pro allrad Mitglieder Kontaktsuche

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
pronto007
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mai 2009 12:18

Beitrag von pronto007 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wolle hat geschrieben:
BTW: Wir könnten ja einen Verein gründen, ContraProAllrad und es genau so machen wie die Abzocker...


Gibt es schon !


Was soll das jetzt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordlicht
Beiträge: 233
Registriert: 11. April 2002 23:02
Wohnort: wo der Otter wohnt

Beitrag von Nordlicht »

@pronto007

wenn du nicht eine einzige schriftl.Mahnung erhalten hast ,bezweifle ich das das einschalten des Inkassob.rechtens ist .

das Austritte vom Verein wegen Überlastung oft nicht bestätigt wurden hat man schön öfter gelesen ,was mehr soll man da machen `?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pronto007
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mai 2009 12:18

Beitrag von pronto007 »

Nordlicht hat geschrieben:@pronto007

wenn du nicht eine einzige schriftl.Mahnung erhalten hast ,bezweifle ich das das einschalten des Inkassob.rechtens ist .


Klingt komisch, iss aber so. Es besteht keine Mahnpflicht. Das der Vereinsvorstand die Rechtslage voll zu seinem Gunsten auslegt, ist offensichtlich und moralisch betrachtet, sind die voll auf Abzocke aus, rechtlich aber sieht es derzeit so aus, als wenn sie im Recht sind.

Da passt halt alles zusammen. Keine Kündigungsbestätigung, keine schriftliche Mahnung und vor Ablauf der Verjährungsfrist sofort ein Inkassobüro beauftragen. Das riecht schon nach Abzocke. Ich habe auch heute mit dem Inkassobüro telefoniert und wir hier sind kein Einzelfall. Die beantworten täglich Dutzende Anrufe in diesem Fall. Auch wurde mir erklärt, dass sich der Vereinsvorstand nicht auf ein Vergleichsangebot einlassen wird und die volle Summe gerichtlich eintreiben lassen wird.

das Austritte vom Verein wegen Überlastung oft nicht bestätigt wurden hat man schön öfter gelesen ,was mehr soll man da machen?


Es wird doch schon deutlich, wo die Interessenslage liegt. Es wird kein Kontakt gesucht, sämtliche Bekanntmachungen werden per E-Mail versandt, E-Mails werden nicht beantwortet und telefonisch ist der Verein nicht zu erreichen. Für die Beiträge in unbekannter aber sicherlich beträchtlicher Höhe wurden dann als Gegenleistung ein paar E-Mails versandt... (Stichwort: Verhältnismäßigkeit)

Fazit: Wir sind abgezockt worden! Klingt traurig, iss aber so...

Allerdings haben wir noch einen kleinen Trumpf in der Hand. Jeder der jetzt ein Schreiben vom Inkassobüro erhalten hat, ist noch Mitglied und zwar bis Ende des Geschäftsjahres, wenn er denn erst bis zu diesem Datum kündigt, schliesslich hat er ja auch bis dahin zu zahlen. Dieser Trumpf gewinnt zwar nicht den Krieg um unsere zu viel verlangten Beiträge aber wir können denen so richtig Dampf machen, ganz ohne Rechte sind Mitglieder auch nicht. Ich würde damit anfangen, dass offengelegt wird, für was die ganzen Beiträge verwendet worden sind. Dann kann man ja mal schauen was dabei rauskommt. Auf dem Weg dahin werden sich sicherlich noch andere Stachel finden lassen, die picksen...

Wer einen Rechtsschutz hat, sollte IN JEDEM FALL einen Anwalt einschalten ... und die anderen unterrichten, welche Rechte Vereinsmitglieder haben.

Bye Pronto

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27130
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Beitrag von netzmeister »

So würde mich zB interessieren wofür dieser "gemeinnützige Verein" das Geld verwendet hat. Immerhin geht es um etliche 100.000 Euro.

