Der "Marlboro Mann" fährt wieder richtige Autos

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: 15. August 2007 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Re: Der "Marlboro Mann" fährt wieder richtige Autos

Beitrag von Flammer »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Vielstoffmotor?

:biggrin: Der hier aus dem Leopard hat auch richtig Dampf:
Die Höchstleistung des sechs Tonnen schweren Triebwerks beträgt 1100 kW (1500 PS) bei 2600 U/min aus 47,6 Litern Hubraum


Bild
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Der "Marlboro Mann" fährt wieder richtige Autos

Beitrag von Ozymandias »

George hat geschrieben:
Wer Reisen will kauft heutzutage eh am besten einen Benziner, braucht zwar etwas mehr aber verdaut so gut wie alles was man in den Tank kippt und brennbar is

Also quasi ein Vielstoffmotor? :confused:
Das glaub ich dir nicht, ist aber wohl auch nicht sooo ganz ernst gemeint. :lol:


Nicht ganz ernst aber teilweise schon, alles was Benzin oder Alkohol ist kann verbrannt werden - entsprechende Softwareanpassung vorausgesetzt.

Meiner läuft zb. auch mit 87 Oktan noch ohne Probleme, aber er säuft dann schon arg was weg. :biggrin:
E 100 ginge auch.

Also alles was man so auf der Welt als "Benzin" angeboten bekommt am Strassenrand dürfte zu verheizen sein.

Ob das bei neuesten Modellen noch so ist weiss ich auch nicht, aber vom technischen Standpunkt her müsste es möglich sein wenns keine GDI oder sonstwas Hightechkisten sind. :ka:

Grüessli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: Der "Marlboro Mann" fährt wieder richtige Autos

Beitrag von George »

Ozymandias hat geschrieben:Nicht ganz ernst aber teilweise schon, alles was Benzin oder Alkohol ist kann verbrannt werden - entsprechende Softwareanpassung vorausgesetzt.

Meiner läuft zb. auch mit 87 Oktan noch ohne Probleme, aber er säuft dann schon arg was weg. :biggrin:
E 100 ginge auch.

Also alles was man so auf der Welt als "Benzin" angeboten bekommt am Strassenrand dürfte zu verheizen sein.

Ob das bei neuesten Modellen noch so ist weiss ich auch nicht, aber vom technischen Standpunkt her müsste es möglich sein wenns keine GDI oder sonstwas Hightechkisten sind. :ka:


Grüessli
Ohne Hitech geht in Zukunft nichts. Wie sollen sonst die Energieeffizienz- und Abgasnormen eingehalten werden?


Flammer hat geschrieben:Vielstoffmotor?

:biggrin: Der hier aus dem Leopard hat auch richtig Dampf:

Die Höchstleistung des sechs Tonnen schweren Triebwerks beträgt 1100 kW (1500 PS) bei 2600 U/min aus 47,6 Litern Hubraum
Du hast recht, warum in der Ferne suchen, dabei ist ein Exemplar so nah... :lol:

Der braucht aber immer mindestens 60% Diesel, sonst zündet der nicht mehr.
Wieviel Leistung gibt der Motor bei 2/3 Diesel und 1/3 sagen wir mal Benzin denn noch ab und um wieviel erhöht sich der Verbrauch dabei? :confused:

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5516
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Der "Marlboro Mann" fährt wieder richtige Autos

Beitrag von HJ61-Freak »

George hat geschrieben:[...] und um wieviel erhöht sich der Verbrauch dabei? :confused:

Naja, da der Motor des Leo 2 bei Verwendung von 100% reinen Diesel mit nur ca. 220 l/100 km recht sparsam ist, dürfte die Verdünnung des Diesels nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Er wird dann immer noch deutlich sparsamer sein als die vergleichbare ausländische Konkurrenz. Der Motor des M1 Abrams, eine Gasturbine, verbraucht selbst bei vollwertigen Treibstoff etwa doppelt so viel wie der Leo 2.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: 15. August 2007 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Re: Der "Marlboro Mann" fährt wieder richtige Autos

Beitrag von Flammer »

HJ61-Freak hat geschrieben:
George hat geschrieben:[...] ..da der Motor des Leo 2 bei Verwendung von 100% reinen Diesel mit nur ca. 220 l/100 km recht sparsam ist,



Ist der sparsamer geworden? Zu meiner Lehrzeit in den 90ern wurde der Verbrauch des Leos mit 3-5l /Km angegeben.
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5516
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Der "Marlboro Mann" fährt wieder richtige Autos

Beitrag von HJ61-Freak »

Flammer hat geschrieben:Ist der sparsamer geworden? Zu meiner Lehrzeit in den 90ern wurde der Verbrauch des Leos mit 3-5l /Km angegeben.

Ich zitierte lediglich wikipedia:

"Erwähnenswert ist noch der relativ niedrige Kraftstoffverbrauch (ca. 220 Liter/100 km) des Leopard 2. Gegenüber dem oft als Vergleich herangezogenen US-amerikanischen Panzer M1 Abrams mit seiner Gasturbine vom Typ Avco Lycoming AGT-1500 liegt der Verbrauch bei rund der Hälfte."

Ein Schulfreund von mir hat seinerzeit bei der Bundeswehr in der Instandsetzung gedient. Der berichtete dagegen, dass allein das Anlassen des Motors ad hoc 20 l braucht. Das ginge eher in die Richtung Deiner Einschätzung.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“