ist es einfach..da sid die Tanks übereinander.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1552
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von Rebhuhn »

toyotamartin hat geschrieben: Gestern 13:19
Je länger und dünner die Leitung desto mehr Zeit benötigt das Füllen des/der Tanks.
Bei mir ist es einfach..da sid die Tanks übereinander.
Bei mir ist der Zusatztank eh auch höher als orig. Tank,
ist beim 100er auch so.

LGG
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8818
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von toyotamartin »

Dann isses so wie bei mir,der Obere füllt den unteren Tank.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1602
Registriert: 21. Januar 2004 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von fordfahrer »

Hi,
bedeutet aber, dass Du unten die Entleerungsschraube vom Zusatztank nutzen musst. Und wie willst Du das vorn machen? So wie Du geschrieben hast vor dem Filter, also in die Vorlaufleitung zum Motor? Ich denke, das wird nicht gehen, da läuft das ja nicht zurück in den Tank und ansaugtechnisch wird das zu wenig sein. Deswegen hatte ich die Entlüftungsleitung genommen. Die geht hinten ja parallel aus dem Tank zur Einfüllöffnung raus. Gut ich wollte jetz auch an der grundsätzlichen Installation nichts verändern. Diese Öffnungen am Haupttank sind aber zu hoch für den Auslass aus dem Zusatztank. Beim Hilux funktionieren diese Gravitytanks super. Aber da liegt der Tank hinten anders.
Gruss
Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1552
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von Rebhuhn »

Wenn ich von der Entleerungsschraube des Zusatztank einfach in die Entlüftung
des Haupttanks gehe, dann bräuchte ich ja auch keine Pumpe, oder ?

LGG
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1532
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von wüstenfreund »

Guten Morgen,
ich bin an der gleichen Thematik, aber beim 75er dran.
Warum nicht mit dem Vorlauf des Zusatztanks auf den Rücklauf des Haupttanks gehen und von der ESP auf den Rücklauf des Zusatztanks?
Für den Notfall kannst du in die Leitung zwischen Vorlauf ZT und Rücklauf HT noch eine kleine Facet Pumpe einbauen.
Die Pumpe, wenn Stromlos, fungiert als Rückschlag Ventil. Bei extremen Steigungen kannst du die Pumpe manuell dazuschalten oder über Relais das Warnlicht für Reserve abgreifen.
Ich hab das so noch nicht so gebaut und lasse mich gerne aufklären.
Die Idee mit der Ablassschraube halt ich für nicht gut, wenn das reißt läuft nicht nur der ZT leer sondern auch HT.
mit Tank.jpeg
Für Flo hoffentlich okay das ich sein Bild nutze, man sieht aber die disponierte Lage der Ablassschraube.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 712
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von AlpenCruiser »

Ich würde bei einer konstanten Verbindung noch die sich nivellieren Füllhöhen anschauen.
Bei steilem Bergauffahren, geht dann der Diesel nach hinten. Bergab nach vorne. Wenn er im Leeren saugt, steht das Auto.
Wenn der Zusatztank höher ist, und ich ihn voll haben möchte, steht der Diesel in der Einfüllleitung.
Zuletzt geändert von AlpenCruiser am 24. September 2025 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1552
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von Rebhuhn »

wüstenfreund hat geschrieben: Heute 10:27
Guten Morgen,
ich bin an der ......tung zwischen Vorlauf ZT und Rücklauf HT noch eine kleine Facet Pumpe einbauen.
Die Pumpe, wenn Stromlos, fungiert als Rückschlag Ventil. Bei extremen Steigungen kannst du die Pumpe manuell dazuschalten oder über Relais das..
Die Ablassschraube des Zusatztanks ist bei mir nicht gefährdet, der orig Toyota ZT sitzt ja
über dem Reserverad.
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1532
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von wüstenfreund »

Bei meiner Konfiguration würde ich sagen beim Bergab passiert nichts außer mehr Kraftstoff läuft nach vorne in den HT, beim Bergauf läuft so lange
Kraftstoff in den ZT bis die Reserveleuchte angeht, dann entweder manuell Pumpe einschalten oder über Relais automatisch.
die Toyota Ingenieure haben die Tanks wirklich durchdacht konstruiert:
Ansaug.jpg
20250924_112400 (002).jpg
Die Ansaugung/Rücklauf sind in einem Pralltopf umschlossen, der durch ein dünnes Röhrchen gefüllt/ entleert wird.
Dadurch läuft die Ansaugung nicht durch jede Richtungsänderung leer.
Die Verbindung der beiden Enlüftungsstränge ist wahrscheinlich auch wichtig.

AlpenCruiser hat geschrieben: Heute 10:59
Ich würde bei einer konstanten Verbindung noch die sich nivellieren Füllhöhen anschauen.
Bei steilem Bergauffahren, geht dann der Diesel nach hinten. Bergab nach vorne. Wenn er im Leeren saugt, steht das Auto.
Wenn der Zusatztank höher ist, und ich ihn voll haben möchte, steht der Diesel in der Einfüllleitung.
Zuletzt geändert von wüstenfreund am 24. September 2025 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1532
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Einbau orig. Zusatztank - Anschluss Dieselleitung

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Gerhard,

das war mir nicht bewußt, da ich den HDJ 80 nicht im Detail kenne :wink:
Beim Ablauf hast du halt den Effekt wenn der Schlauch an irgend einer Stelle undicht wird, läuft der Saft raus.
Deshalb sind die ganzen Tankeinbindungen auch über Steigleitung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“