Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
newton
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 22:35

Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von newton »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und seit nicht ganz einer Woche stolzer Besitzer eines Hilux Extra Cab (Bj. 03). Meinen BMW z3 coupé habe ich schon vor ein paar Monaten verkauft und so war ich die letzten Wochen fast ausschließlich mit dem Motorrad unterwegs. Ich selbst bin Bj. 80 und habe nach einer Schreinerlehre, einer Ausbildung zum Netzwerkadministrator und ein paar Jahren harter Arbeit noch ein Studium angefangen, welches ich demnächst abschließen werde. Den Lux habe ich mir gekauft, weil ich damit in ein paar Monaten eine GROßE Tour bestreiten möchte. Anfangs dachte ich noch, dass ich ihn komplett umbauen werde. Davon bin ich aber wieder abgekommen und so möchte ich alles möglichst einfach und preiswert halten. Über ein anderes Fahrwerk, Schnorchel und Reifen kann ich ja auch noch später nachdenken... 8)
Bei meiner Tour wird mich wenn überhaupt nur mäßiges Gelände erwarten. Dennoch habe ich ein paar Fragen an die erfahrenen Hiluxer...

1. Dachträger
Hier im Forum liest man ja nur schlechtes über die Dachträger für den Lux (Beschädigungen am Fahrzeug, schlechte Befestigung,...). Kan man trotzdem einen bestimmten Hersteller empfehlen? Taugen die von AFRICAN Outback was? Wie schaut es mit dem originalen von Toyota aus? Oder doch lieber einen billigen aus der Bucht? Gibt es auch Leute, die super zufrieden mit ihrem Modell sind? Vielleicht hat auch jemand einen gebrauchten, den ich kaufen könnte. Oder stimmt das alles nicht und ich kann mir ohne Bedenken einen im Internet bestellen...

2. Reifen
Mein Lux ist zur Zeit mit Alufelgen in den Dimensionen 255/70 R15 und einem Reserverad der gleichen Abmessungen auf Stahlfelge ausgestattet. Für meine Tour hätte ich gerne zwei vollwertige Ersatzräder dabei. Anfangs dachte ich, ich kaufe sechs Stahlfelgen und lasse die identischen Reifen aufziehen. Wenn, dann will man aber auch gleich größere Reifen und dann wird das wieder vieeel zu teuer. Was mache ich nun? Kann man mit drei Alufelgen und einer Stahlfelge problemlos über weite Strecken fahren? Oder soll ich lieber schauen, ob ich noch zwei identische Alufelgen bekomme? Kann ich dann davon eine unters Auto schrauben? Oder funktioniert das nicht...

3. Ersatzteile
Welche Ersatzteile dürfen auf großer Tour nicht fehlen? Ich hätte jetzt mal gesagt, dass ich neben Ersatzreifen auf jeden Fall noch Öl, einen Ölfilter, einen Luftfilter und Werkzeug mitnehme. Den Hilux habe ich mir ja gekauft, weil ich denke dass er von Deutschland abgesehen in fast allen Ländern der Welt zahlreich vertreten ist und dass mir jeder Dorfmechaniker bei Problemen helfen kann. Ich selber habe nicht viel Ahnung vom Schrauben. Was darf aber einfach nicht fehlen? Ich habe mir hier schon die Ersatzteilliste runter geladen. Aber vielleicht fällt jemanden dazu noch etwas ein. Simmerringe bringen mir halt nicht viel, da ich weder das Werkzeug noch die Erfahrung habe sie einzubauen... Außerdem denke ich, dass es auch von Modell zu Modell unterschiedliche Dinge zu beachten gibt.

