Ruck im Antriebsstrang KJ90

1996 - 2001
Antworten
Stef-J9
Beiträge: 255
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:20
Wohnort: ?sterreich

Ruck im Antriebsstrang KJ90

Beitrag von Stef-J9 »

Hallo zusammen,

Frage:
Kennt einer von euch das Problem das beim Los lassen der Kupplung (nach Gang wechsel beim Raufschalten) ein Schlag
(Ruck) durchs Auto geht. (KJ90 125 PS)

Hab mich schon unters Auto gelegt und mal die Kardanwelle getscheckt. Ein paar mm hat sie Spiel, aber ich kann mir nicht vorstellen das die paar mm sich so auswirken.

desto sanfter man die Kupplung kommen lässt desto eher verschwindet das Problem fast Vollständig.

Da dieses Auto erstmals die Wüste sehen wird, möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen.

der Nette Händler um die Ecke (Verkkäufer) sagt das ist "normal" eh klaaaaar....
der nächste Händler meinte das, das Auto mal abgeschmiert gehört. (hab ich getut *ggg*)
Hat nicht geschadet aber das Problem ist noch immer vorhanden.

Bin für jeden Rat dankbar der mir weiter hilft!!

freundliche Grüsse aus dem Süden

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

@Stef-J9: das hatten bisher alle J9 die ich gefahren habe. Das waren 4 verschiedene die ich immer wieder mal als Ersatzwagen von Toyota hatte. Mein kürzlich erworbener 95- er hat das auch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
beauceron
Beiträge: 305
Registriert: Di 27. Feb 2007, 14:04
Wohnort: 50181 Bedburg

Beitrag von beauceron »

hi,
meiner einer KDJ95 hat es auch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt »

Meiner hat das auch. Wenn ich das richtig sehe, hab ich den gleichen Motor wie du in meinem Lux (1kzt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Glaube nicht, dass das am 1kz liegt da ichh einen d4d fahre.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Camper
Beiträge: 152
Registriert: Do 9. Feb 2006, 11:21
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Camper »

Hallo
Habe zwar den D-4D 163PS, aber das gleiche harte einkuppeln. Nach anderthalb Jahren Fahrzeit schaffe ich vieleicht 70% saubere Schaltungen. Das setzt voraus das die Motordrehzahl genau die richtige für den nächsten Gang ist. Der Antriebsstrangf tut mir schon leid, aber wie oben auch zu erfahren ist haben alle das Verhalten.
Gruß Lothar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
msagner
Beiträge: 77
Registriert: Do 17. Mai 2007, 13:57
Wohnort: Dritter Felsen nach der Sonne

Beitrag von msagner »

Hört sich eigentlich eher nach einem Kupplungs- als nach einem Motorproblem an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Beitrag von Gerard »

Hallo !

Bei mir war nach ca. 150000 Km die Kupplung verschlissen und habe dann auf eine Teil-Sinter-Kupplung umgerüstet.
Auch diese erfordert einen sensiblen Umgang mit dem linken Fuss ...

Scheint leider normal zu sein.

Ciao, Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Beitrag von Knalimera »

Bei mir ist das ganz gleich, war von Anfang an so:
Beim Schalten vom Leerlauf auf D oder Retourgang. Hat sich nicht verändert. KJ 95 Automat Bj 2000 125 PS 140.000 km
Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ananta11
Beiträge: 101
Registriert: Do 17. Jun 2004, 10:00
Wohnort: landkreis Roth in Franken, annektiert von Bayern seit 1806

Beitrag von ananta11 »

etwas schnell losgelassen hab ich das auch, vor allem wenn die Drehzahl noch etwas hoch ist.
Endlich bin ich ein M1 AF!
Her mit der Steuer!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
beauceron
Beiträge: 305
Registriert: Di 27. Feb 2007, 14:04
Wohnort: 50181 Bedburg

Beitrag von beauceron »

Wenn ich beim Schalten das Gaspedal ganz loslasse, ruckelt er eigentlich nicht.
Wenn ich aber nur ein wenig drauf stehen bleibe ruckelt er auch wie doof. KDJ95 D4D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stef-J9
Beiträge: 255
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:20
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Stef-J9 »

Es scheint so zu sein das ich in bester Gesellschaft bin.

im normalen Strassenverkehr sind saubere Ruckfrei Schaltvorgänge zu 90% zu schaffen.

am Berg (grosser Berg) (Alpen)*ggg* sieht das anderst aus.
bin ja gespannt auf die Wüste.

