Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

My Car, my Castle!
Otzek
Beiträge: 150
Registriert: 18. Januar 2016 22:08
Wohnort: Haina

Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von Otzek »

Hallo zusammen,
welche Steckdose bzw Verbindung habt ihr auf der Ladefläche bzw neben der Anhängerkupplung um Dauerplus von der Batterie (6qmm) zum B2B Lader der absetzbaren Wohnkabine zu führen? Gibt’s da irgewas stabiles, wasserdicht, welches ich seitlich an den Anhängebock schrauben kann?
Hintergrund ist das meine Dose/Stecker Verbindung nicht ausreichend funktioniert. Das Ladegerät zieht 18A (max 20A beim starten) und wenn ich die Verbindung drei bis zehn mal benutzt habe leiert die aus. Ergebnis durch die schlechte Verbindung ist dass nur noch knapp über 9V im Ladegerät Eingang ankommen. Das Ladegerät funktioniert noch, aber die Dose und der Stecker werden warm und rauchen ab, bis die Sicherung fliegt. Die Kontakte in der Dose haben’s dann hinter sich.
Ich vermute die schlechte Qualität als Fehler, finde aber nichts besseres.
Meint ihr eine normale 13polige Anhängerdose funktioniert (Dauerplus ist da auch mit 20A abgesichert), die sitzt wenigstens satt ineinander und labbert nicht so wie die 2poligen. Oder gibt’s noch was anderes und ich kenne es nicht?
Danke für eure Infos
Viele Grüße, Jörg
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7373
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von GRJ78 »

Die Aussies nehmen da einen Andersonstecker
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matzetoyo
Beiträge: 267
Registriert: 21. Juli 2024 20:28
Wohnort: Ostfriesland

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von Matzetoyo »

Hallo

Die Kontakte 9(Dauerplus) und 13 (Minus) an der 13 poligen Steckdose sind genau dafür gedacht.
Dann sitzt das auch gut und sicher.
Gruß Matthias

BJ40 Baujahr 1/1980

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 760
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von Nordland-Virus »

https://www.gruendl-shop.de/CEE-Stecker ... -V/LEC9100

sowas haben wir mit passender Steckdose

https://www.gruendl-shop.de/CEE-Aufbaus ... -V/LEC9300

gut anschließbar mit Stiftkabelschuhen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5060
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von xsteel »

Matzetoyo hat geschrieben: 4. Oktober 2025 19:15
Hallo

Die Kontakte 9(Dauerplus) und 13 (Minus) an der 13 poligen Steckdose sind genau dafür gedacht.
Dann sitzt das auch gut und sicher.
Haben aber auch nur 2,5 mm2
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otzek
Beiträge: 150
Registriert: 18. Januar 2016 22:08
Wohnort: Haina

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von Otzek »

@Nordland Virus,
die sieht aus wie mein Set Up nur wesentlich wertiger. Und die Dose könnte man am Anhängebock befestigen. Schau ich mir mal genauer an
@Matzeroyo, ich glaube mir fällt ein bei der 13poligen hatte ich das Problem die 6qmm anzuschließen und war deshalb davon abgekommen
@GRJ78, die Anderson nehm ich auch mal unter die Lupe, vielleicht gibt’s da auch eine Art „Aufputzsteckdose“
Vielen Dank schon mal bis hier hin
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otzek
Beiträge: 150
Registriert: 18. Januar 2016 22:08
Wohnort: Haina

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von Otzek »

@xsteel, du bestätigst meine Vermutung, deshalb habe ich die seinerzeit nicht genommen
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1559
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,
ich hatte etwas gesucht um einen Kompressor von außen anzustecken:
https://www.erich-jaeger.com/de/product ... -anwendung
Ist für 30A Dauerstrom ausgelegt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Isarindianer
Beiträge: 135
Registriert: 14. Oktober 2022 12:18
Wohnort: München und Feldkirch (Vorarlberg)