4. Ausbau
Gibt es vielleicht Bilder oder Berichte von einfachen Hilux Ausbauten? Welches Material würdet ihr empfehlen? Ich dachte an Siebdruckplatten, allerdings sind die extrem teuer und schwer. Ich werde da auf jeden Fall noch meine früheren Schreiner Kollegen um Rat fragen. Aber wenn hier jemand schon Erfahrungen sammeln konnte, bin ich über jeden Hinweis dankbar. Ich habe ja ein erhöhtes Hardtop drauf. 100%ig dicht werde ich das nie bekommen. Dementsprechend Witterungsbeständig sollte das Material für den Ausbau sein. Ich dachte an zwei abschließbare Kisten, die über die gesamte Ladeflächenlänge gehen. Dazwischen noch drei Einlegebretter und fertig ist der Schlafplatz...

5. Schlösser
Die Schlösser vom Hilux sind ja eher bescheiden. Ist das bei euch auch so oder war mein Vorbesitzer ein Grobmotoriker? Da werde ich auf jeden Fall noch mal den Toyota Händler um Rat fragen. Wie ist es jetzt aber mit dem Schloss für das Hardtop? Mehrere WD-40 Einsätze blieben erfolglos... :( Ich bekomme den Schlüssel überhaupt nicht in das Schloss. Könnt ihr da Schlösser empfehlen? Dem Forum nach scheint das ja ein bekanntes Problem zu sein. Hat da jemand schon eine Lösung gefunden? Mein Dad meinte ich solle einfach eine Kette vom Griff der oberen Heckklappe zum Abschlepphaken ziehen und sie mit Vorhängeschlössern sichern... :biggrin:
Da schlägt es einem dann halt bestimmt ordentlich den Lack ab. Aber für längere Standzeiten wäre das eine Überlegung wert. Nur erregt das dann vielleicht auch wieder mehr aufsehen und hat dann die gegenteilige Wirkung. Auf bekommt man jedes Auto wenn man will.

6. Expeditionsausstatter
Welche Expeditonsausstatter und Tuning Firmen sind empfehlenswert? Wo (nähe München) kann man durchaus mal vorbeischauen? Ich habe nicht besonders viele im Internet gefunden. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Geheimtipp. Wenn beim Onlinekatalog neben Campingtischen auch Waschmaschinen angeboten werden bin ich eher skeptisch. Der Därr scheint ganz gut zu sein und Taubenreuther ist mir auch ein Begriff.

So, dann danke ich euch schon mal für eure Aufmerksamkeit :D
Ich versuche jetzt noch ein Bild von dem Dicken anzuhängen. (Hoffe, dass nicht gleich wieder der gesamte Text weg ist... :angryfire: )
lg
Jan
Dateianhänge
der dicke
der dicke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von PeterC »

Hallo Jan

erstmal willkommen.

Im Telegrammstil:
1. keine Ahnung
2. Alu und Stahl kann man mischen, aber die Radbolzenlänge beachten. Alus haben längere Bolzen, die bei Stahlfelgen zu weit in die Nabe hineinragen und dort etwas zerstören. Falls die Radbolzen aus der Nabe herausstehen kannst du den Hinweis vergessen.
Die Reifengrösse ist nicht schlecht, ich würde es dabei belassen wenn du nur etwas Gelände planst. Den 6. Reifen nur als Mantel mitzunehmen spart reichlich Gewicht auf deinem Dachträger.
3. Suchfunktion oben rechts nutzen, bleibt aber letzendlich ein Glaubenssache.
4. Dito
5. es gibt im Forum Kenntnissreichere zu dem Thema als mich
6. Ich kenne mich in München und Umgebung nicht aus.

Gruß
Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von Gue »

Hallo Jan.

Zu
1. Null Plan
2. Stahl und Alu kannste mischen . Must nur schauen das de die richtigen Muttern hast . Alu auf Stahl geht . Andersrum nicht .
3.Würd noch nen Dieselfilter und nen Satz Keilriemen einpacken . Und noch ein paar Ersatzglühbirnen .
4. Schau mal hier : wohnbox-aeroplast-kabine-minimalausstattung-t26516.html
5.Über die Lux-schlösser kann ich bis jetzt nix schlechtes sagen ( meiner ist BJ 91 ). Schlösser vom Hardtop event. an den Hersteller bzw. Vertrieb wenden .
6. In München hab ich null Plan . Hab allerdings schon bei Därr sowie Lauche & Maas bestellt .

