Für welche Reviere braucht der J8 Sperren?

1990 - 1998
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Für welche Reviere braucht der J8 Sperren?

Beitrag von Tom Koch »

Braucht es für Alpen, Rumänien, Pyrenäen Hinterachs- oder auch Vorderachssperre? Oder reicht im Allgemeinen der permanent Allrad und die Untersetzung?
In Island fühlte ich mich mit gesperrtem Diff des Defenders jeweils sicherer bei Flussdurchfahrten, was es ja in diesen Europa Revieren auch gibt.

Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt »

Hallo Tom,

ja, braucht man!


Oder auch nicht...


Kommt wie immer ganz drauf an wie und wo du fahren willst... Für harte Einsätze im noch härteren Gelände ist eine Sperre von Vorteil. Ich bin in Rumänien eine Woche unterwegs gewesen und hatte keine. Hätte ich eine gewesen, wäre ich manche Stellen ohne Probleme gefahren, in anderen Situationen wäre ich ein paar Meter weiter in den Sumpf gekommen... Es kommt drauf an ob du alleine unterwegs bist, im Team, gar Trail oder Trophy fährst oder "nur" Touren. Weiter kommt man mit Sperren sicherlich, unbedingt braucht man sie nicht. Meist kann man sich mit der Winde retten oder von einem Freund "retten" lassen. Dauert halt länger und man hält die Gruppe auf. Unter guten Freunden ist das kein Problem, wenns aber dunkel wird ist man über jede Erleichterung froh ;)

Ich werde eine einbauen sobald ich mir eine leisten kann... ;)

Also zur Frage: Braucht man eine oder zwei Sperren? Ein klares und eindeutiges Jain! :lol:

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Da hat der Colt alles dazu gesagt würd ich mal meinen :)
Ohne Sperre geht's auch, nur halt nicht soweit in den Modder wie mit.
Hintere Sperre hilft da ein wenig. Vordere Sperre muss man nicht unbedingt haben
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt »

Nachtrag:

bemühe bitte mal die Suchmaschine zum Thema vordere Sperre, da wurde schon viel geschrieben und diskutiert über Sinn oder Unsinn und die Gefahren bei der Benutzung :!:
Gruß,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5642
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Das ist wie es immer ist: wenn sie nicht da ist, braucht man sie.

Gilt für Sperren, Winden, HiLifts, MTs, Polizei, Geld und Frauen usw. gleichermaßen.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Beitrag von der 7er »

In Island fühlte ich mich mit gesperrtem Diff des Defenders jeweils sicherer bei Flussdurchfahrten, was es ja in diesen Europa Revieren auch gibt.


Meinst Du damit evtl. das serienmäßige Centerdiff. des Defender?
Wenn ja, dann ist Deine Eingangsfrage schnell beantwortet: Einem Fahrzeug hilft weder der Permanentallrad noch die Untersetzung, wenn man das mittlere Differential im Verteilergetriebe nicht sperren könnte: Im Extremfall hat so ein Auto ungesperrt nämlich nur noch "Einradantrieb". Das hast Du bei den Wasserdurchfahrten auf glitschigem/sandigem Grund offenbar schon gemerkt.
Mit der richtigen Bereifung und dem passenden Fahrwerk kommt der gut verschränkende 80er allerdings auch ohne Achssperren schon deutlich weiter als die meisten anderen.

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus L »

@tom koch

Hinterachse ist nach meiner Überzeugung ein Muss, Vorderachse beim 80er eher ein "vielleicht" oder "besser nicht".
Wenn Du richtig im Schmodder steckst, dann nutzt Dir die Vorderachssperre eh nix mehr. Bis dahin kommst Du aber sehr weit mit einer Hinterachssperre und gesperrtem Mitteldiff.

Nachteil der Vorderachssperre ist, daß der Radstand in Verbindung mit der Sperre des Mitteldiffs, der Power des 80ers, der guten Verschränkung (Bodenkontakt beider Vorderräder auch bei größeren Niveauunterschieden) und das schwache VA Diff im Gelände bei engem Einschlagen schnell für ein teures "Knack" sorgen.

(Oft auch in den Dünen, wenns gar net mehr anders geht versucht mans mit "Gewalt". Nach einem Sprung mit eingelegtem VA Diff ist oft entweder eine der Gelenkwellen hinüber oder das Diff.)

Es sterben zumindest deutlich mehr 80er Vorderachsen in der Praxis als gesperrte 75er oder 78er Vorderachsen.