Derlei steht im Kassenbericht eines Vereins, wird in der Hauptversammlung verlesen und (hoffentlich) genehmigt und ist auch auf Anforderung für jedes Mitglied einsehbar. Bei allem Verständnis für Euren Ärger (und Ihr dürft Euch gerne Luft machen, das ist völlig in Ordnung): Solche Details und Vermutungen können wir hier im Forum nicht klären.

Ist nicht demnächst eine Hauptversammlung? Das ist Eure Chance!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pronto007
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mai 2009 12:18

Beitrag von pronto007 »

netzmeister hat geschrieben:
So würde mich zB interessieren wofür dieser "gemeinnützige Verein" das Geld verwendet hat. Immerhin geht es um etliche 100.000 Euro.

Derlei steht im Kassenbericht eines Vereins, wird in der Hauptversammlung verlesen und (hoffentlich) genehmigt und ist auch auf Anforderung für jedes Mitglied einsehbar.

Für welche ich nie eine Einladung bekommen habe und ich gehe eine Wette ein, daß ich da nicht der einzige bin.
Bei allem Verständnis für Euren Ärger (und Ihr dürft Euch gerne Luft machen, das ist völlig in Ordnung): Solche Details und Vermutungen können wir hier im Forum nicht klären

Bei allem Verständnis warum nicht? Der Vorstand hat bislang nicht die Notwendigkeit gesehen, mit mir persönlich in Kontakt zu treten. Warum also soll ausgerechnet ich mit den Vorstand Kontakt aufnehmen?

Sie erkennen eine Kündigung per E-Mail nicht an und berufen sich (uA hier in diesem Thread) auf Spamfilter und Datenbankprobleme, verschicken aber selber jede weitere - wichtige - Information ausschließlich per E-Mail und berufen sich auch darauf. Die hetzten mir erstmal ein Inkassobüro an den Hals und mit einem Vergleich sind sie nicht einverstanden. Hätte Herr Specht (oder wer auch immer) mal einen Brief geschrieben, hätten wir die Sache auch unter vier Augen regeln können. Es wäre ja auch denkbar gewesen, dass sie tatsächlich keinen Eingang der Kündigung haben, ich zahl 150.- Euro und Schwamm drüber. Aber so hat das ganze schon eine Dimension erlangt, wo die Öffentlichkeit ein Recht hat zu erfahren, mit wem sie es da eigentlich zu tun haben. Vor allem nach dem was ich heute vom Inkassobüro noch erfahren habe, daß es nicht nur ein paar Einzefälle sind.

Ist nicht demnächst eine Hauptversammlung? Das ist Eure Chance!

Wenn ich denn eine Einladung bekomme. Alternativ könnte ich ja jede Woche einmal quer durch Deutschland fahren und beim Büro des Vereins einen Blick auf das schwarze Brett werfen, evtl. wird da ja ein Termin bekannt gegeben... ;-)

Fazit: Also nix für ungut aber ich denke solange die Diskussion hier nicht aus dem Ruder läuft und unter die Gürtellinie geht, besteht auch kein Grund für eine Zensur. Und da sich der Verein namentlich und inhaltlich um die Belange von Off-Roader kümmert, sehe ich in einem Forum welches genau die selbe Zielgruppe hat, sehr wohl eine Existenzberechtigung. Wie sonst soll man Kontakt zu anderen Betroffenen herstellen und sich organisieren?

Für eine persönliche Unterhaltung mit Herrn Specht oder anderen Verantwortlichen des Vereins ist es zu spät. Dafür ist das Einschalten eines Inkassobüros das falsche Signal gewesen, sorry...

Aber du als Administrator und Netzmeister hast natürlich das Recht diesen Thread zu schließen, nur erlaube mir noch die Frage warum eigentlich?

