Hi,
ich lese hier von Anfang an angespannt mit.
Ich kann die Empörung verstehen,aber bleibt doch bitte mal sachlich!!!
Mit haltlosen Vermutungen und Unterstellungen bewegt ihr nichts.
Gemeinnütigkeit.
Wer da Bedenken hat, kann jederzeit einen Antrag auf Prüfung beim zuständigen FA anbringen. Je mehr das bekunden, umso flotter geht sone Prüfung und kann Klärung bringen.
Was anfechtbar ist , ist §7
(3) Die Mitglieder müssen vier Wochen vorher
schriftlich vom Vorsitzenden unter Angabe der Tagesordnung eingeladen werden.
Ihr lese hier, das per Email eingeladen wird. Habe ich auch mal gemacht und schon hat mir jemande Schlaues erklärt, das diese einberufene JHV anfechtbar ist. Daraufhin habe ich folgendes im Inet gefunden und seither geht alles per Post an die Mitglieder raus:
Frage: In unserer Satzung steht, dass der Vorstand alle Mitglieder schriftli.ch zur Versammlung einladen muss.
Um Aufwand und Kosten zu sparen wird ein Teil der Mitglieder per e-mail (diejenigen die eine Mail Adresse angegeben haben) und der Rest per Brief eingeladen(gleiches Dokument). Meine Frage an Sie ist, ob
1) diese uneinheitliche Form rechtens ist(e-mail/Brief)
2) eine Einladung per e-mail grundsätzlich rechtens ist
Ich habe mich schon im Internet in verschieden Foren erkundigt und auch vieles erfahren. Die Aussagen sind jedoch sehr unterschiedlich so dass ich nicht weiss was ich glauben soll und mich somit nun vertauensvoll an Sie wende.
Vielen Dank und
mit freundlichem Gruß
Antwort:
Sehr geehrter Fragesteller,
gern beantworte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie des Einsatzes wie folgt:
Die Schriftform, die Sie ja in Ihrer Satzung vorsehen kann durch die elektronische Form ersetzt werden (§ 126 Abs. 3 BGB); da diese aber eine qualifizierte elektronische Signatur voraussetzt (§ 126 a Abs. 1 BGB), kommt sie für die Praxis normalerweise nicht in Frage.
Die Satzung kann sich aber die modernen Kommunikationsmittel nutzbar machen und für die Einladung ?Textform? (§ 126 b BGB) ausreichen lassen; dann können diejenigen Mitglieder, die über entsprechende technische Einrichtungen verfügen, auch per Telefax oder e-mail eingeladen werden.
Bei der für den Verein geeigneten Einladungsform ist auch die künftige Entwicklung zu berücksichtigen (wachsende Mitgliederzahl, auswärtige Mitglieder u. ä.), wenn vermieden werden soll, daß die Satzung alsbald wieder geändert werden muß.
Konkret heißt dies:
1. Die uneinheitliche Form schadet nicht.
2. Grundsätzlich kann eine Einladung per mail erfolgen, wenn die Satzung die Textform ausreichen lässt oder aber Sie mails mit elektronische Signatur versenden können, damit die Anforderungen an die Schriftform dem Gesetz nach gewahrt bleiben.
Daher wäre hier zu prüfen , ob diese elektr. Signatur vohanden war.
Wie schon mal hier erwähnt, halte ich dieses Vorgehen auch nicht für die gelungene Art mit Mitgliedern umzugehen.
Ich sehe einzig eine Chance für euch hier mehr Transparenz und Klärung hineinzubringen in dem man auf der nächsten JHV erscheint!!!!
Aber denkt dran....Anträge sind vorher zustellen. In der Einladung zur JHV sollte das stehen und auch ein Abgabetermin für diese.
Reicht es per Einschreiben und per Mail ein!!!Bringt Mail und Postbeleg zur JHV mit. Falls man es nicht bekommen haben soll.
Als Vorstand hat man durch dieses Ehrenamt auch eine Art Fürsorgepflicht, zumindest sehe ich mein Ehrenamt so, daher kann ich Herrn Specht absolut nicht verstehn, das er nicht mal den ANsatz eines Versuches einer versöhnlichen Kommunikation startet.
Wäre ich Mitglied dort, würde ich andere Mitglieder mobilisieren, Einsicht in die Unterlagen an der JHV fordern. Eine Mitgliederliste anfordern!!!
Meine Austrittserklärung würde ich durch einen Boten zustellen lassen. Das iss gar nicht so teuer, bieten sogar diverse Amtsgerichte an!!
Als es mal mit Pro Allrad anfing war ich begeistert und voller Anerkennung, aber nun muss ich sagen bin ich maßlos enttäuscht.
Das man so hartnäckig an einem Negativimage arbeitet und sich nicht die Mühe macht sich mit seinen "Geldgebern" (nenne ich so, denn mit Mitgliedern geht man so nicht um) auseinanderzusetzen....Die Idee, die Pro Allrad verfolgte und auch wohl immer noch verfolgt, verdiente Unterstützung, aber mehr und mehr bekommt dieses Engagement eine gewaltigen üblen Geruch....
Ehrenamt?? Ich weiß nicht ob man hier noch davon reden kann.
Zeitaufwendig ist das alle sicher, aber wer noch Zeit hat am Auto zu basteln, hat noch mehr Zeit sich den Fragen zu stellen...
dies ist meine persönliche und ganz private Meinung
und nicht als Vorstand.