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
newton
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 22:35

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von newton »

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. An die Länge der Schrauben hätte ich als Laie natürlich nicht gedacht.. :oops:
Den Katalog von Lauche & Maas habe ich mir auch gleich mal bestellt.

Ich habe jetzt mal den zweiten Schlüssel getestet. Und siehe da, die Schlösser von der Kabine funktionieren. Keine Ahnung, was mein Vorbesitzer mit dem anderen Schlüssel gemacht hat. Verbogen ist er jedenfalls nicht...
Dann werde ich mir mal vorsichtshalber einen neuen bestellen, um einfach zwei funktionierende da zu haben und um die Schlösser zu schonen.

Wegen einem Dachträger habe ich jetzt mal bei Toyota angefragt. Der würde 140 Euro kosten. Ich bin dann noch beim Stahlgruber vorbei um mir dort ein Angebot zu holen. Die haben bei Thule angerufen und die Auskunft bekommen, dass ich nur eine Traverse montieren darf, weil sonst die zulässige Dachlast von angeblich 30 kg überschritten werde. Werde ihn dann bei Toyota kaufen, da bekomme ich mehr Dachlast für mein Geld.. :D

Den Aeroplast-minimal-Ausbau habe ich mir auch mal angeschaut. Gefällt mir sehr gut. Wegen dem Material muss ich noch mal schauen. Multiplex Platten scheinen mir einfach zu schwer zu sein...

lg
Jan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von Gue »

Hallo Jan ,

Wenn de deinen Ausbau anfängst , mach bitte Fotos und zeig sie uns . Hilft vielleicht denen die sowas in der Richtung vorhaben .

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
newton
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 22:35

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von newton »

Jupp, wird gemacht. Allerdings fange ich erst in ein paar Wochen mit dem Ausbau an. Werde dann berichten. lg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
newton
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 22:35

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von newton »

So, ich bin jetzt mit dem Minimalausbau fertig. Den Rest muss ich machen lassen. Ich denke ich werde mir im Internet zwei Kaltschaummatratzen in der Breite von dem Mittelgang bestellen. So komme ich auf eine Liegefläche von 180x120cm. Die Scheiben wollte ich noch von einem Freund tönen lassen. Folie ist schon bestellt. Dann kommen noch Vorhänge rein.
lg
Dateianhänge
Untitled-1.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomSt
Beiträge: 171
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 10:07
Wohnort: Fürstentum Lippe

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von ThomSt »

Ach Jan ,
so blöd sich das anhört/liest,denk dran das die Ersatzreifen/Felgen die gleiche Grösse
haben ,resp.Abrollumfang.Du fährst nun Allrad :shock:
so denn,Tom
Tritt nich auf`r Stelle -Reise
Thuraya Satphone von privat zu vermieten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
newton
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 22:35

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von newton »

müsste passen, da ich einen neuen reifen ohne felge aufs dach schnalle und das originale ersatzrad unterm auto noch unbenutzt ist..
lg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von Colt »

newton hat geschrieben:... und das originale ersatzrad unterm auto noch unbenutzt ist..
lg


Dann versuch aber vor der großen Tour mal das Ersatzrad runter zu kurbeln. Bei meinen Luxen wars bisher immer so vergammelt dass nur die Flex übrig blieb... :oops:

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von jfk »

Colt hat geschrieben:
newton hat geschrieben:... und das originale ersatzrad unterm auto noch unbenutzt ist..
lg


Dann versuch aber vor der großen Tour mal das Ersatzrad runter zu kurbeln. Bei meinen Luxen wars bisher immer so vergammelt dass nur die Flex übrig blieb... :oops:

Viele Grüße,
Marc


dem kann ich nur zustimmen - war bei mir auch so

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Koyota
Beiträge: 7457
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 11:35
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von Koyota »