Bye Pronto

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27130
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Beitrag von netzmeister »

Habe ich irgendwo angedeutet, den Thread schließen zu wollen? Wieso sollte ich das wollen? :conf:

Ich würde nur dafür plädieren, das ganze ein wenig strukturiert aufzurollen: Hier geht es um Kündigungen und Inkasso-Bescheide. Wie und für was die Mitgliedsbeiträge intern verwendet wurden und werden, ist eine völlig andere Diskussion. Beides hier miteinander zu verwursten, bringt Dein Anliegen nicht weiter, sondern zersplittert es und erschwert die Diskussion.

Stefan: Es sind Vereinsinterna, fürwahr. Aber vielleicht würde es der Diskussion helfen, einfach mal das Protokoll und den Kassenbericht der letzten JHV hier zu veröffentlichen. (wäre das rechtlich überhaupt zulässig? Was sagen die Vereinsexperten?)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27130
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Beitrag von netzmeister »

P.S.: Die nächste Jahreshauptversammlung von ProAllrad ist am 27.06.2009 (Historische Gaststätte "Zur Traube", Haus-Randerath-Straße 13-15, 41352 Korschenbroich (Kleinenbroich / NRW) - Beginn 16:00 Uhr).
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pronto007
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mai 2009 12:18

Beitrag von pronto007 »

netzmeister hat geschrieben:P.S.: Die nächste Jahreshauptversammlung von ProAllrad ist am 27.06.2009 (Historische Gaststätte "Zur Traube", Haus-Randerath-Straße 13-15, 41352 Korschenbroich (Kleinenbroich / NRW) - Beginn 16:00 Uhr).


<rofl> Wo hast du diese Info den bitteschön jetzt auf einmal her? Auf alle Fälle weder von der Homepage noch aus einer Einladung die allen Mitgliedern zugegangen ist, weil auf ersterer steht es nicht und letzteres habe zumindest ich nicht bekommen ... wieder nicht!

Bye Pronto

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pronto007
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mai 2009 12:18

Beitrag von pronto007 »

netzmeister hat geschrieben:
Ich würde nur dafür plädieren, das ganze ein wenig strukturiert aufzurollen: Hier geht es um Kündigungen und Inkasso-Bescheide. Wie und für was die Mitgliedsbeiträge intern verwendet wurden und werden, ist eine völlig andere Diskussion. Beides hier miteinander zu verwursten, bringt Dein Anliegen nicht weiter, sondern zersplittert es und erschwert die Diskussion.

Einverstanden, die Kündigungsdiskussion können wir hier klären, müssen wir ja ganz offensichtlich, da ein Dialog seitens des Vereins nicht gewünscht ist. Die Verwendungsdiskussion können wir mal hinten anstellen. Entlässt mich der Verein ordentlich und ist mit einem Vergleich einverstanden, ist die Sache für mich vom Tisch. Ich biete ihm 100.- Euro an, im Gegenzug stellt er das Inkassoverfahren (edit: gegen mich) ein. Meine E-Mail Adresse ist gültig und auch der Spamfilter wird erst in 14 Tagen wieder gelöscht. It's up to him...

Stefan: Es sind Vereinsinterna, fürwahr[....]


Die selbst ich als Mitglied hier in einem Forum in Erfahrung bringen muss.

Bye Pronto

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pronto007
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mai 2009 12:18

Beitrag von pronto007 »

Um einen "offenen Brief" an eine Redaktion zu schicken, nutze ich hier die Gelegenheit den Vereinsvorstand von einem Schreiben an die Redaktion Off-Road in Kenntniss zu setzen. Offensichtlich lesen Sie hier ja mit:

----------------------------------------snip------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich auf der Homepage[1] des Vereins Pro Allrad entnehmen kann, unterstützt ihre Zeitschrift Off-Road diesen Verein. In diesem Zusammenhang wäre für Sie vielleicht der folgende Thread[2] im Buschtaxiforum von Interesse. Hier geht es um die Art und Weise, wie der Verein Pro Allrad mit seinen Mitgliedern umgeht und vom Verein bereits eine ganze Reihe von Mitgliedern durch ein Inkassobüro zur Beitragszahlung verpflichtet wurde. Die Forderung seitens des Vereins Pro Allrad ist nach allem, was ich zur Rechtslage bisher in Erfahrung bringen konnte, zwar rechtens aber die Art und Weise wie hier das Recht "zurecht" gebogen wird, ist zumindest wert mal einen Gedanken darüber zu verschwenden.

