GANDALF der Graue

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 924
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von pan51 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Servus,

zwischenzeitlich waren wir in

IMG_6205.jpeg

Seilbahn leider wegen Schlechtwetter nicht in Betrieb (wir wollten zur Bobbahn). Am nächsten Tag zum Orlovacko-See, steile Anfahrt linke Seite, kein Problem

IMG_6216.jpg
IMG_6229.jpg

Wir waren die Nacht allein da, Glück mit dem Wetter, Sonne, keine Wolke. War aber frisch die Nacht…und da waren schon einige, bisschen vermüllt.

Hot oder Schrott? Hot! Aber sowas von!

IMG_6225.jpg

Dann los zur Tara-Schlucht…aber hier war dann - nach 25km übelster Waldwegpiste, Steine, Löcher, steil, mal wieder nicht - Ende Gelände:

IMG_4109.jpg

Sind rückwärts zurück, in den Berg gewendet und dann die 25km nochmal.
In dem Moment war die Entscheidung für eine Winde gefallen!

Habe nur ein kinetischen Bergeseil mit, vorne keine Recovery Points, also nichts um den gescheit zur Seite zu ziehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 924
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von pan51 »

Mal ein paar Notizen von mir mit Dingen, die zu ändern sind oder einfach nur so...

GRJ78 hat einwandfrei funktioniert. War echt baff wie der an der doch steileren Rampe am Orlovačko-See hochgezogen ist. Und auch an anderen.

Die Cooper Discoverer sind prima. Trotz der doch recht scharfkantigen Felsen/Steine kaum Schnitte am Profil zu sehen.

Klimaanlage ist so eine Sache. Hab's ja gerne auch im Fussraum etwas gekühlt, aber hier stimmt die Balance irgendwie nicht. Entweder oben angenehm und Beine abgefroren oder oben kalt und unten wird's kontinuierlich heisser. Muss ich mal schauen, ob man da unten auch noch einen verstellbaren Ausströmer hinbekommt, den man einmal einstellt, damit die Verteilung oben/unten besser ist...

Coghlan's Toaster ist absoluter Schrott. Durch die relativ steile Anstellung der Brotscheiben verbraucht er 'ne Menge Gas, das Brot wird trocken anstatt braun. Hab's dann mit direkter Flamme probiert, Toast wird schwarz statt braun. Alternativen? Pfanne mit Öl?

Kochauszug ist zu hoch und zu nah am Zeug, das an der Tür hängt. Die Klappe vom Kocher wird schon recht heiß, der Abstand, den die Holzstreifchen vom Tupike bringen, schafft kein Vertrauen. Muss also die ganze Konstruktion des Auszugs umdenken.

Irgendwas klappert bei manchen Bodenwellen auf der Autobahn und zwar so, daß es sogar im Beifahrersitz als leichte Schläge spürbar ist. Habe den Kompressorblock der Engel im Verdacht. Konnten das aber während der Fahrt nicht überprüfen bzw. nicht mehr daran gedacht, weil irgendwann "Gewöhnung" einsetzte. Stört aber prinzipiell, weil ansonsten NICHTS quietscht oder rappelt oder klappert.

Elektrik hat alles einwandfrei funktioniert. Bin stolz auf mich. Die blaue LED der werksseitig verbauten USB-Buchsen am Klappdach ist so hell, daß sie den halben Zeltraum ausleuchtet und man so die Augen zukneifen muss, daß man die eigentliche Buchse nicht mehr sieht. Mal sehen, ob ich da einen anderen Vorwiderstand einbauen kann. Wird fummelig.

Das gute und nicht gerade günstige Solarpanel von Solarswiss ist prima, liefert ordentlich Leistung (hat am See gereicht um einen Tag Kühlschrank, Navi, Handy, bisschen Standheizung und Föhnen fast aufzuholen), aber es ist im Betrieb doch etwas unhandlich und groß. Verstaut sich zwar passabel hinter dem Fahrersitz, verdeckt dann aber das Display von der Powerstation. Es ist ok, kann aber evtl. doch besser gehen? Habe gesehen, es gibt inzwischen 200W-3x3-Solardecken, IP67, die auf 40x40x6cm zusammenfalten...

Was noch?

InDeflate ist auch ziemlich HOT.
Hebel kleine Hecktür hab' ich mir quasi zugebaut. Kriege ich nur noch blind auf mit dem linken Arm, wenn ich die Uhr ausziehe... :rofl: Am Ende ging's relativ flüssig, aber ist ja kein Zustand so. Muss mir irgendeinen Seilzugmechanismus überlegen.