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von Isarindianer »

Ich nutze ebenfalls eine DIN 14690 (siehe Antwort von Wüstenfreund) wasserdichte Steckdose, um Strom von einem mobilen Solarpanel (33V, 10,3A) in den Aufbau zu führen. Hat sich sehr bewährt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landy-Bernie
Beiträge: 37
Registriert: 1. Juni 2021 07:47
Wohnort: Rabat

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von Landy-Bernie »

Ich nehme für belastbare 12V Steckverbindungen, innen wie aussen, gerne Speakon Verbinder:

https://www.neutrik.com/de/product/nlt4fxx

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5060
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von xsteel »

Landy-Bernie hat geschrieben: 4. Oktober 2025 22:45
Ich nehme für belastbare 12V Steckverbindungen, innen wie aussen, gerne Speakon Verbinder:

https://www.neutrik.com/de/product/nlt4fxx
IP54 für aussen?
Wäre mir für unsere Art von Fahrzeugen nicht ausreichend
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SonnenStrahl
Beiträge: 19
Registriert: 23. Februar 2024 01:26

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von SonnenStrahl »

Hallo @ all,

Speakon Verbinder wie xsteel schreibt waere auch fuer mich
die zweite Wahl (kenne ich beruflich von PA Systemen) vor der
NATO Steckdose (vielleicht overdone) siehe Link

https://www.google.com/search?client=fi ... -gP2LnbuA4

LG
SonnenStrahl

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4905
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von hakim »

Otzek hat geschrieben: 4. Oktober 2025 18:49
...Hintergrund ist das meine Dose/Stecker Verbindung nicht ausreichend funktioniert. Das Ladegerät zieht 18A (max 20A beim starten) und wenn ich die Verbindung drei bis zehn mal benutzt habe leiert die aus. Ergebnis durch die schlechte Verbindung ist dass nur noch knapp über 9V im Ladegerät Eingang ankommen. Das Ladegerät funktioniert noch, aber die Dose und der Stecker werden warm und rauchen ab, bis die Sicherung fliegt. Die Kontakte in der Dose haben’s dann hinter sich.
...
Hallo Jörg,
nicht nur Deine aktuelle Steckdose, auch die nur 6mm² messende Zuleitung von der Starterbatterie den langen Weg nach hinten bis zur Stossstange und von da noch weiter in die Wohnkabine rein zum B2B-Ladegerät, halte ich für unterdimensioniert. Mag sein, daß in der Montageanleitung zum Lader die 6mm² angegeben waren, dabei wird aber die Leitungslänge von rund 7-8m und der damit einhergehende Spannungsfall nicht berücksichtigt. Bei meinem Hilux habe ich hier eine 16mm²-Leitung gelegt - 25mm² ist auch noch gut verlegbar - im Motorraum ab Batterie bestückt mit einer entsprechenden Automatiksicherung. Und ja, die AHK-Dose mit ihren maximal 2,5mm²-Dauerplusleitungen - bei meinem Hilux sind es tatsächlich nur ca. 1,5mm² - ist für Deinen Zweck völlig ungeeignet.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 760
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von Nordland-Virus »

habe auch 16mm2 bei meiner Dose. Zwingend sind da gute Stiftkabelschuhe , da die meisten Stecker und Steckdosen vielleicht max bis 10mm2 gehen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5060
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Steckdose Ladefläche/Wohnkabine

Beitrag von xsteel »

SonnenStrahl hat geschrieben: 5. Oktober 2025 01:00
Hallo @ all,

Speakon Verbinder wie xsteel schreibt waere auch fuer mich
die zweite Wahl (kenne ich beruflich von PA Systemen) vor der
NATO Steckdose (vielleicht overdone) siehe Link

https://www.google.com/search?client=fi ... -gP2LnbuA4

LG
SonnenStrahl
Guck mal erst wer was geschrieben hat, bevor Du falsch zitierst.
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“