Hier werden Kündigungen ohne Beleg (zB Einschreiben mit Rückschein) nicht akzeptiert, E-Mails werden nicht beantwortet oder mit dem Hinweis auf Systemfehler oder mögliche Spamfilter als uU nicht erhalten deklariert. Der Verein jedoch nutzt *ausschließlich* E-Mails um auf seine Forderungen aufmerksam zu machen, ohne Rücksicht auf mögliche Systemfehler oder Spamfilter seitens des Mitglieds. Anstelle einer schriftlichen Mahnung kommt nach drei Jahren als erster (und überhaupt einziger) Briefkontakt ein Schreiben eines Inkassobüros[4] mit der Aufforderung zur Zahlung von 357,97 Euro.

Ich werde, sollte sich der Vereinsvorstand nicht mit einem aussergerichtlichen Vergleich zufrieden geben, in dieser Sache weitere Medien einschalten. Ich arbeite selber bei einer Zeitung, die für dieses Anliegen zwar zu klein ist aber ich werde mit den Kollegen der "Quer" Redaktion[3] des Bayrischen Fernsehens und weiteren Anlaufstellen in der Öffentlichkeit Kontakt aufnehmen. Möglicherweise komme ich nicht drum herum die - in meinem Fall - nicht gerechtfertigten Beitragszahlungen inkl. Inkassokosten zu bezahlen, da die Beweislast meiner Kündigung auf meiner Seite liegt und nicht gebracht werden kann aber ich kann zumindest die Öffentlichkeit auf das Geschäftsgebahren dieses Vereins aufmerksam machen und werde *jede* mir zur Verfügung stehende Möglichkeit nutzen.

Da Sie laut ProAllrad diesen Verein unterstützen, unterstützen Sie indirekt auch seine Mitglieder. Sollte Ihnen wirklich etwas daran liegen und Ihnen nicht nur ihr Logo auf der Homepage des Vereins wichtig sein, bitte ich Sie evtl. mit dem Vorstand des Vereins Kontakt aufzunehmen und ihn bitten zur Vernunft zu kommen.

[1] http://www.proallrad.com/
[2] http://forum.buschtaxi.org/pro-allrad-m ... 21487.html
[3] http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/quer
[4] AZ: 2008-xxxxx; Inkassobüro Marco Ormanns; Tel: 0180-5860584

(Unterschrieben)
-------------------------------------------snap-----------------------------------

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andal
Beiträge: 624
Registriert: 18. August 2005 00:41

Beitrag von Andal »

Hallo

also langsam wird's lächerlich.
Andal
20.1.2016
Die Zeiten ändern sich gerade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pronto007
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mai 2009 12:18

Beitrag von pronto007 »

Andal hat geschrieben:Hallo

also langsam wird's lächerlich.

Findest Du? Ich kenn dich nicht, du kennst mich nicht. Aber wenn ich in diesem Fall beigebe, dann garantiert nicht klein ... würdest du mich kennen, wüsstest du es.

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... Post198564

Ist eine Lektüre wert, vor allem ein Posting mit der MID #198585.

HTH Pronto

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
300gd_1983
Beiträge: 26
Registriert: 22. Mai 2009 09:37
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von 300gd_1983 »

Andal hat geschrieben:Hallo

also langsam wird's lächerlich.