Abdeckungen/Thermomatten Front- und Seitenscheiben von Project Camper sind HOT! Und extrem passgenau.

Kroatien und Bosnien und Herzegowina sind so schön, daß wir eine zweite Tour dorthin planen wollen, bitte gerne Anregungen dazu.

Die gekaufte Tourensammlung, die ich jetzt hatte, fand ich stressig und nicht entspannt, auch weil die angebenden Fahrzeiten eher für Rallyefahrer galten? Für den planerisch faulen Einstieg ok, habe die Zeit eher in Ausbau als Planung investiert, aber wir fühlten uns größtenteils unter Zeitdruck. Muss anders laufen beim nächstenmal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 386
Registriert: 20. August 2021 17:14
Wohnort: Im Süden

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von Jo717 »

pan51 hat geschrieben: 10. September 2025 15:23


Coghlan's Toaster ist absoluter Schrott. Durch die relativ steile Anstellung der Brotscheiben verbraucht er 'ne Menge Gas, das Brot wird trocken anstatt braun. Hab's dann mit direkter Flamme probiert, Toast wird schwarz statt braun. Alternativen? Pfanne mit Öl?

Bei uns gibts auch Toast zum Frühstück. Pfanne ohne Fett/Öl oder sonst was bei kleiner Flamme auf den Gasherd.
Toastscheiben rein, zügig wenden --> goldbraun und top innerhalb 2 Minuten
Viele Grüße
Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 924
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von pan51 »

Ja, danke Dir, dacht ich mir schon, daß es irgendwie so geht.

Noch eine Ergänzung zu oben: die Anreise haben wir am Stück gemacht, abwechselnd gefahren, ca. 1200km. Ging, aber anstrengend.
Die Rückreise, ca. 1550km, mit einem Zwischenstop in Bled, Slowenien. Liegt genau auf halber Strecke, aber schwierig, dort ein Camp zu finden. Das eine drei Tage Minimum, das andere hat für die Nacht 56€ gekostet. Ordentliche, "deutsche" Preise, Pizza Salami 15,80€. Dafür gab's dann Blasmusik und die Gattin liegt vom Burger jetzt mit Lebensmittelvergiftung flach.

Im Gegensatz dazu Camp Krupac, Nikšić, Montenegro, kleines Camp direkt am See. 20€/Tag. Betreiber sehr nett, Mutter kocht abends, sehr lecker. Sehr ruhig. Die ganz großen Kühlschränke sind da nicht, weil die Anfahrt eng und steil ist.
Haben uns da, statt einer weiteren stressigen Tagesetappe, einen Tag Pause gegönnt. Und übrigens am Tag unserer Ankunft war da ein weiterer grauer GRJ mit Kabine, habe ich hier im Forum noch nicht abgebildet gesehen. Reling an allen Kanten des Kabinendachs. Blümchenbettdecken und Vorlegeteppiche unter den Stühlen.

KRUPAC.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 924
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von pan51 »

Servus.

Hadere immer noch mit dem QuickPitchMaxTraxTableDingens. Also eigentlich nicht mehr. Ist gecancelt. Liegt hier rum, ist mir echt zu groß, mit den MaxTrax zu schwer und macht das Auto breit. Ich mag die schlanke Linie vom 78er und das Ding mit vier MaxTrax macht sie kaputt. Dazu 26kg Gewicht am dünnen Blech, innen unterlegt oder nicht. Ist trotzdem viel. Anbringung rechts problematisch wegen der beiden Tankklappen und es kommen ja noch original Toyota-Kotflügelverbreiterungen. Links brauch ich keinen Tisch, mein Setup ist auf rechts ausgelegt.

Tisch rechts brauch ich aber, für die Kaffeebar, Kochplatz usw., also kleines Konzeptbildchen gemacht...

KONZEPT_MOLLE_FOLDING_TABLE.jpg

Zeichnung dazu...

MOLLE_FOLDING_TABLE.png

855x350x4mm, lass ich jetzt mal lasern. Dann hier zum örtlichen Pulverbeschichter in der Hoffnung, daß der die Optik ähnlich den Gullwings hinbekommt.

