Bergewinde 4,3t

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5260
Registriert: 16. Oktober 2002 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Generell mit Umlenkrolle arbeiten macht alles einfacher und verlängern kann man den Anschlagpunkt mit einem adäquaten Gurt.
Wenn ich die Seilwinde wirklich nötig hatte hab ich fast immer mit der Umlenkrolle gewerkelt, ein gesperrter LC fährt dahin wo es eigentlich kein zurück mehr gibt...manchmal auch nimmer rückwärts :lol: dafür hat Axel ein fähiges Hebelkettenzugset. :wink:
Was bisher unerwähnt blieb wäre die Option die Seilwinde mit einem Trennschalter generell stromlos zu machen, dann gibts keine Kriechströme durch eingedrungene Feuchte.

Da brauchte ich einen Unimog zum bergen und es ging nur noch nach hinten raus... :rofl:
Bild


Für den FJC genügte einfachstes anhängen aber das Gespräch war das beste......Er so *WTF happened?* und ich nur kurz....*Du hängst auf einem Stein.einem gottverdammt RIESIGEN STEIN!* :lol: :lol: :lol:
Bild
Bild
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3564
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Odessa »

FJ40 GARAGE hat geschrieben: 30. Oktober 2025 17:04
Generell mit Umlenkrolle arbeiten macht alles einfacher und verlängern kann man den Anschlagpunkt mit einem adäquaten Gurt.
Peter erleuchte mich bitte. Was wird durch ein zusätzliches Teil mit einfacher? Wenn du dann noch anstückeln willst, hast nochmal zwei Teile mehr :wink:.
Wenn die Winde den Platz für ausreichend Seil hat und die notwendige Zugkraft bringt, dann gäbs für mich nur den direkten Zug. Aber ich bin noch jung und lernfähig :D.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5260
Registriert: 16. Oktober 2002 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Halbe Geschwindigkeit = Bessere Kontrolle
Halbe Geschwindigkeit = Doppelte Kraft
Halbe Geschwindigkeit = Geringerer Strombedarf

Solange die Seillänge es hergibt und wirklich Last gefordert wird....wozu Risiken eingehen?
Bei Tüddelkram bis 2 Tonnen isses wurscht, da reichts einzeln und schwupps aber....bei den extraschnellen Winden muss man schnell gucken.

Im Wettbewerb ist das alles Dummfug aber wenns um Vernunft und Unversehrtheit geht sollte man Zeit haben.

Hab da noch was von früher. http://daten.buschtaxi.org/ausruestung/winchtips.pdf
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mario78
Beiträge: 196
Registriert: 1. August 2018 15:48

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Mario78 »

Nachdem ich nun alles ausgepackt und auf Vollständigkeit überprüft hab, ist mir folgendes aufgefallen.
Der Trennschalter kann 200A/500A. Das ist vermutlich 500A maximal führen und 200A maximal schalten. Vielleicht auch umgekehrt, kurzzeitig 500A und dauerhaft 200A führen, man weiss es nicht. Der wird aber ja sowieso durch den dicken Hella ersetzt. Der kann deutlich mehr.
Aber der beigelegte 35mm² Kabelsatz kommt mir etwas sparsam vor. Auf der homepage von horntools ist bei der 9.5er quick eine maximale Stromaufnahme von 530A und ein Kabelsatz von 50mm² angegeben. Die 35mm² sind bei der langsameren 9.5er, dort sind 365A als maximale Stromaufnahme angegeben. Ich glaube da muss ich morgen nochmal vorständig werden. Das wird meinen geplanten Einbautermin für am Samstag wohl erübrigen.
Welche Kabelquerschnitte habt ihr verbaut?
Gruß
Mario


Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Temperaturentwicklung bei 50mm² und 35mm² rechnen lassen, in Abhängigkeit vom Strom und über die Zeit in Sekunden aufgetragen. Das bestätigt mir das 35mm² mehr als knapp ist.
Screenshot_20251030_210328_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20251030_211306_Samsung Internet.jpg
Zuletzt geändert von Mario78 am 30. Oktober 2025 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hilux VIII 2,4 DoKa Executive (2017), BFG AT KO2 265/65-R17, Ironman foamcall pro performance, 200AH LiFePo4, 170W Solar, Victron 75/15 MPPT, B2B Victron Orion 12/12-18, Kühlbox National Luna NL50 weekender, 2kW Sinus WR, Zelt eezi awn ttop xklusiv 140 auf Alu-Cab Explorer 3 + Eigenbau-Dachträger.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3076
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Jelonek »

bei sowas brauchst du Flo deutlich mehr Kraft ...
das Ding klebt fest wie ein Käfer in der Scheis....e
Dateianhänge
33061.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3076
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Jelonek »

Kabel daumendick 8)
wenn du damit ne Stunde arbeitest wird es alles sehr warm ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3564
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Odessa »

Warum seh ich auf den Hardcore-Matsch-bis-über-die-Achse-Bildern eigentlich nie ein Reisefahrzeug mit Ausbau für 40.000 €, sondern immer solche groben, gebrauchten Offroadhobel?
:aetsch:

Ärgerlich wenn die Teile nicht recht passen :roll:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3275
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Bondgirl »

Vermutlich weil 40.000€ im Matsch stressig genug sind das man nimmer filmt ;) Manche Dinge passieren ohne Dokumentation.
IMG_6922.jpeg
IMG_6924.jpeg
Ich bin geschickt genug mich so frühzeitig festzusaugen dass die Schränke trocken bleiben 👻
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 573
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Serge »

Bondgirl hat geschrieben: 31. Oktober 2025 00:04
Ich bin geschickt genug mich so frühzeitig festzusaugen dass die Schränke trocken bleiben 👻
Und höflich genug, die maximale Wattiefe des Begleiters nicht auszunutzen... :lol:
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3275
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Bondgirl »

War tatsächlich ein junger unbedarfter Kollege vom Expeditionsservice der etwas Erfahrung sammeln sollte mit Bergematerial 🤣
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3564
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Odessa »

Respekt, Anna! :wink: :shock:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3076
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Jelonek »

Ich möchte hier kurz was korrigieren :lol:
Mein Auto ist selbstverständlich viel mehr wert als 40.000 €. Steht aber nicht zum Verkauf, ich bin noch nicht wahnsinnig. :rofl:
Zweitens, selbstverständlich ist das eine voll ausgebautes Reise Fahrzeug mit Schlafplätzen für drei Erwachsene, Toilette, Küche, Sitzmöglichkeiten, also alles, was man für Langzeitreisen so braucht. Wie man so sieht, verzichtet habe ich auf alles, was kaputt gehen kann oder ich nicht brauche (eigene Erfahrung).

Und ich würde auch immer eine Umlenhsrolle mit zum Beispiel soft Shakel nehmen, wiegt keine 500 g und hilft unheimlich in solchen Situationen wie auf dem Bild, wenn man wieder von allein auf die Beine muss oder besser gesagt auf die Räder :shock: :shock:
Dateianhänge
33062.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5858
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von BJ Axel »

Jelonek hat geschrieben: 31. Oktober 2025 08:50
Zweitens, selbstverständlich ist das eine voll ausgebautes Reise Fahrzeug mit Schlafplätzen für drei Erwachsene, Toilette, Küche, Sitzmöglichkeiten, also alles, was man für Langzeitreisen so braucht. Wie man so sieht, verzichtet habe ich auf alles, was kaputt gehen kann oder ich nicht brauche (eigene Erfahrung).
Für solche Fahrzeuge ist eine Winde sowieso ungeeignet. Einen umgekippten Wagen mit der eigenen Winde aufzustellen ist schon Seilakrobatik.
Dann lieber einen leichten Kettenzug der 3.2to-Klasse, etwas modifiziert für mehr Zuglänge und ein verkürzbares Seil oder variablen Hebegurt in einer stabilen Tasche. Wiegt weniger, kann überall angeschlagen werden und auch rausgeworfen werden wenn es nicht benötigt wird.
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mario78
Beiträge: 196
Registriert: 1. August 2018 15:48

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Mario78 »

Autsch, darf ich raten wie das passiert ist: mit Schwung versucht durch den Gatsch zu kommen und dann die Böschung erwischt?

