Autsch, darf ich raten wie das passiert ist: mit Schwung versucht durch den Gatsch zu kommen und dann die Böschung erwischt?
Mit eingebauter Winde ist das sicher nicht einfach, das Fahrzeug wieder aufzurichten. Aber das sollte hoffentlich nicht die Regel sein, das Fahrzeug ständig wieder auf die Füße zu stellen. Viel öfter kommen dann doch Situationen wo die verbaute Winde auch den Mitfahrern hilft. Ich gehe sogar davon aus, dass die Frontwinde öfter zur Fremdbergung als zur Selbstbergung dient.
Ähnlich wie beim Skitourengehen, dort nimmst du die Schaufel und Sonde auch nur mit um andere zu finden und auszubulddeln, selbst das verschütteten-suchgerät (Pieps) wird teils als Sender um dich zu finden wird aber auch zur Ortung der anderen verwendet.
Aber die eingebaute Winde mit etwas tragbarem zu ersetzen ist schwierig, eher ergänzen. Was soll ich noch alles mitschleppen  
 
Jetzt geht es erstmal wieder zu meinem Windendealer, ich bin nach dem Auspacken nicht ganz glücklich.
Das Seilfenster im Einbaukit sitzt nicht mittig zur Seiltrommel, auf einer Seite sind 3cm Trommel vom Windenträger verdeckt. Außermittig zum Fahrzeug sitzt die Seiltrommel auch noch. Ok, das wäre ein optischer Makel der Winden- und Platzbedingt halt so ist, der Windenmotor ist länger als das Getriebe. Dadurch muss es außermittig sitzen. Aber das Aluminium-Seilfenster ist ja noch etwas kleiner als der Ausschnitt im Träger und dann sind bereits 4cm der Seiltrommel auf einer Seite verdeckt, wie soll da ein Seil noch vernünftig aufwickeln? Dann doch lieber etwas weniger die Asymetrie kaschieren und einen vernünftigen Seileinlauf.
Der eingebundene Seilhaken hat ein WLL von 3,15t was niedriger als die Windenzugkraft ist. Ok, der Haken hat vermutlich eine deutlich größere Sicherheit, trotzdem unschön.
Dazu kommt noch das zu dünne Kabel, aber das wäre am einfachsten zu lösen. Schauen wir mal was er sagt...
 
			
			
									
						Hilux VIII 2,4 DoKa Executive (2017), BFG AT KO2 265/65-R17, Ironman foamcall pro performance, 200AH LiFePo4, 170W Solar, Victron 75/15 MPPT, B2B Victron Orion 12/12-18, Kühlbox National Luna NL50 weekender, 2kW Sinus WR, Zelt eezi awn ttop xklusiv 140 auf Alu-Cab Explorer 3 + Eigenbau-Dachträger.