Landcruiser HDJ100 Projekt

1999 - 2007
cyberling
Beiträge: 158
Registriert: 13. April 2020 08:34

Re: Landcruiser HDJ100 Projekt

Beitrag von cyberling »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich hatte bis Dato eine 120AH AGM Batterie im Kofferraum und habe diese nach einer versehentlichen Tiefentladung nun gegen eine 100AH LiFePO4 getauscht.
Im Motorraum habe ich nur die beiden Starterbatterien. Wahrscheinlich könnte man dort auch mit einem Batteriewächter die Verbraucher abgreifen, aber da traue ich mich nicht drüber wenn wir alleine in der Pampa unterwegs sind…

An die Durchführung kommt man von innen im Fahrerfußraum super ran. Ich habe die Kabel für die Zusatzbatterie und die Solaranschlüsse dann unter den Kunsstoffabdeckungen der Einstiege verlegt, natürlich noch einmal mit einer extra Ummantelung.
HDJ100 Bj.1998 350tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
marcHDJ100
Beiträge: 28
Registriert: 11. März 2024 13:51

Re: Landcruiser HDJ100 Projekt

Beitrag von marcHDJ100 »

cyberling hat geschrieben: 1. April 2025 11:30
Ich hatte bis Dato eine 120AH AGM Batterie im Kofferraum und habe diese nach einer versehentlichen Tiefentladung nun gegen eine 100AH LiFePO4 getauscht.
Im Motorraum habe ich nur die beiden Starterbatterien. Wahrscheinlich könnte man dort auch mit einem Batteriewächter die Verbraucher abgreifen, aber da traue ich mich nicht drüber wenn wir alleine in der Pampa unterwegs sind…

An die Durchführung kommt man von innen im Fahrerfußraum super ran. Ich habe die Kabel für die Zusatzbatterie und die Solaranschlüsse dann unter den Kunsstoffabdeckungen der Einstiege verlegt, natürlich noch einmal mit einer extra Ummantelung.
Habe Sie gefunden, habe gedacht das ist eine separate Neben der bestehenden, aber du hast auch die vorhandene genommen.
Hast du die Löcher gebohrt oder wie hast du die Kabel eingezogen?

Bezüglich den Reifen habe ich gestern geschaut, habe die 285/75 R16 BF Goodrich KO2

Ja die Reifen sind teuer, kann Sie die aktuell für 370Fr. das Stück anbieten abgeholt bei mir in der Schweiz nähe Basel.
Sie halten aber auch lange und 17 Zoll sind wahrscheinlich etwas gross oder nicht?


Ich werde die linke Batterie in Fahrtrichtung als Starterbatterie verwenden und die rechte als Verbraucherbatterie. Die Verbindung der beiden Pluspole werde ich durch abschrauben der bestehenden Verkabelung auf der Seite der Starterbatterie unterbrechen, dann geht nur noch ein + Kabel an den Starter.
Die beiden + Pole werde ich übers Relais vom IBS Dbm verbinden, dies wäre der Plan.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
marcHDJ100
Beiträge: 28
Registriert: 11. März 2024 13:51

Re: Landcruiser HDJ100 Projekt

Beitrag von marcHDJ100 »

Es ist einiges gegangen an meinem Landcruiser.

Ich habe mich für die EcoFlow DELTA 3 Powerstation 1024 Wh CH-Version und bin sehr zufrieden. Lade sie normal mit ca 85W über den 12 Zigarettenanzünder im Kofferraum.
Meine Mobicool MCF60 braucht ca. 55W, so wird die Powerstation während der Fahrt geladen und der Kühlschrank kann die ganze Zeit laufen.
Musste im Urlaub in Griechenland für 3 Wochen einmal die Powerstation separat laden.

Es wurde ein IBS-DBS Doppelbatteriesysteme mit dem RBM+ Relais Booster Modul 12V/24V verbaut, da der 4.2L Diesel beide Batterien braucht zum starten.

Auf der Reise in Griechenland haben wir gemerkt, dass die originalen Federungen in Verbindung mit den AHC Dämpfern zu schwach sind und somit der Druck zu hoch.

Nach der Reise haben stärkere Torsion Bar von Tough Dog einzug erhalten und hinten die KTRS-79 von Kings Springs.
Viel bessere Kurvenlage und angenehmer zum Fahren.

Weiter wurde noch die Manschette vorn ersetzt, da Sie gerissen war.
Funkgerät von Albrecht wurde auch verbaut.

Weitere Bilder und Beiträge in den Links
Dateianhänge
20250726_142727.jpg
20250726_155348.jpg
20250730_212234.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“