Marokko, Oktober 2007

Alles rund um die Reise
Antworten
Benutzeravatar
lines
Beiträge: 179
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 09:50
Wohnort: Leimen/Baden
Kontaktdaten:

Marokko, Oktober 2007

Beitrag von lines »

Marokko 27.September bis 27.Oktober 2007


Pünktlich 14:07 sind wir in Leimen abgefahren und schon mit einer ersten Routenänderung.
Der Gotthard Tunnel und Pass waren gesperrt, so dass wir über den San- Bernadino fuhren, eine Reise durch verschiedene Länder, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien. Alle Wetterlagen, von Sonne, Regen bis tief verschneites Gebirge und Nebelwände wurden uns beschert. In der Nacht schliefen wir 2 Stunden sitzend im Auto, alle hatten danach Glieder und Muskelschmerzen, wir sind halt schon im Greisenalter, das fängt ja gut an!!

Nachdem wir etliche Male kontrolliert wurden und unsere Deklarationen ausgefüllt hatten, gingen wir 11:00 an Bord der „Ouzoud“. Alle waren so erledigt, dass wir uns für einen Mittagsschlaf entschieden. Und schon fing das Dilemma an. Das Mittelmeer begrüßte uns mit einer frischen Brise, der Pott fing an zu schaukeln, die Ersten wurden seekrank und fütterten die Fische. An Schlaf war nicht zu denken, Kabine 114 ähnelte einer Großbaustelle. Dazu mehr im BTF/ J12 Forum / „Zurück aus Marokko“.
Nach 56 Stunden haben wir endlich Tanger erreicht. Die Einreise im Hafen war völlig chaotisch, Gehupe, Geschrei, aber auch freundliches Lächeln der Hafenarbeiter und Zollbeamten. Nach Abwicklung aller Formalitäten (2h) fuhren wir bei Nacht an die Westküste auf den Camping „Achakar“ am Cap Spartel. Ein schöner Platz an den Herkulles Grotten (empfehlenswert).

Bild

Unsere Reise von Tanger über die Königsstadt Meknes, über den mittleren und hohen Atlas in die Sahara, über Marrakech an den Atlantik, 3000 km Straße und Piste in einem reizvollen, exotischen, interessanten Land.

Bild

Meknes-Königspalast

1.Pistenetappe Midelt- Cirque de Jaffar- Midelt

Herrliche Bergwelt, die Piste war nach Regenfällen schwer zu befahren, zusätzlich orkanartiger Sturm in der Nacht, der uns aus unseren Dachzelten flüchten ließ. Stühle, Tische,
alles flog durch die Gegend und wieder einmal übernachteten wir sitzend in unserem Toyota. Der nächste Morgen, ein wunderbarer Sonnenaufgang, als ob nichts gewesen wäre. Da sich das Wetter gegen Mittag wieder verschlechterte, beschlossen wir die Weiterfahrt nach Imilchil abzubrechen.

Bild

Bild

Bild


2.Pistenetappe Meski – Richtung Boudenib – rechts Qued Rahma – Aoufouss

Steinige, harte Piste auf Hochplateau, die uns gleich nach 10km einen Reifenplatzer bescherte. Am Abend fanden wir einen schönen Platz unter Palmen für unser Lager, der allerdings am Rande einer Piste lag, die sehr von Schulkindern und Eselkarren frequentiert wurde. Für die Kinder waren wir eine willkommene Abwechslung und ein Grund die Schule zu schwänzen.

Bild

Bild


3.Pistenetappe Erfoud – Erg Chebbi – Merzuga

Endlich im Sand! Die nächsten 3 Tage verbrachten wir im Erg Chebbi. Einfach nur traumhaft!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Tanken in der Wüste, das hat was!

Bild

Bild



4. Pistenetappe Taouz- Zagora 200km

Die Strecke hatte alles zu bieten, Wellblech, Steine, Sand, Fech - Fech und das ganze bei Temperaturen über 40°. Unsere Klimaanlage hatte in diesem Abschnitt viel zu tun, da wir als drittes Fahrzeug fuhren und uns ständig in einer Staubwolke befanden.

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild





Angekommen in Zagora steuerten wir den Camping „Oasis Palmier“ an. Eine wahre Oase! Wir wurden sehr herzlich empfangen, Teppiche, Tische und Sitzpolster wurden für uns herangeschleppt und am Abend bekamen wir unter Sternenhimmel ein vorzügliches Essen, Harira, Poulet et Legumes et Fruits , serviert.

Bild

Bild

Bild


Einkaufen im Souk von Zagora

Bild

Bild

Bild

Bild



Von Zagora fuhren wir nach Agdz zur „Kasbah Asslim“ Eine riesige verschachtelte Kasbah, mit Mauern, Türmen, Treppen und Terrassen, die früher mehr als 70 Familienangehörige und Bedienstete beherbergte. Heute wohnen dort nur noch 13 Personen. Mit der Unterstützung einer deutschen Organisation wird ein Großteil der teilweise zerstörten Kasbah wieder restauriert und ein Museum eingerichtet, was sich lohnt zu besuchen.

Bild

Bild

Bild



Von Agdz nach Ait- Benhaddou. Auf dieser Strecke lohnt sich ein Abstecher zur
„Cascade Tizgui“ ca. 10 km Piste durch eine atemberaubende Bergwelt, die den Atlas Filmstudios als Filmkulisse dient.