In diesem Zusammenhang vielleicht den Satz "Accept a defeat early" berücksichtigen.
Eher mal die Winde abrollen oder den Bergegurt auspacken als es mit dem letzten Quentchen versuchen.

LG

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5642
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Mit der richtigen Bereifung und dem passenden Fahrwerk kommt der gut verschränkende 80er allerdings auch ohne Achssperren schon deutlich weiter als die meisten anderen.


http://www.power-trax.de/produkte/locke ... t-flex.mpg

...das kommt auf das Gelände an!

Dieser Kollege hat sicher auch super verschränkt.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Sperre in der Hinterachse ist sinnvoll, weil man damit Verschränkungsgrenzen überbrücken kann und sich zart und gefühlvoll über eine Kuppe oder durch eine Senke bewegen kann, während man diese ohne Sperre evtl. nur mit Schwung nehmen könnte (wenn überhaupt).

Sperre in der Vorderachse ? Nun ja, wenn man eh gerade dabei ist, und es auf das Geld nicht ankommt ...
Mit Sicherheit aber nicht so wichtig wie in der Hinterachse.

Meine Meinung dazu.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Beitrag von Tom Koch »

Hallo zusammen

Herzlichen Dank für alle Antworten. Einmal mehr hat mich das Buschtaxi Forum als Auskunftsstelle völlig überzeugt, wie man mir hier als Offroad Rookie Auskunft gibt. Ich lerne schnell, worauf es bei der Ausrüstung des Fahrzeugs ankommt und es geht mir natürlich auch darum, meine Schweizer Fränkli optimiert in Zusatzausrüstung zu stecken und nicht "einfach so".

Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sir robin
Beiträge: 157
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 15:54

Beitrag von sir robin »

habe mir hinter- und vorderachssperren einbauen lassen in den HZJ 105. hatte vorher keine.
wenn der untergrund auch nur etwas schlammig, rutschig oder so ist, dann geht nur noch was mit schwung oder eben sperren.
auch im sand/strand trifft das zu.
wenn die hinterachse sich hoffnungslos eingegraben hat und die vorderachse schon aus dem ärgsten raus ist, dann ist die vorderachssperre das zünglein an der waage.
lenken kann man damit allerdings vergessen. man denkt die servo hat nen schaden.
allerdings solltest du dann auch gleich ne winde anbauen, weil du vermutlich mit sperren "weiter drinn im sumpf steckst" und nur noch mit winde rauskommst.
ich persönlich habe die winde schon oft gebraucht. einmal in den straßengraben gerutscht, einmal war der bach doch tiefer als gedacht :-), einmal war die bodenfreiheit zu wenig, bzw. die räder hatten grade so kontakt ... ne winde ist schon sehr beruhigend und ein muß wenn man alleine unterwegs ist und gerne mal einfach probiert ob man nicht doch weiterkommt.
habe ne überdimensionierte china winde und die ist super!

kleiner tipp: bevor du im schlamm zu versinken drohst, bzw. die vorderachse tiefer eintaucht als gedacht, ist es ratsam den windenhaken schon vorher unten auszuhängen und oben am bullfänger oder sonstwo griffbereit zu haben.
am meisten zeit und nerven hat es mich gekostet halb nackt im schlamm den karabinerhaken unter der stoßtange frei zu schaufeln :lol:
ARB Sperren sind übrigens zu empfehlen!
mfg
robin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5642
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

ARB Sperren sind übrigens zu empfehlen!


Zusatz: ...wenn sie zum Einsatzszenario des Fahrzeuges passen.
Es gibt keine "beste" Sperre.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moro
Beiträge: 565
Registriert: So 4. Dez 2005, 22:20
Wohnort: Graz

Beitrag von Moro »

Mit der ARB Sperre kann ich mich nur anschließen.
Sie ist äußerst robust
Und vor allem: Sie ist sehr schnell
Michi
HDJ 80. Höher, Tank 166 Liter, Mayer Ladeluftkühler.
Suzuki Samurai fürs Grobe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

sir robin hat geschrieben:wenn der untergrund auch nur etwas schlammig, rutschig oder so ist, dann geht nur noch was mit schwung oder eben sperren.
auch im sand/strand trifft das zu.


Im Sand sind Sperren nicht notwendig, auch nicht, wenn man im Weichsand versunken ist. Es helfen Bleche, Anschieber, Power, Luft aus den Reifen und der richtige Fahrer... :wink:
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus L »

halb nackt im schlamm den karabinerhaken unter der stoßtange frei zu schaufeln
:beeschbiggrin:

Gibts das passende Video dazu auf youtube?
Wenn ja her mit dem Link :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“