Muss mir jetzt halt überlegen, wohin mit den MaxTrax. Aktueller Stand: vorne quer auf's Dach (Anreise), wenn in Gebrauch in die Tasche vom Ersatzrad. Oder senkrechte Halterung linke Hecktür; sind 2x normal, 2x Xtreme = ca. 16kg. Sollte gehen, ist ja keine Leiter mit 100kg Person drauf.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 368
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von Mountaineer »

Ich hatte die Bergeboards auch mal oben am Dach, da hats mir allerdings das Alu verkratzt, weil zu viel Staub und Dreck reingeflogen ist (trotz Schaumstoffunterlage)
Ich hab mir dann eine Halterung gekauft (hab die tred pro) und daran drei Neodymmagnete mit je 50 kg Haltekraft befestigt. Das hielt an der Seite jetzt über 20.000 km durch Zentralasien, selbst bei 120 km/h auf der Autobahn.
Inwieweit das mit der Folierung ginge, weiß ich nicht, zum lösen brauchts nämlich irgendwas, um unter den Magnet zu kommen (Eiskratzer z.B.)

VG

Konrad
IMG_4591.jpeg
IMG_4592.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pumba78
Beiträge: 101
Registriert: 15. Juni 2023 13:20
Wohnort: Regensburg

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von Pumba78 »

Hi Axel, schöne zusammenfassung und Auflistung!
anbei ein paar Kommentare, Ideen und wie wir es gelöst haben.
pan51 hat geschrieben: 10. September 2025 15:23
Coghlan's Toaster ist absoluter Schrott. Durch die relativ steile Anstellung der Brotscheiben verbraucht er 'ne Menge Gas, das Brot wird trocken anstatt braun. Hab's dann mit direkter Flamme probiert, Toast wird schwarz statt braun. Alternativen? Pfanne mit Öl?
Wir verwenden zum Toasten die zum Tupike mitgelieferte Grillplatte (haben sogar 2 davon). Das funktioniert bei normalem Toast mit 2 Scheiben perfekt, beim größeren Sandwichtoast geht es mit etwas überlappen auch gut. Die Kunst ist es die beschichtete Platte nicht zu stark anzuheizen, sonst verbrennt der Toast. So zaubern wir mit wenig Aufwand und Gasverbrauch in kürzester Zeit perfekten Toast mit Grillstreifen.
Das schöne an der Tupike Platte ist die Beschichtung, man kann sie ohne weiteren Abspülbedarf nach dem abkühlen einfach mit einem Stück Küchenrolle abwischen. Man muss am Anfang bzgl. Temperatur etwas rumprobieren, aber wenn man den Dreh raus hat für uns einwandfrei.
Probier es doch einfach mal aus.
pan51 hat geschrieben: 10. September 2025 15:23
Irgendwas klappert bei manchen Bodenwellen auf der Autobahn und zwar so, daß es sogar im Beifahrersitz als leichte Schläge spürbar ist. Habe den Kompressorblock der Engel im Verdacht. Konnten das aber während der Fahrt nicht überprüfen bzw. nicht mehr daran gedacht, weil irgendwann "Gewöhnung" einsetzte. Stört aber prinzipiell, weil ansonsten NICHTS quietscht oder rappelt oder klappert.
Da du einen ähnlichen Engel 60L Kompressorkühlschrank hast wie wir, könnte es der schwinggelagerte Kompressor sein. Es hört sich in manchen Fahrsituationen wie ein rhythmisches poltern an, je nachdem ob der Kompressor gerade läuft oder nicht. Wir hatten es am Neugerät sehr extrem, der Kompressor hat sich praktisch von selbst aufgeschwungen und garnicht mehr aufgehört zu klappern. Nach Garantietausch der ganzen Kühleinheit ist es jetzt nur noch vereinzelt der Fall. Das schlagen kommt aus dem Kompressor Innenreich, laut Roega ist das normal und stellt keinen Defekt dar. Wir haben uns inzwischen dran gewöhnt, "ahh, der Herr Engel lebt auch noch und meldet sich..." :rofl:
pan51 hat geschrieben: 10. September 2025 15:23
Elektrik hat alles einwandfrei funktioniert. Bin stolz auf mich. Die blaue LED der werksseitig verbauten USB-Buchsen am Klappdach ist so hell, daß sie den halben Zeltraum ausleuchtet und man so die Augen zukneifen muss, daß man die eigentliche Buchse nicht mehr sieht. Mal sehen, ob ich da einen anderen Vorwiderstand einbauen kann. Wird fummelig.
Wir haben sämtliche LEDs aus den USB-Buchsen entfernt, es war nicht auszuhalten wie hell die das ganze Fahrzeug in der Nacht ausgeleuchtet haben. Bei manchen ging es einfach, bei anderen bedarf es pure Gewalt.
Gruß, Oli