Lächerlich? Ich sage dazu nur soviel:

Ein Verein, der seine Mitglieder per Inkasso abkassieren will, verstößt gegen jede Benimm-Regeln eines guten Vereinsleben.

Kommunikation nur per Email, aber einseitig .. tolle Sache ..

Und Aussagen von Stefan Specht, Vereinsvorsitzender von Pro Allrad, Zitat:" ich jedenfalls habe aufgehört zwischen "Gut und Böse" zu unterscheiden" zeigen deutlich die Wertschätzung des Vorstands gegenüber seinen Mitgliedern.

Es rockt, der Stein rollt .. ein derart negatives Verhalten muß in der breiten Öffentlichkeit diskutiert werden damit die Allrad-Szene erfährt wie das Vereinsleben bei Pro Allrad läuft.

Schweigen wäre hier der falsche Weg ..

Gruß Harald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Black Beard
Beiträge: 20
Registriert: 14. Juni 2004 17:57
Wohnort: das Meer

Beitrag von Black Beard »

Bild Schon das dritte Vorstandesfahrzeug?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1585
Registriert: 10. Januar 2002 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Beitrag von Soenke »

[quote="Black Beard"Schon das dritte Vorstandesfahrzeug?[/quote]

finde die Entwicklung des Vereins bedauerlich, kann mir aber kein Urteil erlauben als Außenstehender,

aber dieses post, Black Beard, finde ich sehr ! grenzwertig der Verleumdung. Was ist Deine Intention ??? Dich wichtig machen, Stimmung anheizen und jegliche sachliche Discussion erschweren?

Ich fände es angebracht den post wieder zu löschen oder den stillen Vorwurf mit Fakten zu untermauern.


Andererseits kann ich den geschilderten Frust der gescheiterten Kommunikation sehr gut teilen und Deine Verweise, Stefan, auf das interne Forum klingen höhnisch wenn man doch kein Zugang hat und gar nichts mehr von einer Mitgleidschaft ahnt...

Mach doch den Kanickelzüchter-Teil des Vereinslebens öffentlich und nur die strategischen, inhaltlichen Discussionen intern und Du verhinderst Frust und Mißtrauen der sich hier bei Vielen zeigt...

PS
ich habe mal über ein Jahr gebraucht um einen D1 Handy Vertrag wirksam zu kündigen
Zuletzt geändert von Soenke am 30. Mai 2009 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Hi,

ich lese hier von Anfang an angespannt mit.

Ich kann die Empörung verstehen,aber bleibt doch bitte mal sachlich!!!
Mit haltlosen Vermutungen und Unterstellungen bewegt ihr nichts.


Gemeinnütigkeit.
Wer da Bedenken hat, kann jederzeit einen Antrag auf Prüfung beim zuständigen FA anbringen. Je mehr das bekunden, umso flotter geht sone Prüfung und kann Klärung bringen.

Was anfechtbar ist , ist §7
(3) Die Mitglieder müssen vier Wochen vorher schriftlich vom Vorsitzenden unter Angabe der Tagesordnung eingeladen werden.


Ihr lese hier, das per Email eingeladen wird. Habe ich auch mal gemacht und schon hat mir jemande Schlaues erklärt, das diese einberufene JHV anfechtbar ist. Daraufhin habe ich folgendes im Inet gefunden und seither geht alles per Post an die Mitglieder raus:

Frage: In unserer Satzung steht, dass der Vorstand alle Mitglieder schriftli.ch zur Versammlung einladen muss.
Um Aufwand und Kosten zu sparen wird ein Teil der Mitglieder per e-mail (diejenigen die eine Mail Adresse angegeben haben) und der Rest per Brief eingeladen(gleiches Dokument). Meine Frage an Sie ist, ob
1) diese uneinheitliche Form rechtens ist(e-mail/Brief)
2) eine Einladung per e-mail grundsätzlich rechtens ist

Ich habe mich schon im Internet in verschieden Foren erkundigt und auch vieles erfahren. Die Aussagen sind jedoch sehr unterschiedlich so dass ich nicht weiss was ich glauben soll und mich somit nun vertauensvoll an Sie wende.