Das Problem hatten wir mit keinem unserer Luxe, wahrscheinlich lag es aber daran, daß dort schon kein E-Rad mehr war... 8) (ok, habe - glaube ich - heute auch eher einen Clown gefrühstückt :roll: )

Was mir noch zum Thema Schlüssel einfällt - wir haben in beiden Luxen den Schlossatz ausgetauscht, beim Roten hatten wir für Kabine, Zündung und Tank 2 Schlüssel, da war dan irgendwann schluß mit Lustig und beim Blauen waren die Schlösser so runter, daß wir auch da mit Schlüssel nachmachen lassen nicht mehr weiter kamen. Beim Blauen (könnte aber sein, daß durch den braunen Nager das Schloss einfach nicht mehr passend sitzt) haben wir in der Tür schon wieder massive Probs.
"I hope you can only ever imagine how horrible it is to never return to the life that you love." PK-Officer Aeryn Sun

A house without a dog is clean, quiet and tidy - but it is not a home! unknown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
newton
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 22:35

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von newton »

das habe ich schon vor ein paar wochen gemacht. ich musste das vorhängeschloss - mit dem das rad gesichert ist - mit der flex bearbeiten.. :lol:

man, matratzen sind ganz schön teuer. bei der suche hier im forum geht es fast ausschließlich um kondenzwasser unter der matratze im dachzelt. was ich rauslesen konnte ist, dass sich wohl eine dicke von 10 cm bewährt hat. habt ihr da noch tipps? dachte ich bestelle mir einen billigen schaumstoff und lasse mir von der schneiderin um die ecke einen bezug aus festem stoff nähen.

noch was. für das carnet de passages brauche ich die motornummer vom auto. im handbuch ist auch eine schöne skizze drin, wo man diese finden sollte. allerdings kann ich dort beim besten willen nichts finden. in den papieren steht die ja auch nicht drin?! ich kann doch jetzt nicht anfangen am motor rumzuschrauben um die nummer zu finden.. kommt man da irgendwie mit nem spiegel dran? oder übersehe ich die nummer nur?

ach ja, noch mal zum ersatzrad. ich nehme ja auf dem dach nur den reifen ohne felge mit. wollte mir dazu aus sperrholz zwei platten schneiden um den reifen zu schützen. irgendwie muss ich den ja mit kette und vorhängeschloss am dachträger sichern. brauche ich außer montiereisen und schlauch noch werkzeug für den wechsel? kann ich das ventil ohne probleme rausdrehen? ansonsten bleibt halt nur der trick mit wd-40 und feuerzeug.. :D

einen schlüssel habe ich mir schon nachmachen lassen. war ganz lustig. beim anlernen standen nach einer stunde ca 5 mechaniker von toyota ums auto und keiner hat es geschafft die kiste mit dem neuen schlüssel zu starten. irgendwann kam dann eine mechanikerin vorbei, hat an dem schlüssel gedreht und der lux ist angesprungen... :shock:
für das hardtop habe ich mir auch ein neues schloss schicken lassen. ich denke das übersteht auch nur einen winter..

grüße
jan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von Romain »

Bestell dir lieber etwas hochwertigeren Matrazenschaumstoff der sich wieder aufrichtet und nicht nach 3 Nächten platt bleibt. Ich hatte vor ein paar Jahren um die 100 Euro für 2x2 Meter gezahlt. Bearbeiten/zuschneiden geht mit einem elektrischen Brotmesser
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Hiluxer mit vielen Fragen.. :-)

Beitrag von Colt »

Aus nem anderen Forum hab ich den Tipp rausgelesen bei IKEA ne Kaltschaummatratze zu kaufen. Die kann man wie Romain schon schrieb mit nem elektrischen Brotmesser schneiden, oder aber auch mit nem scharfen Messer mit Wellenschliff (aka Brotmesser) von Hand schneiden. IKEA hat da wohl viele verschiedene Qualitäten und Größen. Wies der Zufall will hab ich vorgestern bei IKEA mal geguckt, da fängt die kleinste bei rund 60 Euro an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“