GRJ78 2023, 285/75R16 BFG AT, Tough Dog BMX 2“, ORB Hubdach, Casemaker Eigenausbau, PV 360W, LiFePo4 300Ah, Victron System, kein Gas

https://www.instagram.com/pumba_the_landcruiser

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 924
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von pan51 »

Hallo Konrad,
Mountaineer hat geschrieben: 24. September 2025 18:10
Ich hab mir dann eine Halterung gekauft (hab die tred pro) und daran drei Neodymmagnete mit je 50 kg Haltekraft befestigt. Das hielt an der Seite jetzt über 20.000 km durch Zentralasien, selbst bei 120 km/h auf der Autobahn.
Inwieweit das mit der Folierung ginge, weiß ich nicht, zum lösen brauchts nämlich irgendwas, um unter den Magnet zu kommen (Eiskratzer z.B.)
coole Idee für schnelle Zugriff, hab jetzt gesehen, gibt's auch für nen Irrsinnsspreis fertig für die Vanlifer ... das sind die 88mm Magnete, richtig? Du hattest da vier Boards dran, also auch so 16 kg? Tred Pro hat ja ähnliches Gewicht wie die Maxtrax.
Auf die Folie könnte man noch ne Schutzfolie kleben (irre eigentlich), aber dann sollte das gehen. Habe auch ein Video gesehen, wo jemand einen einzelnen Magneten mit langem Hebel seitlich abhebelt. Ich bestell mal ein Paar zum Testen.
Hätte noch SeaSucker-Vakuumdinger hier, aber die funktionieren nicht mit Folie (weil in der Folie kleine Poren drin sind, damit's bei Sommer keine Ballons in/aus der Folie gibt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 924
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von pan51 »

Servus,
Pumba78 hat geschrieben: 25. September 2025 11:00
Da du einen ähnlichen Engel 60L Kompressorkühlschrank hast wie wir, könnte es der schwinggelagerte Kompressor sein. Es hört sich in manchen Fahrsituationen wie ein rhythmisches poltern an, je nachdem ob der Kompressor gerade läuft oder nicht. Wir hatten es am Neugerät sehr extrem, der Kompressor hat sich praktisch von selbst aufgeschwungen und garnicht mehr aufgehört zu klappern. Nach Garantietausch der ganzen Kühleinheit ist es jetzt nur noch vereinzelt der Fall. Das schlagen kommt aus dem Kompressor Innenreich, laut Roega ist das normal und stellt keinen Defekt dar. Wir haben uns inzwischen dran gewöhnt, "ahh, der Herr Engel lebt auch noch und meldet sich..." :rofl:
habe inzwischen noch zwei weitere Verdächtige:

- der nicht sonderlich verpackte tiefgefrorene Inhalt des TK-Fachs und
- der nicht wirklich fest verzurrte 8kg Klapptisch, der mit den Enden gegen die Profile schlägt

Beides aber jetzt entfernt, mal sehen, ob nachher auf der Fahrt zum Waschplatz ruhig bleibt. Während der ersten kürzeren WE-Touren ist die Engel nämlich nicht negativ aufgefallen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 368
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von Mountaineer »

pan51 hat geschrieben: 25. September 2025 12:02
Hallo Konrad,

coole Idee für schnelle Zugriff, hab jetzt gesehen, gibt's auch für nen Irrsinnsspreis fertig für die Vanlifer ... das sind die 88mm Magnete, richtig? Du hattest da vier Boards dran, also auch so 16 kg? Tred Pro hat ja ähnliches Gewicht wie die Maxtrax.
Auf die Folie könnte man noch ne Schutzfolie kleben (irre eigentlich), aber dann sollte das gehen. Habe auch ein Video gesehen, wo jemand einen einzelnen Magneten mit langem Hebel seitlich abhebelt. Ich bestell mal ein Paar zum Testen.
Hätte noch SeaSucker-Vakuumdinger hier, aber die funktionieren nicht mit Folie (weil in der Folie kleine Poren drin sind, damit's bei Sommer keine Ballons in/aus der Folie gibt).
Hey,

ich hab die hier genommen:
https://amzn.eu/d/1Ps6CYH

Hatte nur zwei dran, aber da hätten auch vier gehalten. Da wackelt das ganze Auto, wenn man an den Dingern rüttelt, aber nicht die Magnete.