Vieleicht kann ja einer der mit seinem J90-95 schon in der Sandkiste war zu diesem Broblem was berichten !?

also wenn schon neue Fahrzeuge diesen Mangel haben ......?
meinen hab ich erst mit 160.000 bekommen daher war ich mir unsicher.

Weiß einer von euch woher das genau kommt?

Bin ein totaler Toyo Fan , nur in dieser Hinsicht bähhhhhhh.
Von Pajero, G und Sj413 kenn ich das zumindest nicht.
(Die haben dafür wieder andere Schwächen.

auf alle fälle bin ich euch für euere zahlreichen Antworten dankbar.

man sieht sich dritte Dühne links der, der am schafeln ist. *ggg*

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Beitrag von Oelprinz »

Ich würde mir da mal keine Sorgen machen. Im Sand schaltest Du vermutlich eh nicht. Lastwechsel hast Du da auch kaum, weil Du immer auf dem Gas bleibst. Und wenn Du es versuchst zu Schalten wirst Du eher Stehen als Du wieder einkuppleln kannst.

Meiner (KJ95) hat übrigens das gleiche "Spiel" im Antriebsstrang. Im Sand merkt man davon nichts mehr.

Landy-Fahrer kennen das übrigens auch. Scheint irgendwie mit dem permanenten Allrad einherzugehen.

Sind deine hinteren Antriebswellen von dem Rückruf betroffen gewesen? Und schon getauscht? Da würd ich mir mehr Sorgen drum machen, hatte da mal "etwas" Pech.

Viel Spass im Sand.

Im übrigen "unterstützt" dieses Phänomen eine sehr verhaltene Fahrweise 8) ...stören tut es mich aber manchmal auch!

Gruss
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stef-J9
Beiträge: 255
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:20
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Stef-J9 »

an Volker

schoocking

Sind deine hinteren Antriebswellen von dem Rückruf betroffen gewesen? Und schon getauscht? Da würd ich mir mehr Sorgen drum machen, hatte da mal "etwas" Pech.


wie gesagt das Auto hab ich noch nicht so lange.

Wie komm ich drauf ob mein Auto betroffen war?
bzw noch ist?
welche Baujahre betrifft das?
Gibts irgendwo ein Fahrgestellliste welche Autos bertoffen sind?
Hab morgen früh meinen Servise Termien ,____ könnte meinem Händler dann gleich mal auf den Zahn fühlen. *ggg*

das mit keine Lastwächsel und wenig schalten kann ich nicht ganz nachvollziehen... SJ 413 (OK Benziner) 4300km Westsahara und schalten wie ein Einser. ohne richtigem Gang und der entsprechenden Drehzahl war schaufeln angesagt. Der Sand kann sich innerhalb weniger Meter von total tragfähig auf Schittttt ändern, dann hilft nur noch schnell schalten am besten gleich ein zwei Gänge überspringen und hoffen das es sich ausgeht. man wird sehen............

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Beitrag von Oelprinz »

Wie das in Ö geregelt ist weiss ich nicht. Hier in D wurden die Halter vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben und in die Werkstatt gebeten. Toyota hat dann beide Antriebswellen nebst Lager getauscht. (Bei mir wurden auch Bremsen und Kleinteile erneuert weil beim Crash beschädigt)

Ich würde die Toyota-Werkstatt bitten anhand der Fahrgestell-Nr. zu prüfen ob das Auto betroffen ist. Evtl. auch den Vorbesitzer mal fragen?

Details gibt es hier auf der Startseite (vom Mai2006) oder ein/zwei entsprechende Fred's. Baujahre waren 96-99?

Das mit dem Schalten kannst Du ja nachher berichten. Der J9 bietet ja untenrum ganz gutes Drehmoment um sich den einen oder anderen Schaltvorgang zu sparen.

Gruss und nicht Bange machen lassen ;)
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“