Vielen Dank und

mit freundlichem Gruß


Antwort:



Sehr geehrter Fragesteller,

gern beantworte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie des Einsatzes wie folgt:
Die Schriftform, die Sie ja in Ihrer Satzung vorsehen kann durch die elektronische Form ersetzt werden (§ 126 Abs. 3 BGB); da diese aber eine qualifizierte elektronische Signatur voraussetzt (§ 126 a Abs. 1 BGB), kommt sie für die Praxis normalerweise nicht in Frage.
Die Satzung kann sich aber die modernen Kommunikationsmittel nutzbar machen und für die Einladung ?Textform? (§ 126 b BGB) ausreichen lassen; dann können diejenigen Mitglieder, die über entsprechende technische Einrichtungen verfügen, auch per Telefax oder e-mail eingeladen werden.
Bei der für den Verein geeigneten Einladungsform ist auch die künftige Entwicklung zu berücksichtigen (wachsende Mitgliederzahl, auswärtige Mitglieder u. ä.), wenn vermieden werden soll, daß die Satzung alsbald wieder geändert werden muß.
Konkret heißt dies:
1. Die uneinheitliche Form schadet nicht.
2. Grundsätzlich kann eine Einladung per mail erfolgen, wenn die Satzung die Textform ausreichen lässt oder aber Sie mails mit elektronische Signatur versenden können, damit die Anforderungen an die Schriftform dem Gesetz nach gewahrt bleiben.


Daher wäre hier zu prüfen , ob diese elektr. Signatur vohanden war.



Wie schon mal hier erwähnt, halte ich dieses Vorgehen auch nicht für die gelungene Art mit Mitgliedern umzugehen.
Ich sehe einzig eine Chance für euch hier mehr Transparenz und Klärung hineinzubringen in dem man auf der nächsten JHV erscheint!!!!

Aber denkt dran....Anträge sind vorher zustellen. In der Einladung zur JHV sollte das stehen und auch ein Abgabetermin für diese.
Reicht es per Einschreiben und per Mail ein!!!Bringt Mail und Postbeleg zur JHV mit. Falls man es nicht bekommen haben soll.

Als Vorstand hat man durch dieses Ehrenamt auch eine Art Fürsorgepflicht, zumindest sehe ich mein Ehrenamt so, daher kann ich Herrn Specht absolut nicht verstehn, das er nicht mal den ANsatz eines Versuches einer versöhnlichen Kommunikation startet.

Wäre ich Mitglied dort, würde ich andere Mitglieder mobilisieren, Einsicht in die Unterlagen an der JHV fordern. Eine Mitgliederliste anfordern!!!
Meine Austrittserklärung würde ich durch einen Boten zustellen lassen. Das iss gar nicht so teuer, bieten sogar diverse Amtsgerichte an!!


Als es mal mit Pro Allrad anfing war ich begeistert und voller Anerkennung, aber nun muss ich sagen bin ich maßlos enttäuscht.

Das man so hartnäckig an einem Negativimage arbeitet und sich nicht die Mühe macht sich mit seinen "Geldgebern" (nenne ich so, denn mit Mitgliedern geht man so nicht um) auseinanderzusetzen....Die Idee, die Pro Allrad verfolgte und auch wohl immer noch verfolgt, verdiente Unterstützung, aber mehr und mehr bekommt dieses Engagement eine gewaltigen üblen Geruch....

Ehrenamt?? Ich weiß nicht ob man hier noch davon reden kann.
Zeitaufwendig ist das alle sicher, aber wer noch Zeit hat am Auto zu basteln, hat noch mehr Zeit sich den Fragen zu stellen...

dies ist meine persönliche und ganz private Meinung
und nicht als Vorstand.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“