VG

Konrad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nussis
Beiträge: 18
Registriert: 2. Februar 2022 21:20
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von Nussis »

Hallo

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Konnte mich seit gestern nicht trennen und mir graut es davor, was wir noch alles machen müssen. Du zeigst deine tolle Arbeit sehr genau, da viele neue Ideen drin und das finde ich sehr wertvoll. Noch sind wir beim "Abbruch". Anyway
pan51 hat geschrieben: 2. September 2024 09:55

Der Gattin hat's gefallen, sie überlegt aber noch, ob die Matratze ihr Freund wird, sie findet sie etwas hart.
Mir hat eine 3D Matratzenunterlage z.B. von Carbest Matratzenunterlage geholfen, ist recht dünn und drückt sich zusammen.

pan51 hat geschrieben: 2. September 2024 09:55
Ein Typ meinte aber, ich solle tagsüber die Markise einklappen, "das Auto würde das nicht halten".
Haben den Tipp erhalten, die Markise bei Wind an zwei Punkten ans Auto "zu binden". Unsere Markise ist noch nicht dran, scheint mir, aber kein schlechter Vorschlag zu sein.
Viele Grüsse
Gigi

Fahrerin eines HZJ 78 aus 2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 924
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von pan51 »

Servus Gigi,

und vielen Dank dafür:
Nussis hat geschrieben: 29. September 2025 10:54
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Konnte mich seit gestern nicht trennen und mir graut es davor, was wir noch alles machen müssen. Du zeigst deine tolle Arbeit sehr genau, da viele neue Ideen drin und das finde ich sehr wertvoll. Noch sind wir beim "Abbruch". Anyway
Nussis hat geschrieben: 29. September 2025 10:54
Mir hat eine 3D Matratzenunterlage z.B. von Carbest Matratzenunterlage geholfen, ist recht dünn und drückt sich zusammen.
Sowas hab' ich drin, seit Matratzentausch (hab's nur nicht gezeigt). Auf Maß geschnitten, weiß nur nicht mehr wo ich das herhabe. Primär genommen wegen der Unterlüftung der Matratze, aber ja, es gibt auch nach. Auf dem Balkantrip gab's auch keine Beschwerde mehr über die Matratze. Dazu muss man auch wissen, die Gattin ist recht empfindlich, seitdem sie sich in Mexiko aus irgendeinem Grund einen "steifen Hals" eingefangen hat. Inzwischen hat sie so 30+ Kissen durchprobiert...
Nussis hat geschrieben: 29. September 2025 10:54
Haben den Tipp erhalten, die Markise bei Wind an zwei Punkten ans Auto "zu binden". Unsere Markise ist noch nicht dran, scheint mir, aber kein schlechter Vorschlag zu sein.
Ja, hab' ich hier auch des öfteren gelesen. Ich wollte auf der letzen Tour mal alle Möglichkeiten austesten, hatte 5x5m Leine konfektioniert, die Markisenstützen alle mit und dann ... kein Wind! :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1260
Registriert: 21. Mai 2002 23:00
Wohnort: Ratingen

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von karrizek »

pan51 hat geschrieben: 10. September 2025 15:23
Mal ein paar Notizen von mir mit Dingen, die zu ändern sind oder einfach nur so..

Hebel kleine Hecktür hab' ich mir quasi zugebaut. Kriege ich nur noch blind auf mit dem linken Arm, wenn ich die Uhr ausziehe... :rofl: Am Ende ging's relativ flüssig, aber ist ja kein Zustand so. Muss mir irgendeinen Seilzugmechanismus überlegen.
B4BD982E-7353-4978-A225-D9B06E5BB910.jpeg

Hatte ich auch, das Problem.
Nichts hält länger, als ein gutes Provisorium!
Bei mir schon 4 Jahre.

so long
karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLR650C

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 924
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: GANDALF der Graue

Beitrag von pan51 »

karrizek hat geschrieben: 4. Oktober 2025 12:28
Hatte ich auch, das Problem.
Nichts hält länger, als ein gutes Provisorium!
Bei mir schon 4 Jahre.
Lustig! Mache mir gerade aus "noch da"-Teilen ein ähnliches Provisorium:

IMG_6267.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“