Bild


5.Piste Ait-Benhaddou- Kasbah Telouet

Wunderschöne Landschaft, fruchtbare Täler, kleine Dörfer mit natürlich vielen Kindern, die um „Stylos, Dirham, Bonbons und Baskets“ bettelten. Dies war die schwierigste und zugleich die schönste Piste, die wir in unserem Urlaub gefahren sind.

Bild

Bild

Bild


Wegen starker Regenfälle in den Bergen mussten wir eine Flussquerung auf den nächsten Tag verschieben und verbrachten diese Nacht bei einer marokkanischen Familie im Dorf. Zur Belustigung unserer Gastgeberfamilie veranstalteten sie mit uns einen Kostümball, echt lustig!!!

Bild



Marrakech ist seit meinem letzten Besuch leider sehr touristisch geworden, wir fahren da nicht mehr hin. Was sich aber lohnt ist ein Besuch im „Jardin Majorelle“. Der französische Maler hat einen wunderschönen Garten mit Pflanzen aller 5 Kontinente gestaltet. Nach seinem Tod hat Yves Saint Laurent Haus und Garten der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.

Bild

Von Marrakech fuhren wir an den Atlantik, zunächst nach Sidi Kaouki, südlich von Essaouira. Herrlicher Stand, mit sehr guten Übernachtungsplätzen direkt am Meer.

Bild

Bild

Bild


Auf der Rückfahrt nach Tanger, immer direkt am Meer entlang, mit Zwischenstopp in der Töpferstadt Safi, gibt es ein paar traumhafte Übernachtungsplätze bei Souiria Kedima, und am Cap Beddouza.

Töpferstadt Safi

Bild

Bild

Bild

Am Strand nahe von Souiria Kedima

Bild

Menschenleerer Stand am Cap Beddouza


Bild



Tanger, das Ende unserer Reise! Mehr zu unserer chaotischen Rückfahrt, wieder mit dem uns schon bekannten Seelenverkäufer „Ouzoud“ im BTF/ J12 Forum / „Zurück aus Marokko“.


Bild


Die Bilder geben einen kleinen Einblick in unsere Erlebnisse und Eindrücke, in einem Land voller Gegensätze, von der Kargheit und Fülle Marokkos. Verschiedenartige Landschaften, die so nirgendwo auf der Welt zu finden sind. Die Marokkaner sind offene und freundliche Menschen, die uns in ihrem Land herzlich empfangen haben.

Wer mehr Lust auf Bilder hat, kann uns auf unserer Homepage unter www.j-linhart.de besuchen.

Als Reiselektüre empfehlen wir das „Reisehandbuch Marokko“, mobil unterwegs Band 3 von Edith Kohlbach.
Von allen Reiseführern, die wir dabei hatten, ist dieser der Beste! Die Routenbeschreibungen sind sehr gut nachzuvollziehen, die GPS Koordinaten stimmen wirklich und die Campingplatzempfehlungen treffen zu.

Gabriele und Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

@lines
Schöner Reisebericht. :thumbsup:
Da möchte man am liebsten gleich wieder losfahren....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt »

Hach ich glaub da muss ich doch auch mal hin ;)

Danke für den Bericht und die schönen Bilder! :thumbsup: Da bekommt man doch sofort Fernweh!

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

DANKE dass du das Fernweh wieder neu ins uns erweckt hast :roll:
Klasse Bericht
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mannes
Beiträge: 167
Registriert: Di 29. Aug 2006, 16:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mannes »

Super :thumbsup:

Die Homepage bietet auch noch viele schöne Fotos!

Man da will man doch am liebsten gleich wieder los...

Grüße
Mannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FumikoJun40
Beiträge: 53
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:29
Wohnort: 53773 Hennef

Beitrag von FumikoJun40 »

Wow, das erweckt doch gleich wieder Begehrlichkeiten ;o)) (obwohl wir gerade erst aus Tunesien zurück sind) Ich denke, Marokko kommt jetzt definitiv auf die Liste der unmittelbar nächsten Urlaubsziele!

Echt super!!!

Lieber Gruß,

Petra & Rolf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus L »

@lines

Schöne Fotos aus diesem wunderschönen Land!!! Schön das Ihr das Fährerlebnis gut weggesteckt habt.

@ Petra und Rolf

Hey Ihr Spiker

kaum zuhause, schon wieder wech wollen. 8) Tz. Zustände sind das hier...unfassbar... :nanana: Unser bunterkanzler hatt mal gesacht: Freizeitgesellschaft (hab ich das ohne Saumagen jetz richtich zitiert?)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hiluxchrigu
Beiträge: 240
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:13
Wohnort: CH-3044 Innerberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hiluxchrigu »

Marrakech ist seit meinem letzten Besuch leider sehr touristisch geworden, wir fahren da nicht mehr hin.

...dann werd ich wohl Marrakech gar nicht mehr erkennen, mein letzter Besuch dort war 1978 :shock:
Aber der Bericht weckte halt schon schöne Erinnerungen, und irgendwann in den nächsten Jahren wird auch Marokko wieder ein Ziel von uns sein.
Danke!

E Gruess

Chrigu
[url=http://hiluxchrigu.jimdo.com/]Russisch Karelien-Kola, Algerien, Rumänien, Ligurischer Grenzkamm, etc.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“