Mit eingebauter Winde ist das sicher nicht einfach, das Fahrzeug wieder aufzurichten. Aber das sollte hoffentlich nicht die Regel sein, das Fahrzeug ständig wieder auf die Füße zu stellen. Viel öfter kommen dann doch Situationen wo die verbaute Winde auch den Mitfahrern hilft. Ich gehe sogar davon aus, dass die Frontwinde öfter zur Fremdbergung als zur Selbstbergung dient.
Ähnlich wie beim Skitourengehen, dort nimmst du die Schaufel und Sonde auch nur mit um andere zu finden und auszubulddeln, selbst das verschütteten-suchgerät (Pieps) wird teils als Sender um dich zu finden wird aber auch zur Ortung der anderen verwendet.

Aber die eingebaute Winde mit etwas tragbarem zu ersetzen ist schwierig, eher ergänzen. Was soll ich noch alles mitschleppen :roll:


Jetzt geht es erstmal wieder zu meinem Windendealer, ich bin nach dem Auspacken nicht ganz glücklich.

Das Seilfenster im Einbaukit sitzt nicht mittig zur Seiltrommel, auf einer Seite sind 3cm Trommel vom Windenträger verdeckt. Außermittig zum Fahrzeug sitzt die Seiltrommel auch noch. Ok, das wäre ein optischer Makel der Winden- und Platzbedingt halt so ist, der Windenmotor ist länger als das Getriebe. Dadurch muss es außermittig sitzen. Aber das Aluminium-Seilfenster ist ja noch etwas kleiner als der Ausschnitt im Träger und dann sind bereits 4cm der Seiltrommel auf einer Seite verdeckt, wie soll da ein Seil noch vernünftig aufwickeln? Dann doch lieber etwas weniger die Asymetrie kaschieren und einen vernünftigen Seileinlauf.
Der eingebundene Seilhaken hat ein WLL von 3,15t was niedriger als die Windenzugkraft ist. Ok, der Haken hat vermutlich eine deutlich größere Sicherheit, trotzdem unschön.
Dazu kommt noch das zu dünne Kabel, aber das wäre am einfachsten zu lösen. Schauen wir mal was er sagt...
Hilux VIII 2,4 DoKa Executive (2017), BFG AT KO2 265/65-R17, Ironman foamcall pro performance, 200AH LiFePo4, 170W Solar, Victron 75/15 MPPT, B2B Victron Orion 12/12-18, Kühlbox National Luna NL50 weekender, 2kW Sinus WR, Zelt eezi awn ttop xklusiv 140 auf Alu-Cab Explorer 3 + Eigenbau-Dachträger.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3564
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Odessa »

Jelonek hat geschrieben: 31. Oktober 2025 08:50
Ich möchte hier kurz was korrigieren :lol:
Mein Auto ist selbstverständlich viel mehr wert als 40.000 €. Steht aber nicht zum Verkauf, ich bin noch nicht wahnsinnig. :rofl:
Dann entschuldige ich mich hiermit und geh zurück in die Warmduscherecke :lol:.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3076
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Bergewinde 4,3t

Beitrag von Jelonek »

Flo... :rofl: :rofl: alles gut :wink:

Und was ist passiert? wie du sagst, die Buschung runtergerutscht, falsche Spur unten Mit vorderer Achse erwischt... das Auto ist in diesem Match wie ein Spielzeug gedeckt und dann weich langsam auf der rechten Seite gelandet., Sogar der Spiegel war nicht kaputt. :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“